DSG Direktschaltgetriebe
Hallo zusammen.
Beim 5er Golf ist das DSG ja nur mit den TDI-Motoren und beim GTI zu bekommen. Für die kleineren Benziner gibt es ja noch ein "echtes" Wandler-6Gang-Automatikgetriebe.
Ich habe mich grad mal schlau gemacht, wie das DSG überhaupt funktioniert (siehe z.B. Entwicklung/Funktionsweise des DSG ).
Die Funktionsweise habe ich verstanden.
Mir stellt sich jetzt die Frage, wie das DSG sich im Vergleich zum normalen Automatik-Getriebe fährt.
Was passiert z.B., wenn ich an der Ampel stehe. Bei der Automatik muß ich Fuß auf die Bremse setzen, damit er nicht langsam anrollt.
Was passiert beim Anfahren am Berg? Rollt der da zurück oder bleibt der wie bei der Automatik am Berg stehen?
Und wie sieht es bei Fahrten bergab aus - angeblich soll das DSG dort erst mal auskuppeln, erst beim Bremsen kuppelt der wieder ein und nutzt Motorbremse.
==> hat jemand von Euch mal echte Erfahrungen mit dem DSG vom 5er Golf sammeln können, idealerweise in Verbindung mit den TDI??
Hierbei interessiert mich insbesondere der Automatik-Modus
63 Antworten
Habe 2 Fragen
1. Was passiert wenn ich einen Gang im manuellen Modus ausdrehe und schalte nicht?
Schaltet das Getriebe automatisch weiter oder dreht es in den roten Bereich?
2. Kann man sich beim runterschalten verschalten oder spielt das Getriebe da nicht mit und gehorcht einfach nicht?
z.b. bei 100km/h vom 3. in den 2.. Was passiert?
Das Getriebe ist schlau genug, solche Fahrzustände zu verhindern. Selbst wenn du bei 200 auf R schaltest passiert nix.
danke,
so ungefähr habe ich es mir ja gedacht,
aber kann nicht jemand auf meine konkreten Fragen antworten?
Zitat:
Original geschrieben von Rui2003
Habe 2 Fragen
1. Was passiert wenn ich einen Gang im manuellen Modus ausdrehe und schalte nicht?
Schaltet das Getriebe automatisch weiter oder dreht es in den roten Bereich?2. Kann man sich beim runterschalten verschalten oder spielt das Getriebe da nicht mit und gehorcht einfach nicht?
z.b. bei 100km/h vom 3. in den 2.. Was passiert?
1. ja, er dreht in den roten bereich! er schaltet erst dann hoch, wo ein herkömliches schaltgetriebe ABSCHALTEN würde. da bin ich auch froh drum: das ist mir früher ein paar wenige male passiert, dass er abgeschaltet hat - ist ein besch***es gefühl. aber der motor muss halt irgendwie geschützt werden!
2. du kannst dsg im prinzip nicht schrotten - er schützt sich immer selber! habe aber natürlich nie ausprobiert was dann genau passiert: ob du den gang gar nicht einlegen kannst, oder ob er erstmal auf die richtige drehzahl wartet und dann erst den gang einlegt... keine ahnung. such mal nach den beiträgen von treckerfahrer, der hat sich mal dazu ausgelassen (und er kennt sich aus: er arbeitet in der entwicklungsabteilung für's dsg!).
grüßles
Ähnliche Themen
Hi,
bin vor 3 Wochen einen GTI probe gefahren am 1.3 habe ich ihn mir dann mit Handschaltung bestellt weil ich auch ein Verfechter der Handschaltung "war". Gestern war ich wieder beim Freundlichen und der hatte einen mit DSG da stehen. Bin damit 1 Runde über die Stadtautobahn..... Danach habe ich mir das DSG direkt noch zusetzlich bestellt. Funktionierte zum Glück noch da ich Mod. 06 bekomme. ICH kann es nur jedem empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Rui2003
Habe 2 Fragen
1. Was passiert wenn ich einen Gang im manuellen Modus ausdrehe und schalte nicht?
Schaltet das Getriebe automatisch weiter oder dreht es in den roten Bereich?2. Kann man sich beim runterschalten verschalten oder spielt das Getriebe da nicht mit und gehorcht einfach nicht?
z.b. bei 100km/h vom 3. in den 2.. Was passiert?
würdest du sowas mit nem schaltwagen machen?
wie kommt man auf solche fragen?
automatikgetriebe haben schon sehr lange selbstschutz! besonders wenn jemand selber schalten sollte und "vergisst" zu schalten dann wird der nächste gang eingelegt als ob man automatik betrieb hat.
bringt doch auch nichts weiter zu drehen
manche fragen sind mir unbegreiflich!
gruß SirBIB
Zitat:
Original geschrieben von SirBIB
...manche fragen sind mir unbegreiflich!
Die Fragen sollten sicher nicht auf Mißbrauch abzielen, sondern eher auf versehentliche Bedienungsfehler.
Wenn man im 1. Gang im manuellen Modus fährt ist der optimale Schaltpunkt nicht einfach zu treffen und es ist gut zu wissen, daß das DSG rechtzeitig hochschaltet.
Und beim runterschalten kann es schon mal passieren, daß man den Knopf ein mal zu oft drückt.
Ich bin gestern einen TDI mit DSG gefahren und was mir noch aufgefallen ist, ist daß man im Stand nicht aus N in D schalten kann, während man Gas gibt und daß der Motor abgeriegelt wird, solange man die Bremse betätigt. D.h. eine Launch Controll wird nicht simuliert.
soweit ich weiß (bin mir aber nicht sicher!) hat der diesel auch keine launch control!
aber selbst wenn, dann hast du es falsch gemacht - sie funktioniert (beim gti) so:
1. mit linkem fuß auf die bremse und bremse halten
2. schalthebel auf "s" stellen
3. esp-knopf drücken (-> esp deaktiviert)
4. vollgas geben (keine sorge, er dreht nur auf ca 3000) und einfach halten
5. jetzt nur noch von der bremse gehen und los gehts...
grüßles
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
..1. mit linkem fuß auf die bremse und bremse halten
2. schalthebel auf "s" stellen
3. esp-knopf drücken (-> esp deaktiviert)
4. vollgas geben (keine sorge, er dreht nur auf ca 3000) und einfach halten
5. jetzt nur noch von der bremse gehen und los gehts...
grüßles
Klingt sehr interessant und steigert meine Vorfreude noch mal.
Nicht das man solchen Klimbim wirklich braucht aber nett ist das schon.
Dank dir für die Info.
Zitat:
Original geschrieben von daytona98
Nicht das man solchen Klimbim wirklich braucht aber nett ist das schon.
genau! habe ich erst einmal probiert! ist natürlich ne mords gaudi, aber man macht es natürlich nicht ständig...
grüßles
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
genau! habe ich erst einmal probiert! [...]
grüßles
Klar, wohl gleich bei der Abholung beim Händler 😁 Die haben bestimmt nicht schlecht geschaut, wie du aus den Verkaufsräumen geschossen bist 😰
ok, ok . . . nur ein kleiner Scherz. LC habe ich während meiner 2. Probefahrt ausprobiert. Macht wirklich Spaß. Aber oft nutzt man das Feature ohnehin nicht, weil viel zu viel Aufwand damit verbunden ist und außerdem geht das Ding auch ohne LC ab wie Sau. But nice to have.
Gruß,
ks
Hallo,
ich bin gestern einen GTI -6 Gang probegefahren. Eigentlich wollte ich einen DSG bestellen, jedoch hat mir das Zurückschalten und hochdrehen dermaßen Spaß gemacht, dass ich mich frage, ob mir das das DSG auch bereitet. Bin 25 und suche Fahrspaß, aus Bequemlichkeit würde ich DSG nicht nehmen.
Ich gehe mal davon aus, daß Walter Röhrl sich das DSG auch nicht aus Bequemlichkeit in seinen S1 hat einpflanzen lassen.
Man muss das mal er"fahren" haben, um sich ein Bild machen zu können.
Wer es hat schwört drauf. Wer sich für nen Schalter entschieden hat, wird sagen, daß man es nicht braucht.
Also ich bin jetzt 25Jahre Schaltgetriebe gefahren.
Meine Testfahrt mit dem GTI war auch Schaltgetriebe.Ich war auch voll begeistert wie er sich schalten lässt.
Hab mir aber trotzdem dann das DSG in meinen GTI bestellt.Nach 2 Tagen wollte ich nichts anderes mehr.
Das Schalten mit der Tiptronic nehme ich wenn ich eine schöne kurvige Strecke fahre.Auf Automatic will ich in der Stadt nicht mehr verzichten.
Also ich kanns jedem nur Empfehlen.
Gruß
Und richtig Spaß macht es mit den Wippen am Lenkrad !!! Nur dann kostet es nochmals über 500 Euros mehr, weil die Lenkradtasten nur mit Geschwindigkeitsregelung erhältlich sind.
Hätte die sonst auch nicht bestellt, nun bin ich aber froh drüber, weil auf langen Strecken absolut angenehm.