DSG Direktschaltgetriebe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen.

Beim 5er Golf ist das DSG ja nur mit den TDI-Motoren und beim GTI zu bekommen. Für die kleineren Benziner gibt es ja noch ein "echtes" Wandler-6Gang-Automatikgetriebe.

Ich habe mich grad mal schlau gemacht, wie das DSG überhaupt funktioniert (siehe z.B. Entwicklung/Funktionsweise des DSG ).
Die Funktionsweise habe ich verstanden.

Mir stellt sich jetzt die Frage, wie das DSG sich im Vergleich zum normalen Automatik-Getriebe fährt.
Was passiert z.B., wenn ich an der Ampel stehe. Bei der Automatik muß ich Fuß auf die Bremse setzen, damit er nicht langsam anrollt.
Was passiert beim Anfahren am Berg? Rollt der da zurück oder bleibt der wie bei der Automatik am Berg stehen?
Und wie sieht es bei Fahrten bergab aus - angeblich soll das DSG dort erst mal auskuppeln, erst beim Bremsen kuppelt der wieder ein und nutzt Motorbremse.

==> hat jemand von Euch mal echte Erfahrungen mit dem DSG vom 5er Golf sammeln können, idealerweise in Verbindung mit den TDI??

Hierbei interessiert mich insbesondere der Automatik-Modus

63 Antworten

was ich gemerkt habe und was mich zugleich auch irritiert hat ist das der wagen nicht nach vorne geht wenn man noch die bremse drückt

ich war es vorher immer gewohnt das der wagen auch bei leicht getrettener bremse nach vorne rollt.
der vortrieb dann ist aber ähnlich einer normalen automatik.

gruß SirBIB

Wie bedient man das DSG eigentlich ? Welche Einstellungen sind möglich ? Es gibt einen "Normalbetrieb" (D), einen sportbetrieb (wo ist der Unterschied, fährt er in der stadt bei 50 dann immer im 2.ten?)

und manuell ??

Was passiert, wenn ich über die Wippen runterschalte im Normalbetrieb, geht das, oder muss ich erst auf manuell umstellen, und sonst reagiert er darauf nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von micky72


Wie bedient man das DSG eigentlich ? Welche Einstellungen sind möglich ? Es gibt einen "Normalbetrieb" (D), einen sportbetrieb (wo ist der Unterschied, fährt er in der stadt bei 50 dann immer im 2.ten?)

und manuell ??

Was passiert, wenn ich über die Wippen runterschalte im Normalbetrieb, geht das, oder muss ich erst auf manuell umstellen, und sonst reagiert er darauf nicht ?

Das DSG wird bedient und gefahren wie ein Automatik mit Tipgase. Es gibt eine Park-, Neutral-, D-,S-Position und ebenfalls eine Tipgase zum manuellen Schalten mit den Wippen. Wenn du im Normalbetrieb (also im D-Modus) die Wippen bedienst, schaltet das Getriebe den entsprechenden Fahrerwunsch (die Ganganzeige öffnet sich im MFA) und kehrt nach einigen Sekunden des nichtbedienens der Wippen in den Normal- (D-) Modus zurück.

@ micky72: über die wippen kannst du JEDERZEIT eingreifen und dann fährst du erstmal manuell! du musst dafür nicht erst in den manuellen modus schalten! der unterschied liegt nur darin, dass er bei der nächsten gelegenheit, wenn er automatisch geschaltet hätte (zb du verlangsamst oder beschleunigst in erheblichem umfang) wieder in den automatikmodus zurückkehrt, oder wenn du die rechte wippe etwas länger gedrückt hälst.

im s-modus fährt er immer im optimalen drehzahlbereich (-> er schaltet im vergleich zu d später hoch und früher runter)

@ matthiask: ganu! geparkt wird mit "fuß vom gas / bremse" - dann rollt er langsam vor sich hin. nur liegen bei dsg nicht soviel nm an, wie bei einer automatik, soll heißen: an einem berg, wo eine automatik rollen würde, da steht ein dsg lediglich. aber grundsätzlich durchaus mit dem fahrverhalten eines echten automatikgetriebes vergleichbar!

grüßles

ps: kann nur wiederholen: UNBEDINGT probefahren!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

...
....
ps: kann nur wiederholen: UNBEDINGT probefahren!!!

Und nicht erst nachdem du ihn geklauft hast - solche Leut' soll es ja durchaus geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


solche Leut' soll es ja durchaus geben 😁

haha - 😁

grüßles

Re: DSG Direktschaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von matthiask


Hallo zusammen.

==> hat jemand von Euch mal echte Erfahrungen mit dem DSG vom 5er Golf sammeln können, idealerweise in Verbindung mit den TDI??

Hierbei interessiert mich insbesondere der Automatik-Modus

Probefahren, Probefahren und nochmal Probefahren!

Dumm ist nur, dass man ja gar keine Wahl hat, ob Wandlerautomat oder DSG, wenn man sich auf einen bestimmten Motor festgelegt hat.

Beim Beschleunihgen ist das DSG ne feine Sache, im Stadtverkehr aber -z.B. wenn man auf eine Ampel zurollt; beim Einparken; am Berg- wünsch ich mir meine Wandlerautomatik zurück. Gerade bei Schrittgeschwindigkeit empfinde ich das DSG als unharmonisch, weil es gerne früh einkuppelt, statt mal etwas schleifen zu lassen. Nicht, dass ich das nicht gebacken bekomme, aber Langsamfahren mit Standgas ist eben nicht so leicht zu dosieren wie bei einem Wandler. Ich habe allerdings nur Wandlererfahrung mit einem 192PS Auto, da war der Leistungsverlust nicht der Rede Wert. Bei meinem 105PS Diesel bin ich um jedes PS froh, dass mir das DSG nicht stiehlt.
Wie immer: alles Geschmackssache

BTW: das blitzschnelle Schalten des DSG erlebe ich nur beim Beschleunigen/Hochschalten. Bei manuellen Eingriffen stört mich die Gedenksekunde...

Zitat:

Original geschrieben von Silverback


kann dir nur empfehlen: mal probefahren!

Zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von BrummDiesel

Probefahren, Probefahren und nochmal Probefahren!

_________________________________________________

Ich möchte gern einen 2,0 FSi mit Automatik probefahren - ist unmöglich!

.. kann mit den 23000 km die ich jetzt das DSG fahre auch ein wenig mitreden. Ich finde das automatische Schalten mit diesem Getribe sehr abgenehm. Im Unterschied zu einer Wandlerautomatik hast du auch ohne Gas eine Kopplung zum Motor . Eben wie beim normalen Schaltgetriebe, so das beim Berg ab fahren oder aUF DER ab BEIM ANFAHREN AN EINE kOLONNE die Motorbremse WIRKT.

Hat sich im Winter sehr bewährt.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Ich möchte gern einen 2,0 FSi mit Automatik probefahren - ist unmöglich!

wenn du aus leipzig kommst, wundert mich das ja schon ein wenig! ihr müsstet da genug autohäuser und gebrauchtwagenhändler haben. bist ausserdem nicht auf vw beschränkt: fahr doch einfach einen a3 probe!

grüßles

Re: Re: DSG Direktschaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


Probefahren, Probefahren und nochmal Probefahren!

Dumm ist nur, dass man ja gar keine Wahl hat, ob Wandlerautomat oder DSG, wenn man sich auf einen bestimmten Motor festgelegt hat.

Beim Beschleunihgen ist das DSG ne feine Sache, im Stadtverkehr aber -z.B. wenn man auf eine Ampel zurollt; beim Einparken; am Berg- wünsch ich mir meine Wandlerautomatik zurück. Gerade bei Schrittgeschwindigkeit empfinde ich das DSG als unharmonisch, weil es gerne früh einkuppelt, statt mal etwas schleifen zu lassen. Nicht, dass ich das nicht gebacken bekomme, aber Langsamfahren mit Standgas ist eben nicht so leicht zu dosieren wie bei einem Wandler. Ich habe allerdings nur Wandlererfahrung mit einem 192PS Auto, da war der Leistungsverlust nicht der Rede Wert. Bei meinem 105PS Diesel bin ich um jedes PS froh, dass mir das DSG nicht stiehlt.
Wie immer: alles Geschmackssache

BTW: das blitzschnelle Schalten des DSG erlebe ich nur beim Beschleunigen/Hochschalten. Bei manuellen Eingriffen stört mich die Gedenksekunde...

ich glaube du hast das besser ausgedrückt als ich

kann da nur zustimmen

gruß SirBIB

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Ich möchte gern einen 2,0 FSi mit Automatik probefahren - ist unmöglich!

Jep, das Problem kenn ich auch. Dieselfz mit Automatik sind eher kein Problem aber einen FSI mit Automatik hab ich auch nicht kurzzeitig bekommen (innerhalb einer Aktion, in der ich bestellen musste). Hab halt jetzt "blind" meinen FSI bestellt.

DSG

Hi V-Fans,

auch ich habe das DSG (Das-Sau-Geil) quasi blind bestellt und mich lediglich auf diverse fahr- und testberichte verlassen.

Probefahrten sind beim 🙂 fast unmöglich, weil denen die wenigen gölfe mit DSG aus der hand gerissen werden.

Bin allerdings schon vorher automatik-überzeugt gewesen und kann nur sagen, dass das DSG jedes wandlergetriebe sowohl komfortmäßig als auch fahrtechnisch in den schatten stellt.

Die paddel kann man sich getrost sparen, da man ja manuell über die schaltgasse eingreifen kann - jedoch keinesfalls die perfektion der automatik damit übertreffen kann.

Der wechsel zwischen D und S ist in verdindung mit evtl. erforderlichem kick-down absolut ausreichend und wird jedem noch so ausgefallenen fahrstil gerecht.

Diese automatik ist keinesfalls etwas nur für opis, sondern macht einfach nur spaß und ist jeden cent wert!

grüssles

Zitat:

Original geschrieben von Silverback


wenn du aus leipzig kommst, wundert mich das ja schon ein wenig! ihr müsstet da genug autohäuser und gebrauchtwagenhändler haben. bist ausserdem nicht auf vw beschränkt: fahr doch einfach einen a3 probe!

Auf die Idee, einen Gebrauchtwagenhändler zu konsultieren, bin ich allerdings noch nicht gekommen. Zugegeben: Der 2,0 FSi ist (hier) schon sehr selten - und mit Automatik ein Exot.

Aber bei Opel Astra dasselbe - und im MT-Forum dazu gar kein Feedback!

Habe da auch wenig Hoffnung beim Audi A 3.

Na ja, habe bisher den IIIer und den IVer auch blind mit Automatik gekauft und bin nicht enttäuscht worden.

Nur - da habe ich dann auch fernab beim preiswerten Vermittler geordert - heutzutage wohl übers Internet...

Hi,

hoffe unserern V-er am 07.04.05 in WOB abholen zu können.

Bin schon sehr gespannt...

Groß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen