DSF Tracktest 350Z vs. TT

Audi TT RS 8S

jetzt ist es amtlich:

TT 225 Quattro:Platz 10
Nissan 350 Z: Platz 18 (oder war es 17, egal)

😁

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Nicht immer so einseitig posten...

TT 17" 225er vorne 17" 225er hinten
gegen
Datsun 18"225er vorne 18" 245er hinen

Das macht schon einiges aus !

Aber kurvenunwillig ist der Z ja nun auch nicht umbedingt....

Mein Auto ist von Nissan nicht von Datsun. Su willst mich wohl ärgern wie?

cu

Das Problem liegt auf der Hand, ähh auf der Felge meine ich - die bewegliche Masse namens Gummi 😁

Bei 18 Zöllern hast du einen geringeren Querschnitt als bei 14ern. Soll heissen da bewegt sich in Kurven weniger hin und her und rauf und runter. 😉 Ergo - präziseres und stabileres Kurvenverhalten = schnellere Kurventempi

Zitat:

Original gelabert von verpeiler2003


Mein Auto ist von Nissan nicht von Datsun. Su willst mich wohl ärgern wie?

Nichts läge mir ferner... 😁

Das mag sein. Aber der Umstand, dass die Felge schwerer ist lässt diesen Vorteil wieder verpuffen. Ausserdem kann man mit der Erhöhung des Luftdrucks den gleichen Effekt erreichen.

Wir reden hier übrigens von 3mm unterschied. Das fällt kaum ins Gewicht.

cu

Ähnliche Themen

Um den Reifen so "hart" zu bekommen wie eine nicht schwingende Felge brauchst du aber ne MENGE Druck auf der Pumpe 😉

Trotzdem hat der Nissan 18"er mit Mischbereifung und der TT "nur" 17" mit 225er Schlappen. Aber im Endeffekt ist und bleibt der DATSUN schneller auf der Nordschleife ! Wie es sich aber mit einem modifizierten 😉 TT verhält willst du aber nicht rausfinden, oder ? Bin ja am Sonntag auf dem Nürburgring - das Angebot steht noch.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Um den Reifen so "hart" zu bekommen wie eine nicht schwingende Felge brauchst du aber ne MENGE Druck auf der Pumpe 😉

Trotzdem hat der Nissan 18"er mit Mischbereifung und der TT "nur" 17" mit 225er Schlappen. Aber im Endeffekt ist und bleibt der DATSUN schneller auf der Nordschleife ! Wie es sich aber mit einem modifizierten 😉 TT verhält willst du aber nicht rausfinden, oder ? Bin ja am Sonntag auf dem Nürburgring - das Angebot steht noch.

Du wirst am Sontag nicht dazu kommen eine schnelle Runde zu drehen. Da fahren Familien Papas mit ihren Wohmobilen rum und es ist viel zu voll.

Nochmal es ist ein Nissan.

Und eine Mischbereifung hat nur Vorteile, wenn das Set UP des Fahrwerks und die ergonomie der Karossereie dazu passt.

cu

Vor zwei Wochen war es noch super, kaum Verkehr kein Stau am Schalter...
Ich denke/hoffe zum Saisonende wird nicht mehr viel los sein.

Aber was hat die Ergonomie der Karosserie mit dem Fahrverhalten bei Mischreifen zu tun ?

Unterschiede 18" gegenüber 17":

- Geradeaus: keine
- Beschleunigung: Etwas schlechter mit 18"
- Topspeed: IdR etwas schlechter mit 18"
- Bremsen: Bremsweg mit 18" idR etwas kürzer
- Kurven: mit 18" etwas schneller

Beim Kurvenfahren spielt das geringfügig höhere Gewicht und das höhere Trägheitsmoment der 18" so gut wie keine Rolle.

Die bessere Flanken-Stabilität macht aber einen deutlichen Unterschied, und läßt sich auch durch höheren Luftdruck bei 17" nicht erreichen. Wenn man es mit dem Luftdruck übertreibt, wölbt sich der Reifen und die Auflagefläche wird immer kleiner.

Comprende?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Unterschiede 18" gegenüber 17":

- Geradeaus: keine
- Beschleunigung: Etwas schlechter mit 18"
- Topspeed: IdR etwas schlechter mit 18"
- Bremsen: Bremsweg mit 18" idR etwas kürzer
- Kurven: mit 18" etwas schneller

Beim Kurvenfahren spielt das geringfügig höhere Gewicht und das höhere Trägheitsmoment der 18" so gut wie keine Rolle.

Die bessere Flanken-Stabilität macht aber einen deutlichen Unterschied, und läßt sich auch durch höheren Luftdruck bei 17" nicht erreichen. Wenn man es mit dem Luftdruck übertreibt, wölbt sich der Reifen und die Auflagefläche wird immer kleiner.

Comprende?

Ich bleibe trotzdem dabei es gäbe keine Vorteile auf dem Handlingkurs, da die Vorteile nur marginal sind. Beim TT kann ein höheres Trägheitsmoment kann auch erwünscht sein, da es besser zum Fahrwerkslayout passt.

@burnoutt

Mit Ergonomie meinte ich Gewichtsverteilung und Überhang der Karossereie. Sorry falsch ausgedrückt. Das Antriebskonzept spielt natürlich auch noch eine Rolle.

cu

Ist schon Ok, aber den unterschied in der Bereifung einfach als marginal abzustempeln, halte ich für falsch.

Generell ist es doch so, das ein hohes Trägheitsmoment in JEDEM Fall und bei jedem Fahrzeug ein negativer Aspekt ist. Warum sollte man es beim TT begrüssen ?

Zitat:

Habe noch keinen Asi Proll mit meinem Wagen rumfahren sehen ausser mich. Wie kommst Du überhaupt darauf, kennst Du alle Z Fahrer?

Wer redet von den Fahrern? Ich meinte das Auto! 😉

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Wer redet von den Fahrern? Ich meinte das Auto! 😉

Hm, wie kommst Du auf dieses Image? Was ist an dem Wagen Asi Proll? Ich finde kein Auto Asi Proll. Ich mag solche Vorurteile nicht. Finde ich ein wenig stumpfsinnig und primitiv.

Naja jeder so wie er es für richtig hält. Ich finde es Asi Proll, wenn man solche Äußerungen tätigt.

cu

Denkt doch mal jemand an den RS6 😁

Wieso, ist der jetzt auch Asi-Proll? 😁

...also jungsfahre auch leidenschaltlich gern meinen ttcq, hab gestern auch motorvision gesehen, mir beim 350er test wiedermal gedacht "riesengerät, driftet schon, hat nen top motor, superpreis und garnicht haßlich (leider japaner-ja ich bin auch verbohrt und erzkonservativ...vielleicht als nächstes ein kleiner boxster???)"
geschmackssache!
aber das denken wir sicherlich auch über einige andere autos....tt ist erstaunlich gut im handlingkurs, der 350er auf anderen strecken bestimmt gleichwertig oder besser!

...also laßt doch das alberne "meine karre ist die krasseste" gehabe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen