DPF Funktion Carly für N47
scheint seit der 19.50 (seit heute verfügbar) unterstützt zu werden.
zumindest sagt er mir das (war aber noch nicht am Auto um es zu testen)
77 Antworten
Hab nen Airbag Kommunikation Fehler und der regeneriert fröhlich weiter. Nur bei bestimmten Fehler macht er es nicht.
Der Thread ist ja schon ein bisschen älter, aber
@sharock22
Du hattest ja geschrieben, dass bei Dir unter "Regeneration angefordert" eine 6 stand. Trotzdem hat er bei Dir regeneriert. Ich kenne das von meinem N57 nicht. Hier steht nur ganz kurz die 6 und wechselt dann sofort auf die 4, bis die Regeneration vorbei ist (0).
Ich habe bei einem Arbeitskollegen (320d 163PS) mal nachgeschaut. Hier war das Thermostat defekt. Seine Kühlmitteltemperatur kam fast nie über 70 Grad. Jetzt ist das Thermostat getauscht und die Temperatur liegt bei ca. 87 - 90 Grad.
Bei "gefahrene KM seit der letzten Regeneration" stehen 5.200km und bei "Regeneration angefordert" steht die 6. Da er relativ viel Autobahn fährt, und viel passiv (geht beim 4 Zylinder wohl deutlich besser) regeneriert liegt die Rußmasse immer so zwischen 4g und 15g. Aber er hat wohl eine Regeneration angefordert, die wohl nicht startet.
Steht bei Dir immer noch die 6? Oder hat sich das irgendwann mal gegeben?
Vielen Dank & Grüße
Robert
Ne das ist richtig. Er springt von 6 auf 4. Allerdings ist das echt komisch.
Ich versuche es mal genau zu erklären.
Bei mir ist das so:
Er regeneriert auf Status 1 nach ca 200 - 300 km Strecke.
Und jetzt das Dumme.
Die Ruß Masse die errechnete steigt dann rapide an nach nicht mal 50 km bin ich wieder auf 25 Gramm Ruß und er springt auf 6 und dann auf 4.
Ich fahr eigentlich Landstraße zu 90%., entweder ist Carly Schrott oder irgendwas stimmt nicht. Bei BMW sagten sie das alles ok ist...
Wie gesagt:
Fahr ich BAB mit 160 oder mehr kann ich auch 800 km fahren ohne Regeneration... Da müsste er doch mehr Ruß produzieren da mehr eingespritzt wird.
vielen Dank für die schnelle Rückantwort.
Ich habe bei dem 320d beobachtet, dass auf der Autobahn bei ca. 160km/h die Abgastemperatur vor Partikelfilter schon bei ca. 500 - 550 Grad liegt. Dann geht die Rußmasse sofort runter (Stichwort: passive Regeneration).
Bei meinem (330d) muss ich schon >240km/h fahren um auf mehr als 500 Grad zu kommen. Deshalb habe ich so gut wie keine passive Regeneration und muss deshalb immer auf die "richtige" Regeneration warten (zwischen 700 und 950km).
Mich stört nur, dass bei meinem Arbeitskollegen aktuell immer noch "6" steht und sich das nicht ändert. Und auch die KM seit der letzten Regeneration weiter anwachsen. Aber mal abwarten ... das Thermostat wurde erst heute gewechselt. Vielleicht dauert das noch ein "paar" Kilometer.
VG
Robert
Ähnliche Themen
Hi Robert,
Du solltest deine Thermostate und deine Glühanlage prüfen.
Habe auch einen 3.0l und er kam auch nicht auf seine 600 grad. Lag an 2 Defekten glühstiften und Glühsteuergerät.
Thermostate ja, glühanlage nein. Die Temperatur wird durch Nacheinspritzung erreicht. Die GK sind da schon längst aus.
Komisch mein Motor kam auf seine Temperatur nicht ohne 2 Glühstifte.. ich habe mal im Internet gelesen dass die neuen BMWs die Glühanlage dazu braucht...
Ich schau noch mal nach, falls ich es finde poste ich nen Link.
Hier ist der Link 😉
http://www.motor-talk.de/.../...kelfilter-320d-163ps-t4393754.html?...
Ja das wird immer wieder gerne behauptet und grundsätzlich sollte die glühanlage funktionieren, gerade bei den aktuellen Temperaturen. Ich hatte schon genügend Fahrzeuge da, wo ein oder mehrere gk im Fs standen, die Regeneration lief dennoch ohne Probleme.
Okay... es muss ja nicht alles stimmen und ich kenne mich da auch nicht aus. Ich kann es nur von meinem auto erzählen. Mein Dpf war zu weil die glühstifte defekt waren und ich bin die letzten 3 monate Langstrecken gefahren. 220km und 220km zurück.
Bin auch ewig mit kaputten rumgefahren, das juckt den DPF nicht. Ist ein Mythos der sich hartnäckig in Motor-Talk hält 😁
Ich werde aus sicherheit mal meine Thermostate wechseln.
Ich fahre einen e91 325d lci Baujahr 2011.
Wie viele Thermostate gibt es? Was für andere Teile muss man noch wechseln um den DPF noch etwas länger behalten zu können.
Hat vielleicht Jemand die Teilenummer für mich?
Wie warm wird der denn? Der 2011er 325d ist doch der 204 PS? Dann wäre das ein N57. Der hat ein Hauptthermostat. Verhinderte sind u.a. Defekte drosselklappe, abgassensorik
Er erreicht seine 96 grad wenn ich gas gebe. Mir wurde nur bein freundlichen geraten die Thermostate zu wechseln weil der DPF zu war.... Die waren sogar so nett mit die DPF Reg. Anzufordern ohne dass ich was extra zahlen musste 😁
Zeigt er die Drosselklappe dann im FS?