DPF Funktion Carly für N47
scheint seit der 19.50 (seit heute verfügbar) unterstützt zu werden.
zumindest sagt er mir das (war aber noch nicht am Auto um es zu testen)
Ähnliche Themen
77 Antworten
Es gibt wohl bei BMW Motoren auch soetwas wie eine kontinuierliche Regeneration des DPF im normalen Fahrbetrieb und Abgastemperaturen ab 280 Grad. Nur das diese viel langsamer läuft als das was man im allgemeinen unter DPF "Freibrennen" kennt. Es kann also sein, das wenn man eine lange Strecke fährt, die Rußmenge sinkt, obwohl keine Regeneration angefordert wurde.
Und dann gibt es natürlich noch die Periodische durch die Motorsteuerung (oder der Carly App) angeforderte Regeneration. Mit viel höheren Abgastemperaturen die dadurch natürlich auch schneller den Ruß verbrennt.
Genau kann ich bestätigen mit dieser Regeneration die keine ist... wie auch immer Ruß ist bei mir zwischen 8 und 22 g außer er regeneriert dann fällt es auf 0. Die Temp ist dann so bei 300 irgendwas. Ansonsten bei der reg bis 640°
Hier etwas über die beiden Arten der Regeneration
http://www.motor-talk.de/.../...igung-partikelfilter-t5580123.html?...
Interessant wäre zu wissen bei wie viel Gramm Asche er wirklich voll ist.
Bei mir waren damals 170gr drin, der war echt voll!
ab wann hat er gemeckert? Bzw wieviel km bist du noch gefahren als diese Meldung kam?
Der hatte noch keine Fehlermeldung im Display, aber mit Diagnose konnte ich sehen, dass er viel zu oft regeneriert hat. Der Abgasgegendruck war auch schon relativ hoch.
Weit weit über 250tkm.
Alles klar, gut zu wissen. Danke
Ach welches Auto hattest du da?
Ein M57TÜ Motor, den gab es vom 3er bis zum X5 in eigentlich allen BMW s
Am Prinzip hat sich nix verändert.
Das Thema DPF und den Problemen haben wir drüben beim E6x ständig
Alles klar. DPF ist irgendwie überall Thema Nr 1
Zitat:
@sharock22 schrieb am 6. Februar 2016 um 19:48:28 Uhr:
Alles klar. DPF ist irgendwie überall Thema Nr 1
In 95% der Fälle ist das DPF Thema nur ein Symptom und nicht die Ursache.
Fast immer liegt es an zu geringer Kühlwassertemperatur, weil Thermostate defekt sind, ab und zu an anderen Fehlerspeichern die eine aktive Regeneration unterbinden (nicht Glühkerzen!), ab und an ein ganz blödes Fahrprofil, oder echt selten, dass er wirklich Rand voll mit Asche ist.
Ja stimmt, die Temp wird als erstes abgefragt. Mir ist eigentlich nur wichtig das er seine Arbeit macht und mich nicht nervt :-)
Naja die Kette sollte mich auch nicht nerven!! Alles andere wird schon, hab eh ein Airbag Problem laut Carly aber naja... Solang nichts aufleuchtet wird schon alles passen.
Ja aber wenn ein Fehler im Speicher ist fängt der nicht an zu regenerieren.
Ich meine gelesen zuhaben egal welcher Fehler
Zitat:
@alec2004 schrieb am 8. Februar 2016 um 17:10:40 Uhr:
Ja aber wenn ein Fehler im Speicher ist fängt der nicht an zu regenerieren.
Ich meine gelesen zuhaben egal welcher Fehler
Es gibt bestimmte Fehler, die eine Regeneration verhindern, nicht alle.