DIY Golf 7 GRA / Tempomat nachrüsten DIY
Hallo
Ich plane, einen Tempomat in meinem VW Golf 7 1.2 TSI bauen.
Ich habe jetzt ein Multifunktionslenkrad ohne tempomat.
Ich habe die notwendigen Komponenten gekauft. ( Multifunktionslenkrad mit tempomat keine ACC nur CNL
und Zusatzleitung Geschwindigkeitsregelanlage.
http://www.kufatec.de/.../...ung-geschwindigkeitsregelanlage-vw-golf-7
Nach dem Stromlaufplan Ich sehe ein Kabel auf J527 Steuergerät für Lenksäulenelektronik T16r pin 5
nach J623 Motorsteuergerät T94 pin 56.
Und laut VCDS siehe Bilder solte das codiert werden.
1. VCDS > Auswahl > 01 - Motorelektronik > Codierung - 07 > Assistent für Codierung
2. VCDS > Auswahl > 16 - Lenksäulenelektronik > Codierung - 07 > Assistent für Codierung
Address 01: Engine (J623-CJZB) Labels: 04E-907-309-V1.clb
Part No SW: 04E 906 016 E HW: 04E 907 309 A
Component: 1.2l R4 TSI H08 4972
Revision: WAH08---
Coding: 01110032230411082000 ALT
NEU CODE 01110032232411082000 MIT MFL TEMPOMAT
Address 16: Steering wheel (J527) Labels: 5Q0-953-549.clb
Part No SW: 5Q0 953 507 AA HW: 5Q0 953 549
Component: Lenks. Modul 007 0070
Revision: -------- Serial number: 1510120003004H
Coding: 0400 ALT
NEU CODE 2400 MIT MFL TEMPOMAT
ist das richtig, unterstützte meine Steuereinheit das!
muss ich mehr programmieren wenn ja, was!
Tipps sind willkommen.
305 Antworten
Zitat:
@Fensterheber239 schrieb am 18. Januar 2014 um 23:32:49 Uhr:
Hallo, es wird auch noch ein neues Gaspedal benötigt.
Bin auch dabei dasselbe einzubauen.
Habe mir den original Nachrüstsatz für MFL Lenkrad von VW gekauft.
Gruß
Nur wenn kein Kickdownpedal vorhanden ist. Ich fahre Automatik und habe das Kickdownpedal schon drin. Daher reichten bei mir das Set Lenkradtasten, Steuerleitung, Blende für Lenkrad, Versigelter-Code und Einbauanleitung. Alles bei VW für 249 Euro.
Kurze Zwischenfrage:
Ich habe bei meiner VW-Werkstatt angefragt, wie teuer die Nachrüstung eines Tempomaten für meinen VW Golf VII Variant (Join, 1.0 TSI) wäre.
Der Nachrüstsatz wurde mit € 299,- taxiert, die Montage würde zusätzlich noch € 120,- kosten.
Ist das ein fairer Preis?
Wenn man bedenkt,dass der nachrüstsatz inkl. Svm-code bei kufatec auch 299€ kostet ist das völlig in ordnung. 120€ für die Montage,da werden die sicherlich mit nur einer Stunde gerechnet haben,was auch völlig legitim ist,wenn man bedenkt,dass die eine Einzelleitung in den Innenraum ziehen,den Lenkstockschalter umbauen und dann noch alles codieren müssen.
Zitat:
@turbopascy schrieb am 3. August 2021 um 12:37:59 Uhr:
Ich fahre auch einen 2019er 1,6er Golf 7 Variant Diesel, Motorcode DGTE. Der Pin 5 am Anschlussstecker war bei mir bereits belegt
Hallo turbopascy, ich habe das gleiche Problem, ebenfalls MKB DGTE. Hast du eine Lösung für dein Problem gefunden? Muss noch eine Steuerleitung zum MSG gelegt werden und wenn ja, zu welchem PIN? Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Muss noch eine Steuerleitung zum MSG gelegt werden und wenn ja, zu welchem PIN?
Eine hilfreiche Anleitung, von wo nach wo die Steuerleitung für die GRA verlegt werden muss, findet sich hier:
https://www.motor-talk.de/.../...chaltstock-blinkerhebel-t7194066.html
Zitat:
@bigurbi schrieb am 18. Mai 2022 um 14:28:58 Uhr:
Zitat:
@Th3d0g3 schrieb am 18. Mai 2022 um 12:10:05 Uhr:
@bigurbi also laut Stromlaufplan musst du eine leitung ziehen.
Lenksäule Pin 11 -> Pin 61 MSG bei werkseitiger Lenkradheizung ODER
Lenksäule Pin 13 -> Pin 61 MSG ohne werkseitiger LenkradheizungDen "Zwischenstopp" in der Koppelstelle unten links im Stecker kannst du dir Theoretisch schenken und gleich das Kabel in einem Stück zum MSG ziehen.
@Th3d0g Ich danke dir vielmals!! Das werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
Ist das wirklich so, dass die Freischaltung nur dann funktioniert, wenn auch alles richtig verkabelt ist?
Viele Grüße
Markus
Ich glaube, ich habe dazu nie eine Rückmeldung gegeben, weil es sich wochenlang hingezogen hat. Nachdem ich die Steuerleitung mit der genannten Pin-Belegung eingezogen habe, war die GRA tatsächlich funktionsfähig.
Der VW-Händler, der mir eine falsche Diagnose gemacht hatte, hat also offenbar vorher korrekt codiert und korrekt freigeschaltet - hat mir das aber leider nicht mitgeteilt 😠
Danke nochmal für dieses hervorragende Forum und alle seine fleißigen Helferlein 🙂
Viele Grüße
Markus
Nadann bin ich jetzt auch etwas schlauer geworden 😁
Also funktioniert die freischaltung auch,wenn nichtmal eine steuerleitung gezogen wurde.
Aber freut mich,dass es bei dir funktioniert und ich dir helfen konnte.
Hallo
an alle. Ich bin auch noch nicht so lange hier und fahre neuerdings einen Golf. Genauer gesagt seit 5 Monaten. Einen Golf 7 TSI, DSG, OPF Automatik mit 150 PS. Der Golf ist vom November 2019 aber Model 2020 ( laut Fahrzeugliste von VW). Er ist insgesammt knapp 2 Jahre alt und hatte beim Kauf 15000 auf dem Tacho, jetzt ca. 20000.
Ich habe bisher folgendes nachgerüstet oder ausgetauscht. die Diskcover Media 2 mit dem MIB 2 Display nachgerüstet. Rückfahrkamera original mit Kufatec-Kabel nachgerüstet aber die LOW, Stoffsitze raus geschmissen und Alcantara rein. Halogen raus und Osramleddriving rein, Dynamische Spiegelblinker in Black (mein Auto ist auch Black mit Chrompaket). Hintere, normale Werks-LED Rückleuchten raus und schwarze rein mit dynamischen Blinker. Fußraumbeleuchtung hinten und vorne nachgerüstet. Fahrprofilauswahl nachgerüstet. Türlehnen (wo auch die Fensterheberknöpfe drin sind) Leder, Türgriffe zum zuziehen Carbon Optik. Innenraum alle Blenden erneuert in schwarz Hochglanz. Carplay nachgerüstet. Androidauto. Lenkradblende und Taster für spätere ACC Nachrüstung schon verbaut
Auto hat Navi, Frontassistent, Regensensor, Lichtsensor, Comfortschließen-öffnen, Regenschließen, Comming Home, Living Home, Parkassistent, Multifunktionslenkrad, Abstandsregelung mit Aufprallwarnung uvm. Das meiste habe ich selbst codiert mit VCDS HEX. Ich habe angefangen mich mit der Materie zu beschäftigen als ich mir diesen Golf gekauft habe einen Monat später kaufte ich mir das VCDS.
So jetzt denke ich habt ihr erst einmal genug Infos zu mir und meinem Auto. Fragen werden gerne beantwort.
Aber nun zu meinem Problem.
Ich gehe noch weiter und habe mir nun die Frontscheibe tauschen lassen mit passender Halterung für Kamera und Sensor. Ich habe mir eine Multifunktionskamera über Ebay geschossen und das passende Kufatec-Kabel dazu. Die Abdeckung habe ich beim freundlichen für sage und schreibe ca. 23 oder waren es 26 Euro bekommen. Spot billig für den freundlichen, hatte mit mehr gerechnet. Gut, alles eingebaut und den alten Kram (kleine Vorfeldkamera, Abdeckung), ausgebaut, das alte Kabel habe ich da liegen lassen. Das Kabel (Kufatec)zur Koppelstelle Fußraum Fahrer verlegt. So und hier fängt mein Problem an. Die Kufatec-Kabel haben 6 Adern 1x Masse, 1x Zündungplus und 4 die angeschlossen werden müssen.
Die Kabel sind ganz klein beschriftet hier nur ein Beispiel: T17/6. Jetz konnte ich 3 Dinge in Erfahrung bringen. 1. Da unten müssen nur 2 Kabel angeschlossen werden 2. Die Beschriftung soll Bedeuten (habe ich gelesen) T17 = gleich stecker mit 17 Pinkammern 6 = die Kammer selbst wo eingepinnt werden soll
3. das 2 Kabel die ich nun dummerweise nach unten im Fußraum verlegt habe ich die vorne am Abstandsensor anschließen muß. Ich möchte noch den ACC nachrüsten und habe dort auch schon Lenkradblende und Schalter getauscht. Da müste ich auch noch wissen wo die eine Steuerleitung angepinnt wird. Meine Info ist Steuergerät Lenkung Pin 5 und Motorsteuergerät Pin 56 ?
OK erstmal genug an Infos denke ich. Ich will euch ja nicht überfordern (Spaß) übrigens macht mir das Spaß und fordert mich mal richtig raus da ich vor dem Autokauf null Ahnung von sowas hatte. Ich bin 58
Könnt ihr dem alten Mann helfen?
Meine Fragen wären wo wird was genau angeschlossen? Kann ich nicht die alten Kabel auspinnen und oben and der Kamera einpinnen und die 2 Leitungen von Kufatec raus nehmen. Dann brauche ich die 2 nicht noch nachvorne verlegen. Oderwas liegen da überhaupt für Kabel. Das Auto hatte mit der Kleinen Kamera auch Lichtassistent und ich meine auch immer gegengelnkt wenn ich von der Spur kam. Aber nun ist diese Kamera ja raus und die Multi drin. Kann man mit den alten Kabel nichts anfangen? Oh Oh Fragen über Fragen Hilfeeeeeeeeeee
Zitat:
@Sonnenschein49 schrieb am 24. September 2022 um 22:34:38 Uhr:
Meine Fragen wären wo wird was genau angeschlossen? Kann ich nicht die alten Kabel auspinnen und oben and der Kamera einpinnen und die 2 Leitungen von Kufatec raus nehmen. Dann brauche ich die 2 nicht noch nachvorne verlegen. Oderwas liegen da überhaupt für Kabel. Das Auto hatte mit der Kleinen Kamera auch Lichtassistent und ich meine auch immer gegengelnkt wenn ich von der Spur kam. Aber nun ist diese Kamera ja raus und die Multi drin. Kann man mit den alten Kabel nichts anfangen? Oh Oh Fragen über Fragen Hilfeeeeeeeeeee
Ich vergas zu erwähnen das Kufatec mir nicht nur das 6 Adrige Kabel mit Stecker für die Kamera zugesendet hat sondern noch ein 2 Adriges was auch schon vorkonfiguriert (Pinne) und Beschriftet ist. an 2 Enden hat es sowas wie eine kleine Dichtung vor den Pinnen. Als würde diese kleine Dichtung beim einpinnen die Kammer verschließen.
Update: Jetzt habe ich hier im Forum gelesen das die Steuerleitung für mein ACC und mein Fahrzeug am Lenkkopf STG. PIN 13 anstatt auf 5 und am Motorsteuergerät an PIN 61 anstatt auf 56. Laut Anleitung welche ich von VW bekommen habe soll die Steuerleitung am Lenkkopf auf PIN 5. Was ist denn nun richtig? Kann mir jemand die genaue Antwort geben? Und kann vieleicht auch jemand mir sagen wie ich die Kamera anpinnen muß?
vielen Dank im voraus
Der Steckplatz für die Steuerleitung ist von Motortyp und Ausstattung abhängig. Die Pinbelegung, die in der VW-Anleitung steht, trifft nur auf manche Modelle zu.
Daher finden sich im Forum auch unterschiedliche Angaben.
Du brauchst also den Schaltplan der GRA für dein Auto.
Vielleicht wirst du aber auch hier fündig:
Zitat:
@Max1190 schrieb am 18. August 2022 um 16:43:34 Uhr:
Zitat:
Eine hilfreiche Anleitung, von wo nach wo die Steuerleitung für die GRA verlegt werden muss, findet sich hier:
https://www.motor-talk.de/.../...chaltstock-blinkerhebel-t7194066.html
Zitat:
@Sonnenschein49 schrieb am 24. Sept. 2022 um 22:25:13 Uhr:
Die Kufatec-Kabel haben 6 Adern 1x Masse, 1x Zündungplus und 4 die angeschlossen werden müssen.Die Kabel sind ganz klein beschriftet hier nur ein Beispiel: T17/6.
Es sind insgesammt 6 Kabel, wie du bereits sagtest:
1x Masse
1x Zündungsplus
2x Canbus kabel von Kamera zu Gateway
2x "Canbus" überbrückungskabel zwischen Frontkamera und ACC sensor
Masse kannste irgendwo anschließen,am besten einfaxh den Masseknoten links neben dem Fahrersitz nehmen.
Zündungsplus am besten glwich am sicherungskasten nehmen und mal in der FAQ meinen nachrüst-thread anschauen,dann siehst du welchen Sicherungsplatz du nach OE nehmen kannst.
Dann hast du die beiden Can-Bus kabel anschließen für die Kamera an sich,welche an den Extendet-Can-Bus müssten. Pin Belegung müsste auch in meinem Thread sein,das waren irgendwie Pin 17 und 7 oder sowas.
Dann hast du noch 2 Kabel welche in die Koppelstelle unten links neben dem Fahrersitz angeschlossen werden müssten und dann im gegenstecker nochmals eingepinnt und dann widerrum zum jeweiligen Nachgerüstetem Steuergerät,also entweder Frontkamera oder eben zum ACC sensor.
An sich braucht man die Koppelstelle nicht unbedingt,aber es wäre Ratsam immer alles nach Original Stromlaufplan anzuschließen,damit auch etwaige Fehler später besser nachbollziehbar sind.
Zitat:
@Sonnenschein49 schrieb am 24. Sept. 2022 um 22:25:13 Uhr:
. Da müste ich auch noch wissen wo die eine Steuerleitung angepinnt wird. Meine Info ist Steuergerät Lenkung Pin 5 und Motorsteuergerät Pin 56 ?
Dafür müsste man wissen welches Baujahr dein Kfz ist,bzw. Welchen Motorkennbuchstaben der hat.
Wenn du Glück hast,dann ist dein Auto in meiner liste mit drinne,dann kannst du dir da anschauen von wo nach wo die Kabel gezogen werden müssen, Alternativ, wenn dein MKB nicht dabei ist, dann schreib ihr gerne hier rein, dann kann ich bei gelegnheit mal schauen wo er bei dir hin muss.
Hier nochmal ein Link zu meinen Threads/dem FAQ:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-golf-7-golf-sportsvan-q163.html?...
Zitat:
@Th3d0g3 schrieb am 25. September 2022 um 17:11:50 Uhr:
Zitat:
@Sonnenschein49 schrieb am 24. Sept. 2022 um 22:25:13 Uhr:
Die Kufatec-Kabel haben 6 Adern 1x Masse, 1x Zündungplus und 4 die angeschlossen werden müssen.Die Kabel sind ganz klein beschriftet hier nur ein Beispiel: T17/6.
Es sind insgesammt 6 Kabel, wie du bereits sagtest:
1x Masse
1x Zündungsplus
2x Canbus kabel von Kamera zu Gateway
2x "Canbus" überbrückungskabel zwischen Frontkamera und ACC sensorMasse kannste irgendwo anschließen,am besten einfaxh den Masseknoten links neben dem Fahrersitz nehmen.
Zündungsplus am besten glwich am sicherungskasten nehmen und mal in der FAQ meinen nachrüst-thread anschauen,dann siehst du welchen Sicherungsplatz du nach OE nehmen kannst.
Dann hast du die beiden Can-Bus kabel anschließen für die Kamera an sich,welche an den Extendet-Can-Bus müssten. Pin Belegung müsste auch in meinem Thread sein,das waren irgendwie Pin 17 und 7 oder sowas.
Dann hast du noch 2 Kabel welche in die Koppelstelle unten links neben dem Fahrersitz angeschlossen werden müssten und dann im gegenstecker nochmals eingepinnt und dann widerrum zum jeweiligen Nachgerüstetem Steuergerät,also entweder Frontkamera oder eben zum ACC sensor.
An sich braucht man die Koppelstelle nicht unbedingt,aber es wäre Ratsam immer alles nach Original Stromlaufplan anzuschließen,damit auch etwaige Fehler später besser nachbollziehbar sind.
Genau das wollte ich wissen. Also werden alle 6 Kabel die ich bereits nach unten in den Fussraum verlegt habe auch da unten angeschlossen an der Koppelstelle? . Ist das richtig? Und 2 Kabel die ja auch extra beim Kamerakabel beilagen von der Kamera nach vorn zum ACC verlegen. Ist das auch richtig? Kann ich nicht die Kabel nehmen die bereits da schon verbaut sind? Ich hatte ja schon vorher bereits eine kleine Vorfeldkamera drin. Das Kabel habe ich da liegen lassen. So könnte ich mir das Verlegen nach vorne zum ACC ersparen.