DIY Golf 7 GRA / Tempomat nachrüsten DIY

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo

Ich plane, einen Tempomat in meinem VW Golf 7 1.2 TSI bauen.

Ich habe jetzt ein Multifunktionslenkrad ohne tempomat.

Ich habe die notwendigen Komponenten gekauft. ( Multifunktionslenkrad mit tempomat keine ACC nur CNL
und Zusatzleitung Geschwindigkeitsregelanlage.

http://www.kufatec.de/.../...ung-geschwindigkeitsregelanlage-vw-golf-7

Nach dem Stromlaufplan Ich sehe ein Kabel auf J527 Steuergerät für Lenksäulenelektronik T16r pin 5
nach J623 Motorsteuergerät T94 pin 56.

Und laut VCDS siehe Bilder solte das codiert werden.

1. VCDS > Auswahl > 01 - Motorelektronik > Codierung - 07 > Assistent für Codierung
2. VCDS > Auswahl > 16 - Lenksäulenelektronik > Codierung - 07 > Assistent für Codierung

Address 01: Engine (J623-CJZB) Labels: 04E-907-309-V1.clb
Part No SW: 04E 906 016 E HW: 04E 907 309 A
Component: 1.2l R4 TSI H08 4972
Revision: WAH08---
Coding: 01110032230411082000 ALT

NEU CODE 01110032232411082000 MIT MFL TEMPOMAT

Address 16: Steering wheel (J527) Labels: 5Q0-953-549.clb
Part No SW: 5Q0 953 507 AA HW: 5Q0 953 549
Component: Lenks. Modul 007 0070
Revision: -------- Serial number: 1510120003004H
Coding: 0400 ALT

NEU CODE 2400 MIT MFL TEMPOMAT

ist das richtig, unterstützte meine Steuereinheit das!
muss ich mehr programmieren wenn ja, was!

Tipps sind willkommen.

Tempomaat
11
22
+2
305 Antworten

Hallo noch mal 🙂
habe soweit alles verbaut.
Muss noch freischalten lassen
Könnt ihr mir bitte sagen welchen getway und Schleifring habt. Glaube muss die auch wechseln

Ich weiß nicht ob meiner der richtige ist

Lenksäule

@ Marius336
Kannst du mir bitte die Pin belegeung für den tempomaten für mein e golf bj 12/2018

Mkb: EAZA

Zitat:

@Andreasheidrich86 schrieb am 30. März 2022 um 19:47:34 Uhr:


@ Marius336
Kannst du mir bitte die Pin belegeung für den tempomaten für mein e golf bj 12/2018

Mkb: EAZA

Motorsteuergerät 94 Pin Stecker Pin 56
Lenksäule 16 Pin Stecker Pin 5

@Marius336
Viel lieben Dank.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe den Nachrüstsatz eingebaut und das Auto zu VW gebracht zum Freischalten. Nach 1h sagte man mir es sei die falsche Teilenummer verbaut (5G0 054 691 A anstatt Index D) und man könne es deshalb nicht freischalten. Leider hatte ich keine Unterlagen zur Hand und musste die Aussage deshalb so hinnehmen. Zuhause habe ich dann festgestellt, dass sehr wohl Index D verbaut ist!

Hat jemand eine Idee, was der VW Händler da falsch gemacht hat und wie ich ihn dazu bringe, es doch noch hinzukriegen??

Grüße & danke
Markus

Fahrzeug: Golf 7 1.5 TSI, EZ 12/2019, MKB DPBA

Gelöscht

Kann mir bitte jemand helfen? Habe eben noch versucht das mit VCDS nachzuvollziehen aber ich finde das entsprechende Steuergerät nicht. Die 16 (Lenkradelektronik) ist laut Gateway angeblich nicht verbaut, darunter hätte ich aber die GRA vermutet…? Habe leider nur ein „altes“ VCDS, Funktionsumfang beim 2019er Fahrzeug ist also sehr eingeschränkt…

Hallo,ich habe damals die Anleitung für den GRA über den blinkersxhalter geschrieben.
Laut dem,was ich damals alles rausgesucht hatte, gehört der Pin am Lenksäulen-Stg bei deinem EZ 12/2019 nicht an Pin 5, sondern an Pin 13 bei einem verbautem 16-Poligem Stecker oder an Pin 11 bei verbautem 14-Poligem Stecker.
Ob der Pin passend am Mt-SG dran ist weiß ich leider nicht,da es zum Zeitpunkt meiner Nachrüstung diesen Motor noch nicht gab,kann gut sein,dass dort die Pin-Belegung auch anders ist.
Außerdem stellt sich mir die frage,ob du den GRA über MFL, Blinkerhebel oder 3. Zusatzhebel nachgerüstet hast.
Desweiteren,hast du einen passenden SwaP-Code für die Freischaltung?
Zu guter letzt,den Schleifring musst du nur ersetzen,wenn der Steckereinsatz für den GRA nicht vorhanden ist,welcher zwischen dem Gelben Stecker für den Airbag und dem Schwarzen Stecker für die Zentralelektrik sitzt.

Hier mal ein Link zum FAQ für dich: https://www.motor-talk.de/faq/vw-golf-7-golf-sportsvan-q163.html?... schau dir den Punkt 05.03 mal an und check alles gegen

Vielen Dank 🙂

Also: Ich habe die GRA über MFL nachgerüstet, das Fahrzeug hatte bereits vorher MFL, aber eben ohne die entsprechenden Tasten. SWAP-Code ist vorhanden aber laut VW "ging es halt nicht". Schleifring musste nicht ersetzt werden weil MFL bereits vorhanden war. Laut Anleitung, die dem Nachrüstsatz beilag, ist es bei dem Fahrzeug ebenfalls Pin 5 und es wäre gemäß der Anleitung auch möglich, dass die Leitung bereits vorhanden sei - in Pin 5 war auch was drin, deshalb habe ich kein Zusatzkabel gezogen. Obwohl mir das seltsam vorkam. Trotzdem sollte aber die Freischaltung doch möglich sein, oder nicht?

Was mich irritiert, ist dass das Fahrzeug laut Gateway-Verbauliste keine Adresse 16 (Lenksäulenelektronik) hat und die 16 auch nicht erreichbar ist. Haben die neuen Modell das auf einer anderen Adresse?? Das MFL funktioniert ja, defekt kann das Teil also nicht sein.

Viele Grüße
Markus

Schick mal deine Fahrgestellnummer und Motorcode hier rein,ich könnte mal in einem Stromlaufplan nachschauen wo die Steuerleitung denn eigentlich hingehört,ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen,dass die leitung schon liegen soll,würde mich zumindest sehr wundern,dass VW neuerdings kabel verschenkt

Guten Abend,

sorry, ich war ein paar Tage unterwegs, deshalb die späte Antwort. Fahrgestellnummer ist WVWZZZAUZLW078717 und Motorcode DPBA (1.5 TSI). Danke! 🙂

Glaubst du denn es kann an der fehlenden Steuerleitung liegen wenn es sich nicht freischalten lässt?

Viele Grüße
Markus

Hallo,

mein Fehler passt exakt hierzu und ich möchte mich gerne anhängen.
- GRA: für FL, MFL, lt. Einbauanleitung verbaut
- Steuerleitung lt. Anleitung nicht erforderlich, PIN 5 am Lenksäulensteuergerät ist bereits belegt und es liegt eine Leitung

vor der Freischaltung beim Freundlichen gab es eine Fehlermeldung, diese habe ich auf die noch nicht erfolgte Freischaltung zurückgeführt.

nach der Freischaltung gab es weitere Fehlermeldungen, und hier komme ich aktuell nicht weiter.

Ich würde jetzt den Stecker an der Lenksäule erneut zugänglich machen und hoffe mal, dass einfach nur die dem Paket beiliegende Leitung eingepinnt werden muss und sich das Problem damit erledigt.

Für Tipps und Hilfe hierzu wäre ich sehr dankbar.

FIN: WVWZZZAUZJP525531

Motor: CPWA

Besten Dank und Gruß, Sven

@bigurbi also laut Stromlaufplan musst du eine leitung ziehen.
Lenksäule Pin 11 -> Pin 61 MSG bei werkseitiger Lenkradheizung ODER
Lenksäule Pin 13 -> Pin 61 MSG ohne werkseitiger Lenkradheizung

Den "Zwischenstopp" in der Koppelstelle unten links im Stecker kannst du dir Theoretisch schenken und gleich das Kabel in einem Stück zum MSG ziehen.

20220518_122434.jpg

@Jonghal bei dir gilt es die Leitung woanders einzupinnen, dazu auch einmal der schaltplan.

Lenksäule Pin 5 -> Pin 56 MSG bei einem BJ bis Juli 2018
Lenksäule Pin 13 -> Pin 56 MSG bei BJ ab Juli 2018 und OHNE werkseitige LHZ
Lenksäule Pin 11 -> Pin 56 MSG ab Juli 2018 und MIT Werkseitiger LHZ

20220518_122312.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen