diverse Probleme:Riemenscheibe,Wasser innen,Blinkerrelais,PDC-Er nervt gewaltig!
Ich habe nun meinen A6 Avant von 11.2004 fast ein Jahr und bin ihn ca 20000km gefahren.
Ich habe bis jetzt etliche Probleme mit ihm durchlebt und denke wirklich darüber nach ihn zu verkaufen.
PDC Sensoren spinnen
Riemenscheibe der Servopumpe gebrochen/defekt
Fahrertür schliesst nicht immer und springt beim zumachen wieder auf
Blinkerrelais im Warnbblinkschalter defekt (Blinkerklickern auch bei nichtblinken)
ABS Symbol im Kombi bleibt gelegentlich an
Wasser im Beifahrerfussraum ( Ich wollte mir schon Goldfische zulegen)
Wasser im bzw am Dachhimmel im Heck ( GPS Antenne) Stockflecken
Fensterheberschalter Fahrerseite hatte ich beim betätigen in der Hand (rausgebrochen)
Fahrersitz wackelt
Alles nur kleinigkeiten aber es nervt gewaltig........
Es gibt aber auch positives:
Der 1.9 TDI mit der 6 Gang Schaltung ist eine Wucht sparsam für mich sogar noch schnell und antrittstark.
Gespannbetrieb einfach super.
Ich bin im Moment wirklich enttäuscht von Audi und ich würde beim nächsten kauf eher Abstand nehmen.
Gruss Micha
Beste Antwort im Thema
Naja gekauft habe ich diesen Audi beim freundlichen Audi Vertragshändler.......
Blender? Hmmm nein das glaube ich nicht!
Es liegt meiner Meinung nach an der hervorragenden Audi Qualität!
Einfach enttäuschend.......
Naja meine Frau hat mir gleich gesagt ich soll bei BMW bleiben.
Wer nicht hören will.....
Micha
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Der Wasserablauf mit der Gummimuffe ist Werksmüll. Um da ran zu kommen zwecks Wartung muß die Batterie ausgebaut werden. Viel zu Auwendig und zu Teuer! Das wirkt fast schon geplannt, damit es zu Teuren schäden kommt. Dann noch Steuergeräte unter dem Teppich zu verbauen, ist sehr Verdächtig!
....
Ich habe (fast schon in einem früheren Leben...) ganz viele Patentanmeldungen unter anderem auch für Audi geschrieben. Die meinen das wirklich nicht böse. Die finden das wirklich ganz besonders toll. Die sehen nur einen technischen Fortschritt, aber keine Langzeittauglichkeit und auch keine Servicefreundlichkeit.
Ich glaube das sofort...
Klassischer Fall von wahrhaft betriebsblind...
Aber WOFÜR kommen da massenhaft Instruktoren und "Besserwisser" und Coacher von aussen...? Ich kenne Leute, die leben ganz gut davon, auch mittel- und hochrangige Mitarbeiter in dieser Branche zu coachen (ein Scheiss-Wort...)..., und ganz toll isses und ganz glücklich sind sie, die Leute der Autoindustrie...
Die sind schon fast wie unsere Politiker..., abgehoben..., und leben auf einer Art "Raumschiff-Autoindustrie"..., jenseits jeglicher Bodenhaftung...
Auweh..., auweh..., auweh...🙄
Nachtrag:
Ganz sicher eine direkte Konsequenz aus der "Shareholder-Mentalität", die ja seit Jahren allenthalben regiert... Schade drum, eigentlich. Sehenden Auges so dermaßen auf nachhaltige Qualität zu verzichten...
Man müsste die Mitarbeiter ZWINGEN, nicht Neuwagen zu fahren, sonden die 3- und 4-jährigen Leasingrückläufer..., damit eine Art "Nachsorge" dadurch entsteht und die dann am eigenen Leibe erkennen, was sie den Endkunden antun...😁
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Die Steuergeräte hätten ohne Mehraufwand im Werk auch unter dem Amaturenbrett, und im Wasserkasten platz gefunden. Wie schon zu Golf 2/3 Passat35i Zeiten saß das Motorsteuergerät im Wasserkasten. Probleme gabs damit nie! Warum bewährtes nicht beibehalten?
Kann mir durchaus vorstellen, dass es Leute gibt die eben keinen vielleicht 80cm tiefen Wasserkasten -mit der damit verbundenen seltsamen Proportion- haben wollen nur damit da alle verfügbaren Steuergeräte unterkommen. Ansonsten könnte man natürlich auch auf den Stand eines Golf 2 rückrüsten. Aber ich denke auch da werden die meisten A6-Fahrer wohl keinen Spaß dran haben....
@Papavomdavid
Googel mal nach dem Begriff (geplante) Obsoleszens. NATÜRLICH baut u.a. auch Bosch Teile die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eine gewisse Lebensdauer haben. Daran kann wohl kein Vorbesitzer Schuld sein!
Ich bitte höflich, den in meiner Einlassung in zweiter Ebene eingebauten WITZ zu verstehen...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Ich bitte höflich, den in meiner Einlassung in zweiter Ebene eingebauten WITZ zu verstehen...😉
Daran scheint es hier (leider wieder mal) zu scheitern...
Ich hatte es verstanden --- deshalb auch meine passende Antwort darauf.
Zitat:
Original geschrieben von bmw micha
gebrochenes schwungrad der Servopumpe
Was ist damit genau gemeint? Die Servopumpe hat kein Shcwungrad sondern ein leichtes Alurad welches nicht brechen kann.
Hast du eine Schriftliche Diagnose von Audi bzw wie hat sich dieser Defekt geaeussert?
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Ich bitte höflich, den in meiner Einlassung in zweiter Ebene eingebauten WITZ zu verstehen...😉
Dann solltest vielleicht die richtige Verwendung der Emoticons in Ruhe durchgehen 😉
@Ralle
Kommt ja auch selten genug vor 😁
Also Micha, wenn es nicht am Vorbesitzer liegt, dann muss es an DIR liegen, dass der Wagen nun nicht mehr geplegt wird und DU so einen Wartungsstau verursacht hast! Wenn der Wasserablauf verstopen würde, dann würde ich versuchen das 1-2 Tage später frei zu machen und gut ist! Mein Warnblinker ist mir auch im Frühling kaputt gegangen und dann hab ich erst das Relais vergebens getauscht und dann den Tip mit dem WD40 bekommen und schwups am nächsten Tag WD40 gekauft und gleich eingefettet und seitdem auch da alles ruhig! Und so geht das bei mir bei fast allen Problemen so, die da anfallen! Ich weiß ja nicht, wie alt du bist und wie viele Fahrzeuge du schon hattest, aber wenn man die Mängel Zeitnah behebt macht es sich in der Geldbörse nicht so bemerkbar und auch der Arbeitsaufwand ist dann gefühlt geringer, als wenn man seine 20tkm abschrubbt und dann feststellt, das die Kiste am bröseln ist und man für jede Kleinigkeit 1-2 Std. braucht und am Ende dann 3 tage davor sitzt! Und jemandem dem sein Fahrzeug egal ist kann man genau an solchen Sachen überführen.
Nur so ein Tipp von einem 23 jahrigen Studenten 😉
Sicherlich hat der Audi hier und da ein paar Mängel, aber jeder Hersteller hat seine Probleme und die kommen bei den meisten Autos auch erst nach einigen Jahren zum vorschein! Und bedenke, was der Audi (meiner zumindest) alles an Elektronik und spielereien hat!
Mein 3er Golf hate zwar weniger macken und ist seltener was kaputt gegangen, aber dafür hatte er auch keine Klima, keine Sitzheizung und kein Navi oder abblendbare Spiegel gabs da ehe nicht.
YESSSS...!😎
Blinkerrelais im Warnbblinkschalter defekt (Blinkerklickern auch bei nichtblinken)
bezüglich dem Blinkerrelais --> nimm Alkohol oder Isopropanol und reinige damit den Blinkerhebel an der Lenksäule ( Rundherum und soweit es geht im Inneren der Lenksäule ) wenn du das durchgeführt hast einfach ausblasen mit Luftdruck vom Kompressor.
Oder versuch zuerst sofort einfach alles auszublasen.
Bei mir hat es geklappt. Ich hab das selbe problem gehabt. Ich mach es alle 2 Jahre und somit erledigt es sich auch von selbst.
Und wegen dem Wasser im Beifahrerfußraum da werde ich meinen Vater fragen was er dagegen gemacht hat und gebe dir dann bescheid.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
Blinkerrelais im Warnbblinkschalter defekt (Blinkerklickern auch bei nichtblinken)bezüglich dem Blinkerrelais --> nimm Alkohol oder Isopropanol und reinige damit den Blinkerhebel an der Lenksäule ( Rundherum und soweit es geht im Inneren der Lenksäule ) wenn du das durchgeführt hast einfach ausblasen mit Luftdruck vom Kompressor.
Oder versuch zuerst sofort einfach alles auszublasen.
Bei mir hat es geklappt. Ich hab das selbe problem gehabt. Ich mach es alle 2 Jahre und somit erledigt es sich auch von selbst.
Und wegen dem Wasser im Beifahrerfußraum da werde ich meinen Vater fragen was er dagegen gemacht hat und gebe dir dann bescheid.
Gruß
????😕???? HÄ...???😕
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
????😕???? HÄ...???😕
Genau mein Gedanke 😁
WD40 ist da denke ich der bessere Weg 😉
Ich finde auch den Thread sogar fast Falsch hier dem TE zu sagen, wie er die ganzen Kleinigkeiten beheben kann... Dazu haben wir die Baordsuche und wie bereits erwähnt sind das alles bekannte "Macken" die über die Suche schnell gefunden werden können und da steht dann auch die Lösung meistens drinne!
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Genau mein Gedanke 😁Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
????😕???? HÄ...???😕
WD40 ist da denke ich der bessere Weg 😉Ich finde auch den Thread sogar fast Falsch hier dem TE zu sagen, wie er die ganzen Kleinigkeiten beheben kann... Dazu haben wir die Baordsuche und wie bereits erwähnt sind das alles bekannte "Macken" die über die Suche schnell gefunden werden können und da steht dann auch die Lösung meistens drinne!
Ich habe es mit einen bekannten mit ISOPROPANOL gemacht und daraufhin hat er gemeint das Alkohol auch möglich ist, er empfielt aber ISOPROPANOL. WD40 wäre da auch eventuell eine möglichkeit weiß ich nicht.
Nur wieso sollten wir ihm nicht sagen wie er es beheben könnte wenn wir ihm sowieso schon schreiben? wieso sollte er sich da extra die Mühe machen und suchen?
oder verstehe ich da etwas falsch jetzt? 🙂😕
Wenn du etwas brauchst erwartest du ja auch Tipps und Hilfe oder irgentwas in der Art nehme ich mal an.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Dann solltest vielleicht die richtige Verwendung der Emoticons in Ruhe durchgehen 😉Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Ich bitte höflich, den in meiner Einlassung in zweiter Ebene eingebauten WITZ zu verstehen...😉@Ralle
Kommt ja auch selten genug vor 😁
...von dir hatte ich jetzt auch nicht wirklich was anderes erwartet...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
...von dir hatte ich jetzt auch nicht wirklich was anderes erwartet...😁😁😁
Hast es wenigstens nicht falsch verstanden 😁