Diverse Problem nach Gebrauchtkauf
Guten Morgen
Ich habe kürzlich einen 03er 325i Touring mit 5 Gang manuell gekauft.
175tkm, bis auf Kühlwasser leuchtet nix, noch ein halbes Jahr Tüv, gute Ausstattung, wenig Mängel, kaum Rost.
Zu den Mängeln:
1. der rechte Spiegel fährt, hat man ihn elektrisch eingefahren und will ihn wieder ausfahren viel zu weit nach vorne, man hört ein lautes Klack (man kann den linken von Hand so weit nach vorne drehen). Ich habe ihn daraufhin zerlegt und festgestellt dass am Scharnier etwas abgebrochen ist, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich dort rankommen soll, da die zwei Metallteile des Spiegels dort verbunden sind. Daher hätte ich den ganzen Spiegel ersetzt. Meine Frage nun: es gibt irgendwie diverse, ich habe einen elektrisch verstell- und anklappbaren, beheizt. Welchen genau brauche ich?
Mit der Teilenummer die auf dem Metallteil steht habe ich nichts gefunden.
2. die Kühlwasserlampe geht sporadisch an, ich glaube ich habe das Leck auch schon gefunden (am Thermostat). Hätte einfach den Schlauch der ohnehin Porös ist und sowie die Thermostatdichtung ersetzt.
3. an der Ölwanne ist aussen sehr viel Öl, hätte das einfach gereinigt und die Ölwannendichtung erneuert.
4. der Servoölbehälter ist auch voller Öl, einen neuen habe ich bei Kauf mitgegeben bekommen. Hätte einfach den Kreislauf geleert, den Behälter erneuert und dann wieder aufgefüllt. Gibt es dort etwas besonderes zu beachten?
5. die Klimaanlage kühlt nicht, der Vorbesitzer meinte man müsse sie nur auffüllen. Falls sie dadurch nicht repariert ist, wo könnte ich anfangen? Lecks habe ich keine gefunden.
6. ich empfange kein FM, die Antenne (in der Scheibe) und die schwarze box darunter (Kofferraum linke Seite) scheinen in Ordnung. Ausserdem wird die CD nicht mehr ausgeworfen. Ans Aux ist ein billig bluetooth dings vom Vorbesitzer. Sollte ich das Radio (Radio Business CD) einfach ausbauen und schauen ob alles richtig angeschlossen ist?
Vielen Dank schonmal.
63 Antworten
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:22:37 Uhr:
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 11. Dezember 2022 um 00:51:21 Uhr:
ich glaube dass es nicht am Ölfiltergehäuse liegt, das ist furztrocken.Die Stelle, an der das Ölfilterghäuse üblicherweise undicht wird, ist der Flansch vom Gehäuse zum Motor. Das siehst du von oben nicht, weil da die Lichtmaschine davor ist. Wenn der 3er älter als 15 Jahre ist und mehr als 150.000km hat, dann grinst dich da zu 95% ein fetter Ölfleck unterhalb vom Ölfilterghäuse an, sobald du die Lichtmaschine ausgebaut hast. 😉 Und eben genau aus dem Grund wird beim M54 von vielen Werkstätten sehr gern auf Verdacht die Ölwannendichtung gewechselt, weil das Öl über die defekte Ölfiltergehäusedichtung nach unten läuft und an der Ölwanne hängt. Viele denken dann, dass die Ölwannendichtung defekt ist, weil man die Undichtigkeit am Ölfilterghäuse, die dafür eigentlich verantwortlich ist, nur sieht, wenn man die Lichtmaschine ausbaut.
Kann gut sein, die Symptome stimmen absolut.
Mein Vater meint er hilft mir heute, wir machen grad beide Keilrippenriemen, Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter und die Dichtung alles in einem.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:15:59 Uhr:
So schlecht sind die Dinger von Aliexpress eigentlich nicht. Ich hatte im E46 eine Yatour Bluetooth/USB Box am originalen Business Radio hängen. Hat einwandfrei funktioniert, sogar die Freisprecheinrichtung. Man muss halt nur über die MODE Taste den CD-Wechsler Betrieb auswählen, da diese Interfaces über den CD Wechsler Eingang gehen.
Kannst du mir ein Bluetooth Ding empfehlen mir Kabel-Qualität?
Und noch zum zweiten Bild, ist das der Schwimmer beim Kühlwassereinfüllstutzen oder was ist das?
Und Öl war definitiv überfällig, Vorbesitzer hat es 40tkm lang nicht gewechselt… eine Schande.
Ach und der Bosch Ölfilter der laut Autodoc passen sollte hat definitiv auch nicht gepasst. Auch schade.
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 18. Dez. 2022 um 11:45:57 Uhr:
Und Öl war definitiv überfällig, Vorbesitzer hat es 40tkm lang nicht gewechselt… eine Schande.
Dann würde ich einen DEUTLICH vorgezogenen Ölwechsel nach deinem jetzigen durchführen und ggf auch einen Ölsystemreiniger verwenden.
Ich sehe keinen Schwimmer, normal ist das ein roter Stab und die Dichtfläche am oberen Rand ist beschädigt.
An dem BMW ist wohl 10 Jahre nichts gemacht worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 18. Dezember 2022 um 13:53:25 Uhr:
Ich sehe keinen Schwimmer, normal ist das ein roter Stab und die Dichtfläche am oberen Rand ist beschädigt.
An dem BMW ist wohl 10 Jahre nichts gemacht worden.
Na super 🙄
Dennoch Danke 🙂
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:43:48 Uhr:
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 18. Dezember 2022 um 13:53:25 Uhr:
Ich sehe keinen Schwimmer, normal ist das ein roter Stab und die Dichtfläche am oberen Rand ist beschädigt.
An dem BMW ist wohl 10 Jahre nichts gemacht worden.Na super 🙄
Dennoch Danke 🙂
Sollte aber kein Problem sein.
Das wird schon wieder.
Die meisten lieben ihren BMW !
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 18. Dezember 2022 um 22:24:55 Uhr:
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:43:48 Uhr:
Na super 🙄
Dennoch Danke 🙂Sollte aber kein Problem sein.
Das wird schon wieder.
Die meisten lieben ihren BMW !
Ich auch, hab wieder alle Leuchten am leuchten 🙂
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 18. Dezember 2022 um 11:45:57 Uhr:
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:15:59 Uhr:
So schlecht sind die Dinger von Aliexpress eigentlich nicht. Ich hatte im E46 eine Yatour Bluetooth/USB Box am originalen Business Radio hängen. Hat einwandfrei funktioniert, sogar die Freisprecheinrichtung. Man muss halt nur über die MODE Taste den CD-Wechsler Betrieb auswählen, da diese Interfaces über den CD Wechsler Eingang gehen.Kannst du mir ein Bluetooth Ding empfehlen mir Kabel-Qualität?
Und noch zum zweiten Bild, ist das der Schwimmer beim Kühlwassereinfüllstutzen oder was ist das?
Und Öl war definitiv überfällig, Vorbesitzer hat es 40tkm lang nicht gewechselt… eine Schande.
Ach und der Bosch Ölfilter der laut Autodoc passen sollte hat definitiv auch nicht gepasst. Auch schade.
Zum Bluetooth Adapter, da hatte ich so einen, aber den gibts anscheinend nur noch mit dem Rundpin Stecker. Du brauchst im E46 Facelift den Flachpin Stecker: https://www.ebay.de/itm/264913180659?...
In diesen kleinen Halter vom Ausgleichsbehälter gehört der Schwimmer, der scheint abgebrochen zu sein und liegt wahrscheinlich unten drin.
Wenn der Ölwechsel überfällig war, würde ich da zwei Flaschen Ölschlammspülung von Liqui Moly reinkippen, 200km fahren und dann nochmal eine Ölwechsel mit Filter machen. Als Öl empfehl ich dir 5W40. Am besten mit LL01 Freigabe, muss aber nicht sein. Ich fahre seit Jahren in den M54 Motoren das TOTAL QUARTZ 9000 ENERGY 5W40, das hatte mal die LL01 BMW Freigabe, aber TOTAL darfs nicht mehr drauf schreiben. Es erfüllt aber weiterhin die Mercedes MB 229.5 Freigabe und die ist höherwertiger als die LL01 von BMW. https://www.ebay.de/itm/285046744625?...
Regel Nr. 1: Vergiss diese "passt/passt nicht" Angaben bei den Autodoc angeboten. Am besten über den Original Ersatzteilkatalog bei BMW suchen, z.B. bei Leebmann24 und dann mit der Originale Teilenummer bei Autodoc schauen. Ich benutzt z.B. nur MANN Filter und da heißt der Ölfilter für den M54 Motor "HU 925/4X", kann ich mittlerweile schon auswendig.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 19. Dezember 2022 um 23:08:13 Uhr:
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 18. Dezember 2022 um 11:45:57 Uhr:
Kannst du mir ein Bluetooth Ding empfehlen mir Kabel-Qualität?
Und noch zum zweiten Bild, ist das der Schwimmer beim Kühlwassereinfüllstutzen oder was ist das?
Und Öl war definitiv überfällig, Vorbesitzer hat es 40tkm lang nicht gewechselt… eine Schande.
Ach und der Bosch Ölfilter der laut Autodoc passen sollte hat definitiv auch nicht gepasst. Auch schade.Zum Bluetooth Adapter, da hatte ich so einen, aber den gibts anscheinend nur noch mit dem Rundpin Stecker. Du brauchst im E46 Facelift den Flachpin Stecker: https://www.ebay.de/itm/264913180659?...
In diesen kleinen Halter vom Ausgleichsbehälter gehört der Schwimmer, der scheint abgebrochen zu sein und liegt wahrscheinlich unten drin.
Wenn der Ölwechsel überfällig war, würde ich da zwei Flaschen Ölschlammspülung von Liqui Moly reinkippen, 200km fahren und dann nochmal eine Ölwechsel mit Filter machen. Als Öl empfehl ich dir 5W40. Am besten mit LL01 Freigabe, muss aber nicht sein. Ich fahre seit Jahren in den M54 Motoren das TOTAL QUARTZ 9000 ENERGY 5W40, das hatte mal die LL01 BMW Freigabe, aber TOTAL darfs nicht mehr drauf schreiben. Es erfüllt aber weiterhin die Mercedes MB 229.5 Freigabe und die ist höherwertiger als die LL01 von BMW. https://www.ebay.de/itm/285046744625?...
Regel Nr. 1: Vergiss diese "passt/passt nicht" Angaben bei den Autodoc angeboten. Am besten über den Original Ersatzteilkatalog bei BMW suchen, z.B. bei Leebmann24 und dann mit der Originale Teilenummer bei Autodoc schauen. Ich benutzt z.B. nur MANN Filter und da heißt der Ölfilter für den M54 Motor "HU 925/4X", kann ich mittlerweile schon auswendig.
Vielen Dank.
Öl hab ich 8L Petronas 10w40 rumstehen und noch 8L Castrol Edge 5w40 besorgt. Ölfilter hab ich diesmal mehrfach gecheckt, hab den K&N zweimal besorgt, der wird auch von K&N selbst als kompatibel gelistet und andere Händler haben ihn ebenfalls als kompatibel drin. Hoffen wir mal 😁
Zum Bluetooth Adapter…. Böö. Gefühlt jeder der angezeigt wird wenn man einfach einen sucht ist der gleiche den ich schon habe, bin da noch unschlüssig was ich da jetzt wirklich will.
Noch was anderes, ab und zu bei Lastwechseln oder wem man grad vom Gas geht und dann wieder drauf hört man ein leises knack irgendwo von hinten… wonach soll ich als erstes suchen? Oder kann ich das ignorieren?
10W40 hat in den M54 Motoren eigentlich nichts zu suchen. Da ist mir kein einziges bekannt, was die LL01 Freigabe hat oder mal hatte. Nimm lieber das 5W40 von Castrol. Aber wie gesagt, so ein teures Öl brauchst du nicht zu kaufen, bringt dir beim M54 eigentlich keine Vorteile, weil der auf sowas nicht angewiesen ist.
Meiner Meinung nach ists halt die sauberste Lösung, das Originalradio weiter zu nutzen und Musik vom USB Stick über den CD Wechsler Eingang und ein Interface einzuspielen. Da ist die Klangqualität am besten.
Geräusche beim Lastwechsel können viele Ursache haben. Ignorieren würde ichs nicht. Da hilft nur alle Lager und Schraubverbindungen im gesamten Antriebsstrang mal zu prüfen und auch mal die Hinterachslagerungen anzuschauen. Das könnten z.B. die Tonnenlager sein, die sich da gerade ankündigen.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 20. Dezember 2022 um 21:20:11 Uhr:
10W40 hat in den M54 Motoren eigentlich nichts zu suchen. Da ist mir kein einziges bekannt, was die LL01 Freigabe hat oder mal hatte. Nimm lieber das 5W40 von Castrol. Aber wie gesagt, so ein teures Öl brauchst du nicht zu kaufen, bringt dir beim M54 eigentlich keine Vorteile, weil der auf sowas nicht angewiesen ist.Meiner Meinung nach ists halt die sauberste Lösung, das Originalradio weiter zu nutzen und Musik vom USB Stick über den CD Wechsler Eingang und ein Interface einzuspielen. Da ist die Klangqualität am besten.
Geräusche beim Lastwechsel können viele Ursache haben. Ignorieren würde ichs nicht. Da hilft nur alle Lager und Schraubverbindungen im gesamten Antriebsstrang mal zu prüfen und auch mal die Hinterachslagerungen anzuschauen. Das könnten z.B. die Tonnenlager sein, die sich da gerade ankündigen.
1. danke
2. welches „günstige“ Öl würdest du denn empfehlen?
3. noch zwei andere Dinge, bei meinem hinteren Nebelleuchten leuchtet nur die links. Ist kein Defekt, ist einfach so, aber was müsste ich alles nachrüsten damit die rechte auch leuchtet? Nur birne oder auch Kabel?
4. wie kann ich einstellen dass beim abschliessen die Spiegel anklappen und im Rückwärtsgang die Spiegelgläser nach unten klappen?
Bei 2. halte ich mich raus, ich fahre im M54 0W40 und kaufe in der Bucht 20 Liter Kanister.
3. Kabel mußt du ziehen und du brauchst eine andere Lampenfassung mit der Aufnahme für die Nebelbirne, gibt's oder gab es zumindest bei BMW.
4. Hast du überhaupt klappbare Spiegel?
Zitat:
@HZ543 schrieb am 28. Dezember 2022 um 07:41:58 Uhr:
Bei 2. halte ich mich raus, ich fahre im M54 0W40 und kaufe in der Bucht 20 Liter Kanister.
3. Kabel mußt du ziehen und du brauchst eine andere Lampenfassung mit der Aufnahme für die Nebelbirne, gibt's oder gab es zumindest bei BMW.
4. Hast du überhaupt klappbare Spiegel?
Natürlich hab ich elektrisch verstell, anklappbare und beheizte Spiegel, sonst hätte ich das gar nicht gefragt xD.
was meinst du mit „in der Bucht“?
Zitat:
@holsteiner schrieb am 28. Dezember 2022 um 10:22:32 Uhr:
Ich glaube Bordsteinautomatik beim Spiegel gab es im E46 nur in Kombination mit Sitzmemory.
Wie einfach kann man das Nachrüsten?
Memory hab ich nicht, aber das volle spiegel paket und pdc. Allgemein relativ gut ausgestattet, nur Schiebedach, M-Paket, H&K und Sportsitze vermisse ich.
Noch was, mein Beifahrerfenster fährt brutal langsam und qualvoll hoch und runter, bei Komfortöffnung bzw Schließung über Schlüssel weder ganz auf noch ganz zu. Wo soll ich als erstes anfangen?