Diverse Problem nach Gebrauchtkauf

BMW 3er E46

Guten Morgen

Ich habe kürzlich einen 03er 325i Touring mit 5 Gang manuell gekauft.
175tkm, bis auf Kühlwasser leuchtet nix, noch ein halbes Jahr Tüv, gute Ausstattung, wenig Mängel, kaum Rost.

Zu den Mängeln:

1. der rechte Spiegel fährt, hat man ihn elektrisch eingefahren und will ihn wieder ausfahren viel zu weit nach vorne, man hört ein lautes Klack (man kann den linken von Hand so weit nach vorne drehen). Ich habe ihn daraufhin zerlegt und festgestellt dass am Scharnier etwas abgebrochen ist, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich dort rankommen soll, da die zwei Metallteile des Spiegels dort verbunden sind. Daher hätte ich den ganzen Spiegel ersetzt. Meine Frage nun: es gibt irgendwie diverse, ich habe einen elektrisch verstell- und anklappbaren, beheizt. Welchen genau brauche ich?
Mit der Teilenummer die auf dem Metallteil steht habe ich nichts gefunden.

2. die Kühlwasserlampe geht sporadisch an, ich glaube ich habe das Leck auch schon gefunden (am Thermostat). Hätte einfach den Schlauch der ohnehin Porös ist und sowie die Thermostatdichtung ersetzt.

3. an der Ölwanne ist aussen sehr viel Öl, hätte das einfach gereinigt und die Ölwannendichtung erneuert.

4. der Servoölbehälter ist auch voller Öl, einen neuen habe ich bei Kauf mitgegeben bekommen. Hätte einfach den Kreislauf geleert, den Behälter erneuert und dann wieder aufgefüllt. Gibt es dort etwas besonderes zu beachten?

5. die Klimaanlage kühlt nicht, der Vorbesitzer meinte man müsse sie nur auffüllen. Falls sie dadurch nicht repariert ist, wo könnte ich anfangen? Lecks habe ich keine gefunden.

6. ich empfange kein FM, die Antenne (in der Scheibe) und die schwarze box darunter (Kofferraum linke Seite) scheinen in Ordnung. Ausserdem wird die CD nicht mehr ausgeworfen. Ans Aux ist ein billig bluetooth dings vom Vorbesitzer. Sollte ich das Radio (Radio Business CD) einfach ausbauen und schauen ob alles richtig angeschlossen ist?

Vielen Dank schonmal.

63 Antworten

Ich hab auch nur Anklappfunktion. Da müsste dann Spiegel, Kabel,Elektronik neu. Kostet alles nur Geld. In die alte Kiste steck ich nichts mehr rein.Reparaturen reichen schon.

Bordsteinautomatik lässt sich nur mit Memory Außenspiegeln nachrüsten (ja ist machbar), und die elektrischen Sitze sind kein muss dafür (Man kann lediglich dann keine spiegelpositionen speichern).

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:23:14 Uhr:


Bordsteinautomatik lässt sich nur mit Memory Außenspiegeln nachrüsten (ja ist machbar), und die elektrischen Sitze sind kein muss dafür (Man kann lediglich dann keine spiegelpositionen speichern).

Woher hast du den Tacho aus deinem Profilbild?

Ebay Kleinanzeigen und man könnte auch mal die Suche nach einem m3 Tacho Umbau starten (hier im Forum) oder mal meinen Blog lesen….

Ähnliche Themen

Beim Radio tendiere ich zu Kabel Aux, die Bluetooth Lösungen überzeugen mich alle nicht.

Mein rechter Spiegel fährt deutlich zu weit raus, anklappen kann ich ihn aber dann fährt er zu weit raus, bleibt nicht in der Mitte stehen. Kann man das was machen oder neuer Spiegel?

Ausserdem ist mein Beifahrer Fensterheber sehr langsam, geht aber noch, einfach mal mit wd40 duschen oder anfangen Teile zu ersetzen? Motor klingt müde, also dreht langsam, keine Ahnung obs auch an dem liegt.

Die anklappfunktion hat eine kleine Nase wo der Spiegel einrastet und die wird abgenutzt sein, daher hilft hier nur ein neuer Spiegel.

Der fensterheber wird es wohl hinter sich haben, wd-40 ist ja auch kein Öl 🙂

Du kannst mal probieren die Schienen und fensterführungen mit Silikonspray zu fluten, vielleicht geht es dann erstmal wieder besser.

Ansonsten mach nen neuen fensterheber rein und dazu gleich nen neuen gebrauchten Motor

Zwei neue Dinge
1. ist das normal dass bei komplettem öffnen des Heckfensters der Heckspoiler einfach verkratzt?

2. wie befestigt man das hintere Logo?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@Pingu007
1. Nein

2. Sieht man doch anhand des schwarzen Schaumstoffs.....es wird geklebt.....die beiden Pins dienen nur als Ausrichthilfe,damit es nicht schief oder gar aufm Kopf stehend festgeklebt wird.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 5. Januar 2023 um 00:07:12 Uhr:


@Pingu007
1. Nein

2. Sieht man doch anhand des schwarzen Schaumstoffs.....es wird geklebt.....die beiden Pins dienen nur als Ausrichthilfe,damit es nicht schief oder gar aufm Kopf stehend festgeklebt wird.

Greetz

Cap

Der Heckspoiler war schon bei Kauf so weit zu öffnen, es fehlt keine Abdeckung oder so. Was fehlt da denn, wie kann ich das beheben?

Welchen Leim empfiehlst du?

Nochmal update.
Nach einer Testfahrt (ca 1h, als er warm war auch etwas getreten) hat sich leider wieder ein Tropfen Öl gesammelt. Kann das an der Vanos Ölleitung liegen, die hat ja einen Anschluss den ich geöffnet habe bei der Ölfilterdichtungsreparatur?
Was sind die Masse von diesen zwei kleinen Dichtungen?

Zudem sobald der Thermostat auftut (sprich sobald warme Luft kommt) geht meine Kühlwasserlampe an. Das Leck habe ich bereits behoben, aber wenn ich das Wasser auffülle, und er voll ist, der Thermostat aber aufgeht, ist der Stand wieder weit weg. Mein Kühlwasserpeilstab ist leider weg, kann da noch mehr kaputt sein? Bei mir ist dort unten was locker das schwimmt, davon habe ich schonmal ein Foto geschickt.
Kann ich einfach nen neuen Peilstab besorgen?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Pingu007 schrieb am 5. Januar 2023 um 08:34:02 Uhr:


1. Der Heckspoiler war schon bei Kauf so weit zu öffnen, es fehlt keine Abdeckung oder so. Was fehlt da denn, wie kann ich das beheben?

2. Welchen Leim empfiehlst du?

1. Ich weiß es nicht,ich weiß es nicht.Dazu gibt deine Bilddokumentation nicht genug Aufschluß,um daraus eine Schlußfolgerung zu ziehen....

2. Leim schonmal gar keinen....wenn überhaupt ein identisches Schaumstoffband,das doppelseitig klebt.Alternativ ein brandneues Emblem von BMW,das hat den klebenden Schaumstoff bereits auf der Rückseite.....dann sollte man aber die alten Schaum-/Klebereste vor anbringen DRINGENDST entfernen.....sonst ist das teure Teil bald wieder weg.

Zitat:

@Pingu007 schrieb am 5. Januar 2023 um 20:16:46 Uhr:


Nochmal update.
3. Nach einer Testfahrt (ca 1h, als er warm war auch etwas getreten) hat sich leider wieder ein Tropfen Öl gesammelt. Kann das an der Vanos Ölleitung liegen, die hat ja einen Anschluss den ich geöffnet habe bei der Ölfilterdichtungsreparatur?
Was sind die Masse von diesen zwei kleinen Dichtungen?

4. Zudem sobald der Thermostat auftut (sprich sobald warme Luft kommt) geht meine Kühlwasserlampe an. Das Leck habe ich bereits behoben, aber wenn ich das Wasser auffülle, und er voll ist, der Thermostat aber aufgeht, ist der Stand wieder weit weg. Mein Kühlwasserpeilstab ist leider weg, kann da noch mehr kaputt sein? Bei mir ist dort unten was locker das schwimmt, davon habe ich schonmal ein Foto geschickt.
Kann ich einfach nen neuen Peilstab besorgen?

3. Diese Dichtringe gibt es original bei BMW und MÜSSEN nach jedem lösen der Schraube erneuert werden,da sie beim anziehen mit dem korrekten Drehmoment zusammengequetscht werden,um Dichtheit zu gewährleisten.....auch hier kann aufgrund fehlender Bilddokumentation nur spekuliert werden,was ich nicht machen werde.....

4. Das Kühlsystem beinhaltet 10-11 Liter Kühlflüssigkeit,gut die Hälfte,wenn nicht mehr geht bei einem Tausch des Kühlers,der Wapu und oder des Thermostats verloren.....hast du soviel aufgefüllt?
Wenn nein,wird sich dein Motor solange Nachschub genehmigen,bis du die verlorene Menge nachgeleert hast.....das aktuelle Verhalten ist also NORMAL wenn man den Eimer nach öffnen des Kühlsystems nicht ordentlich entlüftet (Anleitungen dazu gibt es hier im Unterforum im Internet und auf Youtube mehr als genug,bitte die Forensuche oder Google verwenden,danke).

Und nein,einen Peilstab für den Ausgleichbehälter kannst du nicht nachkaufen,der wird in diesen Behälter eingebaut,bevor dieser seinen Deckel mit der Schrauböffnung aufgeschweißt bekommt.Du benötigst dafür also einen neuen Ausgleichbehälter.

Greetz

Cap

1. Von welchen Winkeln bräuchtest du die Bilder?
2. Dann schau ich die Tage mal beim freundlichen Vorbei
3. kannst du mir die Masse der Dichtringe nennen? Da der letzte Ölwechsel überzogen wurde vom Vorbesitzer mache ich den nächsten sehr bald, denke dass ich dann dahinter gehe. Möchte aber nicht alles auseinander rupfen nur um die Grösse dieser Ringe rauszufinden.
4. Ich habe nur den Temperaturfühler ersetzt, dessen O Ring (gummi) war plattgedrückt und daher undicht. Als ich diesen ersetzt habe war alles dicht. Mein Flüssigkeitsbehälter ist nicht undicht, möchte den eigentlich nicht ersetzen nur um den Stand genauer zu sehen… habe jetzt eine gute Menge nachgefüllt und schaue dann die Tage ob das Lämpchen nochmal angeht oder nicht, funktionieren tut ja alles. Kannst du mir evtl sagen welcher Sensor das Lämpchen verursacht? Im Fehlerspeicher ist nichts, habe ich ausgelesen.

@Pingu007
1. Aus den Blickwinkeln,aus denen man die Spaltmaße der Bauteile (auch die Position des Stoßfängers zum Radlauf) zueinander erkennen kann.

3. Nr.17 4St. brauchst du: Klick

4. Wo habe ich erwähnt,das der Ausgleichbehälter undicht sei? 😕
Meine Frage zur Auffüllmenge hattest du ebensowenig beantwortet.....
Der Sensor ist ebenso fest im Ausgleichbehälter unerreichbar verbaut wie der Peilstab.Wenn er allerdings anzeigt und bei nachfüllen die Warnleuchte wieder ausgeht,warum denkst du an einen defekten Sensor? Dieses Verhalten der Warnleuchte ist kein Ereignis das im Fehlerspeicher dokumentiert wird,weil es unnötig ist,der Sensor ist ja nicht defekt.

Deine leicht verwirrt escheinende Denkweise macht für mich hier beim Kühlsystem keinen Sinn..... 😕
Weißt du überhaupt,was dieses System erfüllen muß und wie es aufgebaut ist?

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 6. Januar 2023 um 16:32:34 Uhr:


@Pingu007
1. Aus den Blickwinkeln,aus denen man die Spaltmaße der Bauteile (auch die Position des Stoßfängers zum Radlauf) zueinander erkennen kann.

3. Nr.17 4St. brauchst du: Klick

4. Wo habe ich erwähnt,das der Ausgleichbehälter undicht sei? 😕
Meine Frage zur Auffüllmenge hattest du ebensowenig beantwortet.....
Der Sensor ist ebenso fest im Ausgleichbehälter unerreichbar verbaut wie der Peilstab.Wenn er allerdings anzeigt und bei nachfüllen die Warnleuchte wieder ausgeht,warum denkst du an einen defekten Sensor? Dieses Verhalten der Warnleuchte ist kein Ereignis das im Fehlerspeicher dokumentiert wird,weil es unnötig ist,der Sensor ist ja nicht defekt.

Deine leicht verwirrt escheinende Denkweise macht für mich hier beim Kühlsystem keinen Sinn..... 😕
Weißt du überhaupt,was dieses System erfüllen muß und wie es aufgebaut ist?

Greetz

Cap

1. habe mehr Bilder angehängt (alles so verrupft weil ich grade die nachgerüstete Ahk abmontiere um Gewicht zu sparen, muss mir nur Aufpralldämpfer besorgen)
Hinten hatte er nie einen Unfall, Spaltmasse passen soweit.

3. Danke

4. war etwas spät, habe kompliziert gedacht.

Bei Kauf war der Stand so gering dass die Heizung nicht funktionierte, an einer Tankstelle haben wir ca 1 Liter Wasser eingefüllt, dann hat diese wenigstens wieder funktioniert.
Heiss wurde nie etwas laut Vorbesitzer.
Später wurde insgesamt ca nochmal 1,5 Liter nachgefüllt.
Werde es bald mal entlüften, scheint nötig zu sein.
Danke für die Erklärung mit dem Sensor, ich war gestern Abend etwas müde und habe mich deshalb unklar ausgedrückt.
Wollte nur verstehen wie genau der funktioniert.
Und ja, grundsätzlich habe ich ein gutes technisches Verständnis, nur wenig Erfahrung (so viel wie man mit 16 eben hat wenn man vorher nur an Rc Autos geschraubt hat… dafür habe ich den Wagen ja, jetzt lerne ichs xD)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

@Pingu007
1. Ich sehe nur eine offene Heckscheibe aber kein Spaltmaß der eigentlichen,geschlossenen Scheibe oder Kofferraumklappe.....weiterhin keine weitere Analyse möglich,sorry...

Und nicht nur Wasser nachkippen,auch Kühlmittel (üblicherweise Glysantin G48),sonst hast du demnächst bei kommenden Minusgraden andere Probleme....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen