Diverse Problem nach Gebrauchtkauf
Guten Morgen
Ich habe kürzlich einen 03er 325i Touring mit 5 Gang manuell gekauft.
175tkm, bis auf Kühlwasser leuchtet nix, noch ein halbes Jahr Tüv, gute Ausstattung, wenig Mängel, kaum Rost.
Zu den Mängeln:
1. der rechte Spiegel fährt, hat man ihn elektrisch eingefahren und will ihn wieder ausfahren viel zu weit nach vorne, man hört ein lautes Klack (man kann den linken von Hand so weit nach vorne drehen). Ich habe ihn daraufhin zerlegt und festgestellt dass am Scharnier etwas abgebrochen ist, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich dort rankommen soll, da die zwei Metallteile des Spiegels dort verbunden sind. Daher hätte ich den ganzen Spiegel ersetzt. Meine Frage nun: es gibt irgendwie diverse, ich habe einen elektrisch verstell- und anklappbaren, beheizt. Welchen genau brauche ich?
Mit der Teilenummer die auf dem Metallteil steht habe ich nichts gefunden.
2. die Kühlwasserlampe geht sporadisch an, ich glaube ich habe das Leck auch schon gefunden (am Thermostat). Hätte einfach den Schlauch der ohnehin Porös ist und sowie die Thermostatdichtung ersetzt.
3. an der Ölwanne ist aussen sehr viel Öl, hätte das einfach gereinigt und die Ölwannendichtung erneuert.
4. der Servoölbehälter ist auch voller Öl, einen neuen habe ich bei Kauf mitgegeben bekommen. Hätte einfach den Kreislauf geleert, den Behälter erneuert und dann wieder aufgefüllt. Gibt es dort etwas besonderes zu beachten?
5. die Klimaanlage kühlt nicht, der Vorbesitzer meinte man müsse sie nur auffüllen. Falls sie dadurch nicht repariert ist, wo könnte ich anfangen? Lecks habe ich keine gefunden.
6. ich empfange kein FM, die Antenne (in der Scheibe) und die schwarze box darunter (Kofferraum linke Seite) scheinen in Ordnung. Ausserdem wird die CD nicht mehr ausgeworfen. Ans Aux ist ein billig bluetooth dings vom Vorbesitzer. Sollte ich das Radio (Radio Business CD) einfach ausbauen und schauen ob alles richtig angeschlossen ist?
Vielen Dank schonmal.
63 Antworten
Zitat:
@holsteiner schrieb am 8. Dezember 2022 um 09:45:16 Uhr:
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 6. Dezember 2022 um 16:22:34 Uhr:
Zwecks Ölfiltergehäuse am M54/M52TU gibts auch Anleitungen oder YouTube Videos, teilweise zwar am E39, aber das ist beim E46 mit Sechszylinder Benziner das gleiche. Einerseits hast du zwar bisschen weniger Platz, als beim E39, dafür hast du beim E46 aber keinen Viscolüfter der ausgebaut werden muss.Komisch, mein 323iA hat Viscolüfter und E-Lüfter für Klima.Beides jungfräulich nach 24 Jahren.
Viscolüfter haben GLAUBE ICH nur die M52er, also bei e46 frühe 320i, 323i und 328i. Meiner mit dem neueren M54 soweit nicht. Kann mich aber auch irren ^^
Viscolüfter sind, meines Wissens, (nur) bei Automatik verbaut worden, das Öl vom Getriebe wird vom normalen Kühlsystem mit gekühlt (kleiner Ölkühler unter dem normalen)
Zitat:
@Tobias_T schrieb am 8. Dezember 2022 um 14:42:34 Uhr:
Viscolüfter sind, meines Wissens, (nur) bei Automatik verbaut worden, das Öl vom Getriebe wird vom normalen Kühlsystem mit gekühlt (kleiner Ölkühler unter dem normalen)
Wie erfolgt dann die Kühlung beim M52TU ohne Klima und ohne Automatikgetriebe? Z.b Stop und Go?
Fahrtwind?
Ähnliche Themen
Beim M54 Handschalter ist nur ein Elektrolüfter verbaut, der hängt in einer Zarge innen am Kühlerpaket.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:14:06 Uhr:
Zitat:
@Tobias_T schrieb am 8. Dezember 2022 um 14:42:34 Uhr:
Viscolüfter sind, meines Wissens, (nur) bei Automatik verbaut wordenWie erfolgt dann die Kühlung beim M52TU ohne Klima und ohne Automatikgetriebe? Z.b Stop und Go?
Fahrtwind?
Wer kennt sich schon mit jeder Kombination aus?
darum steht da meines Wissens und das nur in Klammern.
Abgesehen davon geht es hier um nen M54.
So, habe mal weitergeschraubt. Dabei habe ich festgestellt dass der Servoapparat gar keine Lecks zu haben scheint, das Kühlwasserleck sich sehr einfach abdichten lässt da es nur an einem einzigen O-Ring am Temperatursensor zu liegen scheint (der beim Herausnehmen seeehr platt schien, und an dessen stelle es wirklich raustropfte. Und ja, ich habe nach dem Ausgleichsbehälter geschaut, der ist dicht) und ich glaube dass es nicht am Ölfiltergehäuse liegt, das ist furztrocken.
Ausserdem drei Fragen: ist es normal dass Servoöl braun und wässrig ist, und darf dort automatikgetriebeöl rein? Vorbesitzer hat es dafür gekauft, kp ob das auch drin ist.
Und noch was, sollte vor dem Radiator nicht der Klimakühler hängen? Dort stehen mehrere lange schrauben raus, als sollte noch etwas rangeschraubt werden.
Klimakühler das passt so, Servolenkung ist meist befüllt mit Automatiköl rot.
Ölfiltergehäuse wird an der Stelle zum Motorblock hin undicht an den es angeflanscht ist. Dichtung für 4 Euro aber 2-3 Std. Arbeit.
Genau. Im Bild die Nummer 6.
Die Dichtung Ölfiltergehäuse zum Motorblock.
Du meinst die Dichtung vom Deckel.
Zitat:
@HZ543 schrieb am 11. Dezember 2022 um 01:40:52 Uhr:
Klimakühler das passt so, Servolenkung ist meist befüllt mit Automatiköl rot.
Ölfiltergehäuse wird an der Stelle zum Motorblock hin undicht an den es angeflanscht ist. Dichtung für 4 Euro aber 2-3 Std. Arbeit.
Das heisst klima ist im grossen kühlwasserkühler integriert? Warum stehen dann die bolzen nach vorne?
der Klimakühler sitzt vor dem Motorkühler aber hinter dem Träger mit den Bolzen, für was die sind weiß ich gerade auch nicht.
Zitat:
@HZ543 schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:40:57 Uhr:
der Klimakühler sitzt vor dem Motorkühler aber hinter dem Träger mit den Bolzen, für was die sind weiß ich gerade auch nicht.
Noch was was ich vergessen habe zu erwähnen. Meine Zentralverriegelung funktioniert, aber Funk nicht. Habe zwei Schlüssel, bei beiden funktionierts nichts, Schlüsselbatterie wurde schon gewechselt. Komfortzugang habe ich, der funktioniert auch im Türschloss. Nach was soll ich als erstes schauen?
hallo,
wenn der Akku platt war und 1 neuer installiert wurde, dann m u s s
der Schlüßel zuerst initialisiert werden, um zu funktionieren (-> Info
hier auf MT)
good lack
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:11:28 Uhr:
hallo,wenn der Akku platt war und 1 neuer installiert wurde, dann m u s s
der Schlüßel zuerst initialisiert werden, um zu funktionieren (-> Info
hier auf MT)good lack
Wenn man so liesst was Leute für Probleme haben mit dem Funk… ohweh..
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 11. Dezember 2022 um 00:51:21 Uhr:
ich glaube dass es nicht am Ölfiltergehäuse liegt, das ist furztrocken.
Die Stelle, an der das Ölfilterghäuse üblicherweise undicht wird, ist der Flansch vom Gehäuse zum Motor. Das siehst du von oben nicht, weil da die Lichtmaschine davor ist. Wenn der 3er älter als 15 Jahre ist und mehr als 150.000km hat, dann grinst dich da zu 95% ein fetter Ölfleck unterhalb vom Ölfilterghäuse an, sobald du die Lichtmaschine ausgebaut hast. 😉 Und eben genau aus dem Grund wird beim M54 von vielen Werkstätten sehr gern auf Verdacht die Ölwannendichtung gewechselt, weil das Öl über die defekte Ölfiltergehäusedichtung nach unten läuft und an der Ölwanne hängt. Viele denken dann, dass die Ölwannendichtung defekt ist, weil man die Undichtigkeit am Ölfilterghäuse, die dafür eigentlich verantwortlich ist, nur sieht, wenn man die Lichtmaschine ausbaut.