- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Displaymeldung: Batterie wird nicht geladen
Displaymeldung: Batterie wird nicht geladen
Hallo
gerade fahre ich 3km nach frostiger Nacht und die Meldung kommt. Ich hatte viele Verbraucher extra an: Heckscheibenheizung, Frontscheibenlüftung (maximal), Licht, Sitzheizung... dann merkte ich erst irgendein Flackern bzw. schwächere Maximallüftung, habe sie geringer gestellt, aber dann kam das rote Batteriesymbol und die Meldung.
Vor 1 Jahr wurde bei BMW das Batteriekabel im Rahmen einer Rückrufaktion geprüft - aber das Kabel war schon teuer vor Jahren bei Bosch (mit orig. BMW-Teilen/Kabel) ersetzt worden einschl. wohl eines dazugehörenden Relais-Sicherungs-Teils. Aber das hat wohl eher nix mit dem aktuellen Fehler zu tun?
Wie gehe ich vor, wenn ich jetzt nicht für viel Geld alles tauschen lassen will (Lichtmaschine?).
Sicherungen prüfen? (welche besonders?)
Vielleicht mit Software Fehler auslesen - kann man Regler Lichtmaschine damit auslesen?
Ich sollte ja tagsüber (ohne Licht) noch in die Werkstatt fahren können, solange die Batterie nicht ganz leer ist?
Ähnliche Themen
47 Antworten
Okay, das werde ich dann als nächstes angehen
Ich schliesse mich mal hier auch an.
Nach der vorgestrigen Autobahnübernachtung im Schnee mit entsprechend vielen Verbrauchern bei ausgeschalteten Motor, Gas geben und esp und abs Einsatz. Lädt seit gestern die Battetie nicht mehr. Habe es eben gerade so fast nach Hause geschafft. 100m vorm Ziehl haben sich alle Systeme incl. Getriebe, Servolenkung usw. verabschieded und der Motor ist ausgegangen.
Aber was ist passiert?
Wie mache ich mich jetzt an die Fehlersuche?. Was kann durch Überlastung des Autos durch Schnee und Glätte und Dauerleerlauf zum heizen und Anfahrversuche in 2 und 3 Gang im Lademanagement kaputt gehen?
Werde erstmal die Batterie aufladen, aber was dann?
PS. Im Stau kam 1-2 x die Meldung dass der Batterieverbrauch zu hoch ist, aber das war für mich in der Situation normal.
Wie du schon gesagt hast erstmal die Batterie voll laden und dann misst du mit einem Multimeter ob die Lichtmaschine noch funktioniert.
Danke, genau so mache ich das.
An welchen Klemme messe ich die LM? Die LM sitzt etwas blöd. Ich habe keine Anschlusskabel entdeckt, an die ich mit Multimeter dran komme. Gibt es im Sicherungskasten etwas wo die LM direkt hin geht? Ich jabe F10 535i N55b30 Motor.
Also wenn du nicht direkt an der Lichtmaschine messen kannst dann würde ich den Fremdladeststützpunkt im Motorraum nehmen
Wo unterbricht der Laderegler die Lima? Ist der Fremdladepunkt vor oder nach dem Regler?
Ich komme natürlich an den Fremdladepunkt sehr gut dran.
Lohnt es sich Computer ans Auto zu hängen und den Speicher auszulesen, oder steht es dort nicht drin ob LM oder der Regler oder die Batterie sich verabschiedet hat?
Übrigens die Batterie habe ich profilaktisch vor 3 Monaten getauscht. Die alte war 10 Jahre alt und hat sich nicht mehr gut geladen.
Es wird im Fehlerspeicher normalerweise nichts drin stehen da die Lichtmaschine und der Regler nicht überwacht werden.
Die LIMA ist ein Steuergerät, was vom Batteriemanagement gesteuert wird.
Du hast am Minuspol der Batterie einen IBS. Wenn Du dort den Stecker ziehst, muss die LIMA die Batterie mit konstant 14,5V laden. Macht sie das nicht, ist was kaputt. Da Du vor 3 Monaten die LIMA getauscht hast, weil die alte angeblich fehlerhaft war, wird wohl was an den Leitungen faul sein.
Unwahrscheinlich, dass die LIMA schon wieder kaputt ist.
Prüf mal das Masseband zwischen Motor und Karosserie.
Ich habe die Batterie getauscht weil sie 10 Jahrw alt war. Es war nichts kaputt. Reine Profilaxe.
Ach so, Batterie getauscht. Dann ist jetzt die LIMA dran. Achte drauf, dass Du die gleiche Teilenummer einbaust wie die, die jetzt drin ist. Sonst passt die Software nicht. Bzw. eine einbauen, die für Dein Fzg. freigegeben ist.
So Batterie wieder drin. Leider hat die LM wohl keine Funktion. Es gibt kein Spannungsanstieg an den Klemmen, wenn der Motor läuft.
Für Nachmacher. Macht den Kofferraum nicht zu wenn die Batterie draussen ist. Die Klappe geht nicht mehr auf. Musste durch Skisack die Sitze umklappen. Plus Pol unter der Motorhaube hat nicht funktioniert, weil ich die "PlusanschlussBaugruppe" an der Batterie ebenfalls auseinander genommen habe.
Habe F10 also bin eigentlichbim falschen Thread, aber solange das Problem passt ist es, denke ich, egal.
Hi, hatte heute ein sehr komisches Problem.
Ich fahr nach der Arbeit ganz normal los und halte an der Tanke um noch was zu Kaufen.
Auto war abgeschlossen und stand maximal 5min, steig wieder ein will anmachen, kommt nix. Ich denk mir hä?
Nochmal gestartet wieder nix, ohne Fehlermeldung.
Überbrücken hat nicht funktioniert, warum auch immer. Also ADAC angerufen, er hat alles überprüft und meinte , dass die Batterie Leer wäre ansonsten vollkommen in Ordnung. Dann hat er überbrückt mit einem Booster und er lief wieder aber wohl etwas schwach angesprungen sagte er.
Neu kaufen würde nix bringen weil sie macht was sie soll aber Leer ist, was ich mir nicht erklären kann weil ich ja von Arbeit ca. 25min. nach Hause fahre bissel Stadt und Autobahn.
Dann hätte sie doch Laden müssen?
Naja sollte nochmal 15min rum fahren und die Batterie zu Laden. Wieder angekommen abgestellt, 1min gewartet nochmal probiert ging natürlich nicht an.
Alles andere funktioniert, also wohl Montag wieder ADAC anrufen.
E90 325i N53B30 bj 2010 Kmstand 203842
Was meint ihr dazu?
Grüße Odin
würde es erstmal mit einer neuen Batterie probieren,die Ladespannung ist zwar mit 13,9V etwas niedrig für meinen Geschmack aber noch nicht kritisch.Wenn er beim Fremdstarten nicht anspringen will könntest Du mal nachsehen ob Deiner einen Ibs Sensor vebaut hat,der ist oben an der Batterie eingesteckt,markiert mit so einem blauen Klebepunkt.Meiner läßt sich nämlich nicht fremdstarten solange die Batterie schwach ist und der Ibs eingesteckt ist.Also einfach abstecken und nochmal probieren.