Displaymeldung: Batterie wird nicht geladen

BMW 3er E90

Hallo
gerade fahre ich 3km nach frostiger Nacht und die Meldung kommt. Ich hatte viele Verbraucher extra an: Heckscheibenheizung, Frontscheibenlüftung (maximal), Licht, Sitzheizung... dann merkte ich erst irgendein Flackern bzw. schwächere Maximallüftung, habe sie geringer gestellt, aber dann kam das rote Batteriesymbol und die Meldung.

Vor 1 Jahr wurde bei BMW das Batteriekabel im Rahmen einer Rückrufaktion geprüft - aber das Kabel war schon teuer vor Jahren bei Bosch (mit orig. BMW-Teilen/Kabel) ersetzt worden einschl. wohl eines dazugehörenden Relais-Sicherungs-Teils. Aber das hat wohl eher nix mit dem aktuellen Fehler zu tun?

Wie gehe ich vor, wenn ich jetzt nicht für viel Geld alles tauschen lassen will (Lichtmaschine?).

Sicherungen prüfen? (welche besonders?)
Vielleicht mit Software Fehler auslesen - kann man Regler Lichtmaschine damit auslesen?
Ich sollte ja tagsüber (ohne Licht) noch in die Werkstatt fahren können, solange die Batterie nicht ganz leer ist?

47 Antworten

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 24. Juli 2024 um 16:18:59 Uhr:


297 euro Netto für ne 80 Ah AGM Batterie....lese ich das richtig?

Porsche will doch bei Varta einsteigen... da müssen die Akku-Preise doch angepaßt werden... 🙂

> 100,-€ Brutto plus einem gerade gegoogelten Preis von ca. 180,-€ ist schon ordentlich... da würde ich Herrn Knappe auch nachträglich auf beide Füße treten und mal mit der KFZ-Innung sprechen...

btw: ich würde Teile der Rechnung unkenntlich machen, Telefonnummern... VIN... aber das muß jeder selber wissen...

..da ist die Altbatterieentsorgung ja auch dabei 😉 😰 🙁

Zitat:

@kanne66 schrieb am 24. Juli 2024 um 16:55:38 Uhr:



Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 24. Juli 2024 um 16:18:59 Uhr:


297 euro Netto für ne 80 Ah AGM Batterie....lese ich das richtig?

Porsche will doch bei Varta einsteigen... da müssen die Akku-Preise doch angepaßt werden... 🙂

> 100,-€ Brutto plus einem gerade gegoogelten Preis von ca. 180,-€ ist schon ordentlich... da würde ich Herrn Knappe auch nachträglich auf beide Füße treten und mal mit der KFZ-Innung sprechen...

btw: ich würde Teile der Rechnung unkenntlich machen, Telefonnummern... VIN... aber das muß jeder selber wissen...

"Das Wichtigste zur Entsorgung der Autobatterie auf einen Blick

Pfand- und Rücknahmesystem: Seit 2021 regelt das Batteriegesetz (BattG 2) Verkauf, Rücknahme und Entsorgung von Autobatterien. Händler, Werkstätten und Recyclinghöfe sind dazu verpflichtet, alte Batterien anzunehmen, während die Einführung eines Pfands Akku-Besitzer*innen dazu ermuntert, Autobatterien fachgerecht zu entsorgen.

Autobatterie entsorgen Kosten: Kaufst Du eine Autobatterie, ohne eine alte zurückzugeben, musst Du ein Pfand von 7,50 Euro entrichten. Beim Wertstoffhof kannst Du Deine alte Autobatterie kostenlos und ohne Mengenbegrenzung entsorgen.

Wo Autobatterien entsorgen: Auf Wertstoffhöfen und in Werkstätten kannst Du alte, leere oder defekte Autobatterien entsorgen lassen oder Du gibst sie beim Händler ab – das gilt sowohl für einen Online-Kauf als auch für Händler vor Ort.

Warum Autobatterien recyceln: Durch das Recycling sollen Menschen und die Umwelt geschützt und auch die Wertstoffe möglichst vollständig wiedergewonnen werden. Rund 99 Prozent des Materials von Gehäuse und Innenleben der Batterien können wiederaufbereitet werden."

https://www.huk-autoservice.de/.../autobatterie-entsorgen

80 Ah
Deine Antwort
Ähnliche Themen