Discover Pro Blitzer App vorhanden oder nachinstallierbar?
Meine alten klatsch an die Fensterscheibe geklebten Navis hatten meist Tools für feststehende Radaranlagen inklusive.
Dazu meine Frage, geht das mit der Software?
Bei Navigon konnte man in einem Shop viele nützlich Dinge nachrüsten.
Es wird in Deutschland noch gestritten, ob dies legal oder nicht legal ist, jedenfalls haben die meisten Hersteller diese Option inklusive mit rechtlichen Hinweisen.
Nun gerade in ortsfremden Gegenden hat es mich das eine oder andere Mal richtig auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung hingewiesen.
Bitte keien Schlaumeier oder Raserdiskussion!
Vielen Dank für Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Am sinnvollsten ist es nach StVo zu fahren.
138 Antworten
Es hat wunderbar funktioniert. Jetzt muss es nur noch in den Golf einspielen. Das geht aber heute nicht mehr. Danke
Hmm, wenn da kein Warnsignal kommt, dann bringt es ja nichts. Mann kann ja nicht ständig auf das Navi glotzen. Das ist wieder das Nachteil von diesen Navis, wo jedes Kenwood Navi ab 600€ viel besser taugen, als so ein Murks.
Blitzerapp mit Verkehrszeichenerkennung wäre sinnvoll ...
Am sinnvollsten ist es nach StVo zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Am sinnvollsten ist es nach StVo zu fahren.
Danke für Deinen sinnvollen Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Danke für Deinen sinnvollen Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Am sinnvollsten ist es nach StVo zu fahren.
Der ist sinnvoll. Die app soll doch bestimmt dazu dienen, nicht bei Geschwindigkeitsverstößen erwischt zu werden und zahlen zu müssen. Sinnvoller ist da tatsächlich, dass man nicht zu schnell fährt. Spart auch potentiell noch Sprit, so dass der ein oder andere Parkverstoß auch noch drin sein dürfte.
Was anderes wäre es natürlich, wenn du quasi Blitzerhopping als Hobby hast ...
;-)
Zitat:
Original geschrieben von mencius
Der ist sinnvoll. Die app soll doch bestimmt dazu dienen, nicht bei Geschwindigkeitsverstößen erwischt zu werden und zahlen zu müssen. Sinnvoller ist da tatsächlich, dass man nicht zu schnell fährt. Spart auch potentiell noch Sprit, so dass der ein oder andere Parkverstoß auch noch drin sein dürfte.Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Danke für Deinen sinnvollen Beitrag.Was anderes wäre es natürlich, wenn du quasi Blitzerhopping als Hobby hast ...
;-)
Natürlich ist Blitzerhopping mein Hobby, was dachtest Du denn, und mein Nickname ist nicht RASER00x 🙂
Es ging ja auch nur um PersonalPOI im Discover Pro und die Möglichkeit der Anzeige im Navi...
Vielleicht sollte man eine generelle Geschwindigkeitsübertretungsabgabe einführen, so wie das Übertreten beim Weitsprung bei den Olympischen Spielen.
Und wenn an jedem Tempolimt- Verkehrszeichen ein Blitzer steht, wird die App überflüssig...
PS: Man kann schon mal ein Schild übersehen, und die Verkehrszeichenerkennung arbeitet auch nicht immer zuverlässig, sowie Navidaten sind manchmal veraltet...
Die Messpunkte erinnern dann... oje bin doch zu schnell... und das dient auch der Verkehrssicherheit... hat auch mittlerweile jedes 100€ Navi...
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Natürlich ist Blitzerhopping mein Hobby, was dachtest Du denn, und mein Nickname ist nicht RASER00x 🙂Zitat:
Original geschrieben von mencius
Der ist sinnvoll. Die app soll doch bestimmt dazu dienen, nicht bei Geschwindigkeitsverstößen erwischt zu werden und zahlen zu müssen. Sinnvoller ist da tatsächlich, dass man nicht zu schnell fährt. Spart auch potentiell noch Sprit, so dass der ein oder andere Parkverstoß auch noch drin sein dürfte.
Was anderes wäre es natürlich, wenn du quasi Blitzerhopping als Hobby hast ...
;-)
Es ging ja auch nur um PersonalPOI im Discover Pro und die Möglichkeit der Anzeige im Navi...
Vielleicht sollte man eine generelle Geschwindigkeitsübertretungsabgabe einführen, so wie das Übertreten beim Weitsprung bei den Olympischen Spielen.
Und wenn an jedem Tempolimt- Verkehrszeichen ein Blitzer steht, wird die App überflüssig...PS: Man kann schon mal ein Schild übersehen, und die Verkehrszeichenerkennung arbeitet auch nicht immer zuverlässig, sowie Navidaten sind manchmal veraltet...
Die Messpunkte erinnern dann... oje bin doch zu schnell... und das dient auch der Verkehrssicherheit... hat auch mittlerweile jedes 100€ Navi...
Immerhin haste Humor ;-)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe ihre neue Version geprüft. dabei hat er die Daten übernommen.
jedoch hat er keines der POI in der Karte angezeigt.
Da ist noch ein kleiner Bug drin.
Danach habe ich meine eigene erstellte POI Sammlung geladen und festgestellt, daß er einige Symbole auf der Karte nicht darstellt, andere jedoch.
Ich habe das Navigationssystem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die POI-Sammlung hat er nicht gelöscht. Meine Sammlung hat er wieder korrekt dargestellt.
Vielleicht ein Bug in der Werkssoftware.
Auszug aus der Kommunikation mit POI base
Nun stellt er wieder alle Icons korrekt in der Karte dar.
Das Discover Pro kann 20 Kategorien unter POI-Sammlung laden, die Symbole können frei als Bitmap bis zu einer Größe von 50kb gewählt und dargestellt werden.
In der Karte können dann nur 10 Sonderzielkategorien ausgewählt werden.
Aufgrund dieser Beschränkung (mein Navigon 2110 konnte alles darstellen) wäre es schön, zusammengefasste, Ländergrenzen übergreifende POI, zu erhalten. (z.B. McDonalds Europa, Blitzer komplett Europa)
Es macht hier keinen Sinn alle Blitzer einzeln mit Symbol darzustellen. (z.B.; 30,50;70,100)
Im freien Download bei ...(lach selber gooogeln), habe ich wie auch immer, eine Garmin und eine Navigon CSV-Datei BlitzerFIXEurope geladen.
Sie enthält komplett Europa, stand Januar 2013.
Die Dateien in diesem Format funktionieren. Sie müssen dann auf VW NavigationCom geladen werden, einzeln und einzeln ein Bitmap dazu.
Sehr mühselig, denn eine Speicherung der geladenen Dateien erfolgt nur als fertige Sammlung im Zip-Format. Diese wird einfach auf eine leere SD-Karte kopiert.
Dann unter Software aktualisieren im Hauptmenu des Discover Pro eingeladen. Nach dem Neustart des Systems stehen diese Daten unter meine POI-Sammlung im Menü Sonderziele zur Verfügung. Möchte man diese in der Karte darstellen muß ins Menü des Navigationssystem gegangen werden. Untermenü Karte, dann Marken für Sonderziele setzen.
Die Beschränkung auf zehn Kategorien ist ärgerlich, von VW so gewollt.
Meine bisher größte geladene CSV-Datei enthielt 47 000 Adressen und war 2,4 MB groß. In wie weit VW hier beschränkt, habe ich noch nicht herausgefunden.
Eine Warnung wird nicht ausgegeben, es wird nur in der Karte dargestellt und ist so völlig ausreichend. Da nur angezeigt und nicht gewarnt wird, dürfte es sogar legal sein.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Vielleicht ein Bug in der Werkssoftware.
Auszug aus der Kommunikation mit POI base
Hallo zusammen,
ich bin auf das Thema gestoßen, weil hier rege Blitzer-Apps und POIs besprochen wurden und auch POIbase als Stichwort gefallen ist.
Es gab für POIbase Ende April ein
Updateauf eine neue Version, welche die
Kompatibilitätzum
Discover Proermöglicht hat (damit sollte der oben erwähnte Fehler nicht mehr sein). Neu ist auch: es können nun eigene POI-Kategorien angelegt, hinzugefügt, bearbeitet und auf das Discover Pro übertragen werden.
Vielleicht ist das für den einen oder anderen interessant ...
Hier ist der Link zu der News, das Update betreffend:
POIbase VW Discover Pro Update News
Mir erschließt sich leider noch immer nicht die Sinnhaftigkeit von dem BlitzerApp 😕
Wenn ich nicht akustisch gewarnt werde hat es für mich in der Stadt ( Dort sind ja bekanntlich die meisten Radarfallen ) eigentlich keinen Sinn , denn in einer fremden Stadt muss ich mich auf die Straße konzentrieren und in meiner Heimatstadt sollte ich eigentlich wissen , wo die Stehen. 😉
Bei meinem Navigon Mobil gibt es eine Ansage : " Achtung Gefahrenstelle" . Da weis ich dann: "Halt ! jetzt kommt ein Radar" ist stressfreier als immer auf FixNavi und Straße Hin und Her zu blicken.
Gruß Franz
Super, die Blitzer-PIOs nachinstallieren hat wunderbar geklappt. Klar, es wäre toll, wenn das mit dem akustischen Warnsignal auch funktionieren würde - aber so ist das schon mal deutlich besser, als gar kein Hinweis...😉
Außerdem braucht man somit nicht nochmals ein externes Gerät, nur um die Blitzer angezeigt zu bekommen und ich stehe nicht so sehr auf "externem Kabelverhau" - da ist mir das voll integrierte Discover Pro schon erheblich sympatischer, auch wenn damit nit zu 98% alles möglich ist!
Hallo,
hat jemand schon eine Lösung dafür, wie man mehr Kategorien - also mehr Blitzer als 10 - anzeigen lassen kann oder gibt es schon ein Update? Danke für Infos.
Habe die Blitzerapp von POI Base.
Grüße
Hallo,
ich habe eine Frage und Bitte. Als Apple User kann ich mir nicht POIbase herunterladen, da diese nur für Windows erstellt worden ist. Wäre es einem von euch möglich mir diese Dateien per PN zu senden?
Ich danke euch im voraus
Notoyhund
So wie ich das gesehen hab kosten die blitzer pois aber etwas.
Glaube kaum das die jemand versendet.