Digi tec chip beim GT TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

moin alle zusammen

ich war gerade mit meinen GT TDI bei Digi tec und habe wegen einen chip nachgefragt... der golf soll dann 200PS und 410NM haben... kosten soll er 849 -50% weil digi tec bis zum 15.12.2006 turbowochen anbietet... ich bin aber die ganze zeit am überlegen ob man die leistungssteigerung wirklich merkt und wie sich das auf die haltbarkeit des motors auswirkt, wollte meinen golf noch 4 jahre fahren.... was habt ihr für erfahrungen in sachen chiptuning beim GT TDI oder generell beim TDI.... lohnt sich so eine inverstition...???

gruß LARS

53 Antworten

Heißes Thema im wahrsten Sinne des Wortes! Siehe Tests in Autobild und Gute Fahrt. Dort mussten die Autos alle Nase lang aktiv frei gefahren werden. Die Abgastemperaturen waren bei allen gechippten Autos dermaßen hoch, dass bei einem sogar der Filter zerstört wurde.
Es gibt hier im Forum glaub ich nur einen User, der einen gechippten GT TDI fährt und keine Probleme hat.
Merken tut man die Leistungssteigerung sicherlich!
Sowohl positiv wie auch negativ (siehe oben + Überbeanspruchung von Zweimassenschwungrad und Kupplung)

Achso, bei jedem TDI würde ich sagen warum nicht, wenn du ihn nicht ständig mit Dauervollgas quälst, geht das sicherlich. Aber speziell beim GT TDI würde ich mich nicht trauen.

hi servus!

also den gt chippen ist eigentlich nicht so schlicht wenn man bedenkt über 200 ps ein echter gti killer :-)
versuchs mal bei www.kw-systeme.de ist auf jedenfall sehr interessant.
da gibt es auch kundenmeinungen unter ander schreibt da jemand dies:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor zwei Wochen habe ich meinen Golf 5 GT 2.0 Diesel mit Russpartikelfilter in ihrem Haus tunen lassen.

Wie schon mit meinen vorigen Wagen Golf 5 2.0 Diesel 140 PS bin ich sehr zufrieden damit.

Besonders beeindruckt hat mich die Leistung die ihr aus den Wagen geholt habt. Werksangabe 170 PS, Auf den Prüfstand nach dem tunen 207 PS. Und das beste ist dazu noch der Verbrauch. Ich bin fast nur in der Stadt unterwegs und brauch grade mal 7,7 Liter.Das finde ich für die Motorleistung schon absolut spitze.

Was ebenfalls klasse ist, das man nicht wie bei einen anderen Tuning wenn man den Wagen verkauft das Geld futsch ist. Ich habe mein Gerät aus den alten Wagen ausgebaut und gut wieder bei eBay verkauft.

Ich empfehle Sie mit Sicherheit weiter!

Jürgen Fecho aus Aachen

VW Golf GT 2.0 TDI DPF 125 kW
Serie 125 kW / 170 PS / 350 Nm auf 152 kW / 207 PS / 410 Nm

schau mal bei skn tuning nach die machen die 214 ps draus und ich kenne 2 die den fahren und auch kein problem haben
wichtig ist warm fahren und net wie ein irrer nach der dico proll spielen wenn der motor kalt ist dann geht das auch gruss philipp

ps fahre nun seid 3 jahren einen bora mit stufe 2 chip von skn normal 90 pferde nun 130 habe absolut null probleme aber ich schaue auch danch gruss

Ich würde es wie @rußwolke7 halten und beim GT TDI wegen des DPF die Finger vom Chippen lassen...

Zu @Bora7582...., nichts für ungut, aber ich denke die beiden Motoren lassen sich nur bedingt miteinander vergleichen.
Die (für Dich erfreuliche) Tatsache, dass Du keine Probleme hattest, bedeutet nicht, dass andere auch keine haben werden...
Besonders beim 170 PS TDI mit dem DPF würde ich die Finger von lassen....

Antares

Ähnliche Themen

Hast Du schon mal mit Deinem Freundlichen darüber gesprochen?

Mein Tipp wäre ja: Bei der Entscheidung zum Tuning sollte man mit seinem Händler Sprechen und ihn vll. auch den Einbau machen lassen bzw. organisieren. So hat man m. U. einen Verbündeten und braucht keine Geheimniskrämerei. Letztendlich ist es ja der eigene Händler der im Falle eines defektes sagen muss woran es lag und für die Behebung Verantwortlich ist.

Ansonsten kannst Du wohl mit den meisten Namenhaften Tunern nicht so viel Falsch machen. Habe selber auch kw-Systems optimieren lassen aber bei einem etwas anderen Motor.

Was den viel Zitierten Test der Auto Bild angeht, es waren nicht bei allen Tunings die Temperaturen "viel" zu hoch aber bei allen war die Mehrleistung ziemlich bescheiden... auch bei kw-systems. Frei nach dem Motto wenig Leistung aber auch keine defekte.
Leider war der Test nicht gerade sehr durchsichtig dargestellt. Geschweige denn von Einstellungsmöglichkeiten und Feintuning wie es z.B. bei kw-s. der Fall ist bei den anderen vll. ja auch.

Auch wenn es nun wieder nach Werbung stinkt!

Ich fahre einen Golf GT 2.0 TDI mit 220 PS und 470 NM. Die Abgastemperatur liegt bei maximal 880°C. Das ist nachweisbar. In der Serie hat der GT auch schon 850° C Abgastemperatur. Wir liegen also damit nur 30° über der Serie und das ist in unseren Augen voll vertretbar.

Bei der Anfertigung des TÜV-Gutachtens im Abgaslabor war sogar die gesteigerte Version sauberer als die Seriensoftware von Volkswagen.

Wenn man mit Verstand fährt, leidet auch die Haltbarkeit nicht darunter.

Es macht auf jeden Fall irrsinnig viel Spass damit zu fahren. In der Spitze erreicht der Golf echte 231 km/h.

Lest euch die Tests durch, dann macht ihr garantiert kein Tuning beim Diesel GT... 😁

Die Tests würden mich ja mal interessieren!

Wo kann ich diese finden?

Dito, hat den denn noch jemand....? Irgendwo war der hier mal gepostet... kann ihn aber nicht mehr finden.
Habe sonst nur welche vom 2.0 TDI mit 140 Ps, ,lassen sich wegen der größe hier aber nicht Anzeigen. Im übriegen auch von der Auto Bild... und da sind sie nicht abgetan vom Tuning.

Was für ein Test??
Kann den jemand hier Posten?

grüße

Wenn ich einen GT TDI hätte, würde ich ihn keinesfalls per Chip tunen lassen!
Der Wagen ist m.M. nach sehr spurtstark und bietet in jeder Lebenslage genug Reserven.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Dito, hat den denn noch jemand....? Irgendwo war der hier mal gepostet... kann ihn aber nicht mehr finden.
Habe sonst nur welche vom 2.0 TDI mit 140 Ps, ,lassen sich wegen der größe hier aber nicht Anzeigen. Im übriegen auch von der Auto Bild... und da sind sie nicht abgetan vom Tuning.

Was ist den das für eine AutoBild? In der die ich hatte (war vor ca. 3 Monaten mit einem Golf 2.0 TDI 140 PS DPF) hat man vom Tuning komplett abgerate, da es wohl den DPF zerbröseln würde. Das gleiche bekam die Gute Fahrt heraus beim Passat 2.0 TDI DPF. Wobei diese auf dem Leistungsprüfstand die tatsächliche Leistung ermittelte, die von der Angabe der Hersteller bisweilen unglaublich abweichte. Keiner erreichte die Angegebene Leistung. Am schlechtesten war ABT, ich meine mich zu erinnern, dass die nur 148 PS erreichten Am besten B&B. Dieser war aber auch noch knapp 7 (? glaub ich) PS von der Angabe entfernt. Beim Test stellte die Gute Fahrt eine zu hohe Abgastemperatur fest, die auf Dauer den DPF zerstören würden.

War wohl n Missverständnis..

😁

Jep, den Test meine ich ja... waren Wetterauer, Kw-Systems, ABT und noch drei weitere getestet.
Wenn ich mich recht entsinne waren bei allen Kandidaten die Leistungen nicht so berauschend. Bei den Temperaturen gab es doch erhebliche Unterschiede genau wie beim Russausstoß.

Das Fazit war ja allgemein gehalten: Kein Tuning, super was auch sonst...
Auf der HP von KW-Systems ist noch eine kleine Sammlung von Tests aus Zeitschriften auch von der Konkurrenz.

Bleibt wohl wie immer eine Glaubensfrage... Die Leute die ich kenne hatten noch keine Probleme wegen DPF. Selber habe ich das Thema mit DPF dann erst in 1,5 Jahren... aber aus Tradition werde ich wohl wieder optimieren gehen, muss ja auch bekloppte Leute geben 😉

Edit: Große Verwirrung wegen meiner unbeschreiblichen Ausdrucksweise und Textsicherheit...

Es gibt auch Tests, z.B. Gute Fahrt, wo sie ein Tuning positiv bewerten... In dem oben genannten Test der Auto Bild wurden die Testkandidaten negativ Bewertet. Entweder keine Mehrleistung oder Schädlich manche sogar beides zusammen.

Hoffe ich konnte Aufklären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen