Digi tec chip beim GT TDI
moin alle zusammen
ich war gerade mit meinen GT TDI bei Digi tec und habe wegen einen chip nachgefragt... der golf soll dann 200PS und 410NM haben... kosten soll er 849 -50% weil digi tec bis zum 15.12.2006 turbowochen anbietet... ich bin aber die ganze zeit am überlegen ob man die leistungssteigerung wirklich merkt und wie sich das auf die haltbarkeit des motors auswirkt, wollte meinen golf noch 4 jahre fahren.... was habt ihr für erfahrungen in sachen chiptuning beim GT TDI oder generell beim TDI.... lohnt sich so eine inverstition...???
gruß LARS
53 Antworten
Man sollte sich auch mal im klaren sein, dass ein GT TDI mit über 200PS und 500Nm an der Vorderachse keineswegs mehr vernünftig zu fahren ist, auch wenn das hier derjenige geschrieben hat. Die Räder drehen doch sicher selbst im 3. Gang noch durch oder? Und wenns erst ne nasse Fahrbahn ist, oha...
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mubarak
ist schon wahnsinn wenn man sich so ein gt tdi chippen lässt
und man 220ps hat der muss doch abgehen wie die sau!!
da lässt ihr doch locker den gti stehen selbst der r32 hat zu kämpfen.
man hat doch nur noch ein grinsen im gesicht und schmetterlinge im bauch??
wahnsinnnn!
ich werde auf jeden fall noch etwas warten
Hm, das glaub ich nicht, weder GTI noch R32. Erstmal bekommste diese Nm nicht mehr auf die Straße, dann fährt der GT TDI laut Firma Wetterauer (Seite 2) echte 231 km/h. das reicht weder für den GTI noch für den R32. Mein GTI ist Serie und fährt lauf Navi schon 239 km/h.
Also, dann schon wie buzzde sagt, lieber gleich ein Auto mit der PS zahl kaufen und dass dann mit Garantie.
Das einzige was man beim 220 PS TDI dann hat ist ne kaputte Kupplung nach einigen Tausend Km.
Bei den Unterhaltskosten die der TDI kostet dann kostet kann man wirklich fast nen R32 fahren.
Vielleicht kann sich der jenige der die >200PS/500Nm Version fährt, mal zur Alltagstauglichkeit äußern und was durchdrehende Räder, Reifenverschleiss und Beschleunigungsprobleme auf nasser Fahrbahn betrifft ect..
Meiner Meinung nach absolut krank das ganze.
Gruss
Stefan
bin zwar kein gt-tdi fahrer, überleg aber auch schon lange ob ich meinen gti nicht nach ablauf der garantie (was noch ein ganzes stück dauert, zum glück) chippen lassen soll.
wenn ich mir aber das hier durchlese bzw. das vorgehen mancher firmen ist für mich eigentlich ziemlich rasch klar geworden, dass ich mir diese investition sparen werde. lieber standfeste 200ps als 240 ps und immer die frage im hinterkopf "wie lange hält das ding noch?" ...
ist ca. so wie wenn man sich als frau ne brust-op bei nem vertrauenswürdigen arzt nicht leisten kann und macht dann kurzen urlaub in rumänien um das ganze möglich kostengünstig über die bühne zu bekommen. und der durchführende arzt kommt dann mit der silikonspritze aus dem baumarkt! 😉
viele grüße, chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Man sollte sich auch mal im klaren sein, dass ein GT TDI mit über 200PS und 500Nm an der Vorderachse keineswegs mehr vernünftig zu fahren ist, auch wenn das hier derjenige geschrieben hat. Die Räder drehen doch sicher selbst im 3. Gang noch durch oder? Und wenns erst ne nasse Fahrbahn ist, oha...
Gruss
Stefan
Dafür braucht man nicht mal die gechippte Version!!! Die 170 PS reichen vollkommen aus um im 3. Gang noch durchdrehende Räder zu provozieren (auch auf trockener Piste)!!!
Übrigens halte ich 220PS und vorallem 500Nm für zuviel. Das sind ja fast 50% mehr Drehmoment. Soviel Sicherheitsreserven kann VW gar nicht ab Werk eingeplant haben, das das auf die Dauer gut geht!!!
Wie bereits geschrieben (ohne Werbung zu machen) SKN-Tuning bietet 203 PS und 410 Nm an! Das halte ich schon sehr viel eher für vertretbar!!!
Warum Tunen??? Manch einer versteht eben noch immer nicht, das es Leute gibt, die einen Kompakten Diesel mit mehr als 200PS fahren wollen. Nur leider gibt es den in der Kompakt Klasse noch nicht!!! Unabhängig davon ob man sich jetzt mit einem GTI oder gar R32 "messen" will. Ich hätte gern auch noch 100 PS mehr in meinem GT TDI, aber nur wenn die Technik garantiert haltbar ist. Da das chippen aber auf sehr dünnem Eis stünde, lasse ich es lieber und warte auf den Golf VI TDI (mit dann hoffentlich mehr als 200PS) oder einen BMW 130d .
@gttom:
203 Ps klingt doch gut. Ist denke ich noch ein relativ guter Kompromiss.
Aber die 220 PS halte ich für zu hart. Besonders die Aussagen hier von der Firma Wetterauer finde ich schon sehr erstaunlich...
Komischerweise entscheiden sich 95% der Kunden für die Sportversion bei uns:
VAG 3.0 TDI
BMW 535d bzw 335d
VAG 2.0 TDI 125 kW
Und alle sind begeistert!
Bei 3.0 TDI und 535d sind bereits viele Kunden über 100.000 km gefahren und hatten bis dato keine Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von GTI_Draiver
@gttom:
203 Ps klingt doch gut. Ist denke ich noch ein relativ guter Kompromiss.
Aber die 220 PS halte ich für zu hart. Besonders die Aussagen hier von der Firma Wetterauer finde ich schon sehr erstaunlich...
Es sind nicht so sehr die 220PS, sondern die 500Nm Drehmoment, mit denen ich so meine Bedenken hätte. Wie gesagt Getriebe, Kupplung, Antriebswellen... all dies muss jetzt 150Nm (der Wert eines 1.6 FSI) mehr aushalten können. Und das nicht nur für 50 TSD km!!!
Zitat:
Original geschrieben von GTIChris
ist ca. so wie wenn man sich als frau ne brust-op bei nem vertrauenswürdigen arzt nicht leisten kann und macht dann kurzen urlaub in rumänien um das ganze möglich kostengünstig über die bühne zu bekommen. und der durchführende arzt kommt dann mit der silikonspritze aus dem baumarkt! 😉
viele grüße, chris
Netter Vergleich 😁