Dienstwagen 25tkm p.a. G31 M340d, M340i, 330d, 330i, RS3, RSQ3, S4 Avant, Tesla 3 Performance?
Hallo in die Runde,
ich mache mir immer frühzeitig Gedanken bezüglich des Nachfolgers meines aktuellen G31 540xi. Die Palette an Alternativen seht ihr im Titel. Ich fahre 20tkm geschäftlich und 5tkm privat mit Fahrtenbuch. Vor dem G31 hatte ich einen F31 330d mit dem ich deutlich zufriedener war, bis auf mit den Fahrgeräuschen über 200kmh. So möchte ich wieder kleiner und weniger langweilig als der 5er werden.
Der G31 lag trotz M Fahrwerk sehr unruhig auf der Bahn. Zweimaliges einstellen bei BMW hat wenig geholfen. Der G21 hat das Fahrwerk wohl geerbt und so wäre ich sogar gewillt, BMW zu verlassen.
75teur sind mein neues selbst gesetztes Limit. Leasingrate gerne unter 700 netto. Ich habe zwei Kleinkinder ohne Kinderwagen zu transportieren. Dachbox tut es im Urlaub auch. Ich bin zu 75% auf der Bahn, sonst aber auch in der Großstadt unterwegs. Länge und Breite des 5ers nerven ungemein.
Könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen und die Wahl eingrenzen.
thx Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 21. Feb. 2020 um 00:53:58 Uhr:
Solange es kein Tempolimit gibt, fahre ich schnell. EAutos daher unbrauchbar.
Warum hast du dann den Tesla 3 Performance überhaupt in deiner Aufzählung?
110 Antworten
Ich empfehle unter den Umständen den G21 als 330d Heckantrieb
Lass den Quatsch mit M Paket oder adaptiven Fahrwerk weg und du wirst glücklich sein.
Unser 330i hat das Standardfahrwerk mit den neuen Hubabhängigen Dämpfern und ist ein Traum, da es Sportlichkeit mit Dämpfungskomfort verbindet. Und es kostet nichtmal Aufpreis, hätte ich aber durchaus gezahlt für das klasse Fahrwerk
Die Probefahrt mit dem Adaptiven bestätigt genau deine Vorahnung: Nicht Empfehlenswert für jedermann.
Das M Fahrwerk ist für mein Empfinden besser als das adaptive, hat gefühlt einfach ein bisschen weniger dämpfungsweg als Standard und muss dadurch eben härter sein. Es hat auch die neuen hubabhängigen Dämpfer. Ich finde das Standard angenehmer, weil es mehr Reserven hat für unebene Strecken
Genau das ist doch das tolle wenn man sich für einen BMW entscheidet. Man muss keine „GTI“ oder „RS“, „Cupra“ oder whatever Ausstattung nehmen die das Auto komplett auf Rennwagen Krempelt, obwohl man nur paar ps haben möchte aber noch ein normales Auto
Könnte ich M Karosserieteile, aber das Standardfahrwerk nehmen? Und würde das einen preislichen Vorteil ergeben?
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 21. Februar 2020 um 15:40:50 Uhr:
Könnte ich M Karosserieteile, aber das Standardfahrwerk nehmen? Und würde das einen preislichen Vorteil ergeben?
Jo, M-Paket geht auch mit Standardfahrwerk, der preisliche Vorteil besteht dann aber NUR für den Hersteller
Danke für die Antworten. Der 5er soll wohl regelmäßig auffällig sein. Es gibt einen 1.000 Seiten Thread dazu und ich bin teilweise schockiert, wie besoffen das Auto fährt (G31 540xi, M-Paket, M-Fahrwerk, Allradlenkung). Deswegen bin ich schon fast ausreichend frustriert die Marke zu wechseln. Außer Audi fällt mir da nicht viel ein. Golf R Variant ;-)
Kurz zu meiner Liste.
Ich mag die Reihensechser schon gern. Im Dreier gibt es diese nur noch selten.
G31 M340d dürfte durch das Drehmoment gehen wie die Hölle. Der Verbrauch wäre je nach Gasfuß mitunter auch recht gering (8-9l), 2t Gewicht ist aber eine Ansage.
G31 M340i ich finde den Motor zwar gut, der Klang ist aber nicht die Wucht und mit der ZF-Automatik harmoniert zumindest der G31 nicht wirklich. Wäre mir wahrscheinlich zu ähnlich zum jetzigen.
G31 330d ohne x-drive und ohne Allradlenkung vielleicht am sinnvollsten
G31 330i Charakter des d gefällt mir sicherlich besser, leicht wäre er allerdings
RS3 wahrscheinlich zu klein - recht teuer für einen Golf
RSQ3 Platz wahrscheinlich auch zu klein, Fahrverhalten aufgrund des hohen und kopflastigen Schwerpunkts (?), Verbrauch wahrscheinlich ähnlich wie der 40i
S4 Avant ggf. statt M340d
Tesla M3 Performance geht halt von 0-100 in warp Geschwindigkeit, wenn das Tempolimit kommt, kann ich auch gleiten, Leasingkosten sind gaga im Vergleich zu den deutschen OEM
So richtig haut mich noch nichts vom Hocker.... Der Leasingvertrag läuft 06/2021 aus.
Ähnliche Themen
Dein Name passt recht gut zu dem was du hier abziehst 🙂
Wieso schreibst du alle die Modelle in den Titel um dann nach und nach fast alle als „scheiss“ rauszuschmeissen?
PS: Wir sind hier im G20/G21-Forum. Den hast du bisher noch nicht erwähnt.
Ich denke du meinst den G21. Und den G21 340d zu loben aber den 340i aufgrund des Klangs nicht zu wollen, ist auch Murks.
Also Audi ist natürlich keine schlechte Wahl.
Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen, aber es sind schöne Fahrzeuge!
Mein Kumpel arbeitet da, er freut sich wenn seine Firma Bestellungen hat.
Empfinde das Preis Leistungs Verhältnis bei BMW besser
mea culpa... überall wo ich G31 und danach 3xx geschrieben habe, meinte ich natürlich den G21. Der M340d ist aktuell mein Favorit. Gewicht und Plattform Gleichheit zum G30 machen mich aber skeptisch.
Der 4er ist deutlich zu klein. Ein Kollege fährt den 440i gc
Zitat:
@jan.muc schrieb am 21. Februar 2020 um 16:50:32 Uhr:
Dein Name passt recht gut zu dem was du hier abziehst 🙂Wieso schreibst du alle die Modelle in den Titel um dann nach und nach fast alle als „scheiss“ rauszuschmeissen?
Warum so feindseelig? Meinen Usernamen habe ich über alle Autoforen hinweg seit 20 Jahren und trotz meiner 40 Jahren stehe ich dazu. G21 Fehler habe ich oben geklärt, hättest du auch eigenständig merken können.
Als scheiß habe ich keinen rausgeschmissen, sondern lediglich meine Bedenken geäußert.
Vom 540i bin ich nicht nur vom Fahrverhalten, sondern auch vom Sound und der Harmonie mit dem Getriebe recht enttäuscht. Ein 340i wird das kaum besser können. Natürlich ist er aber schneller, günstiger und leichter als der 340d und so kommt man ins Grübeln. Der geile Sound ist aber leider kaum ein Grund den Benziner zu wählen.
Verstehe mich nicht falsch, der 40i hat einen klasse Sound, der im 5er auch völlig artgerecht gedämmt wurde. Von blubbern (V8) oder knallen (programmierte Fehlzündungen) habe ich noch nichts gehört und wird einen 5er sicher auch nicht gerecht. Ich habe übrigens noch den ohne OPF.
Die 6 Zylinder Diesel klingen für meinen Geschmack auch nicht schlecht und so kann aus meiner Sicht der Sound nicht der ausschlaggebende Faktor für den Benziner sein. Laufruhe, Performance und Gewicht hingegen schon.
Die ZF8 harmoniert aus meiner Sicht auch besser mit den Dieselmotoren und so bleibe ich hin- und hergerissen.
Das ganze bezogen auf den G20/21, um auch Jan.muc zu beruhigen ;-)
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 21. Februar 2020 um 00:53:58 Uhr:
Mercedes kommt mir nicht in die Tüte, wobei die auch gute Autos bauen. Der 5er fährt bei hohen Tempo nicht geradeaus und das hat mit Sportlichkeit absolut nichts zu tun. Der F31 konnte das viel besser, hatte aber auch weder Xdrive noch Allradlenkung. Den konnte ich mit 250 in der Kurve einhändig durchziehen. Der 5er ist ein absoluter Graus. Schwimmt auf dem Meer mit Wellen.Mich aufgrund dessen als falsch bei BMW zu bezeichnen, ist gelinde gesagt bullshit. Meine letzten Fahrzeuge sind: E46 325ti, E86, E60 530i, F31 330d und jetzt G31 540xi - also komm mir nicht mit Ford und zu sportlich Blabla :-)
Ich fahre jetzt mal ein paar Kisten probe. Solange es kein Tempolimit gibt, fahre ich schnell. EAutos daher unbrauchbar. RS3 würde mich wegen des 5 Zylinders reizen, Frontlastigkeit natürlich grausam.
Bist mal auch andere 5er gefahren, sind die auch geschwommen?
Ich hatte mal einen 530d luxury, mit dem ich leider zu wenig lange schnell fahren konnte. Also fehlt mir die Grundgesamtheit, um hier eine umfassende 5er Aussage treffen zu können. Meiner fährt halt so beschissen, dass es auch schon mehreren Mitfahrenden heftig aufgefallen ist. Nach zwei Fahrwerkseinstellungen bei BMW leider kaum Besserung.
Hat aber mal wieder nichts mit dem G20, 21 zu tun. Reicht aber um zukünftig keinen 5er mehr zu nehmen und beim 3er Vorurteile zum Fahrwerk zu haben. Die Plattform ist ja die gleiche.
Guckst du hier: https://www.motor-talk.de/.../...200km-h-gefaehrlich-t6802516.html?...
Du solltest den G20/21 unbedingt mal Probefahren. Fahrwerk ist komplett neu, und hat komplett andere Dämpfer. Nicht zu vergleichen mit einem 5er.