Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 30. Mai 2017 um 10:51:01 Uhr:


Nun ich denke nicht, dass Tesla die anderen Automobilhersteller reihenweise in den Bankrott treiben wird. Und ich glaube noch nicht mal, dass Tesla der erste Automobilhersteller sein wird, der eine Million Elektroautos im Jahr produziert.

Dazu müsste man definieren, was man in diesem Zusammenhang als "Elektroauto" bezeichnen möchte.

Denn wenn es um elektrisierte Autos geht haben einige Hersteller schon einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht und behaupten alle von sich Vorreiter zu sein.

:D

Zitat:

@hudemcv schrieb am 30. Mai 2017 um 10:55:33 Uhr:



Dazu müsste man definieren, was man in diesem Zusammenhang als "Elektroauto" bezeichnen möchte.

Ein Elektroauto ist für mich ein Auto, dass einen rein elektrischen Antrieb hat.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 30. Mai 2017 um 11:00:54 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 30. Mai 2017 um 10:55:33 Uhr:



Dazu müsste man definieren, was man in diesem Zusammenhang als "Elektroauto" bezeichnen möchte.

Ein Elektroauto ist für mich ein Auto, dass einen rein elektrischen Antrieb hat.

Für mich persönlich auch. Aber frag mal MB, VW und Konsorten wer laut derer Ansicht der größte E-Auto Hersteller ist.

:D

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Mai 2017 um 10:20:40 Uhr:



Zitat:

@Mann19 schrieb am 30. Mai 2017 um 09:04:21 Uhr:



Ein untauglicher Vergleich, wenn der neue Tesla dann wirklich mal hier zu haben ist , also ca. in einem Jahr, wird man sehen was er genau kostet und wie gut er verkauft wird, in Deutschland dürfte der eher unbedeutende Stückzahlen haben .

Wann verstehen die Leute endlich, dass Deutschland (auch wenn man hier geboren ist, lebt und stolz darauf ist (darf man das schon wieder sagen)) nicht der Mittelpunkt der Welt ist.
Wenn alle anderen Länder >50% E-Mobilität hat und Deutschland nur 2% zeigt das nur, wie rückschrittlich Deutschland doch ist.

Ehrlich gesagt interessiert mich nicht besonders was man in China oder Afrika macht, ich lebe nun mal hier, und wer sind denn alle Länder die 50% E- Mobilität haben, kenne da keins .

Ich bin schon viel gereist, war in Asien und Süd und Nordamerika, Australien , aber das Deutschland rückständig ist ist mir nun wirklich nicht aufgefallen , mein Leben dreht sich allerdings nicht nur um Tesla, Akkus und E- Fahrzeuge .

Ähnliche Themen

Bitte beim Model3 bleiben.
Für die Grundsatzdiskussionen finden sich genügend andere Threads und Foren.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

ich habe mir gerade die letzten Bilder vom Model 3 angesehen und frage mich ernsthaft wo die "Verbesserungen" zu den vorgestellten Prototypen sein sollen...
Ok, das Lenkrad ist anders, der Instrumententräger ist immer noch so "billig" wie beim Prototypen, die Heckklappe dürfte sich auch nicht siginifikant verbessert haben. Wo sind die Verbesserungen wegen Kunden-Feedbacks die Tesla angekündigt hat? Aus meiner Sicht kochen die mit dem selben Wasser wie alle anderen auch, sie verpackens manchmal nur stylischer :)
Ich werde ihn mir sicher real auch mal ansehen sobald es möglich ist, aber ich fürchte für mich ist das Teil nix. Zum Glück gibt's ja noch den S :)

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 31. Mai 2017 um 15:28:31 Uhr:


ich habe mir gerade die letzten Bilder vom Model 3 angesehen und frage mich ernsthaft wo die "Verbesserungen" zu den vorgestellten Prototypen sein sollen...
Ok, das Lenkrad ist anders, der Instrumententräger ist immer noch so "billig" wie beim Prototypen, die Heckklappe dürfte sich auch nicht siginifikant verbessert haben. Wo sind die Verbesserungen wegen Kunden-Feedbacks die Tesla angekündigt hat? Aus meiner Sicht kochen die mit dem selben Wasser wie alle anderen auch, sie verpackens manchmal nur stylischer :)
Ich werde ihn mir sicher real auch mal ansehen sobald es möglich ist, aber ich fürchte für mich ist das Teil nix. Zum Glück gibt's ja noch den S :)

Also im Bereich Heckklappe hat sich da schon einiges getan. Der Blaue ist ein aktueller, der Matt-Schwarze vom letzten Jahr.

Die Stege links & Rechts beim Blauen sind viel kürzer geworden, die Oberkannte im geöffneten Zustand ist geringer (auch wenn der Blaue nicht ganz offen ist, sieht man den Unterschied schon ganz gut, finde ich). Wahrscheinlich ist die Glasscheibe etwas kürzer geworden und damit die Öffnung der Heckklappe größer. Ist sber schwer genau zu sagen, da alles aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen fotografiert wurde.

Heckklappe-stoffbahn
Tela-model-3-mattschwarz-hinten

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 31. Mai 2017 um 18:12:07 Uhr:



Also im Bereich Heckklappe hat sich da schon einiges getan. Der Blaue ist ein aktueller, der Matt-Schwarze vom letzten Jahr.
Die Stege links & Rechts beim Blauen sind viel kürzer geworden, die Oberkannte im geöffneten Zustand ist geringer (auch wenn der Blaue nicht ganz offen ist, sieht man den Unterschied schon ganz gut, finde ich). Wahrscheinlich ist die Glasscheibe etwas kürzer geworden und damit die Öffnung der Heckklappe größer. Ist sber schwer genau zu sagen, da alles aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen fotografiert wurde.

Danke! wie gesagt wird man sich in natura ansehen müssen, aber ich erwarte mir da jetzt keine für mich befriedingende Lösung (leider).

Was ich halt nicht verstehe, warum man nicht eine Lösung wie beim Model S gemacht hat, oder meinetwegen beim 1. Superb (2 geteilte Heckklappe)? Meiner Meinung nach wird diese Lösung mehr Käufer abschrecken, als die große Heckscheibe an Käufern gewinnt...

Von Außen wäre das ein wirklich feines Gefährt...

Kosten und automatische Montagemöglichkeit.
Das Model 3 ist auf einfachen und automatisierten Zusammenbau ausgelegt worden.
Nur so können Sie die Kosten senken und die Stückzahlen so extrem steigern wie geplant.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 1. Juni 2017 um 07:43:56 Uhr:



Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 31. Mai 2017 um 18:12:07 Uhr:



Also im Bereich Heckklappe hat sich da schon einiges getan. Der Blaue ist ein aktueller, der Matt-Schwarze vom letzten Jahr.
Die Stege links & Rechts beim Blauen sind viel kürzer geworden, die Oberkannte im geöffneten Zustand ist geringer (auch wenn der Blaue nicht ganz offen ist, sieht man den Unterschied schon ganz gut, finde ich). Wahrscheinlich ist die Glasscheibe etwas kürzer geworden und damit die Öffnung der Heckklappe größer. Ist sber schwer genau zu sagen, da alles aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen fotografiert wurde.

Danke! wie gesagt wird man sich in natura ansehen müssen, aber ich erwarte mir da jetzt keine für mich befriedingende Lösung (leider).
Was ich halt nicht verstehe, warum man nicht eine Lösung wie beim Model S gemacht hat, oder meinetwegen beim 1. Superb (2 geteilte Heckklappe)? Meiner Meinung nach wird diese Lösung mehr Käufer abschrecken, als die große Heckscheibe an Käufern gewinnt...
Von Außen wäre das ein wirklich feines Gefährt...

Das Thema hatten wir nun echt schon ziemlich oft. Nur nicht von jedem.

:D

Ist ja nicht schlimm.

1. Außer in Kombi-Deutschland interessiert sich kaum einer für die Größe der Heckklappe. Zumindest nicht wirklich.

2. Ist das M3 so einfach wie möglich und so kompliziert wie nötig gehalten.

3. Soll das MS das Flaggschiff bleiben und so hebt es sich nunmal vom M3 ab. Wer ne große Klappe haben will muss eben ein paar Euro mehr hinlegen und ein S/X nehmen.

4. Ist die Öffnung für Limousinen-Verhältnisse schon sehr sehr groß.

Mich persönlich juckt die Klappe nicht und viele andere bestimmt ebenso wenig. Da gibts doch viel beschissenere Lösungen, die trotzdem gekauft werden!
Ich hatte 4 Jahre einen S4 Avant, den Kofferraum mit der großen Klappe hab ich nur 1x gebraucht.
Jetzt habe ich wieder einen Kombi wegen Nachwuchs. Wenn der Kinderwagen in Rente geht, wird auch kein Kombi mehr gebraucht. Die Heckklappe ist mir dann egal - die Einkäufe müssen rein gehen, das wars.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 1. Juni 2017 um 10:05:34 Uhr:


Mich persönlich juckt die Klappe nicht und viele andere bestimmt ebenso wenig. Da gibts doch viel beschissenere Lösungen, die trotzdem gekauft werden!

Das es noch dämlichere Lösungen gibt, gebe ich Dir recht, aber ein große Klappe ala Model S find ich halt schon praktisch, da muss es nichtmal ein Kombi sein.

Gestern musste ich z.B. wieder ein Fahrrad einladen, das wäre im S (obwohl kein Kombi) kein Thema gewesen. Beim Model 3 sehe ich da schon ein Problem. k.a. ich bin Hausbesitzer da bin ich schon ab und an froh ein Auto mit einer großen Klappe zu haben (einfach weil man sich leichter beim ein und ausladen tut), auch wenn es kein Kombi sein müsste...

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 1. Juni 2017 um 13:53:09 Uhr:


ich bin Hausbesitzer da bin ich schon ab und an froh ein Auto mit einer großen Klappe zu haben...

Reicht nicht schon eine Partnerin mit einer großen....

:rolleyes:

Duck und weg.

:D

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. Juni 2017 um 14:09:47 Uhr:


Reicht nicht schon eine Partnerin mit einer großen....:rolleyes:
Duck und weg. :D

Für die bin schon ich zuständig :P

btw. aber ja auch die beste aller Partnerinnen ist froh wenn sie einfach möglichst viel in den Kofferraum laden kann

:)

deswegen hab ich extra auf das Auto verwiesen

:)

Ich hoffe, dass ich auch das Haus irgendwann mal soweit im Griff habe, dass kein Kombi mehr gebraucht wird. Bin aber mittlerweile sowieso der Typ, der sich nicht grundsätzlich so ausrüstet, dass alle Eventualitäten abgedeckt sind. Wenn ich einmal im Jahr was Sperriges habe, leih ich mir eben ein Auto aus.

Ähnliche Themen