Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Zitat:
@Barbarti schrieb am 29. Mai 2017 um 13:15:55 Uhr:
Aber das sollte bis zum MArkstaart wohl noch einzustellen sein.
Vor allem bis die ersten übern großen Teich schwappen.
Bekommen die Mitarbeiter eigentlich besonders gute Konditionen?
Ansonsten würde ich mich nicht sehr freuen, wenn sogar quasi offiziell gesagt wird, die erste Charge geht an die Mitarbeiter, dabei kann man dann die Kinderkrankheiten erkennen und korrigieren, ehe an externe Kunden geliefert wird.
Meines Wissens nicht. Tesla gibt bei Neuwagen keinen Rabatt...das werden sie bei den Mitarbeitern auch nicht ändern. Vielleicht müssen die keine "Liefergebühren" zahlen.
Zu den Bildern: Da sieht man nun zum ersten Mal ein Holzdekor bzw. eines in der Farbe. Das Lenkrad scheint beim Testwagen noch immer das aus der ersten Vorstellung zu sein. Da mir das immer noch zu klobig vorkommt vermute ich, dass das noch nicht das Serienlenkrad ist. Bessere Spaltmaße darf man in Serie zudem sicher noch erwarten.
Zitat:
@ballex schrieb am 29. Mai 2017 um 16:58:56 Uhr:
...
Zu den Bildern: Da sieht man nun zum ersten Mal ein Holzdekor bzw. eines in der Farbe. Das Lenkrad scheint beim Testwagen noch immer das aus der ersten Vorstellung zu sein. Da mir das immer noch zu klobig vorkommt vermute ich, dass das noch nicht das Serienlenkrad ist. Bessere Spaltmaße darf man in Serie zudem sicher noch erwarten.
Aber inzwischen ist das Lenkrad ein anderes, es sind da so "komische Kugeln" drauf. Trackball würde ich sagen, aber mal abwarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackmen schrieb am 28. Mai 2017 um 21:03:10 Uhr:
Das Model 3 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit fristgerecht starten!
Das halte ich reine Raterei. Ja, das Model 3 ist hoch standardisiert. Ändert aber absolut gar nichts. Wenn es an irgendetwas hakt, dann hakt es da eben. Das kann durchaus vorkommen wenn sich in Tests herausstellt, dass einzelne Bauteile nicht die Haltbarkeitsanforderungen erfüllen. Oder bei Produktionsbeginn Schwierigkeiten auftauchen. Letzteres ist durchaus gut möglich. Es dürften fast alles neue Mitarbeiter sein.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 29. Mai 2017 um 17:37:02 Uhr:
Zitat:
@Blackmen schrieb am 28. Mai 2017 um 21:03:10 Uhr:
Das Model 3 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit fristgerecht starten!
Es dürften fast alles neue Mitarbeiter sein.
...haben die alten Mitarbeiter sich alle totgearbeitet??

Zitat:
@Blackmen schrieb am 29. Mai 2017 um 17:59:38 Uhr:
Zitat:
@Abkueko schrieb am 29. Mai 2017 um 17:37:02 Uhr:
Es dürften fast alles neue Mitarbeiter sein.
...haben die alten Mitarbeiter sich alle totgearbeitet??
Nein, die haben sich wegen extremem Reichtum inzwischen alle in den Vorruhestand verabschiedet. Ich wußte ja, daß Tesla nicht schlecht zahlt, aber so gut, naja, warum nicht...

Zitat:
@Blackmen schrieb am 29. Mai 2017 um 17:59:38 Uhr:
Zitat:
@Abkueko schrieb am 29. Mai 2017 um 17:37:02 Uhr:
Es dürften fast alles neue Mitarbeiter sein.
...haben die alten Mitarbeiter sich alle totgearbeitet??
Da das Model S und Model X weitergebaut werden dürften die an ihren bisherigen Arbeitsplätzen bleiben.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 29. Mai 2017 um 18:12:40 Uhr:
Zitat:
@Blackmen schrieb am 29. Mai 2017 um 17:59:38 Uhr:
...haben die alten Mitarbeiter sich alle totgearbeitet??![]()
Da das Model S und Model X weitergebaut werden dürften die an ihren bisherigen Arbeitsplätzen bleiben.
Eine strikte Trennung würde kein Arbeitgeber machen, da werden neue und alte Mitarbeiter zusammen arbeiten und die alten Hasen geben ihr Wissen weiter bzw. beaufsichtigen die Neuen...
Ob alles fristgerecht startet kann keiner sagen, bei BMW stehen doch aktuell auch die Bänder still, weil ein Kleinteilig fehlt.
Ein Auto ist sehr komplex, da kann man sich eigentlich nie sicher sein.
Ich habe aber auch ein gutes Gefühl und selbst wenn es Verzögerungen geben sollte - bei der Präsentation im Juli werden wohl einigen traditionellen Autoherstellern die Schweißperlen von der Stirn Tropfen. Die machen ja scheinbar so weiter als gäbe es Tesla nicht.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 29. Mai 2017 um 20:12:49 Uhr:
bei der Präsentation im Juli werden wohl einigen traditionellen Autoherstellern die Schweißperlen von der Stirn Tropfen. Die machen ja scheinbar so weiter als gäbe es Tesla nicht.
Das kommt mir so vor wie bei Kodak damals, die 99% ihrer Kohle mit Foto Filmen verdient haben als schon absehbar war, dass bald jedes Mobiltelefon eine digitale Kamera haben würde...
Zitat:
@dinsh schrieb am 29. Mai 2017 um 20:25:38 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 29. Mai 2017 um 20:12:49 Uhr:
bei der Präsentation im Juli werden wohl einigen traditionellen Autoherstellern die Schweißperlen von der Stirn Tropfen. Die machen ja scheinbar so weiter als gäbe es Tesla nicht.
Das kommt mir so vor wie bei Kodak damals, die 99% ihrer Kohle mit Foto Filmen verdient haben als schon absehbar war, dass bald jedes Mobiltelefon eine digitale Kamera haben würde...
Und bei Kodak ist es noch bitterer, die hatten viele der Patente für die Digital-Photografie.
Das ist aktuell wie bei den Verbrenner-Herstellern. Angeblich hat VW am meisten Patente im Bereich der E-Mobilität (und soll damit am innovativsten sein), bringt aber nur einen hingepfuschten Ex-Verbrenner auf den Markt, der eine viel zu kleine Reichweite bei einem zu hohen Preis hat.
Zitat:
@dinsh schrieb am 29. Mai 2017 um 20:25:38 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 29. Mai 2017 um 20:12:49 Uhr:
bei der Präsentation im Juli werden wohl einigen traditionellen Autoherstellern die Schweißperlen von der Stirn Tropfen. Die machen ja scheinbar so weiter als gäbe es Tesla nicht.
Das kommt mir so vor wie bei Kodak damals, die 99% ihrer Kohle mit Foto Filmen verdient haben als schon absehbar war, dass bald jedes Mobiltelefon eine digitale Kamera haben würde...
Ein untauglicher Vergleich, wenn der neue Tesla dann wirklich mal hier zu haben ist , also ca. in einem Jahr, wird man sehen was er genau kostet und wie gut er verkauft wird, in Deutschland dürfte der eher unbedeutende Stückzahlen haben .
Zitat:
@Mann19 schrieb am 30. Mai 2017 um 09:04:21 Uhr:
Zitat:
@dinsh schrieb am 29. Mai 2017 um 20:25:38 Uhr:
Das kommt mir so vor wie bei Kodak damals, die 99% ihrer Kohle mit Foto Filmen verdient haben als schon absehbar war, dass bald jedes Mobiltelefon eine digitale Kamera haben würde...
Ein untauglicher Vergleich, wenn der neue Tesla dann wirklich mal hier zu haben ist , also ca. in einem Jahr, wird man sehen was er genau kostet und wie gut er verkauft wird, in Deutschland dürfte der eher unbedeutende Stückzahlen haben .
Wann verstehen die Leute endlich, dass Deutschland (auch wenn man hier geboren ist, lebt und stolz darauf ist (darf man das schon wieder sagen)) nicht der Mittelpunkt der Welt ist.
Wenn alle anderen Länder >50% E-Mobilität hat und Deutschland nur 2% zeigt das nur, wie rückschrittlich Deutschland doch ist.
Nun ich denke nicht, dass Tesla die anderen Automobilhersteller reihenweise in den Bankrott treiben wird. Und ich glaube noch nicht mal, dass Tesla der erste Automobilhersteller sein wird, der eine Million Elektroautos im Jahr produziert.