Der ultimative Individual Thread
Lang hab ich auf folgende Bilder warten müssen. Jetzt hab ich sie und will sie euch nicht vorenthalten. Für mich verkörpert dieser Alpina B12 das Wort "Individual". Der Wagen hat sicherlich keine "Vollausstattung", ihm fehlen noch paar Sachen aber die Liebe zum Detail bei der Bestellung finde ich aussergewöhnlich. Am meisten die Aquarelllackierung in Mora/Aspensilber.
Daten zum Fahrzeug selber:
Alpina B12 6.0 BJ 2000
Ich habe die Neuwagenrechnung der NL München hier liegen und ich sag nur: Boah ey...Wahnsinn...Der Neupreis belief sich auf stolze 329.253,10 DM !!!!!!! Es gab stolze 6% Nachlass 😁 😁
Ich möchte sie hier ned online stellen, da da sehr viele persönliche Daten drauf sind.
Ein paar Auszüge:
Lackierung hat 15086,21 DM gekostet
Nubukdachhimmel hat 10192,- DM gekostet
PS: Dies soll ein Individual Thread von mir werden. Ich werden fast jeden Tag neue Bilder bzw neue Individual Fahrzeuge posten. Manch eins ausführlich, das andere eher flüchtig. In diesem Thread sollen KEINE anderen Fahrzeuge gepostet werden. Es soll das Thema Individual verfolgt werden. Bitte keine Streitereien und Beleidigungen. Konstruktive Fahrzeugkritik ist erwünscht. Alles andere bitte lassen!!!!
DANKE!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FrauenHeld
noch einer der nicht lesen kann 🙄Zitat:
Original geschrieben von Beamer95
Meine Augen ... ich bin blind ... wer hat den die Farben zusammen gestellt??? Fehlen nur noch ein paar Luftballons ...
Wenn er auch solche Bilder postet ... ein bischen Kritik wird ja wohl noch möglich sein.
3005 Antworten
Auch wenn ich dein Auto wirklich genial finde, aber was ist da Individual dran? (außer die Alpinafelgen?)
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Auch wenn ich dein Auto wirklich genial finde, aber was ist da Individual dran? (außer die Alpinafelgen?)
Die Farbe 🙂
Hier mal eine Innenausstattung von Ebay, ist das Individual oder gabs das so ab Werk?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das is ne Mischung aus Serie und Eigenarbeit.Rote Türpappen gab es nie,außerdem sieht man an der Nahtführung an den Türpappeneinsätzen,das das nicht von BMW ist....
Die Ausstattung ansich war wohl mal rotes Leder,da wurden dann die Mittelbahnen durch schwarzes Alcantara oder Alcantaraimitat ersetzt und hier und da noch was anders gemacht.
Aber Individual is das SO nicht.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Die Farbe 🙂Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Auch wenn ich dein Auto wirklich genial finde, aber was ist da Individual dran? (außer die Alpinafelgen?)
Echt?........
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Die Farbe 🙂
Die war Serie bei den Sport Editionen. 😉
Greetz
Cap
Ich weiss das die Individual-Lackierungen bis 2000 (oder wars ein anderes Jahr?) von Hand bei Individual lackiert wurden. Normalerweise wurde das ja von Robotern lackiert...
Wurde es dann bei der Sport-Edition und Avusblau auch von Hand lackiert? Oder in der Serienwagen Strasse? Weiss das jemand?
Ich kann mir ned vorstellen,das die Menge an Editionsmodellen alle von Hand lackiert wurden....das sind ja nicht gerade wenig gewesen.
Greetz
Cap
Nein, Avusblau ist definitiv nicht individual. (nur beim M3 3.2, und soweit ich weiss, bei alle nicht-///M Autos vor 9/96).
Meiner wurde definitiv per Hand lackiert............in einen Hinterhofwerkstatt in Rumänien 😁😁 Schaut etwa SO aus, oder auch SO . Leider ist der Füller hell (so wie bei BMW), so dass man die kleineren Steinschläge recht deutlich sieht.
Bei manche Farben war der Füller schwarz, was ich deutlich besser finde aber naja........man kann nicht alles haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich kann mir ned vorstellen,das die Menge an Editionsmodellen alle von Hand lackiert wurden....das sind ja nicht gerade wenig gewesen.Greetz
Cap
Stimmt, wär ne Menge arbeit! Aber gibt es einen Unterschied zwischen denen die von Hand lackiert sind und die maschinell lackiert wurden?
Irgendwo muß ja ein Sinn dahinter sein, dass die wirklichen Individual von Hand lackiert wurden?
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Irgendwo muß ja ein Sinn dahinter sein, dass die wirklichen Individual von Hand lackiert wurden?
Also mit Roboter kann man nicht so "einzeln" Autos lackieren, sondern immer nur.......naja wie sagt manns auf Deutsch........eine Charge (10-100, wieviel auch immer, eher mehr als 100). Weil die Farbumstellung (relativ gesehen) sehr lange dauert, und auch was kostet (Arbeit, Material, "Stillstand" der Produktion, Lieferschwierigkeiten für Just-In-Time Vorlackierte Teile (Spiegelkappen usw).
Und bei denen, wo die Charge nicht existiert (da werden im Jahr z.B. vllt 50 davon bestellt), lohnt sich das garantiert nicht, die ganzen Anlagen/Roboter usw neu zu programieren.
Das ist der Sinn. Qualität müsste eigentlich nicht so viel abweichen.
Gruß
Vlad
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Stimmt, wär ne Menge arbeit! Aber gibt es einen Unterschied zwischen denen die von Hand lackiert sind und die maschinell lackiert wurden?
Handlackiert dürfte die Qualität höher ausfallen, als beim Roboter. Der Grund liegt einfach darin, dass der Roboter unter einem E-Feld die Farbe aufsprüht - die Karosse wird mehr oder weniger grob von innen und außen benebelt, der Lack setzt sich dann durch das E-Feld geleitet auf die Karosse. Vorteil ist, dass nicht so viel Lack sinnlos in die Gegend sprüht. In spitze Winkel der Karosse kommt man so aber schlechter rein und der Lack fällt dünner aus. Das Feld ist in den Ecken einfach nicht stark ausgebildet.
Mensch mit Pistole und Druckluft kann da "individuell" nochmal nachgehen. Das heißt jetzt nicht, das der Roboter keine gute Qualität kann, nur den Einzelfall kann er halt nicht so prüfen. Außerdem begrenzen die Kosten die Zeit, die eine Karosse benebelt werden kann.
Klarlacke werden im allgemeinen als Tauchlackierung aufgetragen: Im Bad sind die Pigmente aufgeschäumt. Vorteil hier ist, dass man kontinuierlich das Bad reinigen kann und die Verluste noch geringer sind.
Die Klarlacke bei BMW sind seit Mitte der neunziger Pulverbeschichtung.
Und da ich selbst schon die Lackierstraße bei Mercedes in Sindelfingen gesehen habe und für ein paar Monate sogar selbst Lackierarme elektrisch verdrahtet habe,weiß ich selbst,wie das Zeug aussieht und funktioniert.
Da stehen mehrere solcher Arme in einer Lackierstraße und je nach bestellter Farbe wird die Karosse am jeweiligen Arm mit dem aufgeladenen Lackspray besprüht.Ist da jetzt ein Auto dazwischen,wo keine der Serienfarben bestellt wurde,wird die ausgesondert und eben von Hand lackiert,um danach wieder in den Produktionskreislauf eingesetzt zu werden,wo sie wie alle anderen Karosserien zu einem Auto zusammengesetzt wird.
Diese Lackierarme bewegten sich damals nur seitlich und von vorn nach hinten übers Auto,ähnlich wie wenn ein Auto in einer Waschanlage gewaschen wird,da gibts ja auch zwei Bürsten seitlich und eine,die übers Auto geht.So in etwa kann man sich das bei der Lackierung vorstellen.
Seitlich stand jeweils ein hoher Lackierarm,der sich auf und ab bewegte und von vorn nach hinten führ dann noch ein Arm,der mit drei Sprühköpfen bestückt war.
In den letzten Jahren ist man jedoch immer mehr zu Roboterarmen übergegangen,da diese selektiver lackieren können und somit noch mehr Geld gespart werden kann,wie ihr ja alle schon an den Modellen ab dem ersten Z4 bemerkt habt.....
Greetz
Cap
so zurück aus dem Urlaub
schöner Santorinblauer Touring, so einen ähnlichen habe ich auch schon mal gepostet, allerdings war meiner glaube ich noch kaputter und hatte andere Felgen ...
Trotzdem finde ich die Farbe schick, nach wie vor und immer wieder 😁
ansonsten hätte ich natürlich gerne Bilder oder nen Link zum PA253 Modell ...
MFG
Szabo