der neue Golf außen hui innen pfui
oh mein Gott - was haben die aus dem Golf gemacht?
Innen hat der neue Golf die Qualität des Fiat Tipo von 1992 erreicht, Lenkrad - Schock, Sitze zu schmal, alles so quasi -befestigt dass man aus versehen kaputt machen kann, z.B. der Sonnenbrillenhalter oben, und was hat die Mittenkonsole in dieser form in einem Golf zu suchen?
ich glaube die Macher haben zu viel Gras geraucht
und der Kunststoff hat die Qualität der Mülltonne
Bin sauer da ich im Sommer einen schönen Golf IV Pacific Tdi mit Xenon u.s.w. in Holland für 17.800,00 € (incl. MwSt)kaufen konnte - habe mir aber gedacht - warte auf den fünfer der wird bestimmt noch besser sein 😠
Dann fahre ich lieber weiter meinen alten Benz bis der aufgibt, Technik und Qualität von 1993 aber davon kann der Golf V Fahrer nur träumen
so jetzt habe ich fertig
robert
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
...
Und dann wundert man sich, warum der Golf V mehr Sprit verbraucht als der IVer ... Und die 75 PS - Version läuft nicht mal mehr 170 ... 😁 DAS ist mal ein Fortschritt , alle Achtung !
der 1,4er mit 75ps ist ein reines stadtauto, da kommt auf die Vmax nicht wirklich an.......du redest hier von 5km/h....lächerlich
Also ein Freund von mir hatte den 4er mit der Maschine ... der war schon so lahm, daß es eine Qual war. Und der neue ist nochmal lahmer ... Also 5 km/h sind so wenig nicht ... Vor allem, wenn man sich überlegt, für was ... Jetzt hat man 20 statt 10 cm Platz überm Schädel ... 😁 Ganz toll ...
Und Sprit gesoffen hat der auch - trotz gemächlicher Fahrweise sind immer mindestens 8,5 Liter durchgelaufen, eher 9 . Hatte außer Klima keine Extras, nicht mal elektrische Fensterheber ... Durch den größeren Luftwiderstand kann man beim Golf V wohl von mindestens 9 Litern ausgehen ...
Das find ICH lächerlich ...
Ich habe gelesen,daß der 1,4er im neuen Golf zwar bei 0-100 und der Endgeschwindigkeit etwas verloren hat,dafür aber einen wesentlich besseren Durchzug haben soll,im Alltag sollte das wohl wichtiger sein.
Gruß
Wesentlich besser , soso ... was braucht der auf 100 , 15 Sekunden ?! Frage mich außerdem, wie der besser durchziehen soll, bei gleicher Leistung und höherem Gewicht ... 😉
Wollte ja eigentlich gar nicht so sehr auf dem kleinen Motor rumhacken - eher auf der Tatsache, daß die Böcke immer höher, schwerer und lahmer werden , und somit mehr Sprit verbrauchen. Ein 75 PS-Polo ist mittlerweile ja auch schon ne Krücke, im letzten Modell war der noch recht flott ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Wesentlich besser , soso ... was braucht der auf 100 , 15 Sekunden ?! Frage mich außerdem, wie der besser durchziehen soll, bei gleicher Leistung und höherem Gewicht ... 😉
Schon mal was von Überarbeitung gehört? 🙂
Wegen dem höheren Gewicht brauch er beim Sprint etwas länger,das hab ich auch gar nicht bestritten,aber der hat jetzt die bessere Elastizität.
Minimal vielleicht .... schneller als der alte isser sicher nicht ...
Aus 1,4 Litern ist eben nicht allzuviel rauszuholen, hatte zuvor ja selbst nen Honda Civic mit 1,4 Litern und 90 PS.
Wenn der Golf-Motor jetzt ne Nockenwellenverstellung und / oder ein Schaltsaugrohr bekommen hätte, würd ich ja an nen spürbaren Fortschritt glauben, aber so ... 🙄
Hätten sie ihm lieber nen 1,6er mit 90 PS gegeben, das wär ja vertretbar ...
Der neue ist kürzer übersetzt,hat eine andere Motorelektronik,gewichtsreduzierte Kolben usw.Dadurch hängt er wesentlich besser am Gas,Elastizität von 60-100 etwa 3 Sekunden besser als der alte 75 PS Motor.Also für mich wäre der Motor auch nix,aber wer kauft sowas?Nur Leute die von A nach B kommen wollen,mehr wollen die nicht,und dafür reicht der allemal,schnell war der alte auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
der neue wirkt einfach nur billig, der A3 übrigens auch ... 🙄
Würde mich mal interessieren was du unter billig verstehst??????????????Meine jetzt beim A3.
NOCH kürzer ?! 😁 Also ich fand den alten schon recht kurz übersetzt ... Und mit Gewichtsreduzierten Kolben und der Motorelektronik holt man nicht viel raus... Aber lassen wir das, es ist halt der Brot-und-Butter-Motor, aber zum gesalzenen Preis ... Wenn man bissl Ausstattung will.
Zum A3: Billig im Vergleich zum 3er BMW meine ich ... Die ganze Mittelkonsole , das Material vom Armaturenbrett ... 🙄
Also nicht total billig, aber eben "billiger" , so zumindest mein Eindruck. Den gleichen hab ich aber auch beim neuen 5er im Vergleich zum Vorgänger, muss man fairerweise schon sagen ... 😉
Ist irgendwie ne komische Tendenz, womit wir ja wieder beim eigentlichen Thema wären - bei der letzten Generation wurde alles hochwertiger, jetzt spart man wieder ... irgendwie gaga ...
Wie man jetzt das Material empfindet ist eh relativ,also ich finde es keineswegs billig,sondern schön und hochwertig.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Was mich am Golf stört, ist daß der so mega-hoch ist ... Wozu das eigentlich ?? 😕
Ich passe in nen Z3 gerade so rein , aber im Golf IV hatte ich ewig viel Kopffreiheit ... So viel braucht kaum ein Mensch. Und der Golf V ist NOCH höher *schlapplach* ... Der Raum da oben wird doch überhaupt nicht genutzt ...
ich lach mich schlapp, jetzt wird der golf schon schlecht gemacht, weil er zu viel kopffreiheit bietet, es ist wirklich absurd........
aber eigentlich zeigt das doch nur, welch ein tolles auto der golf, wenn er sich solch an solch hohen maßstäben messen lassen muss.......
also........der 3-er BMW wirkt innen viel billiger als der Golf.
Selbst die Instrummente wirken sehr klein und pummelich.
Für BMW ist es schlichtweg primitiv.
Selbst im neuen 5er wirkt das Innenleben laut mehrerer Test´s billig anmutend und schlicht.
BMW hat es nach meinem Geschmack noch nie verstanden ein hochwertig anmutenden Innenraum zu gestalten.
Desweiteren kommt im Innenraum ein Gefühl der Enge auf, das beim Golf nie da ist.
Der 3er BMW ist schlichtweg innen sehr klein.
Dann lieber ein Golf.
gruß opa
Jetzt darf ich aber auch mal lachen 😁 ...
Der Innenraum im 3er ist billiger als im Golf ? Weißt du überhaupt, wovon du redest ?! Also das hat bisher noch überhaupt niemand behauptet ... 😉
Und die Instrumente sind unter objektiven Gesichtspunkten mit Abstand das beste, was es überhaupt gibt - perfekt ablesbar, keine Küchenwaage wie in den neueren Benz und auch keine seltsame Skalierung wie in den aktuellen VWs und Audis ... 🙄
@Interpolis : Kannst du lesen ?? Ich behaupte mal, es hat sich beim Golf IV NIEMAND über ne zu geringe Kopffreiheit beschwert, nicht mal jemand, der 2 Meter groß ist ... Welcher Teufel muss einen dann reiten, den Nachfolger noch höher zu bauen ?! Hat doch nur Nachteile ... Mehr Luftwiderstand, höherer Schwerpunkt, mehr Gewicht ... Ein absolut idiotischer Trend, den die Franzosen begonnen haben, und VW sieht sich nun genötigt, nachzuziehen ...
Eigentlich sollte der Marktführer die Richtung vorgeben ... zu den Glanzzeiten des Golf wars jedenfalls so ... 😉
Du hast deinen Golf tiefergelegt und dicke Schlappen draufgezogen - durch die große Höhe der Karosserie sieht der für mich allerdings immer noch aus, wie ein zu heiß gewaschener Van ...
Das gleiche hat Honda mit dem Civic verbockt, sonst hätt ich mir den bestimmt wieder gekauft . Aber wer will schon so nen komischen Schalthebel und ne Karosserie wie bei nem Bus ...
@wacken : Du hast recht, der Qualitätseindruck ist durchaus subjektiv geprägt. auf mich wirken so harte Materialien wie im A3 eben nicht so hochwertig ...
@MisterBJ
Naja,"hart" ist denke ich auch relativ,es ist härter als z.B. im A4 aber immer noch aufgeschäumt,und nicht wie manche behaupten Hartplastik.Was ist denn bei Audi nicht gut ablesbar (http://www.a4-freunde.de/upload/CIMG1247.jpg)??????Sorry,war das einzige Foto,das ich auf die schnelle gefunden habe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Auf mich wirken so harte Materialien wie im A3 eben nicht so hochwertig ...
@MisterBJ
Da hast Du (meiner Meinung nach) total recht. Die Türverkleidungen im A3 z.B. (dort wo auch die Schalter für die Fensterheber drin sind) sind nicht gerade der Hit...
sparty2