der neue Golf außen hui innen pfui
oh mein Gott - was haben die aus dem Golf gemacht?
Innen hat der neue Golf die Qualität des Fiat Tipo von 1992 erreicht, Lenkrad - Schock, Sitze zu schmal, alles so quasi -befestigt dass man aus versehen kaputt machen kann, z.B. der Sonnenbrillenhalter oben, und was hat die Mittenkonsole in dieser form in einem Golf zu suchen?
ich glaube die Macher haben zu viel Gras geraucht
und der Kunststoff hat die Qualität der Mülltonne
Bin sauer da ich im Sommer einen schönen Golf IV Pacific Tdi mit Xenon u.s.w. in Holland für 17.800,00 € (incl. MwSt)kaufen konnte - habe mir aber gedacht - warte auf den fünfer der wird bestimmt noch besser sein 😠
Dann fahre ich lieber weiter meinen alten Benz bis der aufgibt, Technik und Qualität von 1993 aber davon kann der Golf V Fahrer nur träumen
so jetzt habe ich fertig
robert
85 Antworten
Zitat:
Haste eine Erklärung dafür??
Alfa hat bei weiten nicht so ein Qualitätsstandard wie ein deutsches Modell??
Das ist bei den Leuten in den Köpfen drinne. Ich hab mir zeitgleich mit nem Kollegen ein Auto gekauft. Ich nen Alfa 147 und er nen Golf. Oh man was haben mich alle Leute bedauert das ich mir so nen lausigen Italiener kaufe der nur in der Werkstatt steht. Der Golf ist wirklich Maßstab seiner Klasse. Werkstattaufenthalte: Alfa: 1 Golf: 5. Einer muss ja in Führung gehen. Als ich sagte ich muss inne Werkstatt ... ham wir dir doch gleich gesagt, das taugt alles nichts. Zitat zum Golf: Das kann ja mal passieren, ist ne Ausnahme.
Ja so denken die Leute, was schon immer so war, wird auch so bleiben.
Ich habe mir den neuen Golf auch angeguckt und ich war erschüttert. Billiges Plastik, Dämmmaterial schaute aus den Armaturen, Fahrgestellnummer die eingestanzt wurde, zerstörtre die Fackierung im Motorraum, alle Fahrzeuge schlecht lackiert, Sportsitze zu eng. Gut fand ich den Kofferraum ... aber den brauche ich nicht wirklich.
Der Golf ist sicher auch ein tolles Auto aber in der Summe aller Punkte bieten andere mehr zu einem weitaus geringeren Preis. Der persönlcihe Geschmack wird entscheiden und der Deutsche fährt halt gerne was solides und nicht so ne Klapperkiste. Anbei ... nochmal der Vergleich der Werkstattaufenthalte 😉
Zitat:
Original geschrieben von AshCampbell
So ne gewisse Exklusivität ist doch nicht schlecht!
@Ash
ganz meine Rede... 😁
@Dr.KnO
Ich sehe, wir verstehen uns... 🙂
sparty2
Zitat:
@Dr.KnO Ich sehe, wir verstehen uns...
..sehe ich genauso. Obwohl ich selber VW-Fahrer bin, schau ich auf das dementsprechende Preis-Leistungsverhältnis. Und das ist schon lange bei VW verschwunden. Für das gleiche oder weniger Geld kann man auch bei anderen Herstellern schauen.
das es andere hersteller gibt, bei denen die preis leistung besser ist, seh ich auch so.
aber alfa gehört sicher nicht zu denen.
fahr deinen alfa mal über die kulanz hinaus. wie ich alfa kenne, steht er dann mindestens so oft in der werkstatt wie der golf.
und die reparaturen kosten das doppelte
ist aber voll gerechtfertigt, es werden ja ausschließlich hochwertige fiat teile verbaut...😁😁
gruss
Ähnliche Themen
@jfc:
*gähn* nicht schon wieder die alten Vorurteile *gähn*
Lass Dir was besseres zum rumtrollen einfallen... *schnarch*
sparty2
Zitat:
fahr deinen alfa mal über die kulanz hinaus.
Es soll Hersteller geben, die geben Garantie 🙂
Ich habe 5 Jahre und ich glaube einfach mal das ich das Auto auch nicht länger halten werde.
Zitat:
ist aber voll gerechtfertigt, es werden ja ausschließlich hochwertige fiat teile verbaut...
*kicher* Aber ich guck lieber 5 Jahre auf hochwertige Fiatteile als nur ne Stunde in eine hellgraue Plastikwüste. 😁
Zitat:
*kicher* Aber ich guck lieber 5 Jahre auf hochwertige Fiatteile als nur ne Stunde in eine hellgraue Plastikwüste.
Zustimm *g*
Nix gegen Alfa, Fiat oder Lancia aber das mit den hochwertigen Fiatteilen ist echt das beste! 🙂
Ich kann nicht mehr!!! 🙂 🙂 🙂
Wie hochwertig Fiat-Teile sind weiss ich nicht, aber Lancia hat schon viele hochwertige Teile.
Wenn ich mir den Kunststoff im Thesis anschaue...
Die sehen um einiges edler aus als die von den deutschen Premiumherstellern.
Wenn Fiat ebenfalls solche Teile mit verwendet, dann kann schon sein dass sie auch hochwertige Materialien haben.
ja ihr habt ja alle recht, der neue golf ist einfach schei*e. das zeigt zB die Tatsache, wenn ich bei Regen mit offenen Fenstern fahre, dass es dann rein regnet!!!!!!!!
Darf sich sowas ein deutscher Hersteller erlauben?
Wisst ihr, wie dieses Problem bei Fiat, Lancia, Alfa oder Toyota gelöst ist? Bei denen passiert sowas bestimmt nicht! Da bekomm ich noch richtig Auto für mein Geld!
@interpolis
ich geb Dir ja recht, nicht alles ist gerecht(fertigt) was hier geschrieben steht. Ich habe mir in einem anderen Thread mal Dein Auto angeschaut, sieht toll aus.
ABER: Ich habe mich letztens beim hiesigen Händler mal in den neuen Golf gesetzt. Nur zur Info: Ich hatte ein Stündchen Zeit, weil an meinem Zweitwagen Golf IV die Reifen gewechselt wurden - d.h. ich bin DIREKT vom G4 in den G5 gestiegen. Daher bilde ich mir ein Vergleiche ziehen zu können, und ich stehe sicher auch nicht im Verdacht ein Golf-Hasser zu sein - ich habe ja selber einen.
Trotzdem ist mein Eindruck - und offensichtlich auch der Eindruck vieler anderer GOLF-FAHRER (zumindest wenn man diesem Forum Glauben schenkt) derjenige, dass das subjektive Qualitätsbild des Golf mit dem Modellwechsel schlechter geworden ist.
Wohlgemerkt - das SUBJEKTIVE. Also das Empfinden der Materialien, die Haptik der Kunststoff-Oberflächen, die Wertigkeit des Tachometers etc.
Das sagt GAR NICHTS aus über die objektive Qualität - das weiß ich. Aber genau da liegt die Krux: Weil man (so geht es zumindest mir) im Golf 4 immer das Gefühl hatte, in einem Auto einer höheren Klasse zu sitzen (vor allem im Vergleich zu Astra, Focus oder Japanern). Und da war man schon bereit etwas mehr für zu bezahlen.
Für die TATSÄCHLICHE Qualität - zu sehen an verschiedenen Kriterien wie ADAC-Statistik, TÜV-Report, JDPowers-Studie, Rückrufaktionen, mangelnde Kulanzbereitschaft bei VW-Händlern und Werk, wird sicherlich kein Mehrpreis zur konkurrenz in Kauf genommen. Denn die ist dort mindestens gleichwertig.
Will meinen: Ein Toyota beispielsweise ist schon ewig bester in den diversen Zuverlässigkeits-Studien. Weil der aber eher billig AUSSAH, jat man dennoch zum Golf gegriffen (und mehr dafür bezahlt).
Dieser Vorteil ist dahin. Materialanmutung und Haptik sind in den Konkurrenzmodellen zumindest gleichwertig, im neuen Astra (siehe IAA) sogar besser.
Und diese Aussage von mir als GOLF-FAHRER.
Also bitte: Ich möchte nicht Dein Auto schlecht machen, aber bitte akzeptiere das mehr und mehr Leute darüber nachdenken ob der immense Preis des neuen Golf es noch rechtfertigt sich einen zu kaufen - auch oder gerade als Nachfolger eines Golf IV.
Inwiefern sich dies in den Zulassungsstatistiken niederschlagen wird, zeigt die Zeit. Der Golf ist in Deutschland immer gekauft worden. Aber ich werde keinen mehr kaufen. In der Ausstattung wie mein aktuelles Auto würde mich mein ZWEITWAGEN (!!!!!!!) fast 50.000 Mark kosten! Sorry, ich zähle zu den gut Verdienenden, aber das kann ich mir nicht leisten... Und wenn ich es könnte, dann würde ich im gleichen Konzern weiter südlich schauen. Da gibt es ein tolles, weil ECHTES, Premiumprodukt für's gleiche Geld...
So wird der Nachfolger meines geliebten Golf IV 1.6 wohl ein Opel Meriva. Mit Klima, Metallic, viel Platz (mehr als im Golf...) für meine beiden Kinder. Für rund 16.000 Euro ein wirklicher Volkswagen...
@Dennie
Genau die gleiche Meinung habe ich auch.
Gerade bei meinem Passat war ein großer Kaufgrund die Materialanmutung im Innenraum. Die Qualität selber war nicht so berauschend. Mittlerweile bin ich nicht mehr bereit für ein Auto so viel mehr auszugeben wenn ich die gleiche Qualtiät von anderen Herstlellern um einiges billiger bekomme. Und da ich jetzt gerade Opel Vectra fahre sehe ich recht gut dass gerade Opel Qualitätsmässig ein harter Konkurrent ist.
Den Meriva habe ich mir auch schon angesehen und der wird vermutlich bald unser neuer Zweitwagen.
Ich habe da einen anderen Eindruck. Ich bin zuerst mit einem Golf 4 und dann mit dem neuen gefahren.
Also der Golf5 ist einfach viel besser!
Was gefällt Euch denn nicht am Golf5-Innenraum?
Ich meine, wir reden hier nicht vom Serienlenkrad!
Also das neue Radio ist klasse, die Klimaautomatik, die Bedienung des Fahrzeugs und auch der Kunststoff ist ok!
Und wenn man den erstmal gefahren ist... ist echt super!
@ Interpolis: Hey der Golf5 ist klasse!! Lass ihn Dir bloß nicht schlechtreden!!!!
@hallenser:
danke, bin voll zufrieden mit ihm!
Kann deinen Eindruck nur bestätigen! Meine Mutter hat einen Vierer golf und ich bin nach 120km in meinem fünfer in ihren vierer umgestiegen. raumgefühl und sitzposition sind im 5er einfach viel besser. im Vierer Golf kam mir alles so klein und eng vor. ich hab mich genauso gefühlt, wie wenn ich früher von dem vierer meiner mutter in meinen damaligen dreier gt umgestiegen bin.
Was mich am Golf stört, ist daß der so mega-hoch ist ... Wozu das eigentlich ?? 😕
Ich passe in nen Z3 gerade so rein , aber im Golf IV hatte ich ewig viel Kopffreiheit ... So viel braucht kaum ein Mensch. Und der Golf V ist NOCH höher *schlapplach* ... Der Raum da oben wird doch überhaupt nicht genutzt ...
Und dann wundert man sich, warum der Golf V mehr Sprit verbraucht als der IVer ... Und die 75 PS - Version läuft nicht mal mehr 170 ... 😁 DAS ist mal ein Fortschritt , alle Achtung !
Und erzählt mir nix vom Innenraum - Der IVer war wenigstens im Neuzustand chic innen, aber der neue wirkt einfach nur billig, der A3 übrigens auch ... 🙄
Jetzt wird das Fahrwerk vom neuen Golf hochgelobt - dabei hat der jetzt ENDLICH mal ne halbwegs moderne Hinterachse, Wahnsinn ...
Der Witz ist halt, daß der Golf IMMER gekauft wird, VW kann da ja machen, was sie wollen ... 🙄
Und das bei den Preisen - die Leute haben halt doch zuviel Geld ... 😉