Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Ich hab sogar noch ne 93er Preisliste gefunden,da ist alles separat gelistet,den Dachhimmel anthrazit gab es da aber noch ned.

Also M-Sportfahrwerk,M-Aerodynamikpaket,Sportlenkrad (M-Sportlenkrad gabs da auch noch ned,es gab die Möglichkeit das Vierspeichen M3-Lenkrad zu ordern),Sportsitze und was evtl. noch zum M-Sportpaket gehörte,war alles separat gelistet und nach Lust und Laune kombinierbar.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 12. Juli 2020 um 10:12:31 Uhr:


Ich hab sogar noch ne 93er Preisliste gefunden,da ist alles separat gelistet,den Dachhimmel anthrazit gab es da aber noch ned.

Also M-Sportfahrwerk,M-Aerodynamikpaket,Sportlenkrad (M-Sportlenkrad gabs da auch noch ned,es gab die Möglichkeit das Vierspeichen M3-Lenkrad zu ordern),Sportsitze und was evtl. noch zum M-Sportpaket gehörte,war alles separat gelistet und nach Lust und Laune kombinierbar.

Greetz

Cap

@ Cap, Daumen hoch.

Dann wurde also bei meinem 325iA das M-Sportfahrwerk im Jahre 1993 nicht ab Werk verbaut?

SA704 M-Sportfahrwerk hat im Jahre 93 für alle E36,außer dem M3,490DM Aufpreis gekostet.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Der E36 auf dem Weg zum (alltagstauglichen) Klassiker?

Nachdem sich mit dem Verkauf meiner Limousine absolut gar nichts tut, spiele ich mit dem Gedanken, diese anzumelden und im Alltag zu bewegen. Ich frage mich wie gut sie das schafft?

Am Wochenende habe ich mit dem Cabriolet 700 Km abgespult, Kurztrip an die Küste, wobei ich das mit dem Cabrio selbst nie wieder machen würde. Meine Ohren waren nach einer Strecke bedient. Immerhin 220 Km/h (laut Tacho) lief der 26 Jahre alte 6-Zylinder noch immer ohne Mühe. Das generalüberholte, straffe und äußerst ruhige Fahrwerk ist ein Traum auf der BAB: Fahren wie auf Schienen - nur ohne Verspätung.

Hallo.

Warum sollte deine Limousine das nicht gut schaffen?
So wie ich dich einschätze, ist das Fahrzeug perfekt gewartet.

Wir haben vor ca. zwei Wochen bei unserem 316i die 400.000km vollgemacht.
Das Fahrzeug läuft einwandfrei, wird im Alltag ganz normal bewegt, und auch nicht geschont. Der Wagen bekommt regelmäßig Feuer und ich hätte kein Problem damit heute ein 1000 KM entferntes Ziel anzusteuern. Die Wartung muss halt stimmen, dann sind diese Motoren anspruchslos und Pflegeleicht.

@BMW_Classic
Warum sollte er etwas nicht schaffen,das er bereits seit 25 Jahren getan hat und dann auch noch im vorliegenden Zustand?

Wenn er sauber bleiben soll,mußt du halt öfter ran und checken und nachkonservieren.Ansonsten sehe ich nur das Risiko,das dich irgendeiner abschießt,also laß vorher besser noch ein Wertgutachten erstellen,sonst bekommst du nichtmal mehr nen Tausender,wenns geknallt hat.....

Ersetzt zwar nicht das Auto,aber würde schon wehtun,wenn man nur noch n Trinkgeld für die harte Arbeit und den Pflegeaufwand bekommt.....

Greetz

Cap

@BMW_Classic
kann mich den Vorrednern nur anschließen. Bei guter Wartung sollte das doch kein Problem sein. Öfter mal inspizieren und Konservierung auffrischen, dann passt es sicher.

Würde auch gern wieder einen E36 im alltag bewegen, mein Cabrio kommt ja nur ab und zu an sonnigen Tagen raus. Wenn ich nicht schon ne Alltagsschleuder hätte, hätte ich dir deinen vermutlich sogar abgekauft und als Daily gefahren, bei dem Zustand muss man ja nicht lange überlegen 😉

Ich wäre da vorsichtiger, sofern der Wagen wirklich so gut da steht.... zumindest den Winter (Streusalz) würde ich so einem Wagen nicht mehr aussetzen ... Konservierung schön und gut, aber es gibt auch etliche Stellen/Bauteile, wo man das nicht sinnvoll machen kann...

Was ich interessant finde, das egal wie gut der Zustand ist, so ein 316i halt einfach keiner haben möchte, zumindest für den Preis, das deckt sich mit meiner beobachtung, wenn ein top e36 gesucht wird, wird i.d.R. auch zu hohen Motorisierungen gegriffen...

Wie auch immer ... wird der im Winter gefahren, ist er früher oder später auf dem Niveau wie jeder andere Altags e36 ...

@marco495

400TKm! Wahnsinn!

@CaptainFuture01

Da gebe ich dir Recht, ein wichtiger Hinweis und wirklich teuer ist es auch nicht. Mit FluidFilm bin ich schon einmal rundum durch. Zumal der 1,6er wirklich schon preiswert im Unterhalt ist.

@Patchy
Das stimmt natürlich schon. Ich hatte immer am meisten Sorge vor der Unachtsamkeit anderer und sei es nur im Parkhaus der Firma. Auch Winterbetrieb habe ich immer abgelehnt, andererseits haben wir sehr milde Winter und es wird bei uns auch kein Salz gestreut. Mit einer guten Konservierung wäre das auch vielleicht denkbar.

@tartra
Das ist auch meine Beobachtung, wobei die Auswahl an "Top-Motorisierungen" in Originalzustand mittlerweile sehr überschaubar geworden ist...

Zitat:

@marco495 schrieb am 15. Juli 2020 um 09:55:41 Uhr:


Hallo.

Warum sollte deine Limousine das nicht gut schaffen?
So wie ich dich einschätze, ist das Fahrzeug perfekt gewartet.

Wir haben vor ca. zwei Wochen bei unserem 316i die 400.000km vollgemacht.
Das Fahrzeug läuft einwandfrei, wird im Alltag ganz normal bewegt, und auch nicht geschont. Der Wagen bekommt regelmäßig Feuer und ich hätte kein Problem damit heute ein 1000 KM entferntes Ziel anzusteuern. Die Wartung muss halt stimmen, dann sind diese Motoren anspruchslos und Pflegeleicht.

Dann aber trotzdem so langsam ein Ohr für die Pleuellagerschalen haben, wenn du den doch öfter mal scheuchst/plagst ! Immer gut hinhören, falls/wenn er dir was mitteilen will !
Ansonsten sind 400.000 kein "Wahnsinn", wie da manche meinen, es trauen sich das einfach nicht viele, sondern bekommen ü 200.000 dann schon weiche Knie und alle möglichen Bedenken . . . und schwupps, kommt doch mal was Unvorhergesehenes . . . schon muß er gehen.
1.000 km würd ich mit meinem (E30 M40) auch jederzeit fahren, grad jetzt, wo ich wieder eine neue Benzinpumpe drinhab, (hält jetzt wohl bis 850.000). Denn die ist mein einziger Unwägbarkeitsfaktor, kann man einfach nicht reinguggen . . . und bleibt dann urplötzlich stehen . . . aber hab Ersatzpumpe seitdem eh dabei, nach 'ner guten Stunde Arbeit geht's dann auch wieder weiter ;-)
Pleuellagerschalen auch schon getauscht (bei 550.000, aber eher schonender Fahrweise), die halten jetzt bis zur Million 😁

Hallo!

Ja das stimmt, bisher verhält er sich aber absolut unauffällig. Da ich seit gut 22 Jahren E36 fahre, nehme ich recht schnell irgendein "Wehwehchen" am diesen Modellen war.
Ist ja auch nicht so, dass der nur gescheucht wird; aber wenn das Öl richtig warm ist, bekommt er auch regelmäßig Drehzahlen jennseits von 4000 1/min zu sehen.
Handhabe ich mit meinem "Schönwetter-Liebhaber-325i" aber auch nicht anders; der Cap hat es ja hier im Forum auch schon oft geschrieben - die Motoren müssen auch mal gefordert werden.

Bin mit meinem Alpina Cabrio auch bei 297T. Und da war die Aussage von dem Mechaniker meines Vertrauens auch: „Wenn, dann machen wir mal die Lagerschalen.“
Öldruck, auf den ich sonst noch besonders achte (neben den Geräuschen), ist in etwa immer in Höhe der Drehzahl, also bei 2000 U/Min. Druck von ca. 2 bar usw.
Fahre das Auto das ganze Jahr, im Winter natürlich mit WR, Öl bekommt er 4W40.

Zitat:

@tartra schrieb am 15. Juli 2020 um 10:28:05 Uhr:



Wie auch immer ... wird der im Winter gefahren, ist er früher oder später auf dem Niveau wie jeder andere Altags e36 ...

Naja anstatt verscherbeln, würde ich das Teil auch im Alltag fahren und den kleinen opfern, weil in einer anderen Hand, wird er eh bald übel zugerichtet werden je nachdem😉

Schnäppchen: klick...

Zitat:

Liebhaber-youngtimer-Auto sehr gepflegt.Inspektion BMW-scheckheft gepflegt.keine rost keine kratze keine beule fast neuwertig aussehen.

Wer schlägt zu und fährt die nächste halbe Million drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen