Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Zitat:
@UTrulez schrieb am 23. Juli 2025 um 21:31:53 Uhr:
Die Frage beantwortet sich, wenn Du die Maße eines Mercedes CLA oder Tesla Model 3 anschaust.
Unter zierlich kann man halt einiges verstehen. Hab mit meinem mal nen SUV beim rückwärst rausfahren angefahren. Der brauchte ne neue Stoßstange während am e36 nur bisschen Lack ab war.🤣
Der ist robuster als er vielleicht durch seine Größe wirkt.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 23. Juli 2025 um 20:59:00 Uhr:
War letztes Wochenende mit meinen M3 3.2 unterwegs, immer wieder faszinierend welche Leistung dieses alte zierliche Fahrzeug im hohen Drehzahlbereich abruft, der Sound aus dem Motorraum Gänsehaut.. :-)
Kann ich gut nachvollziehen.
Da war noch Emotion. Einen E36 als M3 3.2 bin ich leider nie gefahren. Muß ein Auto zum Liebhaben, Wegstellen und Genießen sein.
Mit den heutigen, aufgeblähten Autos, meistens mit zylinderarmen Motoren, kann ich nicht viel anfangen. Nutzfahrzeuge, meiner Ansicht, mehr nicht.
Technisch bestimmt toll.
Fahren halt von A bis B, mehr nicht.
Mein MB R107 ist noch kleiner als der abgebildete Corsa.
Welches Design und Begehrlichkeit sich in der Zukunft durchsetzen wird bleibt offen. Habe aber eine deutliche Prognose.
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 23. Juli 2025 um 21:22:13 Uhr:
Im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen ist der e36 zierlich. Im Bild steht er neben einem Kleinwagen, ein Opel Corsa:)
Hier neben einem Z4..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steff342 schrieb am 23. Juli 2025 um 21:09:57 Uhr:
Was ist an nem e36 jetzt zierlich?
Einfach mal neben einen neuen Modell 3/4er BMW parken, dann hast Du ein Gefühl für zierlich!☺️
Von der Abmaßen her, kommt mit grade 4,40m, grade ein 2er Modell was die Größe betrifft in Frage.
Ich fahre den E36 -323 tii Automatik, EZ 05.1999. Mein BMW sit auf dem Weg zum H-Kennzeichen. Leider stecke ich, wie viele andere hier vermutlich auch, mitten drin im Problem der Ersatzteilversorgung. Ich hatte hier zuletzt etwas eingestellt bzgl. Vorschall+Endschalldämpfer. BMW produziert leider nicht mehr. Fa. Eberspächer hat die Produktion auch eingestellt und den Rest verkauft. Dieser Aufkäufer hat wohl noch so einiges auf Lager, leider nichts für meine Version mit Automatikgetriebe (ist halt selten....). Selbst bei dem Thema Sommer und Winterreifen ist es schon schwierig. Goodyear hat noch einmal "225/50 R16 92 W als Efficient Grip Perfection 2" produzieren lassen. Bei Winterreifen sieht es leider schlechter aus. Im November 2024 habe ich nur Nexen Winguard Snow G3 M+S kaufen können - sonst gab es keine! Aktuell habe ich das Problem mit dem Auspuff. Meine Werkstatt in Berlin musste den Endschalldämpfer mühsam für die HU zusammenschweißen. Meine Anfragen hier in diesem Kreis waren leider nicht von Erfolg gekrönt. Um ein H-Kennzeichen zu bekommen sind die Sportauspuffanlagen am Markt nicht hilfreich. Das klappt nicht trotz der aktuellen gesetzlichen Vereinfachungen. Weis hier jemand trotzdem einen Rat?
Watt? Die Reifengröße gibt es doch genügend. SR und WR.
Keine Ahnung was du da schreibst.
Hab grad erst Nexen für mein Cabrio gekauft. Konnte mich vor Angeboten in der Größe kaum entscheiden.
Ob du für deinen keine E-Teile für Auspuff bekommst kann ich nicht sagen; aber bezweifeln mag ich das erst mal.
Hab aber auch keine Lust das zu überprüfen.
Ja es wird oft schwieriger oder langatmiger aber zu sagen es gäbe gar nix halte ich für gewagt.
Egal. Ich brauch grad nix.
Doch, für mein Cabbi mit Leder schwarz brauch ich eine neue Türverkleidung links.
Die gibt es nicht neu im Zubehör.