Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Fast neuwertig bei 452 000 km 😁.... ohne da weiter zu schauen, wird da locker die Kaufsumme an Reps reinfließen ... und das kein Rost, glaube ich bei der Laufleistung schon 3x nicht ...🙄
Müßte man mal drunterschauen......aber ich behapte mal ganz frech,nein da wird auf keinen Fall dieKaufsumme inReparaturen reinmüssen in den nächsten 2-4 Jahren.
Das Auto wurde von nem Leichtgewicht gefahren,da sind praktisch keine Abnutzungsspuren am Fahrersitz erkennbar,die Pedalgummis sind nicht abgewetzt,das Lenkrad,falls noch das erste,sieht erstaunlich gut aus,der Schaltknauf könnte neu.Türeinlagen zeigen die üblichen Spuren von Ablösung,der Farbton macht es aber relativ einfach,die aufarbeiten zu lassen bei nem Sattler.
Vorhanden sind DREI FFB-Schlüssel!
Außen ist an keinem Bauteil auch nur der Ansatz einer Rostblase erkennbar,auch sieht man an den Türscharnieren keinen Rost oder extremen Dreckansatz,das Türfangband sieht sauber aus,aber wie schon erwähnt,da müßte man vor Ort unter die Kiste gucken.Erwarte aber nicht viel mehr als bei meinem Cabrio damals.
Keine Unfallspuren,Spaltmaße passen,er hat seine Kampfspuren was aber bei den Kilometern normal ist.
Ausstattung ist okay,el. SSD,el. FH vierfach,Klimaautomatik,Nebler,ASC,ATA....leider keine umklappbare Rückbank,was für ne Limousine für mich bis heute vollkommen unverständlich ist,das das nie Serie war.....
Tacho kam mal ein brandneuer rein,der alte Tachostand wurde notiert.Also insgesamt ein ehrliches Gebrauchtfahrzeug in einem guten Zustand.
Nur finde ich den verlangten Preis frech......mein Cabrio hat mich 2700 gekostet und mehr würde ich für den hier auch nicht hergeben.....es sind nunmal 450tkm.....
Farblich außen und innen interessant.......allerdings bin ich vom Zweitfahrzeugbesitz geheilt und meinen Z möchte ich so schnell nicht ersetzen......ich hoffe er findet einen guten Besitzer,der ihn nicht einfach verbastelt oder zugrundefährt,wäre schade drum.....
Greetz
Cap
Aber für die Laufleistung steht der schnucklig da, zumindest auf den Bildern.
Auch bei dem Fahrersitz habe ich schon deutlich schlimmeres gesehen.
Das sind alles Argumente, da gebe ich dir Recht. Könnte mir gut vorstellen, dass dieser E36 bereits mindestens einmal durchrepariert wurde.
Den Preis finde ich für die Laufleistung auch nicht angemessen, glaube aber auch hier, dass das Interesse verhalten sein wird, sodass der sicher auch für weniger als ausgepreist den Besitzer wechseln könnte.
Was mich jedoch verwundert, sind die drei FFB. Meines Wissens gab es je Satz; einen Werkstatt-/Portierschlüssel, einen Notschlüssel (Kunststoffbart) und zwei Generalschlüssel (im Falle eine Funk-ZV mit FFB). Das kenne ich nicht nur von meiner Limousine so, sondern auch von einem Compact Bj. 2000, welcher als Exklusiv Edition das Band verlassen hat.
Wie dem auch sei, lieber so als anders herum.
Der 2,0 Liter ist ein Sahnestück, den werde ich wirklich schmerzlich vermissen.
---
Mal etwas ganz anders. Wir sprachen ja bereits einmal über ein Wertgutachten für die Versicherung. Hat damit jemand Erfahrung? Welche Gutachten werden anerkannt? Kurzgutachten auch? Oder muss dazu das umfangreiche Gutachten durchgeführt werden?
Ähnliche Themen
Das sollte man immer in Absprache mit der jeweiligen Versicherung machen.
Einigen reicht auch ein Kurzgutachten.
Ein Kurzgutachten wird im Schadenfall von den meisten Versicherung anerkannt.
Allerdings ist es wohl so, dass dieses Gutachten nie älter als 24 Monate sein soll / darf (im Falle eines Schadens).
Preislich sind die Kurzgutachten auch recht Human.
Habe für meins vor 1,5 Jahren ca 130 Euro gelöhnt.
Wurde von einem Sachverständigen ausgeführt welcher auch von Classic Data zertifiziert ist.
Diese Kurzgutachten sind in der Durchführung auch unspektakulär.
Dauert ca eine halbe Stunde.
Der kommt auch zu dir nach Hause.
Es wurden Außenkleid, Innenraum, Motorraum, Dokumente besichtigt.
Das wars.
@BMW_Classic
Nimm bezüglich Gutachten keine Abkürzung,du wirst dich nachher nur ärgern......wenn du den roten wirklich im Alltag fahren willst,mach ein richtiges Gutachten.
Greetz
Cap
@holgertt-123 und @KapitaenLueck
Danke für die Details. Ich werde das erfragen.
Da mache ich mich auch einmal sachkundig. Habe soeben einmal geschaut, vor Ort hätte ich erst einmal keinen, müsste das in Berlin machen lassen.
Habe bei der OCC gefragt, welchen Gutachter sie in meiner Nähe haben, akzeptieren. Zu dem dann gegangen, alles OK.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 16. Juli 2020 um 09:04:20 Uhr:
Schnäppchen: klick...
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 16. Juli 2020 um 09:04:20 Uhr:
Zitat:
Liebhaber-youngtimer-Auto sehr gepflegt.Inspektion BMW-scheckheft gepflegt.keine rost keine kratze keine beule fast neuwertig aussehen.
Wer schlägt zu und fährt die nächste halbe Million drauf?
Zumindest was Kratzer betrifft: Brille? Fielmann 😉
Kaum schaut man mal ein paar Jahre nicht mehr in den einschlägigen (BMW-) Foren vorbei... hat sich nix geändert! 😁
Manch einer driftet vom Thema ab (allerdings oftmals durchaus lesenswert), unterschiedliche Meinungen prallen aufeinander und führen zu Emotionen (am Ende hat man sich doch aber lieb) und der Captain ist auch noch aktiv! 😉
Ich bin heute auf diesen Beitrag gestolpert, weil ich nach Jahren der Abstinenz wieder Lust auf nen E36 habe, back to the roots quasi. Vernünftig ist das eventuell nicht, aber Vernunft beherrschte ich noch nie.
Wenn, ja wenn ich zuschlage, dann soll es ein 328 Cabrio sein, bin mal gespannt, was ich da bekommen kann. Für 10k€ sollte aber hoffentlich etwas Gutes zu finden sein, billiger werden die guten Exemplare ja wohl nicht mehr werden.
Und ich verspreche hiermit hoch und heilig, dass ich den E36 nicht wie mein Cabrio damals umbauen werde... aus heutiger Sicht war das schon Frevel...
Zitat:
@ellbc schrieb am 19. Juli 2020 um 14:18:01 Uhr:
Kaum schaut man mal ein paar Jahre nicht mehr in den einschlägigen (BMW-) Foren vorbei... hat sich nix geändert! 😁
Manch einer driftet vom Thema ab (allerdings oftmals durchaus lesenswert), unterschiedliche Meinungen prallen aufeinander und führen zu Emotionen (am Ende hat man sich doch aber lieb) und der Captain ist auch noch aktiv! 😉Ich bin heute auf diesen Beitrag gestolpert, weil ich nach Jahren der Abstinenz wieder Lust auf nen E36 habe, back to the roots quasi. Vernünftig ist das eventuell nicht, aber Vernunft beherrschte ich noch nie.
Wenn, ja wenn ich zuschlage, dann soll es ein 328 Cabrio sein, bin mal gespannt, was ich da bekommen kann. Für 10k€ sollte aber hoffentlich etwas Gutes zu finden sein, billiger werden die guten Exemplare ja wohl nicht mehr werden.Und ich verspreche hiermit hoch und heilig, dass ich den E36 nicht wie mein Cabrio damals umbauen werde... aus heutiger Sicht war das schon Frevel...
Hauptsache Kritisieren und viel Spass beim Suchen, wenn es ein ordentlicher E36 werden sollte, von daher geht es in den "einschlägigen" Foren auch anders, jung anschaffen das Gefährt und dann in der eigenen Hand reifen lassen!
Leben und sterben lassen, Emotionen machen das Leben auch erstrebenswert😉
Es ist erstaunlich, ob es nun an Corona liegt oder nicht, der Verkauf eines meiner Autos gestaltet sich unsagbar schwer.
Mein Cabriolet habe ich immer weiter reduziert, es steht jetzt für unter 6T Euro inseriert: 1281 Aufrufe, 81 "Merker" und nichts, aber auch gar nichts passiert. Es gab zwei Anfragen, die im Sande verlaufen sind. Fairer gehts doch mittlerweile kaum.
Aber auch bei den anderen Inseraten stehen sich die Fahrzeuge die Räder in die Radkästen...
Die Leute sind, auch wenn die Stimmung langsam wieder steigt, noch sehr verunsichert und halten ihr Geld zusammen - das sind zweifellos die Nachwehen von Corona und das wird vermutlich noch eine ganze Weile so bleiben. Wenn man für den Autoverkauf in Not ist, kann das ein echtes Problem sein - bist Du aber nicht. Von daher ruhig bleiben, nicht weiter reduzieren und einfach warten, bis der richtige kommt.
Ich war vorletztes Wochenende in Hamburg, habe mir was angesehen (und auch sofort mitgenommen 🙂). Der Händler berichtete, dass er seit März nur eine einzige Anfrage erhalten hat. Und das war meine. Normal eingepreist ist der Markt aktuell noch tot, es läuft nur bei offensichtlichen Schnäppchen.
Also: durchhalten!
Mit Durchalten ist da nicht mehr viel. Ich bin gezwungen entweder beide Autos anzumelden oder abzugeben, weil abgemeldete Fahrzeuge vom Stellplatzinhaber nicht toleriert werden. Unverständlich, aber leider wahr. Ich habe auch absolut keine Stellplatzalternative. In Berlin kosten mich Stellplätze gleicher Qualität zwischen 130 - 190 Euro pro Monat.
Reduzieren werde ich aber auf gar keinen Fall mehr. 5,9 TEuro liegen schon unterhalb meiner Selbstkosten. Der Rote wird in Alltagsbetrieb gehen, damit ich wenigstens überhaupt noch etwas davon habe.