Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 29. Juni 2020 um 17:02:49 Uhr:


Na ja, alles realtiv, man muss das schon im Kontext zu den Verdienstmöglichkeiten in der Schweiz sehen, inkl. den ganzen Vermögen ... Immobilien, Anlagen, Sparkonten was seit Generationen weitergegeben werden konnte... sowas wie Resets (Kriege, ostZonen) wo mal alles auf Null gesetzt wurde hat der durchschnittliche Urschweizer in junger Vergangenheit nicht erlebt ...

Wenn man dann mal die Lohunterschiede sieht ... % zahlt die deutsche Krankenschwester oder Kassiererin im Discounter wohl auch nicht weniger für ihren Autounterhalt... eher mehr...🙄

Ja ja, welche erben vielleicht ja, aber der Corona hat der Schweizerbevölkerung echt zugesetzt, was die entsprechend betroffen Sparten anbelangt!

Mir geht es sicher nicht schlecht, aber viele besitzen ihre leistungsstarken Wagen auf Pump in der Schweiz und es ist alles dermassen teuer in der CH, aber wirklich alles, sobald nur ein wenig Hand angelegt wird, dass die Schere immer weiter auseinander geht!

Und eines kann ich dem User Berny versichern, ein Sozialfall fährt in der Schweiz nicht mal einen Smart, ausser er wird von Dady gesponsert, von daher seine Äusserung sehr untreffend und gegenüber betroffenen respektlos...

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 29. Juni 2020 um 19:03:16 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 29. Juni 2020 um 17:02:49 Uhr:


Na ja, alles realtiv, man muss das schon im Kontext zu den Verdienstmöglichkeiten in der Schweiz sehen, inkl. den ganzen Vermögen ... Immobilien, Anlagen, Sparkonten was seit Generationen weitergegeben werden konnte... sowas wie Resets (Kriege, ostZonen) wo mal alles auf Null gesetzt wurde hat der durchschnittliche Urschweizer in junger Vergangenheit nicht erlebt ...

Wenn man dann mal die Lohunterschiede sieht ... % zahlt die deutsche Krankenschwester oder Kassiererin im Discounter wohl auch nicht weniger für ihren Autounterhalt... eher mehr...🙄

Ja ja, welche erben vielleicht ja, aber der Corona hat der Schweizerbevölkerung echt zugesetzt, was die entsprechend betroffen Sparten anbelangt!

Mir geht es sicher nicht schlecht, aber viele besitzen ihre leistungsstarken Wagen auf Pump in der Schweiz und es ist alles dermassen teuer in der CH, aber wirklich alles, sobald nur ein wenig Hand angelegt wird, dass die Schere immer weiter auseinander geht!

Und eines kann ich dem User Berny versichern, ein Sozialfall fährt in der Schweiz nicht mal einen Smart, ausser er wird von Dady gesponsert, von daher seine Äusserung sehr untreffend und gegenüber betroffenen respektlos...

Moin,

in Deutschland fährt ein "Harzer" auch kein Auto! Wie auch für 432 €!! Aber ihr Schweizer seit schon ein armes Volk , nach Corona😕 Ich glaube auch nicht, das man jetzt über die Vermögen und Autos debattieren sollte, was deren Nation betrifft.

Habe einen neuen Vertrag von meiner bestehen Versicherung vor mir liegen, weil ich schon seit 24
Jahren Kunde bin und Unfallfrei, haben sie mir nachdem ich Druck gemacht habe, per sofort meine e36 Oldtimer spezialeingestuft und die Jahresprämie deutlich gesenkt, bezahle die Prämie gleich jährlich, dann fällen noch die
40 CHF Ratenzahlung weg.

Insgesamt mit dem R129 nicht mehr Versicherungskosten jährlich, dies wollte ich sehen!

Hallo zusammen,

ich hätte da mal wieder eine Frage. :-)

E36, M-Paket ab Werk, dunkler Innenhimmel incl der Säulen immer im Umfang des M-Paket's vorhanden?

Ich weiss, ab Facelift war der besagte dunkle Himmel immer dabei.
Wie sah es denn bei den VFL Modellen aus?
War er in den ersten Jahren bis zum Facelift eine Zusatzoption?

Vielen Dank vorab.

Ähnliche Themen

M-Paket war immer mit schwarzen Himmel etc., egal ob VFL oder FL

Also ich selbst fahre einen BMW 316i Touring und in von den Motor extrem begeistert mein BMW verbraucht weder Wasser noch Öl von Öl zu Ölwechsel er läuft ruhig ohne ruckeln und sonstiges und dieses bei einer Laufleistung von 324 000 km. Da der BMW hauptsächlich auf Gas gefahren wird, wurde diese auch nie bis zum Ende getreten was für kleine Motoren absolut tödlich ist

. . . na da hast ja auch grad erstmal Halbzeit (oder gar erst Ende 1. Drittel) erreicht ;-)
---> bissl hegen + pflegen, dann geht da schon noch deutlich mehr 🙂 . . . kenn mich da aus ;-)

Die E36 Motorengenerationen (M41,M43,M44,M50,M52),egal ob Diesel oder Benzin,egal ob Vier- oder Sechszylinder,sind die vollgasfestesten Motoren,die es je gab.

Da kannst du nen 10tkm Dauervollgaslauf mit anstellen,die Dinger zicken nicht einmal,sofern technisch alles fit ist.

Von daher,nein,das sit für einen 316i nicht absolut tödlich.
Es ist sogar wichtig,das man damit hin und wieder über 4000u/min dreht,um die Selbstreinigung zu ermöglichen,denn sonst wird es für den Motor tödlich enden,weil er unterbelastet wird.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:48:06 Uhr:


Die E36 Motorengenerationen (M41,M43,M44,M50,M52),egal ob Diesel oder Benzin,egal ob Vier- oder Sechszylinder,sind die vollgasfestesten Motoren,die es je gab.

Da kannst du nen 10tkm Dauervollgaslauf mit anstellen,die Dinger zicken nicht einmal,sofern technisch alles fit ist.

Also ich stelle mich für diesen Versuch nicht zur Verfügung🙂😉

Ja, die Langzeitqualität der Motoren ist hervorragend.

Hier die des Diesels:

https://www.autobild.de/.../...chtwagen-test-bmw-5er-e39--5489362.html

1 Mio km ist schon äußerst knackig und dürfte sonst selten erreicht werden.

Zitat:

@thoelz schrieb am 11. Juli 2020 um 13:03:03 Uhr:


Ja, die Langzeitqualität der Motoren ist hervorragend.

Hier die des Diesels:

https://www.autobild.de/.../...chtwagen-test-bmw-5er-e39--5489362.html

1 Mio km ist schon äußerst knackig und dürfte sonst selten erreicht werden.

Wozu auch und wer den Artikel kennt, der Rest vom Wagen war schon ganz schön fritte ....😁

Ich bleibe dabei, wenn man mit Zimperlein leben kann und immer ordentlich die Wartung einhält würden das viele Autotypen schaffen, aber siehe oben wozu?

Der Normalfahrer mit Schnitt 15tkm/Jahr schafft das nicht, da macht einen die Korrosion einen Strich durch die Rechnung ...und die eigene Sterblichkeit😁

Möchte auch nicht wissen wieviele Daimler, Toyotas ... still und heimlich, weil eh kein Tacho mehr mitzählt, im tiefsten Kongo die Mio km geknackt haben...😉

Zitat:

@patnic03 schrieb am 10. Juli 2020 um 21:35:20 Uhr:


M-Paket war immer mit schwarzen Himmel etc., egal ob VFL oder FL

Danke für die Antwort.

Zitat:

@holgertt-123 schrieb am 10. Juli 2020 um 08:55:31 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hätte da mal wieder eine Frage. :-)

E36, M-Paket ab Werk, dunkler Innenhimmel incl der Säulen immer im Umfang des M-Paket's vorhanden?

Ich weiss, ab Facelift war der besagte dunkle Himmel immer dabei.
Wie sah es denn bei den VFL Modellen aus?
War er in den ersten Jahren bis zum Facelift eine Zusatzoption?

Vielen Dank vorab.

Was sagt der Rest dazu?

In einer 97er Preisliste steht die SA725 Dachhimmel anthrazit als Bestandteil der Sport Edition drin,dasselbe gilt für die SA337 M-Sportpaket.

Die separat erhältliche SA775 Dachhimmel anthrazit gab es natürlich nicht in Verbindung mit dem M-Sportpaket,da ja bereits darin enthalten unter anderer SA-Nummer,ansonsten war sie für jedes Fahrzeug gegen Aufpreis von 300DM bestellbar.

Da ich keine Preislisten aus allen Baujahren habe,kann ich nicht sagen,ob das ab Verfügbarkeit der SA775 der Fall ist.

Beim Compact gab es zudem die SA758 Luxus compact (die hat fast 10000DM gekostet....) in der der Dachhimmel anthrazit ebenso enthalten war,leider steht nicht dabei unter welcher SA-Nummer.

Beim Cabrio gab es diese SA natürlich nicht,ansonsten war sie für alle Karosserievarianten wie beschrieben verfügbar.

Vorsicht bei frühen E36,das M-Sportpaket gab es erst ab einem bestimmten Baujahr.Bis dahin waren alle dann darin enthaltenen Umfänge komplett separat zusammenstellbar!
Ein 94er mit M-Aerodynamik und Sportsitzen kann also durchaus einen grauen Dachhimmel haben.Das ist aber durch die SA-Liste,sofern nichts nachgerüstet wurde,nachvollziehbar.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 11. Juli 2020 um 18:47:07 Uhr:


In einer 97er Preisliste steht die SA725 Dachhimmel anthrazit als Bestandteil der Sport Edition drin,dasselbe gilt für die SA337 M-Sportpaket.

Die separat erhältliche SA775 Dachhimmel anthrazit gab es natürlich nicht in Verbindung mit dem M-Sportpaket,da ja bereits darin enthalten unter anderer SA-Nummer,ansonsten war sie für jedes Fahrzeug gegen Aufpreis von 300DM bestellbar.

Da ich keine Preislisten aus allen Baujahren habe,kann ich nicht sagen,ob das ab Verfügbarkeit der SA775 der Fall ist.

Beim Compact gab es zudem die SA758 Luxus compact (die hat fast 10000DM gekostet....) in der der Dachhimmel anthrazit ebenso enthalten war,leider steht nicht dabei unter welcher SA-Nummer.

Beim Cabrio gab es diese SA natürlich nicht,ansonsten war sie für alle Karosserievarianten wie beschrieben verfügbar.

Vorsicht bei frühen E36,das M-Sportpaket gab es erst ab einem bestimmten Baujahr.Bis dahin waren alle dann darin enthaltenen Umfänge komplett separat zusammenstellbar!
Ein 94er mit M-Aerodynamik und Sportsitzen kann also durchaus einen grauen Dachhimmel haben.Das ist aber durch die SA-Liste,sofern nichts nachgerüstet wurde,nachvollziehbar.

Greetz

Cap

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung, Cap!

Das mit den frühen Baujahren (93/94) die einzelnen "Sport Umfänge" einzeln bestellt werden mussten bzw konnten, wussten sicher so einige nicht (ich gehöre dazu).

Deine Antwort
Ähnliche Themen