Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Zitat:
@E36S16 schrieb am 22. Juni 2020 um 19:29:24 Uhr:
Ihr habt Probleme..... Mein 325ciA ist alles andere als im bestzustand und hat gute 200´000 km runter, hab den für 1700,-€ mit Schäden an Nierenblech, Stoßstange, Motorhaube und kleine delle am Radlauf hinten gekauft, inzwischen kam noch der schaden durch einen LKW der seinen Unterfahrschutz bei mir verewigt hat dazu (als er noch mein Alltagsfahrzeug für jährlich 30´000 km war), Rost hat er nur sehr wenig, aber die Schweller sind Top....
Technisch: er fährt und hat TÜV...
Wert: Interessiert doch keine Sau..! Warumm??? --}}Ich habe jedes mal wenn ich ihn mal wieder von seinem Standplatz wo er locker 9 Monate im Jahr angemeldet im freien rumsteht einen Heiden SPASS mit dem (obwohl ich inzwischen auch einen 330ciA-E46 mit jeder menge Ausstattung und somit Speck ohne ende auf den Rippen mein eigen nenne, den alten E36 ohne Airbags, Klima und sonst was alles für Leistungsfresser zu fahren ist einfach ne ganz andere Welt oder sogar Dimension...! 😁
Wem interessiert bei dem Spass-Freude-Faktor den der für mich hat denn noch was der Wert ist oder vielleicht mal wird..? MICH NICHT..! Ihr bekommt den eh NICHT...! 😁
Verheizen ist sicherlich keine Kunst, pflegen und erhalten dagegen schon!
Dein 325Ci wird der Beschreibung nach die besten Tage hinter sich haben und der Spass wird dann nur noch eine begrenzte Zeit lang möglich sein.
Für einen Sammler und Auto Enthusiasten sind solche Modelle halt gänzlich uninteressant.
Uns interessieren nur Autos in bestmöglichem Zustand, trotz hohem Alter.
@E36S16
Um solche Autos wie deinem gehts hier ja ned,weshalb ich meine da auch rausgehalten hab,auch wenn ich se eh nimmer hab.Aber H-Anwärter waren das eh nie.
Die hatte ich nur für meinen eigenen Spaß,so wie meinen jetzigen Z.
Aber der E36 ist halt nunmal kein Alltagsauto mehr,er ist seit ein paar Jahren mehr Hobby als normaler Alltagsspaßwagen.
Natürlich gibt es immer noch welche,die so genutzt werden,aber eben mehr davon werden als Hobbyauto und H-Anwärter verwendet.
Und mit Hobbyauto mein ich eben Garage in warm und trocken,immer sauber,immer intakt,immer ordentlich gepflegt.
Greetz
Cap
Der war bis 2015 bei BMW Scheckheft gepflegt, und so ist die Technik auch im zustand, einzig das Blechkleid wird mal eine Überarbeitung brauchen, da bin ich dran, wird wohl auf neue Motorhaube, 2 Kotflügel und Nierenblech rauslaufen, der Rest wird vom Fachmann gemacht....
Ich glaub dann ist der für sein Alter in einem sehr guten Zustand, wer einen neuen will soll bitte zum Händler gehen, die haben so viele die verkaufen die sogar... 🙂
Alles andere ist einfach nur Unfug auf den ich mich nicht im geringsten einlasse, wer sich Sammler nennt und dann "Nagelneue" Oldtimer sein eigenen nennt, ist kein Liebhaber dieser Autos sondern Händler oder Anleger, mit Automobiler Kultur haben diese Leute nicht im geringsten irgendetwas auch nur abwegiges zu tun sonst wüßten die ja das ihre Kisten keinerlei Narben haben die von ihrer Vergangenheit erzählen könnten, also somit auch keine haben...
Und diese dürfen von mir aus sehr, sehr gerne unter sich bleiben...
Für einen ehrlichen technisch guten Wagen Interessieren sollen die sich doch gar nicht, die sollen nur weiter die ganz, ganz "wertvollen" Ausstellungsstücke unter sich verschachern und horten, unsereins hat dann die AUTOS für sich und....
Jede menge Freude an Fahren... 😁
Auch n Argument! 😁
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ja, ein Alltagsauto ist der E36 nimmer. Im Herbst gönn ich meinem Kleinen nochmal eine Spritztour von ca. 500km. Wie der für sein Alter abgeht, ist für mich ehrlich gesagt unfassbar.. . Freu mich schon :-)
Zitat:
@EMVCI schrieb am 22. Juni 2020 um 21:28:24 Uhr:
Ja, ein Alltagsauto ist der E36 nimmer. Im Herbst gönn ich meinem Kleinen nochmal eine Spritztour von ca. 500km. Wie der für sein Alter abgeht, ist für mich ehrlich gesagt unfassbar.. . Freu mich schon :-)
War an dem was großes dran?
Hatte deinen gefühlt ca. 1 Jahr oder länger auf mobile gesehen.
Zitat:
@E36S16 schrieb am 22. Juni 2020 um 21:16:11 Uhr:
Der war bis 2015 bei BMW Scheckheft gepflegt, und so ist die Technik auch im zustand, einzig das Blechkleid wird mal eine Überarbeitung brauchen, da bin ich dran, wird wohl auf neue Motorhaube, 2 Kotflügel und Nierenblech rauslaufen, der Rest wird vom Fachmann gemacht....Ich glaub dann ist der für sein Alter in einem sehr guten Zustand, wer einen neuen will soll bitte zum Händler gehen, die haben so viele die verkaufen die sogar... 🙂
Alles andere ist einfach nur Unfug auf den ich mich nicht im geringsten einlasse, wer sich Sammler nennt und dann "Nagelneue" Oldtimer sein eigenen nennt, ist kein Liebhaber dieser Autos sondern Händler oder Anleger, mit Automobiler Kultur haben diese Leute nicht im geringsten irgendetwas auch nur abwegiges zu tun sonst wüßten die ja das ihre Kisten keinerlei Narben haben die von ihrer Vergangenheit erzählen könnten, also somit auch keine haben...
Und diese dürfen von mir aus sehr, sehr gerne unter sich bleiben...
Für einen ehrlichen technisch guten Wagen Interessieren sollen die sich doch gar nicht, die sollen nur weiter die ganz, ganz "wertvollen" Ausstellungsstücke unter sich verschachern und horten, unsereins hat dann die AUTOS für sich und....
Jede menge Freude an Fahren... 😁
Selten so einen Stuss gelesen! 🙄
Sammler ist nicht gleichzusetzen mit "Anleger" und "Händler"! 😮
Ein Anleger würde nur die profitabelsten Modelle ohne persönliche/individuelle Interesse an Marke/Modell kaufen, ein Händler kauft und verkauft sie weil er davon lebt und dadurch auch keine langfristige Bindung zu einem seiner Autos aufbauen kann.
Ein Sammler ist ein Liebhaber, jemand der sich mit einer bestimmten Marke/Modell identifizieren kann als hätte er dieses Auto mit eigenen Händen gebaut.
Ein Sammler ist jemand, der den "Wert" nicht in Geldwerte schätzt, sondern den Wert des Erhaltes und der langen Freude damit.
Sammler kaufen in den seltensten Fällen Autos mit denen sie sich persönlich nicht identifizieren können, also nur des Geldes/Wertsteigerung wegen.
Unfug ist es, solche Leute als nicht zugehörige "Automobiler Kultur" zu bezeichnen, sie sind es nämlich die die erlebbare Freude am Fahren von heute auch noch in 20,30,40 Jahren möglich machen!
Automobile Banausen sind dagegen diejenigen, die Klassiker von morgen Wind und Wetter aussetzen, ihnen nicht die nötige Pflege zukommen lassen, noch das nötige Kleingeld aufbringen können, um diese Automobilen Schätze zu erhalten!
Just my Words!
Zitat:
@deweyS schrieb am 22. Juni 2020 um 22:18:31 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 22. Juni 2020 um 21:28:24 Uhr:
Ja, ein Alltagsauto ist der E36 nimmer. Im Herbst gönn ich meinem Kleinen nochmal eine Spritztour von ca. 500km. Wie der für sein Alter abgeht, ist für mich ehrlich gesagt unfassbar.. . Freu mich schon :-)War an dem was großes dran?
Hatte deinen gefühlt ca. 1 Jahr oder länger auf mobile gesehen.
Nein, Fahrzeug ist in einem neuwertigen Zustand. Classic Data ne 1- .
Da gabs anderweitig Größere Probleme mit einem Kaufinteressenten vor mir, Fahrzeug war ansich eigentlich schon verkauft.. . Und das es so einen E36 nicht mehr für Kleines Geld gibt, dürfte klar sein.
Weitere Fragen bitte wenn dann PN !
Zitat:
@E36S16 schrieb am 22. Juni 2020 um 21:16:11 Uhr:
Der war bis 2015 bei BMW Scheckheft gepflegt, und so ist die Technik auch im zustand, einzig das Blechkleid wird mal eine Überarbeitung brauchen, da bin ich dran, wird wohl auf neue Motorhaube, 2 Kotflügel und Nierenblech rauslaufen, der Rest wird vom Fachmann gemacht....Ich glaub dann ist der für sein Alter in einem sehr guten Zustand, wer einen neuen will soll bitte zum Händler gehen, die haben so viele die verkaufen die sogar... 🙂
Alles andere ist einfach nur Unfug auf den ich mich nicht im geringsten einlasse, wer sich Sammler nennt und dann "Nagelneue" Oldtimer sein eigenen nennt, ist kein Liebhaber dieser Autos sondern Händler oder Anleger, mit Automobiler Kultur haben diese Leute nicht im geringsten irgendetwas auch nur abwegiges zu tun sonst wüßten die ja das ihre Kisten keinerlei Narben haben die von ihrer Vergangenheit erzählen könnten, also somit auch keine haben...
Und diese dürfen von mir aus sehr, sehr gerne unter sich bleiben...
Für einen ehrlichen technisch guten Wagen Interessieren sollen die sich doch gar nicht, die sollen nur weiter die ganz, ganz "wertvollen" Ausstellungsstücke unter sich verschachern und horten, unsereins hat dann die AUTOS für sich und....
Jede menge Freude an Fahren... 😁
Was du nicht sagst, ausserdem gab es keinen e36 325Ci
Zitat:
@EMVCI schrieb am 22. Juni 2020 um 21:28:24 Uhr:
Ja, ein Alltagsauto ist der E36 nimmer.
Kann aber nicht veralgemeinert werden, gibt in der CH noch Rentner, die mit ihrem neuwertigen Compact unterwegs sind😉
Und auch olle e36 werden noch ab und zu als Alltagswagen gebraucht, kommen mir manchmal noch entgegen, zugegeben im Vergleich vor 10 Jahren, sind es sehr wenig🙂
Die Summe der Alltags-E36 dürfte in DE vergleichsweise klein und zudem in wenig vorzeigbaren Zustand sein. Für den Großteil der Alltags-E36-Fahrer dürfte dieser eher irgendein alter BMW sein.
Mein Roter hat bis 2015 Alltag, aber heimische Garage gesehen. Seit fünf Jahren und knapp 20TKm nur noch Langstrecke und Schönwetter. Ich würde mich schon als Liebhaber bezeichnen. An der Erhaltung und Verbesserung des Ist-Zustandes wurde nie gespart. Spekulative Absichten verfolge ich damit nicht. Für mich ist es eher der Reiz am Fahrzeug/Hobby an sich.
Und das fängt bei der Handwäsche an und hört bei einer Spritztour über die Landstraße auf. Diese Momente und Emotionen lassen sich in Geldeinheiten nicht ausdrücken.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 23. Juni 2020 um 13:09:01 Uhr:
Die Summe der Alltags-E36 dürfte in DE vergleichsweise klein und zudem in wenig vorzeigbaren Zustand sein. Für den Großteil der Alltags-E36-Fahrer dürfte dieser eher irgendein alter BMW sein.Mein Roter hat bis 2015 Alltag, aber heimische Garage gesehen. Seit fünf Jahren und knapp 20TKm nur noch Langstrecke und Schönwetter. Ich würde mich schon als Liebhaber bezeichnen. An der Erhaltung und Verbesserung des Ist-Zustandes wurde nie gespart. Spekulative Absichten verfolge ich damit nicht. Für mich ist es eher der Reiz am Fahrzeug/Hobby an sich.
Ich schrieb ja schonmal, deine Limo würde sich hervorragend für ein Alltagsfahrzeug eigenen, wenn der Zustand so ist, wie du ihn beschreibst, nur trauen die wenigsten, solch einem alten Wagen dies zu😉
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. Juni 2020 um 13:12:09 Uhr:
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 23. Juni 2020 um 13:09:01 Uhr:
Die Summe der Alltags-E36 dürfte in DE vergleichsweise klein und zudem in wenig vorzeigbaren Zustand sein. Für den Großteil der Alltags-E36-Fahrer dürfte dieser eher irgendein alter BMW sein.Mein Roter hat bis 2015 Alltag, aber heimische Garage gesehen. Seit fünf Jahren und knapp 20TKm nur noch Langstrecke und Schönwetter. Ich würde mich schon als Liebhaber bezeichnen. An der Erhaltung und Verbesserung des Ist-Zustandes wurde nie gespart. Spekulative Absichten verfolge ich damit nicht. Für mich ist es eher der Reiz am Fahrzeug/Hobby an sich.
Ich schrieb ja schonmal, deine Limo würde sich hervorragend für ein Alltagsfahrzeug eigenen, wenn der Zustand so ist, wie du ihn beschreibst, nur trauen die wenigsten, solch einem alten Wagen dies zu😉
Das mag sein. Mir persönlich wäre der Aufwand den Zustand im Alltag zu erhalten zu hoch. Ferner würde ich bei einem wirklich guten Fahrzeug ohne Wertgutachten nicht mehr im Alltag teilnehmen wollen. Dafür ist die Lücke zwischen individuellem Fahrzeugwert und allgemeinem Marktrichtwert noch viel zu groß.
Das ist einem Forenuser hier erst vor kurzem passiert. Er fährt ein E36 Cabrio im Sommer fast alltäglich. Dieses hatte jetzt einen Auffahrunfall mit dem Ergebnis: wirtschaftlicher Totalschaden. Die Kosten für die Instandsetzung beliefen sich auf 13T Euro. Das vorhandene Wertgutachten wies knapp 15T Euro aus - zum Glück.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 23. Juni 2020 um 14:53:32 Uhr:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. Juni 2020 um 13:12:09 Uhr:
Ich schrieb ja schonmal, deine Limo würde sich hervorragend für ein Alltagsfahrzeug eigenen, wenn der Zustand so ist, wie du ihn beschreibst, nur trauen die wenigsten, solch einem alten Wagen dies zu😉
Das mag sein. Mir persönlich wäre der Aufwand den Zustand im Alltag zu erhalten zu hoch. Ferner würde ich bei einem wirklich guten Fahrzeug ohne Wertgutachten nicht mehr im Alltag teilnehmen wollen.
Das ist einem Forenuser hier erst vor kurzem passiert. Er fährt ein E36 Cabrio im Sommer fast alltäglich. Dieses hatte jetzt einen Auffahrunfall mit dem Ergebnis: wirtschaftlicher Totalschaden. Die Kosten für die Instandsetzung beliefen sich auf 13T Euro. Das vorhandene Wertgutachten wies knapp 15T Euro aus - zum Glück.
Meine Wagen sind nur Haftpflichtversichert, weil in der Schweiz immer noch teuer genug😉
Aber ja du hast recht, fahre zwar sowieso deswegen relativ vorsichtig, ermahnt mich heute sogleich nochmals zur Vorsicht, weil heute bin ich etwas unterwegs dann und erster warmer Tag....
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 20. Juni 2020 um 12:14:46 Uhr:
Ich vergleiche den Wertzuwachs immer anhand des Beispiels des E30 M3!Sicherlich spielt ein M3 immer in einer ganz anderen Liga, allerdings wurden damals zu DM- Zeiten sehr gute Exemplare für ca. 15.000DM gekauft/verkauft. Das dürfte so um 2000 rum gewesen sein. Damals sicherlich eine Stange Geld, nicht aber in Anbetracht der Tatsache dass man für so wenig Geld damals kaum mehr Sportlichkeit/Leistung bekam.
Damals haben die Leute teilweise gejammert, dass 10.000+ DM für ein mindestens 10 Jahre altes Auto viel zu viel sei. Damals haben manche auch gesagt, der wird nie wertvoll werden!20 Jahre später wurden diese Leute eines besseren belehrt, heute im Jahr 2020 haben wir Preise (ohne Evo und Evo Sport oder Cecotto Editionen einzubeziehen) von mindestens 70K für "gute" Exemplare. Sehr gute weit über 80 bis hin zu 100K. Von den Editonen brauchen wir nicht anfangen.
Ich habe mich trotz meines noch recht jungen Alter lange mit dem Thema Wertsteigerung von Autos beschäftigt, tausende Blogs,Artikel,Foren durchstöbert.
Meinen Erkenntnissen nach, hat fast jedes Auto ein gewisses Maß an Wertsteigerungspotenzial, manche kaum bis wenig, andere immens.
Was aber immer außerordentlich selten ist, sind eben diese besonderen Exemplare die absolut penibelst gepflegt wurden, auch bis weit über 100K Kilometer Laufleistung. Solche findet man nach Jahren halt so gut wie nicht mehr.
Sollte es doch Angebote geben, kosten diese meistens weit mehr als das doppelte eines "durchschnittlichen" Exemplares. Was ich damit sagen möchte, ist, dass es auch in 10 Jahren noch einige E36 geben wird, die Frage ist aber in welchem Zustand und zu welchem Preis?!
Viele E30 M3 sind schon lange inseriert, weil einfach unfassbare Preise aufgerufen werden. mich würd echt interessieren ob jemand für einen normalen E30 M3, mehr als 60k wirklich hinblättert.. .
Diesen E36 M3 auch wenn Top und wenig Kilometer, find ich auch Realitätsfremd inseriert. Ich denk aber das man an Gute E36 M3 wenn er mal Oldtimer ist, ganz schwierig unter 35k noch was findet..
https://m.mobile.de/.../297885201.html?ref=srp