Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Juni 2020 um 18:45:03 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 20. Juni 2020 um 12:14:46 Uhr:


Ich vergleiche den Wertzuwachs immer anhand des Beispiels des E30 M3!

Sicherlich spielt ein M3 immer in einer ganz anderen Liga, allerdings wurden damals zu DM- Zeiten sehr gute Exemplare für ca. 15.000DM gekauft/verkauft. Das dürfte so um 2000 rum gewesen sein. Damals sicherlich eine Stange Geld, nicht aber in Anbetracht der Tatsache dass man für so wenig Geld damals kaum mehr Sportlichkeit/Leistung bekam.
Damals haben die Leute teilweise gejammert, dass 10.000+ DM für ein mindestens 10 Jahre altes Auto viel zu viel sei. Damals haben manche auch gesagt, der wird nie wertvoll werden!

20 Jahre später wurden diese Leute eines besseren belehrt, heute im Jahr 2020 haben wir Preise (ohne Evo und Evo Sport oder Cecotto Editionen einzubeziehen) von mindestens 70K für "gute" Exemplare. Sehr gute weit über 80 bis hin zu 100K. Von den Editonen brauchen wir nicht anfangen.

Ich habe mich trotz meines noch recht jungen Alter lange mit dem Thema Wertsteigerung von Autos beschäftigt, tausende Blogs,Artikel,Foren durchstöbert.

Meinen Erkenntnissen nach, hat fast jedes Auto ein gewisses Maß an Wertsteigerungspotenzial, manche kaum bis wenig, andere immens.

Was aber immer außerordentlich selten ist, sind eben diese besonderen Exemplare die absolut penibelst gepflegt wurden, auch bis weit über 100K Kilometer Laufleistung. Solche findet man nach Jahren halt so gut wie nicht mehr.

Sollte es doch Angebote geben, kosten diese meistens weit mehr als das doppelte eines "durchschnittlichen" Exemplares. Was ich damit sagen möchte, ist, dass es auch in 10 Jahren noch einige E36 geben wird, die Frage ist aber in welchem Zustand und zu welchem Preis?!

Viele E30 M3 sind schon lange inseriert, weil einfach unfassbare Preise aufgerufen werden. mich würd echt interessieren ob jemand für einen normalen E30 M3, mehr als 60k wirklich hinblättert.. .
Diesen E36 M3 auch wenn Top und wenig Kilometer, find ich auch Realitätsfremd inseriert. Ich denk aber das man an Gute E36 M3 wenn er mal Oldtimer ist, ganz schwierig unter 35k noch was findet..
https://m.mobile.de/.../297885201.html?ref=srp

Generell werden die schon verkauft, es dauert allerdings deutlich länger bis ein Käufer genau das inserierte Auto, zu dem Preis, mit der Ausstattung, Lackierung, Kilometer, etc. kauft.
Meinen Beobachtungen nach werden aber die meisten innerhalb einiger Monate verkauft.

Das Angebot des Cosmosschwarzen M3 E36 kenne ich, der ist aufgrund der Laufleistung und des Neuwagenzustandes so teuer, steht allerdings schon sehr lange zum Verkauf.

Ich würde als Händler bei so einem Wagen der wirklich absolut seltenst zu finden ist auch nicht mit dem Preis runter gehen, wie es bei normalen Gebrauchtwagen oft nach einiger Zeit üblich ist.

Sollte ein vermögender Sammler einen M3 E36 in perfektem Zustand suchen und Geld keine Rolle spielen, wäre das auf alle Fälle ein gutes Angebot.

Ich würde in dem Fall allerdings noch 20K drauf legen und mir dann einen E46 CSL kaufen! 😁

Ja momentan ist es ja schon schwierig noch einen M3 E36 in sehr gutem Zustand für unter 35K zu finden, ich bin froh meinen letztes Jahr noch gekauft zu haben, vor allem weil es der 3.2L von 1997 ist. 😛

Damals also vor gut einem Jahr lagen diese noch deutlich unter 30K, was wiederum ein Zeichen dafür ist, das auch die E36 mittlerweile kräftig anziehen, gefolgt oder sogar überholt vom E46 M3!

Meiner ist auch ein 97er, Oktober :-). Wieviel ist deiner gelaufen? Hast ein Bild?
Ja gute E36 / E46 Emmys liegen ziemlich gleich auf u Tendenz immer noch steigend. Ärgere mich die beiden nicht schon vor so 7 Jahren gekauft zu haben, da gabs die deutlich günstiger...

Ich kann immer wieder nur betonen, dass die Laufleistung nur eine sekundäre Rolle spielt Voraussetzung dafür ist natürlich penible Wartung und Pflege, die deutlich über das Maß eines Ölwechsels mit Filter hinausgeht.

In der Daimler-Welt, ganz gleich ob W124, C124, W126, C126, R107, C107 oder selbst der Baby-Benz W201, haben selbst unter Sammlern und Liebhabern die wenigsten Fahrzeuge unter 200TKm gelaufen, eher mit deutlicher Tendenz nach oben.

@thoelz 's 325tds hat sage und schreibe mehr als 200TKm auf dem Kilometerzähler. Der sieht noch heute aus wie ein Jahreswagen und lässt so manchen Lowmiler deutlich verlebter aussehen.

Wer ein brilliantes E36 325i Cabriolet suchen sollte, der sollte sich diesen Kandidaten einmal ansehen: klick! Der Zustand ist ein Traum.

Nehme ich 1T€ in die Hand und bereite den auf dann steht meiner ebenso da.

Find den Preis überzogen, vor allem wenn man nicht weiß wie der von unten ist.

Aber sonst ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Juni 2020 um 15:17:59 Uhr:


Nehme ich 1T€ in die Hand und bereite den auf dann steht meiner ebenso da.

Find den Preis überzogen, vor allem wenn man nicht weiß wie der von unten ist.

Aber sonst ok.

Ne 8 weg dann ok, wahrscheinlich😉
Und die Aufkleber hinten noch wegmachen😁

Ich würde meinen, dass sich (ungeachtet der aktuell wirtschaftlich-angespannten Situation durch Corona) 14T Euro definitiv erzielen lassen. Schaut euch nur einmal die Polster an. Um diesen Zustand bis heute so zu erhalten, gehört konsequente Pflege und bewusstes, schonendes Ein- und Aussteigen von Anfang an dazu. Man kann zwar vieles Aufbereiten und/oder Restaurieren (Die Qualität der arbeiten hängt dabei bedeutend vom Geldbeutel ab), aber eben nicht alles. Wenn das Cabriolet sich in allen Bereichen so präsentiert wie es die Bilder vermuten lassen, dürfte dieses Exemplar eines der ganz Wenigen sein, welche zum Verkauf stehen und zurecht mit "top" beschrieben werden könnten.

Wenn die ersten E36 Cabriolets das H-Kennzeichen erhalten, dürften in absehbarer Zeit auch die geforderten 18T Euro erreichbar sein. Man schaue sich nur die Preisentwicklung der E30 Cabrios an. Einen gescheiten 4-Zylinder gibt es nicht einmal mehr unter 10T Euro.

Oh 18T sind aber echt sportlich, bin mal gespannt wie lange der steht. So rein optisch ja auch nicht sehr spektakulär, bis auf den guten Zustand.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 24. Juni 2020 um 16:51:14 Uhr:


Ich würde meinen, dass sich (ungeachtet der aktuell wirtschaftlich-angespannten Situation durch Corona) 14T Euro definitiv erzielen lassen. Schaut euch nur einmal die Polster an. Um diesen Zustand bis heute so zu erhalten, gehört konsequente Pflege...

Der Wagen schaut sicherlich nicht schlecht aus und ordentlich gepflegt, sagen wir mal so, wenn technisch wirklich einwandfrei, bis aufs letzte Detail, wie mein e36 Cabrio, auch wenn die Farbkombination etwas langweilig wirkt mit den originalen 15" Felgen, ohne Aufkleber😉 12-14 Teuro mit Geduld, egal welche Wirtschaftslage...

Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Juni 2020 um 21:36:06 Uhr:


Meiner ist auch ein 97er, Oktober :-). Wieviel ist deiner gelaufen? Hast ein Bild?
Ja gute E36 / E46 Emmys liegen ziemlich gleich auf u Tendenz immer noch steigend. Ärgere mich die beiden nicht schon vor so 7 Jahren gekauft zu haben, da gabs die deutlich günstiger...

Mein Coupe in Estorilblau ist knapp 74.000km gelaufen. 😛
Von daher schon absolut als Sammlerstück geeignet!

Bilder habe ich nur die vom Händler welche ich ungern posten möchte, hat sich durch Corona alles sehr verzögert wegen der Überholung des Getriebes. Ist aber ein Händler für Klassiker, also einer der sich damit auskennt. Habe ihn aufgrund des absoluten Top-Zustandes deshalb auch ungesehen gekauft. 😁

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:17:53 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Juni 2020 um 21:36:06 Uhr:


Meiner ist auch ein 97er, Oktober :-). Wieviel ist deiner gelaufen? Hast ein Bild?
Ja gute E36 / E46 Emmys liegen ziemlich gleich auf u Tendenz immer noch steigend. Ärgere mich die beiden nicht schon vor so 7 Jahren gekauft zu haben, da gabs die deutlich günstiger...

Mein Coupe in Estorilblau ist knapp 74.000km gelaufen. 😛
Von daher schon absolut als Sammlerstück geeignet!

Bilder habe ich nur die vom Händler welche ich ungern posten möchte, hat sich durch Corona alles sehr verzögert wegen der Überholung des Getriebes. Ist aber ein Händler für Klassiker, also einer der sich damit auskennt. Habe ihn aufgrund des absoluten Top-Zustandes deshalb auch ungesehen gekauft. 😁

Hm und wie lange braucht dieser Getriebespezialist, um das SMG hinzugkriegen, gab ja gewisse Exemplare mit sehr schwierigen Problemen diesbezüglich und ungesehen, sehr riskant.

Mal schauen, ob dein M3 oder mein R129 zuerst auf der Strasse ist, ich denke meiner wird früher fertig sein, wenn dies so weitergeht😉

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:17:53 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Juni 2020 um 21:36:06 Uhr:


Meiner ist auch ein 97er, Oktober :-). Wieviel ist deiner gelaufen? Hast ein Bild?
Ja gute E36 / E46 Emmys liegen ziemlich gleich auf u Tendenz immer noch steigend. Ärgere mich die beiden nicht schon vor so 7 Jahren gekauft zu haben, da gabs die deutlich günstiger...

Mein Coupe in Estorilblau ist knapp 74.000km gelaufen. 😛
Von daher schon absolut als Sammlerstück geeignet!

Bilder habe ich nur die vom Händler welche ich ungern posten möchte, hat sich durch Corona alles sehr verzögert wegen der Überholung des Getriebes. Ist aber ein Händler für Klassiker, also einer der sich damit auskennt. Habe ihn aufgrund des absoluten Top-Zustandes deshalb auch ungesehen gekauft. 😁

Glückwunsch :-).
Warum wurde das Getriebe überholt, ist es ein Handschalter?
Hast für deine Versicherung auch eine Fahrzeugbewertung veranlasst oder, welche Zustandsnote hast bekommen?

Zitat:

@EMVCI schrieb am 24. Juni 2020 um 20:40:19 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:17:53 Uhr:


Mein Coupe in Estorilblau ist knapp 74.000km gelaufen. 😛
Von daher schon absolut als Sammlerstück geeignet!

Bilder habe ich nur die vom Händler welche ich ungern posten möchte, hat sich durch Corona alles sehr verzögert wegen der Überholung des Getriebes. Ist aber ein Händler für Klassiker, also einer der sich damit auskennt. Habe ihn aufgrund des absoluten Top-Zustandes deshalb auch ungesehen gekauft. 😁

Glückwunsch :-).
Warum wurde das Getriebe überholt, ist es ein Handschalter?
Hast für deine Versicherung auch eine Fahrzeugbewertung veranlasst oder, welche Zustandsnote hast bekommen?

Danke. 😛
Nein ist ein SMG I deshalb auch die Überholung.

Fahrzeugbewertung über Classic Data lasse ich dann zeitnah noch machen!

Mit Sicherheit wird er mindestens eine 2+ bekommen......🙂

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:40:07 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:17:53 Uhr:


Mein Coupe in Estorilblau ist knapp 74.000km gelaufen. 😛
Von daher schon absolut als Sammlerstück geeignet!

Bilder habe ich nur die vom Händler welche ich ungern posten möchte, hat sich durch Corona alles sehr verzögert wegen der Überholung des Getriebes. Ist aber ein Händler für Klassiker, also einer der sich damit auskennt. Habe ihn aufgrund des absoluten Top-Zustandes deshalb auch ungesehen gekauft. 😁

Hm und wie lange braucht dieser Getriebespezialist, um das SMG hinzugkriegen, gab ja gewisse Exemplare mit sehr schwierigen Problemen diesbezüglich und ungesehen, sehr riskant.

Mal schauen, ob dein M3 oder mein R129 zuerst auf der Strasse ist, ich denke meiner wird früher fertig sein, wenn dies so weitergeht😉

Ja ich weiss, habe mich eingehend mit dem SMG I beschäftigt. Sie haben durch Corona einige Zeit gebraucht um überhaupt erstmal die Teile zu bekommen, momentan steht er bei ihm aber noch besser als bei mir, gekauft ist er ja schon lange. Das es riskant war weiss ich, aber er möchte wie er mir gesagt hat, auf alle Fälle dass alles tadellos funktioniert und ich keinerlei spätere Probleme bekomme.
Ist wie gesagt ein relativ großer Händler mit Top- Bewertungen der sich auf Youngtimer spezialisiert hat.

Ich freue mich natürlich wenn er dann fertig ist und ich ihn abholen kann! 🙂

Was hast du an deinem R129 überholen lassen?

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:43:23 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 24. Juni 2020 um 20:40:19 Uhr:


Glückwunsch :-).
Warum wurde das Getriebe überholt, ist es ein Handschalter?
Hast für deine Versicherung auch eine Fahrzeugbewertung veranlasst oder, welche Zustandsnote hast bekommen?

Danke. 😛
Nein ist ein SMG I deshalb auch die Überholung.

Fahrzeugbewertung über Classic Data lasse ich dann zeitnah noch machen!

Mit Sicherheit wird er mindestens eine 2+ bekommen......🙂

Ok :-). Ich kenn das SMG 1 nicht, mein Eindruck ist aber, dass es generell von vielen schlecht geredet wird, die es selbst nicht mal gefahren sind, schlechtes nach geplappere ;-). Den E36 wollt ich aber unbedingt als Handrührer, da mein E46 Emmy das SMG hat.. . Aber Fakt ist die Handrührer werden egal ob E36 oder auch E46 höher gehandelt. Den E36 M3 hast aber unter 30k bekommen oder?

Zitat:

@EMVCI schrieb am 24. Juni 2020 um 21:51:16 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:43:23 Uhr:


Danke. 😛
Nein ist ein SMG I deshalb auch die Überholung.

Fahrzeugbewertung über Classic Data lasse ich dann zeitnah noch machen!

Mit Sicherheit wird er mindestens eine 2+ bekommen......🙂

Ok :-). Ich kenn das SMG 1 nicht, mein Eindruck ist aber, dass es generell von vielen schlecht geredet wird, die es selbst nicht mal gefahren sind, schlechtes nach geplappere ;-). Den E36 wollt ich aber unbedingt als Handrührer, da mein E46 Emmy das SMG hat.. . Aber Fakt ist die Handrührer werden egal ob E36 oder auch E46 höher gehandelt. Den E36 M3 hast aber unter 30k bekommen oder?

Ja beim E46 wird das SMGII auch immer von vielen zerrissen, obwohl es echt absolut toll ist wenn man es richtig beherrscht, für damalige Verhältnisse ein Meilenstein.
Das selbe beim SMGI, damals halt noch ganz am Anfang der Entwicklung aber später in einem E36 M3 als Sammlerstück bestimmt auch was ganz besonderes. 😉

Bei mir war es genau andersherum, mein M3 E46 hat das SMG II und der E92 das DKG. Da musste der E36 auch das SMG I haben. 🙂

Den E36 habe ich für 26K gekauft. 🙂

Habe mir viele angeschaut, die meisten waren damals um 22-24K inseriert. Allerdings alle ausnahmslos über 100K gelaufen. Dazu oft noch das Vorserienmodell mit 286PS, kein Volleder, schlechte Ausstattung, kein Estorilblau oder aber US-Version.

Meiner hat sogar die elektrische Sitzverstellung für Fahrer und Beifahrer, habe ich bis jetzt glaub nur 1 mal gesehen, scheinen damals sehr selten damit bestellt worden zu sein.
Das war aber natürlich nur das I-Tüpfelchen, hat einfach insgesamt alles gepasst. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen