Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 20. Juni 2020 um 12:14:46 Uhr:
Ich vergleiche den Wertzuwachs immer anhand des Beispiels des E30 M3!Sicherlich spielt ein M3 immer in einer ganz anderen Liga, allerdings wurden damals zu DM- Zeiten sehr gute Exemplare für ca. 15.000DM gekauft/verkauft. Das dürfte so um 2000 rum gewesen sein. Damals sicherlich eine Stange Geld, nicht aber in Anbetracht der Tatsache dass man für so wenig Geld damals kaum mehr Sportlichkeit/Leistung bekam.
Damals haben die Leute teilweise gejammert, dass 10.000+ DM für ein mindestens 10 Jahre altes Auto viel zu viel sei. Damals haben manche auch gesagt, der wird nie wertvoll werden!20 Jahre später wurden diese Leute eines besseren belehrt, heute im Jahr 2020 haben wir Preise (ohne Evo und Evo Sport oder Cecotto Editionen einzubeziehen) von mindestens 70K für "gute" Exemplare. Sehr gute weit über 80 bis hin zu 100K. Von den Editonen brauchen wir nicht anfangen.
Ich habe mich trotz meines noch recht jungen Alter lange mit dem Thema Wertsteigerung von Autos beschäftigt, tausende Blogs,Artikel,Foren durchstöbert.
Meinen Erkenntnissen nach, hat fast jedes Auto ein gewisses Maß an Wertsteigerungspotenzial, manche kaum bis wenig, andere immens.
Was aber immer außerordentlich selten ist, sind eben diese besonderen Exemplare die absolut penibelst gepflegt wurden, auch bis weit über 100K Kilometer Laufleistung. Solche findet man nach Jahren halt so gut wie nicht mehr.
Sollte es doch Angebote geben, kosten diese meistens weit mehr als das doppelte eines "durchschnittlichen" Exemplares. Was ich damit sagen möchte, ist, dass es auch in 10 Jahren noch einige E36 geben wird, die Frage ist aber in welchem Zustand und zu welchem Preis?!
Statt ein solches Gelaber, hätte ich lieber mal die versprochenen Bilder vom M3 gesehen hier😉
Und was spielt der Verkauf, des 4 Zylinders für eine Rolle, im Zusammenhang mit dem durchschnittlichen Monatslohn?
Und ja, die Limo wirkt echt toll auf den Bildern, wäre ein günstiger Alltagswagen! Gefällt mir deutlich besser, als das gezeigte Cabrio von dir..
Bilder kommen noch, sobald ich welche machen kann 😉
Bis auf wenige seltende Ausnahmen, wie M3 oder einen ferrari, bringt das wirtschaftlich betrachtet nichts ... Möge der noch so gut da stehen, was kann so ein 316i in 10 Jahren z.B. wert sein. 10 000 EUR? wenn überhaupt, es bleibt reine Spekulation, was hat so ein Auto in 10 weiteren Jahren gekostet, Satndplatz, Wartung ... lohnen tut sich das nie ...
Ich würde mich da nicht ärgern, da ich weiß, wie kostenintensiv von Jahr zu Jahr ein alterndes Auto ist ...
Sofern man es nicht mehr selber nutzt würde ich auch immer zum Verkauf raten ... sacke die 3000 Taler ein, dann einen schönen Urlaub, den vergisst man auch nichtmehr bis zur Demenz, das Geld in was sinnvolles mit potential anlegen (ETF, Fond, evtl. sogar BMW Aktien) oder einfach verjubeln und Glücklich sein...😁
Ganz gleich welche "Wertsteigerung" (m)eine 316i Limousine macht oder nicht. Es ist mir völlig unerheblich. Gekauft habe ich sie vor vier Jahren in München für 3T Euro und in Summe war es das auch wert, weil ich vier völlig sorgenfreie Jahre und Spaß damit gehabt habe.
Am Ende ist es auch gleich, welches Modell wir betrachten, denn das Gefühl einen E36 zu fahren vermittelt jedes Modell auf seine Art und Weise mit seinen individuellen Vorzügen. Von Schwächen würde ich hier gar nicht reden wollen, denn dafür gab es seinerzeit einfach zu viele Optionen, um das passende Modell zu finden.
Heute ist es sicher kein Wunschkonzert mehr und die Guten werden weniger (siehe Anhang), sodass es mir völlig gleichgültig wäre, ob "volle Hütte" oder nicht, denn am Ende entscheidet die Substanz über eine langfristige Beziehung. Für 180T Km und 23 Jahre hat sich der Wagen sehr gut gehalten.
Ich habe mir heute ein (weiteres) Cabriolet angesehen: 1997er 320iA (bewusst so gewählt) mit allem drum und dran und wenigen Kilometern, dafür ganzjährig gelaufen und nie eine Garage von Innen gesehen. Mein 320er mag zwar nicht perfekt sein, aber die Basis von 1994 sind für kommende Jahre als Oldtimer unschlagbar. Man weiß erst was man hat, wenn man die Vergleiche ziehen kann...
Ähnliche Themen
Warum weist man dem E36 in Topzustand eigentlich immer noch den üblichen Gebrauchtwagenkäuferkreis zu?
Ein fast 30 Jahre altes Auto findet sich in den Suchoptionen des 08/15 Gebrauchtwagenkäufers NICHT wieder.
Hier geht man wenn überhaupt auf maximal 15 Jahre,denn da gibt es schon mehr als reichlich Angebote.
Ein E36 wird inzwischen gezielt gesucht.Da mag auch ein relativ normaler Gebrauchtwagenkäufer dazugehören,aber er sucht so ein Fahrzeug dann eben doch aus dem vormals ausgeschlossenen emotionalen Grund.
Alle anderen,die nach sowas suchen,wollen einen unverbastelten E36 in Topzustand.Aktuell sucht man sich hier nach den Topmotorisierungen und den beliebtesten Spaßkarosserien (Cabrio/Coupe....evtl. Limo) wund.
Nach den Vierzylindern wird man wohl erst in ein paar Jahren suchen.
Bleiben wir beim E30 als Beispiel:
E30 325i Cabrio Bj. 87 mit 86tkm,alles schwarz und Leder innen für 8100:
E30 318i Cabrio Bj.92 mit 145tkm, rot außen,schwarz und Leder innen für 6950:
VERKAUFTE Autos!
Keiner von beiden in perfektem 1++ mit Fleißsternchen Zustand.Beide brauchen ein bischen Arbeit.Der VIERzylinder mit neuerem Baujahr und MEHR Kilometern hat nur knapp 1000€ weniger Ertrag gebracht.....obwohl der Vierzylinder noch 2 Jahre bis zum H benötigt.
Einen Vierzylinder-E36 JETZT kategorisch von irgendeiner Wertsteigerung auszuschließen und ihn bestimmten Interessengruppen zuzuschreiben ist ein großer Denkfehler,weil man hier zu subjektiv denkt.
Das M50-R6 Cabrio würde ich eher abstoßen als den penibelst durchgepflegten Vierzylinder,auch wenn er keinen Topertrag wie ein 328i Individual in der perfekten Farbkombination und vierstelliger Kilometerlaufleistung erbringt,so wird sein Wert vom richtigen Käufer bezahlt werden.Ja,das kann sehr wohl fünfstellig sein.Nicht jetzt,aber wenn er das H hat,dann bestimmt.
Und das wird einer sein,der das Fahrzeug aus emotionalen Gründen kaufen wird,nicht weil er ne Ersatzkarosse oder ne Umbaubasis benötigt.
Ein Oldiekäufer denkt und sucht anders,als ein normaler Gebrauchtwagenkäufer.
Greetz
Cap
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 20. Juni 2020 um 14:42:29 Uhr:
Ganz gleich welche "Wertsteigerung" (m)eine 316i Limousine macht oder nicht. Es ist mir völlig unerheblich. Gekauft habe ich sie vor vier Jahren in München für 3T Euro und in Summe war es das auch wert, weil ich vier völlig sorgenfreie Jahre und Spaß damit gehabt habe.
Es war aber doch lange Zeit die Rede von einem 318i oder täusche ich mich da, weil als 316er hattest du ihn nicht vorgestellt oder, spielt aber keine Rolle.
Naja, wenn der Wagen eh schon mal günstig gekauft wurde, spielt es keine Rolle, aber nur jeweils der Besitzer kennt den Zustand des Wagens, ist halt einfach nicht mehr zu ersetzen.
Eine Wertanlage wirklich relativ, wir sprechen hier ja nicht von den e30, gibt wirklich nur wenige Ausnahmen, aber da zähle ich den M3 nicht dazu, Unterhalt zu teuer, für einen Wertzuwachs.
Aber bei solchen Wagen, spielt ja eigentlich das Herz eine Rolle, auch wenn es manchmal etwas unvernünftig ist!
Moin,
ich finde das ganze hier, wird mittlerweile recht unübersichtlich! Weil über Modelle etc. quer Beet diskutiert wird, und man das nicht mehr Richtig zuordnen kann. Geht mir jedenfalls so?
Zitat:
@allesgeht schrieb am 21. Juni 2020 um 12:08:33 Uhr:
Moin,ich finde das ganze hier, wird mittlerweile recht unübersichtlich! Weil über Modelle etc. quer Beet diskutiert wird, und man das nicht mehr Richtig zuordnen kann. Geht mir jedenfalls so?
Ja, die Fremdangebote, welche meistens nicht in gutem Zustand gezeigt werden hier, in verschiedenen Threads, gebe ich dir recht, die sind nicht so berauschend und auf diese Weise kommt bei mir nicht das Gefühl auf, was habe ich für tolle Wagen, im Gegenteil, zeigt eher mit Bedauern die Realität, was den e36 insgesamt anbelangt.
Könnte doch ein extra Thread mal eröffnet werden, mit gebraucht angebotene e36 in schlechtem Zustand...
OT Thread aber bitte nicht für solche Kisten missbrauchen😉
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 21. Juni 2020 um 11:12:38 Uhr:
Äh.....bitte?
Ich versteh kein Wort. 😕Was meinst du mit "Die Wagenheber"?
Greetz
Cap
Er meint die Wagenheberaufnahme von dem Bild was er gepostet hat.
Mein langer Beitrag hat sich auf keinen spezifischen Beitrag vorher bezogen und schon garnicht auf den direkt vor meinem.
Greetz
Cap
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 21. Juni 2020 um 15:55:42 Uhr:
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 21. Juni 2020 um 11:12:38 Uhr:
Äh.....bitte?
Ich versteh kein Wort. 😕Was meinst du mit "Die Wagenheber"?
Greetz
Cap
Er meint die Wagenheberaufnahme von dem Bild was er gepostet hat.
Genau, weil ich mir ein weiteres Cabrio angesehen habe, an welchem ich Interesse hatte. Das Beispiel sollte nur dazu dienen, zu zeigen, dass gute E36 schwinden...
Wie gesagt,dein Bild und weshalb du es angehängt hast,war nie Bestandteil meines Beitrages. 😉
Greetz
Cap
Ihr habt Probleme..... Mein 325ciA ist alles andere als im bestzustand und hat gute 200´000 km runter, hab den für 1700,-€ mit Schäden an Nierenblech, Stoßstange, Motorhaube und kleine delle am Radlauf hinten gekauft, inzwischen kam noch der schaden durch einen LKW der seinen Unterfahrschutz bei mir verewigt hat dazu (als er noch mein Alltagsfahrzeug für jährlich 30´000 km war), Rost hat er nur sehr wenig, aber die Schweller sind Top....
Technisch: er fährt und hat TÜV...
Wert: Interessiert doch keine Sau..! Warumm??? --}}
Ich habe jedes mal wenn ich ihn mal wieder von seinem Standplatz wo er locker 9 Monate im Jahr angemeldet im freien rumsteht einen Heiden SPASS mit dem (obwohl ich inzwischen auch einen 330ciA-E46 mit jeder menge Ausstattung und somit Speck ohne ende auf den Rippen mein eigen nenne, den alten E36 ohne Airbags, Klima und sonst was alles für Leistungsfresser zu fahren ist einfach ne ganz andere Welt oder sogar Dimension...! 😁
Wem interessiert bei dem Spass-Freude-Faktor den der für mich hat denn noch was der Wert ist oder vielleicht mal wird..? MICH NICHT..! Ihr bekommt den eh NICHT...! 😁