Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 19. Juni 2020 um 19:18:53 Uhr:
Ich habe das Inserat auf Mobile gestellt und entsprechend angepasst, kurz und schmerzlos: klick.
Ein gutes Winter- und Schlechtwetterauto 😁
Meinen 316i habe ich diese Woche auf 261600 km gebracht. Bedeutet: Seit dem Kauf 2011 genau 200000 km gefahren.
BMW Classic, den würde ich an Deiner Stelle niemals verkaufen. So einen bekommst Du nie wieder und man bereut diese Dinge ewig. Ich weiß leider, wovon ich spreche.
Auch wenn Du nicht viel fährst: behalte ihn, stelle ihn zur Seite. Seine Zeit wird kommen. Hauptsache, er wird regelmäßig bewegt und auch warm. Das schafft man auch mit geringer Kilometerleistung im Jahr. Überlege mal, wie viel Herzblut Du da reingesteckt hast - den kannst Du nicht einfach weggeben. Noch eine Garage mieten und es passt.
Dafür sind wir doch hier, und man lebt nur einmal!
Ähnliche Themen
Das BMW Classic seine rote Limo überdurchschnittlich gut ist wissen wir alle. Auch er weiss es selbst.
Und ich finde es dermaßen traurig, dass er ihn für "um die 3k verschenken will".
Seine Beweggründe mit
- teurer Stellplatz
- neuer Job weit weg
- keine Zeit
- usw
kennen wir.
Ich verstehe ihn nur zu gut.
Autos kommen, Autos gehen.
Dies ist nun mal der Verlauf.
Aber BMW Classic, ich schließe mich den anderen an!
Bzw ich sage es mit deinen Worten...
Warum solch ein tolles, gepflegtes, Heute in diesem Zustand kaum noch zu findendes Exemplar für einen Netto Monatslohn (mehr o weniger) verschenken???
Jetzt reiss dich mal am Riemen und bring das gute Stück unter!!
Ich erinnere dich, wie du deinem e30 touring nach trauerst...
Mach was draus!!
Beste Grüße aus Thüringen in die Lausitz
Netto Monatslohn......ich will ned davon anfangen,aber der Netto Monatslohn der meisten arbeitenden (Krankenpfleger,Kassierer,Mittelstandsarbeiter,nicht Angestellter im Büro wobei es da auch ein paar gibt,die vorn nedmal ansatzweise ne 2 stehen haben,eigentlich alle,die aktiv produzieren und nicht nur tagein tagaus in nem Büro hocken und nur digitales bearbeiten,is auch wichtig,wird aber meiner Ansicht nach deutlich höher bewertet als diejenigen,die in den Arbeitshallen daneben oder darunter das Zeug herstellen,was deren Büroarbeitsplätze ebenso sicherstellt.....) beträgt gerademal die Hälfte.....
So,mein Rant zum Samstagmorgen.....sorry....
Greetz
Cap
Gibt aber anscheinend sehr viele solcher Spitzenverdiener hier.
Da wundert's einen dann auch echt nimmer, wenn hier sooo oft zu teuren Aktionen + Wegwerfmentalität geraten wird :
-- Reifen zu früh entsorgen
-- immer gleich alles paar- oder satzweise tauschen
-- gleich komplette Baugruppen zu tauschen (Anlasser, LiMa z.B. kann man prima reparieren und auch anderes geht oft viieel günstiger als gedacht)
-- nur Markenprodukte zu verwenden (ok, manchmal isses schon angeraten, "Igel" z.B.)
-- usw. usw.
Auch ich hab kein Geld im Überfluß, und betreibe daher gern + sehr oft Minimalismus = genau das Gegenteil von dieser Verschwendung.
Brauche Teile wirklich auf, bis man sie auch wirklich tauschen muß und repariere auch gern + oft.
. . . und kann es mir dafür dann aber auch leisten, meinen E36 Baur-Cabrio (mit Heckschaden allerdings) noch etwas rumstehen zu lassen, bis ich den mal repariere . . . 🙂
Aber ok, kann + darf natürlich jeder alles so handhaben, wie er's für richtig/notwendig hält
( . . . auch wenn andere mit gegenteiligen Ansichten das dann so üüüberhaupt nicht verstehen können/wollen.
Und selbst wenn er seinen gepflegten E36 zur Abwrackprämie oder sonstigen Inzahlungnahme-Aktionen geben sollte . . . wär's zwar schade drum . . . und ist 2009 leider auch oft genug passiert . . . aber ist eben sein Auto und alles seine Entscheidung. Nur rumjammern sollte er dann deswegen nicht ;-) )
Nachtrag/Antwort zu unten :
. . . keine Ahnung, wer hier versteinerte Reifen hat . . . mein Auto bleibt jedenfalls schön auf der Straße . . . und das nun seit 320.000 eigenen km schon 😁
Und es sollen tatsächlich auch schon Leute mit tip-top-Reifen in den Graben gefahren sein ;-)
Und außerdem : was hast gegen Oma- oder Opa-Fahrstil ?
---> genau das sind doch die Autos, die die Leute immer suchen : schonend gefahrene Opa-Autos . . . um sie dann (worst case) in den Graben zu fahren . . . 😛
Wenn man die Kiste wegen versteinerter Reifen in den Graben setzt, dann hat man echt gespart 😉 Oder man muss so fahren wie die eigene Großmutter.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 20. Juni 2020 um 07:58:29 Uhr:
Netto Monatslohn......ich will ned davon anfangen,aber der Netto Monatslohn der meisten arbeitenden (Krankenpfleger,Kassierer,Mittelstandsarbeiter,nicht Angestellter im Büro wobei es da auch ein paar gibt,die vorn nedmal ansatzweise ne 2 stehen haben,eigentlich alle,die aktiv produzieren und nicht nur tagein tagaus in nem Büro hocken und nur digitales bearbeiten,is auch wichtig,wird aber meiner Ansicht nach deutlich höher bewertet als diejenigen,die in den Arbeitshallen daneben oder darunter das Zeug herstellen,was deren Büroarbeitsplätze ebenso sicherstellt.....) beträgt gerademal die Hälfte.....So,mein Rant zum Samstagmorgen.....sorry....
Greetz
Cap
Ich fühle mich hier angesprochen!
Gehöre auch zu diesen sogenannten "Büroarbeitern".
Solche Meinungen von "bürohockenden" kann ich nicht ganz unterstreichen, wir sind es, die die Produktion/Herstellung/Dienstleistung jedes Unternehmens überhaupt erst möglich machen.
Ich arbeite in einer sehr großen Firma in der Chemie Branche bei der gerade das jammern der Lagerbelegschaft auch immer groß ist weil die Büro Belegschaft sehr sehr gut verdient, (also bisschen mehr als die 2 davor!)
Nun darf man aber nicht vergessen, dass die meisten derer nicht mal ansatzweise unseren Job machen könnten, angefangen bei fließendem Business Englisch bis hin zu aufwendigen Kalkulationen und Projekten bei der es sehr viel Köpfchen braucht.
Was ich damit sagen möchte, ist, dass jeder handwerkliche/körperliche Beruf durchaus seine Daseinsberechtigung hat, allerdings sollte man nicht vergessen dass ohne "Bürohocker" ebenso keiner dieser Leute arbeiten könnte.........noch nichtmal das Gehalt wäre am Ende des Monats auf dem Konto.....!
sorry für Offtopic, aber das musste ich los werden! 🙄
Ich möchte jetzt zur beruflichen Grundsatzdiskussion nichts beitragen. Richtiger wäre es vielleicht gewesen, weniger von Netto, sondern vom Brutto zu sprechen, wobei wie ebenso richtig erkannt viele wichtige und notwendige Berufe, die einen echten gesellschaftlichen Mehrwert generieren, schlecht bezahlt werden und ebenso kulturgeschellschaftlich mittlerweile unattraktiv geworden sind.
Prinzipiell stimme ich der Allgemeinheit zu, aber der Sprung von 316i auf 320i war für mich deutlich erfahrbar. Ich war nie unzufrieden, hatte vier schöne Jahre damit, kenne jetzt aber die Unterschiede, die mich zum Nach- und Umdenken bewegen. Vom Zustand werde ich kaum etwas gleichwertiges finden, das stimmt sicher.
Ein Trost bleibt, Not habe ich keine, ich könnte mir den Käufer noch immer aussuchen. Idealerweise bleibt er bei mir oder geht in gute Hände.
Bitte nicht auf meiner Aussage mit dem "Netto Lohn" rumreiten.
Wen es interessiert, ich verdiene meine Brötchen auch im Handwerk. Und zur 3 ganze vorne beim Netto fehlt noch ein ganzes Stück.
Ich habe ausschließlich zitiert.
Aber ist doch schön, so haben wir was zum diskutieren:-)
Dein 316i Ist halt gerade angesichts der doch höheren Laufleistung in einem absoluten Top-Zustand, was hier ja auch schon erwähnt wurde.
Gerade solche Exemplare hätten meiner Meinung nach absolut das Potenzial für eine gute Wertsteigerung, auch wenn es sich "nur" um einen 316i handelt. Gerade dieser Zustand und die sofort ins Auge stechende jahrelange Pflege sollte in ein paar Jahren absolut "seltenst" sein!
Wenn es irgendwie ginge würde ich ihn behalten, auch wenn du das Risiko eingehen würdest ihn in weiterer Ferne unterzustellen und unter Umständen leichte Standschäden durch längeres nicht bewegen zu riskieren.
Das wäre es mir trotzdem Wert!
Zumal es kein Notverkauf ist und der Preis in Anbetracht des Zustandes deutlich zu gering ist. (ich würde mindestens 6K verlangen!)
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 19. Juni 2020 um 19:18:53 Uhr:
Ich habe das Inserat auf Mobile gestellt und entsprechend angepasst, kurz und schmerzlos: klick.
Wirklich sehr guter Zustand der Limo.
Aber wenn man jetzt mal die E36 Brille abnimmt, welcher Käuferkreis soll denn dieses Fahrzeug "haben wollen"?
Es ist und bleibt ein 316i mit normaler Ausstattung. Ein großer Wertzuwachs sehe ich als ausgeschlossen an. Der Wertzuwachs wird von der Unterhaltskosten aufgefressen. Selbst gut gegflgegte E30 316er Modelle gewinnen nicht wahnsinnig an Wert.
Also wer bleibt übrig:
- Fahranfänger: Eher weniger, da das Auto schon in die Jahre gekommen ist und ein Führerschein/ein eigenes Auto immer weniger Wert hat.
- als 2tes Auto zwischen 20 und 30 Jahre: eher weniger, da es dann doch etwas an Leistung/Ausstattung/Technik haben sollte
- als Alltagsauto: hier ist dann doch meist mehr Budget vorhanden und ein altes Auto sehen viele als unzuverlässig und es fehlen aktuelle Sicherheitsausstattungen
- als Baustellenauto: auch nicht, da kein Kombi und keine Anhängekupplung
- für "Autoenthusiasten": auch eher weniger, da spielen Emotionen eine Rolle; ob jetzt tiefer, breiter, lauter, oder Cabrio oder als Tracktool, alles nicht vorhanden
- als Winterauto: Das sehe ich schon eher als Kaufgrund, wenn man ein längerfristiges Winterauto sucht. Jemand der selber schraubt wird die Vorzüge am E36 kennen/schätzen. Aber hier ist der Zustand zu gut, bzw Preis zu hoch.
- Übergangsauto bis man sein "altes" Auto verkauft bekommt bzw. ein Unfall hatte und ein "neues" braucht: diese Käufergruppe könnte ich mir sehr gut vorstellen, obwohl auch wieder etwas zu hochpreisig
- Basis für Umbau: und genau das wäre für mich der einzige Käufer: Jemand der etwas basteln will, aber keine Schweißkenntnisse hat. Alla M3 328i oder V8 Umbau. Oder generell als Tracktool. Jemand der einen Unfall auf der Piste hatte und die Technik umbauen will.
Tja, das ist eben immer diese Zwickmühle, wie und ob man sein "Schätzchen" durch das sog. "Tal der Tränen" bringen kann/will/soll. Gerade in dieser Zeit zw. etwa 20 - 30 Jahre Fahrzeugalter (mittlerweile wohl. bissl mehr, die Autos halten doch länger als früher) sind viele noch nicht bereit, viel Geld hinzulegen . . . und 10 Jahre später ist dann das Gejammere groß, daß es keine brauchbaren mehr zu einem vernünftigen Preis gibt . . . aber eben diese 10 Jahre "Zwischenlagerung" bzw. "nur-rumstehen-lassen" bis zur Wertsteigerung kosten eben meist auch Geld.
Ist momentan beim E30 so, da sind die Preise mittlerweile ordentlich angestiegen.
Bestes Beispiel war mein Nachbar : tip-top-E30 318i 4-t. M40 ohne Klima . . . seine Frau wollte aber einen mit Klima . . . und keiner wollt' ihm damals 2.500 € (Höhe der Abwrackprämie) bezahlen
---> 2009 isser folglich in der Abrackprämie gelandet. Hab mir aber für 300 € noch alles mögliche ausgebaut, und hab seitdem viele gute Teile mit 167.000 km, und letztens den Heckdeckel für 140 € verkauft), nur die rollfähige Karosserie wurde verschrottet.
Aber wo hätt' er ihn eben 10 Jahre zwischenlagern sollen . . . um jetzt deutlich mehr als 2.500 € zu erzielen . . . das alte Auto in der Garage (1 Garage hat er immerhin) und das neue auf die Straße stellen ?
Eine Bekannte hatte zu ungefähr der gleichen Zeit für einen popeligen grasgrünen, aber eben tip-top E21 316 Vergaser mit 4-Gang ohne SD fast 5.000 € bezahlt . . . da gab's auch nix günstigeres in vergleichbarem Zustand . . .
Beim E36 braucht's da einfach noch bissl Geduld für den Verkäufer.
Käufer hingegen sollten jetzt aktiv werden, und nicht in paar Jahren dann jammern (. . . obwohl : gejammert wird auch auch heut schon. Viele wollen das top-gepflegte Auto zum Schnäppchenpreis abstauben . . . )
Aber vielleicht lesen die Jammerer von 2025 oder 2030 ja das hier ja mal, und beißen sich dann in den A....llerwertesten . . . ;-)
Ich vergleiche den Wertzuwachs immer anhand des Beispiels des E30 M3!
Sicherlich spielt ein M3 immer in einer ganz anderen Liga, allerdings wurden damals zu DM- Zeiten sehr gute Exemplare für ca. 15.000DM gekauft/verkauft. Das dürfte so um 2000 rum gewesen sein. Damals sicherlich eine Stange Geld, nicht aber in Anbetracht der Tatsache dass man für so wenig Geld damals kaum mehr Sportlichkeit/Leistung bekam.
Damals haben die Leute teilweise gejammert, dass 10.000+ DM für ein mindestens 10 Jahre altes Auto viel zu viel sei. Damals haben manche auch gesagt, der wird nie wertvoll werden!
20 Jahre später wurden diese Leute eines besseren belehrt, heute im Jahr 2020 haben wir Preise (ohne Evo und Evo Sport oder Cecotto Editionen einzubeziehen) von mindestens 70K für "gute" Exemplare. Sehr gute weit über 80 bis hin zu 100K. Von den Editonen brauchen wir nicht anfangen.
Ich habe mich trotz meines noch recht jungen Alter lange mit dem Thema Wertsteigerung von Autos beschäftigt, tausende Blogs,Artikel,Foren durchstöbert.
Meinen Erkenntnissen nach, hat fast jedes Auto ein gewisses Maß an Wertsteigerungspotenzial, manche kaum bis wenig, andere immens.
Was aber immer außerordentlich selten ist, sind eben diese besonderen Exemplare die absolut penibelst gepflegt wurden, auch bis weit über 100K Kilometer Laufleistung. Solche findet man nach Jahren halt so gut wie nicht mehr.
Sollte es doch Angebote geben, kosten diese meistens weit mehr als das doppelte eines "durchschnittlichen" Exemplares. Was ich damit sagen möchte, ist, dass es auch in 10 Jahren noch einige E36 geben wird, die Frage ist aber in welchem Zustand und zu welchem Preis?!