Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Bei der Bestellung meines jetzigen Autos habe ich bewusst einen grossen Bogen um den alten 325d R6. Und das Budget hat es einfach zum 330d/330i nicht gereicht. Also bin ich BMW fern geblieben.

Vor 2 Wochen stand ich wieder vor dem Dilemma und habe nur zufällig erfahren (nicht über den Händler, wo ich mich informiert hatte), dass es ein 325d R4 biturbo gibt. Den habe ich (wieder ganz bewusst) bestellt, weil:
*Ich mag BMWs 😁
*Das ist der mMn beste Diesel R4-Motor auf dem Markt
*Budget/Leistung passt

Ich glaube BMW hat nichts Falsches gemacht: durch Innovation neue Kunden gewonnen!

Ich habe selten eine grössere Dichte an Glaubenskrieger als in diesen Forum erlebt. Trotzdem ist die Runde hier ganz hilfreich, wenn es um Informations- und Erfahrungsaustausch geht.

Zitat:

Original geschrieben von blasgl


Bei der Bestellung meines jetzigen Autos habe ich bewusst einen grossen Bogen um den alten 325d R6. Und das Budget hat es einfach zum 330d/330i nicht gereicht. Also bin ich BMW fern geblieben.

Vor 2 Wochen stand ich wieder vor dem Dilemma und habe nur zufällig erfahren (nicht über den Händler, wo ich mich informiert hatte), dass es ein 325d R4 biturbo gibt. Den habe ich (wieder ganz bewusst) bestellt, weil:
*Ich mag BMWs 😁
*Das ist der mMn beste Diesel R4-Motor auf dem Markt
*Budget/Leistung passt

Ich glaube BMW hat nichts Falsches gemacht: durch Innovation neue Kunden gewonnen!

Was ist denn das für eine Logik bitte?

Zitat:

Original geschrieben von blasgl


Bei der Bestellung meines jetzigen Autos habe ich bewusst einen grossen Bogen um den alten 325d R6. Und das Budget hat es einfach zum 330d/330i nicht gereicht. Also bin ich BMW fern geblieben.

Vor 2 Wochen stand ich wieder vor dem Dilemma und habe nur zufällig erfahren (nicht über den Händler, wo ich mich informiert hatte), dass es ein 325d R4 biturbo gibt. Den habe ich (wieder ganz bewusst) bestellt, weil:
*Ich mag BMWs 😁
*Das ist der mMn beste Diesel R4-Motor auf dem Markt
*Budget/Leistung passt

Ich glaube BMW hat nichts Falsches gemacht: durch Innovation neue Kunden gewonnen!

Ich habe selten eine grössere Dichte an Glaubenskrieger als in diesen Forum erlebt. Trotzdem ist die Runde hier ganz hilfreich, wenn es um Informations- und Erfahrungsaustausch geht.

Ich habe nun wirklich nichts gegen den neuen 325d, auch wenn ich letztlich den 320d bestellt habe, weil mir die Leistung vollkommen ausreicht und der 325d für mich keinen zusätzlichen Vorteil (wie z.B. einen besseren Motorlauf) bietet. Deine Aussagen kann ich nun aber ganz und gar nicht nachvollziehen: Wie kommst du denn drauf, dass der x25d der beste R4 Diesel Motor auf dem Markt ist? In welchen Punkten ist der Motor d.E. denn so gut? Und aus welchem Grund hast du um den alten R6 325d einen weiten Bogen gemacht?

Für mich ist der x20d leistungsmäßig vollkommen ausreichend. Einen Motor mit mehr Leistung würde ich nur kaufen/bestellen, wenn der Motor mehr (Lauf)ruhe hätte.

Zitat:

Original geschrieben von blasgl


Bei der Bestellung meines jetzigen Autos habe ich bewusst einen grossen Bogen um den alten 325d R6. Und das Budget hat es einfach zum 330d/330i nicht gereicht. Also bin ich BMW fern geblieben.

Vor 2 Wochen stand ich wieder vor dem Dilemma und habe nur zufällig erfahren (nicht über den Händler, wo ich mich informiert hatte), dass es ein 325d R4 biturbo gibt. Den habe ich (wieder ganz bewusst) bestellt, weil:
*Ich mag BMWs 😁
*Das ist der mMn beste Diesel R4-Motor auf dem Markt
*Budget/Leistung passt

Wo ist dann deiner Meinung der Entscheidende Vorteil zum Reihensechser N57 (204PS) ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Genau. Z.B. bekam man bis 1994 im E32 7er noch einen V12 mit 5l Hubraum, wenn man 300PS unter der Haube haben und in 7,4s für die 0 auf 100 beschleunigen wollte. Heute bekommt man für die selbe Leistung und besseres Beschleunigungsverhalten nur noch einen schnöden R6. Der V12 ist sicher ein Traum, aber ein Fall fürs Museum mit seinen wahrscheinlich über 15l Verbrauch.

So ist es, aber das ist hier allen egal. Hier will man aus irgendeinem Grund keinen R6 der mehr als 200PS hat..... Da es nicht am Geld liegt wird es andere Gründe haben..... Und wenn es nur 'ich will aber' oder 'die da oben schreiben mir nicht vor was ich fahre!' ist.

Und ich dachte immer die Jugend wäre am Fortschritt interessiert.... Seid mal ein bisschen offen für Neues!

1. Ein R6 ist nicht schnöde!

2. Der zweite Absatz ist eine primitive Unterstellung.

3. An jedem Fortschritt ist die Jugend interessiert, aber auch die Jugend merkt es schnell und fühlt sich verarscht, wenn Ihnen ein Rückschritt als Fortschritt verkauft werden soll. Wenn mir heut jemand sagt, die Jugend hätte kein Interesse mehr an Autos und letztere hätten keinen Stellenwert mehr, dann kann ich nur sagen: Wen wunderts, wenn sich die Jugend künftig nur noch mit Ach und Krach einen gebrauchten Rumpeldreizylinder mit langweiligem Automatikgetriebe und Start-Stopp-Automatik leisten kann! Von "Efficient-Dynamics-CO2-Geschwafel" geht eben keine Faszination aus ...

Warum ist ein R4 denn ein Rückschritt gegenüber einem R6 Diesel? Nicht dass mich jemand falsch versteht: Ich finde, dass der R4 x25d keinen Vorteil ggü dem alten R6 x25d hat und aus diesem Grund würde ich ihn auch nicht kaufen. Grundsätzlich habe ich mit R4 Dieseln aber überhaupt kein Problem und würde sie auch niemals per se verurteilen...

Aktuell fahre ich z.B. noch einen 250 CDI von MB. Dieser Motor ist richtig gut, auch wenn er sich (von außen/im Stand) nicht so gut anhört wie mein R6 325d, den ich zuvor hatte. Da mich die Anzahl an Zylindern aber nicht wirklich interessiert, sondern ich (neben einer ordentlichen Laufkultur) Wert auf Durchzug, Drehfreude, ausreichend Drehmoment/Leistung lege, ist der Motor für mich durchaus eine gute Alternative. Nicht aber der x25d von BMW 😁

Mein Gott - wieso ist das denn so ein riesen Rückschritt??? Wenn man mal die wichtigsten Fakten vergleicht:

- identischer Verbrauch trotz Mehrleistung beim R4
- bessere Laufruhe beim R6

Wie kann man sich nur so an dem Bauprinzip aufhängen... Der R4 macht sicher genau so viel Spaß wie der R6. Gut, er klingt nicht so gut und läuft im Stand nicht so ruhig - aber wann hört/spürt man das denn schon groß?

Gruß OK GO

JJ wenn du dir die letzten 40 Seiten nochmal anschaust wirst Du lesen wie ich dazu komme zu sagen dass Geld bei diesem Thema keine Rolle spielt. Es wurde oft genug angesprochen und als unwahr zurückgewiesen.

Ich möchte auch einfach nochmals an den E36 325tds erinnern, der hatte 6Zylinder und soviel Leistung wie ein 318d heute. So kann man, der Argumentation folgend dass ein Motor ein Flop ist weil er keine 6Zylinder hat, auch behaupten der 318d sei ein Downsizingflop. Der tds Motor war im übrigen nicht besonders haltbar obwohl er 6Zylinder hatte. Kann mich noch gut an die Rauchfahne erinnern als nachts auf der Bahn der Block gerissen ist.

Merkst Du was? Und das war in den 90igern, also lange bevor es einen EU-Mix gab.

Die Literleistungen werden immer höher, das ist so seit Anbeginn des Motorenbaus. Und niemand wird je einen 1.5er R6 bauen. Also freundet euch langsam mit dem Gedanken an in einem Bus mit 6Zylinder Diesel zu fahren oder in einem 3 Zylinder zu sitzen und sich des Individualverkehrs zu erfreuen!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



...
Und ich dachte immer die Jugend wäre am Fortschritt interessiert.... Seid mal ein bisschen offen für Neues!

An

echtem

Fortschritt bin ich sehr interessiert. An

Pseudo

-Fortschritt jedoch weniger.

Einen Rappelmotor höher aufzuladen, das ganze teuer einzupreisen und ein falsches Typenschild dranzukleben gehört für mich eindeutig in die letztere Kategorie.

Zitat:

Original geschrieben von OK_GO


Mein Gott - wieso ist das denn so ein riesen Rückschritt??? Wenn man mal die wichtigsten Fakten vergleicht:

- identischer Verbrauch trotz Mehrleistung beim R4
- bessere Laufruhe beim R6

Wie kann man sich nur so an dem Bauprinzip aufhängen... Der R4 macht sicher genau so viel Spaß wie der R6. Gut, er klingt nicht so gut und läuft im Stand nicht so ruhig - aber wann hört/spürt man das denn schon groß?

Gruß OK GO

Mehrleistung? Welche technischen Daten hat der F30 25d, mein E92 ist eingetragen mit Spitze 244kmh und 6,9s von 0-100kmh

Zitat:

Original geschrieben von blasgl



..
Ich glaube BMW hat nichts Falsches gemacht: durch Innovation neue Kunden gewonnen!

Marketingopfer?!?

Viel mehr kann man dazu wohl nicht schreiben...

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



...
Ich möchte auch einfach nochmals an den E36 325tds erinnern, der hatte 6Zylinder und soviel Leistung wie ein 318d heute. So kann man, der Argumentation folgend dass ein Motor ein Flop ist weil er keine 6Zylinder hat, auch behaupten der 318d sei ein Downsizingflop. Der tds Motor war im übrigen nicht besonders haltbar obwohl er 6Zylinder hatte. Kann mich noch gut an die Rauchfahne erinnern als nachts auf der Bahn der Block gerissen ist.

Merkst Du was? Und das war in den 90igern, also lange bevor es einen EU-Mix gab.

Die Literleistungen werden immer höher, das ist so seit Anbeginn des Motorenbaus. Und niemand wird je einen 1.5er R6 bauen. Also freundet euch langsam mit dem Gedanken an in einem Bus mit 6Zylinder Diesel zu fahren oder in einem 3 Zylinder zu sitzen und sich des Individualverkehrs zu erfreuen!

Das ist in puncto Leistung richtig.

Die bemängelt ja auch niemand. Es geht um Laufruhe, Kultur und Klangbild.

Und da läuft ein 318d im Vergleich zum alten tds wie ein Sack Nüsse. Physik läßt sich nunmal schwer überlisten.

BMW baut übrigens einen 1,6 Liter R6 im Motorrad:
http://www.michaelbense.de/joomla/index.php/m2k1600gtl/

Wo Baubreite und Gewicht eine wesentlich größere Rolle spielen sollten.
Herrlich inkonsequent. Und nun? 😁

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Zitat:

Original geschrieben von OK_GO


Mein Gott - wieso ist das denn so ein riesen Rückschritt??? Wenn man mal die wichtigsten Fakten vergleicht:

- identischer Verbrauch trotz Mehrleistung beim R4
- bessere Laufruhe beim R6

Wie kann man sich nur so an dem Bauprinzip aufhängen... Der R4 macht sicher genau so viel Spaß wie der R6. Gut, er klingt nicht so gut und läuft im Stand nicht so ruhig - aber wann hört/spürt man das denn schon groß?

Gruß OK GO

Mehrleistung? Welche technischen Daten hat der F30 25d, mein E92 ist eingetragen mit Spitze 244kmh und 6,9s von 0-100kmh

6,8 und 245 - in der Limousine - der Vergleich zum Coupe hinkt sowieso ...

Zitat:

Original geschrieben von OK_GO



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Mehrleistung? Welche technischen Daten hat der F30 25d, mein E92 ist eingetragen mit Spitze 244kmh und 6,9s von 0-100kmh

6,8 und 245 - in der Limousine - der Vergleich zum Coupe hinkt sowieso ...

E90 Limo hat 242kmh und 7,0s, für mich ehrlich gesagt keine Mehrleistung vor allem machen sich die 3liter Hubraum mit Sicherheit positiver bemerkbar.

wäre mal interessant zu wissen woher die x25d/x28i käufer/verteidiger kommen! hattet ihr zuvor audi's und habt jetzt eine alternative mit allrad bzw. bald frontantrieb und turbobums? hattet ihr davor einen 6 zylinder oder kennt ihr nichts anderes als 4 zylinder? vertraut ihr dem marketing von bmw? war es der geringe aufpreis im vergleich zur darunter liegenden motorisierung, der absolut gesehen für den gegenwert viel zu hoch ist? interessiert ihr euch nur für papierwerte? usw... wäre echt interessant zu wissen welche wahren beweggründe dahinter liegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen