Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

OMG!!!

Das ScheiXXthema wird immer noch diskutiert! Auf 102 Seiten der selbe Pro und Contrageseiber incl. dem Audiverweis....

Zitat:

@Totalix schrieb am 13. August 2015 um 14:08:41 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 13. August 2015 um 12:26:32 Uhr:


Mein 325d aber ein 3 Liter/ 6 Zylinder Motor braucht im Schnitt 5,6 - 6,7 Liter !!
...
Hier möchte ich Dir widersprechen. 🙂

Ich glaube ja auch, dass die BMW R6 Diesel nicht "viel" mehr als die aktuellen Diesel R4 verbrauchen müssen, aber bei gleicher Strecke verbrauchst Du mit Deinem niemals weniger als mit einem auch als sparsam bekannten N47 R4.

Gern können wir in diesem größer 90% Stadtverkehr auch nochmal die Anzahl roter Ampeln und Anfahren vergleichen. Und Fahrzeuggewichte.

Dem N47 kann man einiges nachsagen, Rauheit statt Laufruhe, Steuerkettenprobleme bis Bj. 2013, aber durchweg sind sie als leistungsstark und sparsam bekannt.

Weniger wird ein r6 wohl nicht brauchen. Aber was soll außer dem angeblichen minderverbrauch der Vorteil sein? Emvci fährt wohl wenig Stadt.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 14. August 2015 um 00:37:04 Uhr:


Aber was soll außer dem angeblichen minderverbrauch der Vorteil sein?

Hat der 325d nicht eine Registeraufladung?

Ich bin noch keine gefahren, nur mal als Beifahrer in einem 535d. Schien mir aber eine tolle Sache zu sein, da wird die Turbodieselcharakteristik deutlich verbessert.

Zitat:

@Totalix schrieb am 13. August 2015 um 14:08:41 Uhr:



Hier möchte ich Dir widersprechen. 🙂

Ich glaube ja auch, dass die BMW R6 Diesel nicht "viel" mehr als die aktuellen Diesel R4 verbrauchen müssen, aber bei gleicher Strecke verbrauchst Du mit Deinem niemals weniger als mit einem auch als sparsam bekannten N47 R4.

Gern können wir in diesem größer 90% Stadtverkehr auch nochmal die Anzahl roter Ampeln und Anfahren vergleichen. Und Fahrzeuggewichte.

Dem N47 kann man einiges nachsagen, Rauheit statt Laufruhe, Steuerkettenprobleme bis Bj. 2013, aber durchweg sind sie als leistungsstark und sparsam bekannt.

Ich stimme Dir zu. Ich hatte damals den direkten Vergleich zwischen 325d R6 und 123d. Die haben bei mir exakt das gleiche verbraucht. Der N47 duerfte da noch minimal drunter liegen.

Der Unterschied in Laufruhe und Leistungsentfaltung war jedoch immens. Der 123d hat sich angefuehlt wir 204 PS, der 325d wie 260. Na ja, vielleicht hatten sie mir aus Versehen ein 330d-Triebwerk eingebaut 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. August 2015 um 08:02:49 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 14. August 2015 um 00:37:04 Uhr:


Aber was soll außer dem angeblichen minderverbrauch der Vorteil sein?
Hat der 325d nicht eine Registeraufladung?
Ich bin noch keine gefahren, nur mal als Beifahrer in einem 535d. Schien mir aber eine tolle Sache zu sein, da wird die Turbodieselcharakteristik deutlich verbessert.

;-) ich würd dir mal empfehlen auch die ersten seiten Vom Fred zu lesen.... darin ist der vergleich beschrieben.

@Pepe1809 , die ersten 50 Seiten waren auch überwiegend Theorie. 🙂
Praxiserfahrungen - gerade mit dem 218 PS Motor - kamen erst viel später.

Mein Lieblingsthema Verbrauch 328i ist ja geschlossen. 😁
Da hätte ich natürlich gern diesen Verbrauchsvergleich gepostet, nicht weil ich jetzt weniger verbrauche, sondern da man selten so gute Vergleichsbedingungen hat.

Für alle, die jetzt mitlesen - und die das überhaupt interessiert..., der Verbrauchsvergleich hinkt noch, da für meinen 25d jetzt noch der vielleicht deutlich höhere Winterverbrauch fehlt.
Also einfach beim 25d nochmals 0,5L. drauf rechnen.

Vergleich zum 30d: Völlig unnötig, ob R6 30i oder R6 30d (und bestimmt auch R6 25d).
BMW R6 bleiben einfach traumhafte Motoren. Punkt.

In der Steuer ist der 25d ca. 100 Euro im Jahr billiger als der 30d, der 20d nochmals ca. 15 Euro.

Werde mich nun auch einmal äußern. Habe 2021 einen 325d F31 Sportline als Handschalter gekauft. Mir war wichtig das es ein Kombi ist, Diesel über 200 PS und vernünftiger Ausstattung hat, wie adaptive LED, Soundsystem und Sportsitze. Kilometer und Preis waren sehr gut, wie auch der Pflegezustand.
Also zugegriffen.
Finde die Fahrleistungen wirklich gut und er fährt mit 256 kmh Tacho, sprich 253 kmh GPS echt flott. Verbrauch bei meiner Fahrt zur Arbeit im Sommer ca. 5,5 Liter und im Winter 6,5! Ist ein Facelift Modell, also die Version mit 224 Ps.
Bis jetzt keine Probleme außer normale Wartung und die Agr Rückrufaktion.

Modell ist von 2017 und hat jetzt gut 140.000 km drauf. Fahre ihn immer noch sehr gerne! Nur ein kleiner Erfahrungsaustausch und keine Diskussion ob vier oder sechs Zylinder. Beides hat seine Berechtigung.

Gruß

Bei dir stimmt was nicht mit dem Verbrauch oder hast Du viel kleinere Reifen im Winter drauf ?

Selbe Reifenbreite, aber ist der Verbrauch so schlecht! Finde in Relation zum Fahrzeuggewicht und der Motorleistung, es wirklich in Ordnung

Zitat:

@thowa schrieb am 29. September 2024 um 17:18:38 Uhr:


Bei dir stimmt was nicht mit dem Verbrauch oder hast Du viel kleinere Reifen im Winter drauf ?

Eher viel größere. Bei kleineren Rädern hätte er einen geringen Verbrauch.

Bei annähernd gleichen Rädern finde ich den Verbrauchsunterschied zwischen Sommer und Winter aber auch zu hoch. Ich hatte bisher immer maximal einen halben Liter Unterschied, was aber eher dem Temperaturunterschied zuzuschreiben ist

Zitat:

@1er_3ver schrieb am 30. September 2024 um 02:10:13 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 29. September 2024 um 17:18:38 Uhr:


Bei dir stimmt was nicht mit dem Verbrauch oder hast Du viel kleinere Reifen im Winter drauf ?

Eher viel größere. Bei kleineren Rädern hätte er einen geringen Verbrauch.

Bei annähernd gleichen Rädern finde ich den Verbrauchsunterschied zwischen Sommer und Winter aber auch zu hoch. Ich hatte bisher immer maximal einen halben Liter Unterschied, was aber eher dem Temperaturunterschied zuzuschreiben ist

Ich hatte bisher maximal 0.3 Liter Unterschied. Immer auf mehrere 1000km bezogen, da ich nicht nach jeder Fahrt zurücksetzen lasse.

Es kommt ja stark auf die Länge der einzeln gefahrenen Strecken an. Wenn die wenig und recht lang sind, der Motor warm ist, ist der Unterschied natürlich lange nicht so hoch als wenn überwiegend Kurzstrecke gefahren wird, wo der Motor für die gleiche Gesamtstrecke viel öfter aufgewärmt werden muß. Das Fahrprofil ist entscheidend, nicht die gefahrenen KM im ganzen.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 30. September 2024 um 21:16:04 Uhr:


Es kommt ja stark auf die Länge der einzeln gefahrenen Strecken an. Wenn die wenig und recht lang sind, der Motor warm ist, ist der Unterschied natürlich lange nicht so hoch als wenn überwiegend Kurzstrecke gefahren wird, wo der Motor für die gleiche Gesamtstrecke viel öfter aufgewärmt werden muß. Das Fahrprofil ist entscheidend, nicht die gefahrenen KM im ganzen.

Ich fahre 95% Kurzstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen