Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo



...Mein meistgefahrenes Tempo auf der BAB ist so 140 -160 km /h und dazu brauch ich nicht unbedingt einen 6 Zylinder.
Dafür brauchst du aber auch keinen 325d. Für diese Reisegeschwindigkeit reicht schon ein 316d, der in allen Belangen günstiger als ein 325d sein dürfte.

Grüße, Philipp

So sehe ich das auch. Der grundsätzlich gleiche Motor nur in verschiedenen Ausbaustufen.

Und ob man zum Halten der Wunschgeschwindigkeit das Pedal ein paar Millimeter mehr oder weniger treten muß ist eigentlich völlig unerheblich.

Der bisherige Reiz des 325d, Laufruhe, Kultur und angenehmes Laufgeräusch fiel in der neuen Mogelpackung leider weg.

Also: wenn schon Rappelmotor, dann in der kleinsten Stufe und das gesparte Geld anderweitig freudvoll investieren.

Zitat:

...
der 6er wird nur vermisst weil man sich den 330d nicht leisen möchte. Wer 6Zylinder haben will bekommt sie doch! Selbst im 1er....

Es geht doch nicht darum, was man sich leisten kann oder möchte, sondern darum, welche Leistung sinnvoll einsetzbar ist.

Im Zeitalter immer dichteren Verkehrs, immer mehr Tempolimits ist man ja leider oft kaum noch in der Lage ein Auto der 100PS-Klasse halbwegs auszufahren.

Da möchte man vielleicht einfach einen kultivierten Diesel mit einer, objektiv betrachtet, mehr als ausreichenden Leistung von ca 200PS.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

...
der 6er wird nur vermisst weil man sich den 330d nicht leisen möchte. Wer 6Zylinder haben will bekommt sie doch! Selbst im 1er....

Es geht doch nicht darum, was man sich leisten kann oder möchte, sondern darum, welche Leistung sinnvoll einsetzbar ist.

Im Zeitalter immer dichteren Verkehrs, immer mehr Tempolimits ist man ja leider oft kaum noch in der Lage ein Auto der 100PS-Klasse halbwegs auszufahren.

Da möchte man vielleicht einfach einen kultivierten Diesel mit einer, objektiv betrachtet, mehr als ausreichenden Leistung von ca 200PS.

Niemand zwingt Dich die Leistung eines 330d auch voll einzusetzten. Da bietet sich der EcoModus an 😉

man gewöhnt sich schnell an Leistung 😉
es könnte immer etwas mehr sein 🙂
drehe meine im normalen Strassenverkehr beim überholen des öfteren bis Anschlag - ist für mich ein Zeichen das die Leistung bei weitem noch nicht aus reicht 😁
ausreichend wäre für mich wenn ich Angst hätte Vollgas zu geben 😉
vielleicht gibts ja irgend wann einen 🙂

Gruß
odi

Ähnliche Themen

BMW sollte bei jedem Modell so verfahren wie bei dem F10, einfach den 28i und 30i parallel verkaufen. Da kann der Kunde entscheiden was er haben möchte... Natürlich sollte BMW den Kunden nicht an der Nase herumführen und bei dem 30i bewusst auf die SSA verzichten nur damit der 28i Verbrauchstechnisch besser da steht....

Zitat:

Original geschrieben von odi222


man gewöhnt sich schnell an Leistung 😉
es könnte immer etwas mehr sein 🙂
drehe meine im normalen Strassenverkehr beim überholen des öfteren bis Anschlag - ist für mich ein Zeichen das die Leistung bei weitem noch nicht aus reicht 😁
ausreichend wäre für mich wenn ich Angst hätte Vollgas zu geben 😉
vielleicht gibts ja irgend wann einen 🙂

Gruß
odi

Die Leistung reicht zwar für den Alltagsverkehr mehr als aus, aber wenn man mal Spaß haben will wären 100-150 PS mehr, oder 200-300 kg weniger nicht schlecht 😁

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von odi222


man gewöhnt sich schnell an Leistung 😉
es könnte immer etwas mehr sein 🙂
drehe meine im normalen Strassenverkehr beim überholen des öfteren bis Anschlag - ist für mich ein Zeichen das die Leistung bei weitem noch nicht aus reicht 😁
ausreichend wäre für mich wenn ich Angst hätte Vollgas zu geben 😉
vielleicht gibts ja irgend wann einen 🙂

Gruß
odi

odi, DICH meine ich ja auch nicht, Du bist wenigstens Konsequent und stehst gerne dazu!

Wozu ein 6er wenn ich mit 120 an LKWs vorbeischleichen will? Dafür würde ich mir sehr wohl einen 316 gönnen und dann auch gleich auf den Schnickschnack verzichten damit der Kaufpreis und die Extras noch in Relation stehen...

baum, da würde in der Hauptsache der 28i fürs Fuhrparkgeschäft laufen und alle anderen, die keine Reglementierung erleiden, den 35i nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


BMW sollte bei jedem Modell so verfahren wie bei dem F10, einfach den 28i und 30i parallel verkaufen. Da kann der Kunde entscheiden was er haben möchte... Natürlich sollte BMW den Kunden nicht an der Nase herumführen und bei dem ie SSA30i bewusst auf die SSA verzichten nur damit der 28i Verbrauchstechnisch besser da steht....

Noch ein Argument, im F1x den R6 zu fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Aber ich akzeptiere das, ziehe meine Konsequenzen und weine nicht endlos hier rum.
So mache ich es auch - goodbye BMW...

Na dann viel Spaß mit Euren neuen Geräten. Nur interessehalber: Wo gehts denn hin?

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Gerade im Z4 ist der Verlust des R6 besonders schmerzhaft, denn in ein emotionales Auto gehört auch ein emotionaler Motor. Die Verkaufszahlen des Z4 sind übrigens grottenschlecht (was sicher auch an der Motorenpolitik liegt), weshalb BMW eine 156-PS-Einstiegsvariante nachgelegt hat.

? Den Z4 gibt es doch mit 6Zylindern! Wer das möchte kann den doch kaufen!

Und einen 4er als Einstieg nachzulegen kann ja nix mit dem 245PS 28i zu tun haben, eher mt dem Preis. Wenn der Z4 nicht läuft wirds eher an der Optik liegen.

Und so wie ich das sehe ist das auch der Grund für den Unmut über den neuen 325d, der 6er wird nur vermisst weil man sich den 330d nicht leisen möchte. Wer 6Zylinder haben will bekommt sie doch! Selbst im 1er....

Auch wenn hier off topic: Die Motorenpolitik beim Z4 finde ich auch sehr unglücklich. Da wurde versucht mit dem Z4 den Roadster gegenüber dem Z3 eine Stufe höher zu heben (so wie jetzt den 4er), auch preislich, und jetzt sind wieder 4Zylinder drin. Wobei ich den 18i, den ich mal gefahren bin gar nicht so emotionslos empfand, wie eine 3er Limo mit dem selben Motor. Wurde schon was am Sound gemacht, könnte aber mehr sein. Audi kann das besser (TTS usw).

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


christian, die Baugrundstücke an Seen sind begrenzt verfügbar.

Der 330d hatte früher 184PS wie heute der 320d. 'Downsizing' ist doch also nichts Neues.

dyo, das kann ich nachvollziehen, waren schöne Motoren! So wie hier argumentiert wird kommt es mir jedoch bei vielen so vor als dass die Ausbildung schon 60 Jahre her ist. Früher war alles besser!

Um es mit Jochen Malmsheimer (Quellenangabe ist ja heutzutage lebenswichtig!) zu sagen: Früher war nicht alles besser aber früher war vieles gut.

Genau. Z.B. bekam man bis 1994 im E32 7er noch einen V12 mit 5l Hubraum, wenn man 300PS unter der Haube haben und in 7,4s für die 0 auf 100 beschleunigen wollte. Heute bekommt man für die selbe Leistung und besseres Beschleunigungsverhalten nur noch einen schnöden R6. Der V12 ist sicher ein Traum, aber ein Fall fürs Museum mit seinen wahrscheinlich über 15l Verbrauch.

Wenn wir schon bei den Oldies sind. Erinnert sich jemand hier an den ersten M3?

In anderen Ländern immer noch als einen von den besten je gebauten BMWs gepriesen. Zumindest was Fahrspass und Emotion angeht.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


BMW sollte bei jedem Modell so verfahren wie bei dem F10, einfach den 28i und 30i parallel verkaufen. Da kann der Kunde entscheiden was er haben möchte... Natürlich sollte BMW den Kunden nicht an der Nase herumführen und bei dem 30i bewusst auf die SSA verzichten nur damit der 28i Verbrauchstechnisch besser da steht....

Pssst!! Dann würde der ganze Beschiss ja auffallen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


christian, die Baugrundstücke an Seen sind begrenzt verfügbar.

Der 330d hatte früher 184PS wie heute der 320d. 'Downsizing' ist doch also nichts Neues.

dyo, das kann ich nachvollziehen, waren schöne Motoren! So wie hier argumentiert wird kommt es mir jedoch bei vielen so vor als dass die Ausbildung schon 60 Jahre her ist. Früher war alles besser!

Um es mit Jochen Malmsheimer (Quellenangabe ist ja heutzutage lebenswichtig!) zu sagen: Früher war nicht alles besser aber früher war vieles gut.

Genau. Z.B. bekam man bis 1994 im E32 7er noch einen V12 mit 5l Hubraum, wenn man 300PS unter der Haube haben und in 7,4s für die 0 auf 100 beschleunigen wollte. Heute bekommt man für die selbe Leistung und besseres Beschleunigungsverhalten nur noch einen schnöden R6. Der V12 ist sicher ein Traum, aber ein Fall fürs Museum mit seinen wahrscheinlich über 15l Verbrauch.

So ist es, aber das ist hier allen egal. Hier will man aus irgendeinem Grund keinen R6 der mehr als 200PS hat..... Da es nicht am Geld liegt wird es andere Gründe haben..... Und wenn es nur 'ich will aber' oder 'die da oben schreiben mir nicht vor was ich fahre!' ist.

Und ich dachte immer die Jugend wäre am Fortschritt interessiert.... Seid mal ein bisschen offen für Neues!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Und ich dachte immer die Jugend wäre am Fortschritt interessiert.... Seid mal ein bisschen offen für Neues!

Sofort, wenn das Neue eine Verbesserung bringt. Für den Kunden, nicht für BMW.

Beim 328i lasse ich es mir noch gefallen. Wenn ich ein Auto möchte, das geht wie der 330i, dreht wie der 330i, einen besseren Durchzug hat als dieser und am Ende auch noch deutlich günstiger ist, dann passt das schon. Auch die Laufkultur ist ganz ok. Enttäuschend allein der Realverbrauch bei Ausnutzung der Leistung, da hätte ich mehr erwartet. Vielleicht wird da noch nachgebessert.

Anders beim 325d. Da kann der R6 eben alles um Welten besser als der R4. Und deshalb steht letzterer bei mir auf der Ignore-Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen