Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3351 weitere Antworten
3351 Antworten

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 29. August 2019 um 17:16:46 Uhr:



Zitat:

@_avr_ schrieb am 22. April 2019 um 16:09:53 Uhr:


So, die VZE funktioniert nun wie gewünscht und das ausgegraute Menü ist nun auch wie "ab Werk" vorgesehen verschwunden.

Da hier einige das Problem mit dem nicht verfügbaren Menüpunkt hatten und ich selbst auch keine Lösung dafür finden konnte, poste ich nochmal meine vollständige Codierung.
Wichtig sind die letzten beiden Anpassungen.
Diese ändern offenbar nichts an der Funktion, lassen aber den Menüpunkt verschwinden.
Die letzten beiden Anpassungen fehlen in den meisten Codieranweisungen und sorgen für den unschönen Menüpunkt.

Ich hoffe einigen damit zu helfen ...

Mal eine Info hierzu, ich habe die VZE vorgestern auch bei einem TT 8S codiert.
Und ich habe mich vorher schon gefragt, warum ich erst ein Menüpunkt codieren soll, um ihn dann mit anderen Codierungen wieder zu entfernen.
Also kurz und knapp, einfach nach dieser Anleitung vorgehen und die beiden letzten Anpassungen im 5F für das Menü nicht codieren und gut ist. Menüpunkt erscheint nicht und VZE funktioniert.

@djduese vielleicht kannst du die Anleitung im OneNote entsprechend anpassen 😉

edit:
und im STG A5 den Anpassungskanal "Gültige Zusatzzeichen" einfach auf 00100111 belassen.

Vielleicht kann jemand helfen, wenn ich auf den Link "Anleitung " klicke, öffnet sich lediglich one Note. Ich kann aber keine Anleitung sehen.

Vom PC/Laptop aus öffnen

Hi heute Codiert

Audi TT Competition 8s 2017 Modell.

Tts Logo beim ersten Mal Neustart war es da danach als ich wieder auf mittelansicht Competition geschaltet ist es wieder weg.

Spiegelabsenkung klappt auch leider nicht.

Wa
Oran hat es gelegen.

Gruß Marcus

Also hat doch geklappt

Verkehrzeichen Erkennung geht auch.
Spiegelabsenkung

IMG_2019-11-02_12-15-09.jpeg
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich würde in meinem MJ2015 gerne die PhoneBox von Gen1 auf Gen2 umrüsten und bin grade noch auf der Suche nach der passenden Codierung. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Mir geht es dabei um die Meldungen im MMI, dass das Telefon im Qi-Lader geladen wird, bzw. vollständig geladen ist oder vergessen wurde.

Im aktuellsten VCDS sehe ich bei meinem STG 5F folgende Anpassungskanäle :
- IDE01996-ENG152493-Verbauliste Sollverbau-Wireless Charger 1
- IDE01996-ENG152493-Verbauliste Sollverbau-Wireless Charger 2

Daneben gibt es noch einige Anpassungskanäle für BAP 2. Generation und Menü Bedienung 2. Generation. Diese sind bei mir jedoch alle nicht verfügbar.

Wäre über jede Hilfe sehr dankbar, bzw. ein Steuergeräteabbild von jemanden, der den Qi-lLader in einem neueren MJ verbaut hat.

Besten Dank

Laut meinen Informationen:

Byte 15 Bit 5 im MMI steht für die Wireless Charging Availability und Wireless Charger 1 steht in den Kanälen dann als verbaut.

Also sollte ich erstmal nur versuchen Byte 15, Bit 5 zu setzen? Die Anpassungskanäle ändern sich dann automatisch entsprechend? Habe ich das so richtig von deiner Aussage interpretiert?

Du hast richtig interpretiert, dass ich es nicht genau weiß, ob der APK sich dann automatisch mitändert 😁
Einfach testen! 😉

Okay, super. Danke - werde ich dann ausprobieren!

Wenn es nur um das induktive Laden geht, kann ich davon nur abraten. Das funktioniert nicht richtig. Ich habe eine iPhone 11 und vorher schon ein iPhone SE. Es läd nur minimal und das Handy wird heiß. Sobald man Musik streamt oder irgendwas anderes auf dem Handy läuft, kann es nicht mal mehr den aktuellen Batteriestand halten. Es entlädt sich sogar.

Das SE kann man induktiv laden?

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 8. November 2019 um 18:01:16 Uhr:


Das SE kann man induktiv laden?

Meins nicht 🙂

Eben, wäre mir auch neu^^

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 8. November 2019 um 18:01:16 Uhr:


Das SE kann man induktiv laden?

Na klar geht das. Dafür gibt es bei Audi ein entsprechendes IQ Ladecover. 😉

A7c975c9-1b0d-4311-88b0-66ebd826e936

Sind wir hier auf Handy-Talk.de?

Deine Antwort
Ähnliche Themen