Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
Bei meinem 2017er TTRS ist nur das billigste Soundsystem verbaut. Wenn ich hier die automatische Lautstärkeanpassung aktiviere (selbst in der niedrigsten Stufe) wird nicht nur die Laurstärke, sondern auch massgeblich der Equalizer beeinflusst. Dadurch neigt die Anlage extrem zum Dröhnen. Besonders der obere Tieftonbereich und die tieferen Mitten werden extrem angehoben. Klingt extrem schrecklich.
Ohne die automatische Anpassung klingt das System erträglich, aber ich muss dann halt die ganze Zeit am Lautstärkeregler kurbeln, je nach Fahrsituation. Nervt mindestens genauso.
Kann man diese EQ-Anpassungen rauscodieren, so das er wirklich nur die Lautstärke anhebt und senkt??
Wie sieht`s eigentlich beim Windschott aus ?
Kann man da mittlerweile etwas codieren ?
Ich weiß, da hängt mehr dran, bsw. wenn Verdeck geschlossen wird,
geht automatisch das Windschott runter und das Handschuhfach wird wieder
entriegelt.
Codieren, damit man das Windschott auch als Sichtschutz benutzen kann.
Vielleicht irgendwelche Trick`s also wie bsw. umpolen (12V) ?
Guten Morgen, gibt es einen freundlichen Codierer im Raum Oberhausen, der meinen Fehlerspeicher bereinigen kann? die Fehler kommen nach dem Löschen wieder, obwohl mMn die Ursachen nicht mehr bestehen. Oder die Ursachen besetigen, wenn doch vorhanden. Z.B. RFK Codiereung, Datenbus, Systemdiagnose, Batteriemanagement, Infotainment. Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Hallo wie ist denn der aktuelle Stand bei einem 2015er TT Android Auto freizuschalten?
Wenn es möglich sein sollte, was für Voraussetzungen benötigt man?
Kann jemand mal ein Foto posten, wie Android Auto auf dem Display aussieht.
Bedient man es über das Touch Pad?
Viele Grüße Thorsten
Ja geht auch beim 2015er, Bedienung unten über das mmi; tasten bzw Drehrad
Darstellung ist in der Mitte (kein FULL Screen) so wie hier :
auf den fotos war auch ein 2015er übrigens