Der 3er F30, eine einzige Baustelle

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.

Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.

Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.

Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.

Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:08:36 Uhr:


aber es gibt halt Typen, die normalerweise nix zu sagen haben

Sprichst du gerade von dir selbst? Sieht jedenfalls so aus, wenn ich mir dein

inhaltsleeres Gejammere

hier im Strang so durchlese...

mögt ihr evtl. in ein schnuckeliges Séparée?

Zitat:

@TÜVaus schrieb am 18. Oktober 2014 um 10:30:02 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:47:01 Uhr:



Tja, danke für die guten Wünsche zum 4er, ich kann ihn jedem empfehlen und bitte ihn nicht mit dem F30 vergleichen, außer der Bodengruppe hat er mit ihm nicht viel gemein. Übrigens gekauft habe ich ihn erst, nach dem ich 14Tage einen Leihwagen hatte und ihn in der Zeit fast 2000 km gefahren bin. Da hat er mich auf Grund seiner Agilität überzeugt,
Nicht viel gemein??😁Mit diesem Klientel geht die Verkaufsstrategie von BMW auf...
Ja, geht sie, sonst würde ich nicht vier Fahrzeuge des Konzerns haben. Und sei froh, erst durch unsere
Käufe im oberen Segment bleiben die Fahrzeuge im unteren und mittleren Segment bezahlbar, gerade bei einem weltweit stückzahlenmäßig vergleichsweise kleineren Hersteller.

Zitat:

@harald335i schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:25:18 Uhr:


Und sei froh, erst durch unsere
Käufe im oberen Segment bleiben die Fahrzeuge im unteren und mittleren Segment bezahlbar, gerade bei einem weltweit stückzahlenmäßig vergleichsweise kleineren Hersteller.

Dann haben wir ja richtig Glück, dass du dem Pöbel noch bezahlbare Fahrzeuge ermöglichst.

Danke, und bitte an dieser Stelle einmal einen kräftigen Applaus für harald335i!

http://themoderatevoice.com/wp-content/uploads/2014/04/applause.gif

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:25:18 Uhr:



...Und sei froh, erst durch unsere
Käufe im oberen Segment bleiben die Fahrzeuge im unteren und mittleren Segment bezahlbar, gerade bei einem weltweit stückzahlenmäßig vergleichsweise kleineren Hersteller.

Tatsächlich dürfte es aber genau andersrum sein. Die vielen 1er und 3er Käufer subventionieren aufgrund der hohen Stückzahlen die Entwicklung der verhältnismäßig seltenen Fahrzeuge im oberen Segment. Ein 6er, oder ein 7er z.B. könnte doch selber niemals seine eigenen Entwicklungskosten finanzieren.

Und da möchte ich noch alle zukünftigen Käufer der Dreizylindermotoren beglückwünschen! Ohne die Moppedfahrer würden die paar dicken CO2 Schleudern doch gleich dem Flottenverbrauch zum Opfer fallen!!

Zitat:

@pk79 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:34:28 Uhr:


Die vielen 1er und 3er Käufer subventionieren aufgrund der hohen Stückzahlen die Entwicklung der verhältnismäßig seltenen Fahrzeuge im oberen Segment. Ein 6er, oder ein 7er z.B. könnte doch selber niemals seine eigenen Entwicklungskosten finanzieren.

Richtig erkannt.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:14:20 Uhr:


.... nebenbei laufen die Dinger in München VOM GLEICHEN BAND. Einfach mal kucken gehen....

Stimmt so allgemein auch nicht... 3er GT und 4er GC werden in Dingolfing produziert.

Und? Ist nur das GC besser als der 3er oder auch der F32???

Was denn jetzt? Bisher ist hier nur Nebel! Machts mal das Fernlicht aus! 😉

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:31:53 Uhr:


Dann haben wir ja richtig Glück, dass du dem Pöbel noch bezahlbare Fahrzeuge ermöglichst.

Ändert nichts daran, dass er kaufmännisch gesehen nicht unrecht hat... Viele Motorisierungen und Extras amortisieren sich nur durch Quer-Subventionierung.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:10:36 Uhr:


Und? Ist nur das GC besser als der 3er oder auch der F32???

Darauf kann es nur eine individuelle Antwort geben: Meine Meinung ist hier eindeutig JA... und ich bin mir sehr sicher, dass das GC auf kurz oder lang die klassischen 3er Limo Kunden abziehen wird. So war es auch bei Audi mit dem A5 SB. Als der rauskam brachen die A4 Limo Verkaufszahlen gewaltg ein.

Zitat:

@Klez schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:12:08 Uhr:



Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:31:53 Uhr:


Dann haben wir ja richtig Glück, dass du dem Pöbel noch bezahlbare Fahrzeuge ermöglichst.
Ändert nichts daran, dass er kaufmännisch gesehen nicht unrecht hat... Viele Motorisierungen und Extras amortisieren sich nur durch Quer-Subventionierung.

Ich bin sicher, dass hunderttausende Golffahrer froh sind, dass die paarhundert Bugatti Veyron-Käufer ihren Golf quersubventionieren und somit bezahlbar machen 😉

Merkst du was?

Manche Dinge werden ja nicht belegbar sein, weil wohl niemand die Stücklisten aus dem BMW-SAP posten wird. Aber die grundsätzliche Gegebenheit, dass BMW eine AG und kein e.V. ist, lassen doch recht stark darauf schliessen, dass BMW sich zum Wohle seine Anleger die Skaleneffekte seiner Teile zu eigen macht. Genau aus dem Grund gibt es ja die Plattform F3X, welche bis zum letzten Cent kostenoptimiert wird: Weil das für BMW *der* wichtige Umsatzbringer im Portfolio ist.

Ansonsten wissen sicher viele, die im Forum aus dem Münchener Raum sind, was Sache ist (jeder kennt ja Leute bei BMW...)

@pk: Quersubventionierung funktioniert in beide Richtungen... Wenn Du genau ließt wirst Du feststellen, dass ich allgemein gesprochen habe und nicht Preis/Modell-spezifisch.

Zitat:

@Klez schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:12:08 Uhr:



Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:31:53 Uhr:


Dann haben wir ja richtig Glück, dass du dem Pöbel noch bezahlbare Fahrzeuge ermöglichst.
Ändert nichts daran, dass er kaufmännisch gesehen nicht unrecht hat... Viele Motorisierungen und Extras amortisieren sich nur durch Quer-Subventionierung.

Zitat:

@Klez schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:12:08 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:10:36 Uhr:


Und? Ist nur das GC besser als der 3er oder auch der F32???
Darauf kann es nur eine individuelle Antwort geben: Meine Meinung ist hier eindeutig JA... und ich bin mir sehr sicher, dass das GC auf kurz oder lang die klassischen 3er Limo Kunden abziehen wird. So war es auch bei Audi mit dem A5 SB. Als der rauskam brachen die A4 Limo Verkaufszahlen gewaltg ein.

Mit 3er war auch der F31 gemeint aber egal, spielt eigentlich keine Rolle 😉

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. Oktober 2014 um 23:11:53 Uhr:



Zitat:

@Hiro schrieb am 17. Oktober 2014 um 22:49:02 Uhr:


Das mit dem Fahrwerk ist doch auch nur Marketing.

....................................435i.................... 335i
Slalom 18m ............. 66,1 km/h .......... 66,1 km/h
Hockenheim ............ 1.18,2 min .......... 1.17,7 min

Alle Werte aus der Sport Auto.

Wüsste jetzt nicht wo das bessere Fahrwerk sich bemerkbar macht. Trotzdem viel Spaß mit deinen 4er.

Ganz einfach, fahr mal deinen 3er auf einer schlechten Landstrasse am Limit, dann wirst du merken, dass er mit unter sehr unruhig werden kann, speziell auf der Hinterachse. Während der 4er hier deutlich ruhiger und satter auf de Strasse liegt, Dies gilt auch auf Autobahnen bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200 km/h. Aber das bilde ich mir nicht nur ein oder ist ein Marketinggag, sondern dies wurde bereits in mehreren Autotests bestätigt, siehe Vorstellung 4er in ams in 2012. Da helfen gefahrene Zeiten auf einer Rennstrecke als Vergleich leider nicht weiter, die Praxis sagt da mehr aus, als eine aalglatte Rennstrecke, die weder Fahrbahnschäden oder fiese kurzhubige Bodenwellen oder hängende Kurven hat, bei der auch noch die Kunst besteht, das Fahrzeug auf der eigenen Fahrspur zu halten. Fahre den 4er und du spürst es sofort. wie ruhig er gegenüber dem 3er liegt.

ich hab deine kommentare schon eine ganze weile verfolgt, irgendwie kann ich diverse aussagen nicht nachvollziehen. Die ganzen 3er die ich bisher hatte, waren bis zur v-max ruhig und spurstabil auf der straße. (f3x).

Was beim E9x auch schon immer mal der Fall war, dass manche Autos schlecht auf der Straße gelegen sind und sehr unruhig geworden sind. Da war das Fahrwerk nicht richtig eingestellt oder andere Probleme mit reifen Aufhängung etc.

Ich würde diese Aussagen was du tätigst nicht unbedingt so stark verallgemeinern. Es war bei deinem Fahrzeug so, heißt nicht das es bei anderen fahrzeugen auch sein muss.

Vor der Fahrzeugentscheidung hatte ich dann den 420dA und den 320xdA ein paar stunden paarallel und wir haben über die bab und landstraßen geheizt. Beide hatten 18" 4x225iger Reifen.

Auf den nassen wirklich schlechten Straßen vom erdinger hinterland hatte der 4er mehr versetzt als der gt. Dem 4er hat man klar die kleinerere Fahrzeugmasse und niedrigeren Schwerpunkt angemerkt aber die Spurstabilität war auf den schlechten Straßen schlechter.

Was man noch nicht vergessen darf. 3er ist nicht gleich 3er. Ich hatte den GT in 3 Ausführungen getestet... also 320DA (war glaub 17" bereifung) 320xdA 18" und 320xdA 19" Mischbereifung.
Die Charakteristik zwischen den Fahrzeugen ist doch sehr unterschiedlich. Der Normale 320d ist die schiffschauckel, die allrad Modelle liegen deutlich straffer auf der straße. Die 19" Mischebreifung tut der Fahrzeug Dynamik richtig gut und dadurch ist der deutlich agiler als die anderen beiden.

Darfst auch nicht vergessen, dass die Stossdämpfer auch mehrere typen gibt, die auch noch bei Modelljahren gern mal etwas geändert werden, was dann wieder eine etwas andere fahrweise zur folge hat.

Was für Reifen hattest du den drauf? Die Pirelli die ich jetzt drauf habe, ist wohl der einzige vorteil, dass sie recht günstig sind... sonst konnt ich noch keine erkennen.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen