Der 3er F30, eine einzige Baustelle

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.

Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.

Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.

Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.

Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

@Turb#84zu3o schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:10:01 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:47:01 Uhr:



Tja, danke für die guten Wünsche zum 4er, ich kann ihn jedem empfehlen und bitte ihn nicht mit dem F30 vergleichen, außer der Bodengruppe hat er mit ihm nicht viel gemein. ..
😕

Muhaha..!

Insgesamt jedoch ist der 4er ein waschechter 3er. Bei den Antrieben und den Assistenzsystemen gibt es keinerlei Unterschiede. Achtgangautomatik und Allradantrieb inklusive.

So viel zu deinem technischen Sachverstand und Urteilsvermögen bezüglich der Qualität eines F30. 😁

Ach wenn du ein bisschen Ahnung hättest, solltest du schon wissen, das sowohl der Schwerpunkt des 4ers durch diverse Modifikationen zum 3er geändert wurde und auch die Spur verbreitert wurde. Dies gilt auch für div.

eingesetzte Dämmstoffen im und am Fahrzeug. Aber so sind sie, neunmalklug, bewertend und haben trotzdem nichts vernüftiges beizutragen. Muhaha!

Zitat:

@dukie schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:24:15 Uhr:


Natürlich kann man das vergleichen. Anderes Aussehen, aber Alles MQB...20 Modelle von VAG setzen darauf auf mit Unterschieden in der Abstimmung.

Ok... Und was willst Du da vergleichen? Fahreigenschaften? Preis? Nutzen? Worum gehts Dir hier überhaupt?!

Was ich sagen will: Es ist völlig wurscht auf welcher Plattform ein Auto basiert! Das macht sie noch lange nicht identisch!

Zitat:

@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/forum/der-3er-f30-eine-einzige-baustelle-

Ach wenn du ein bisschen Ahnung hättest, solltest du schon wissen, das sowohl der Schwerpunkt des 4ers durch diverse Modifikationen zum 3er geändert wurde und auch die Spur verbreitert wurde. Dies gilt auch für div.
eingesetzte Dämmstoffen im und am Fahrzeug. Aber so sind sie, neunmalklug, bewertend und haben trotzdem nichts vernüftiges beizutragen. Muhaha!

Das mit dem Fahrwerk ist doch auch nur Marketing.

....................................435i.................... 335i
Slalom 18m ............. 66,1 km/h .......... 66,1 km/h
Hockenheim ............ 1.18,2 min .......... 1.17,7 min

Alle Werte aus der Sport Auto.

Wüsste jetzt nicht wo das bessere Fahrwerk sich bemerkbar macht. Trotzdem viel Spaß mit deinen 4er.

Zitat:

@Hiro schrieb am 17. Oktober 2014 um 22:49:02 Uhr:



Zitat:

@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/forum/der-3er-f30-eine-einzige-baustelle-

Ach wenn du ein bisschen Ahnung hättest, solltest du schon wissen, das sowohl der Schwerpunkt des 4ers durch diverse Modifikationen zum 3er geändert wurde und auch die Spur verbreitert wurde. Dies gilt auch für div.
eingesetzte Dämmstoffen im und am Fahrzeug. Aber so sind sie, neunmalklug, bewertend und haben trotzdem nichts vernüftiges beizutragen. Muhaha!

Das mit dem Fahrwerk ist doch auch nur Marketing.

....................................435i.................... 335i
Slalom 18m ............. 66,1 km/h .......... 66,1 km/h
Hockenheim ............ 1.18,2 min .......... 1.17,7 min

Alle Werte aus der Sport Auto.

Wüsste jetzt nicht wo das bessere Fahrwerk sich bemerkbar macht. Trotzdem viel Spaß mit deinen 4er.

Ganz einfach, fahr mal deinen 3er auf einer schlechten Landstrasse am Limit, dann wirst du merken, dass er mit unter sehr unruhig werden kann, speziell auf der Hinterachse. Während der 4er hier deutlich ruhiger und satter auf de Strasse liegt, Dies gilt auch auf Autobahnen bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200 km/h. Aber das bilde ich mir nicht nur ein oder ist ein Marketinggag, sondern dies wurde bereits in mehreren Autotests bestätigt, siehe Vorstellung 4er in ams in 2012. Da helfen gefahrene Zeiten auf einer Rennstrecke als Vergleich leider nicht weiter, die Praxis sagt da mehr aus, als eine aalglatte Rennstrecke, die weder Fahrbahnschäden oder fiese kurzhubige Bodenwellen oder hängende Kurven hat, bei der auch noch die Kunst besteht, das Fahrzeug auf der eigenen Fahrspur zu halten. Fahre den 4er und du spürst es sofort. wie ruhig er gegenüber dem 3er liegt.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Klez schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:33:47 Uhr:



Zitat:

@dukie schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:24:15 Uhr:


Natürlich kann man das vergleichen. Anderes Aussehen, aber Alles MQB...20 Modelle von VAG setzen darauf auf mit Unterschieden in der Abstimmung.
Ok... Und was willst Du da vergleichen? Fahreigenschaften? Preis? Nutzen? Worum gehts Dir hier überhaupt?!

Was ich sagen will: Es ist völlig wurscht auf welcher Plattform ein Auto basiert! Das macht sie noch lange nicht identisch!

Wie ich schrieb ging es mir um die techn. Eigenschaften. Und darauf beziehen sich die diskutierten Plattformen. Klar ist ein TT anders abgestimmt als ein Golf. Ich kann nur feststellen, dass der 420d genauso leise oder laut ist wie mein 320. Die Kunstoffe knarzen bei Erwärmung genauso. Die Gummis sehen genauso fertig aus usw. Es ging ja im Thread um vermeintliche Mangel des F30..

Zitat:

@dukie schrieb am 17. Oktober 2014 um 23:33:03 Uhr:



Zitat:

@Klez schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:33:47 Uhr:



Ok... Und was willst Du da vergleichen? Fahreigenschaften? Preis? Nutzen? Worum gehts Dir hier überhaupt?!

Was ich sagen will: Es ist völlig wurscht auf welcher Plattform ein Auto basiert! Das macht sie noch lange nicht identisch!

Wie ich schrieb ging es mir um die techn. Eigenschaften. Und darauf beziehen sich die diskutierten Plattformen. Klar ist ein TT anders abgestimmt als ein Golf. Ich kann nur feststellen, dass der 420d genauso leise oder laut ist wie mein 320. Die Kunstoffe knarzen bei Erwärmung genauso. Die Gummis sehen genauso fertig aus usw. Es ging ja im Thread um vermeintliche Mangel des F30..

Hast du zusätzlich einen 420d oder worauf beruhen deine Erfahrungen, ich habe meinen 335i 2 Jahre gefahren und den 4er mit Leihfahrzeugen insgesamt 4000km. Nicht viel, aber es reicht zu einer fairen Beurteilung was Fahrgeräusche und Fahrverhalten betrifft.

Harald, Du schreibst der 4er wäre in der Spur breiter, dies finde ich im Netz so nicht. Ich finde zwar Unterschiede der Spur je nach Motorisierung - möglicherweise aufgrund breiterer Reifen und Felgen mit anderer ET - aber wie ich das lese, hat der 4er die gleiche Spur und den gleichen Radstand wie F30/31.
Sowie hat er - wie F30 - 2 cm weniger Gesamtbreite als der GT/F34.

Hast Du denn die genauen Daten der Spurbreite Deines 4er (435d?)und des F30 bei gleicher Motorisierung?
Aus meiner Sicht hat er exakt die F30 Plattform mit einigen Verbesserung, z.B. air breather wie der GT, sowie aufgrund der voranschreitenden Serienreife der F3... generell, was beim F30/31 als Facelift zu erwarten ist.

Aber der 4er GC ist unbestritten stylistisch ein gelungenes Auto. Gefällt mir mindestens so gut wie der GT. Ich nutze den GT im Moment allerdings mehr als Kombi, extrem was da rein passt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 18. Oktober 2014 um 00:25:06 Uhr:



Zitat:

@dukie schrieb am 17. Oktober 2014 um 23:33:03 Uhr:


Wie ich schrieb ging es mir um die techn. Eigenschaften. Und darauf beziehen sich die diskutierten Plattformen. Klar ist ein TT anders abgestimmt als ein Golf. Ich kann nur feststellen, dass der 420d genauso leise oder laut ist wie mein 320. Die Kunstoffe knarzen bei Erwärmung genauso. Die Gummis sehen genauso fertig aus usw. Es ging ja im Thread um vermeintliche Mangel des F30..

Hast du zusätzlich einen 420d oder worauf beruhen deine Erfahrungen, ich habe meinen 335i 2 Jahre gefahren und den 4er mit Leihfahrzeugen insgesamt 4000km. Nicht viel, aber es reicht zu einer fairen Beurteilung was Fahrgeräusche und Fahrverhalten betrifft.

Ungefähr ähnliche Quote. Ersatzwagen mit ca 3000 km.

Zitat:

@Totalix schrieb am 18. Oktober 2014 um 00:52:22 Uhr:


Harald, Du schreibst der 4er wäre in der Spur breiter, dies finde ich im Netz so nicht.

Der Typ behauptet doch permanent irgendeinen Scheiß. Er schrieb von BMW-Insidern und anderen Quellen. Einen echten Beweis ist er aber immer schuldig geblieben.

Ergo sind seine Beiträge nicht ernst zu nehmen!

Zitat:

@Totalix schrieb am 18. Oktober 2014 um 00:52:22 Uhr:


Harald, Du schreibst der 4er wäre in der Spur breiter, dies finde ich im Netz so nicht. Ich finde zwar Unterschiede der Spur je nach Motorisierung - möglicherweise aufgrund breiterer Reifen und Felgen mit anderer ET - aber wie ich das lese, hat der 4er die gleiche Spur und den gleichen Radstand wie F30/31.
Sowie hat er - wie F30 - 2 cm weniger Gesamtbreite als der GT/F34.

Hast Du denn die genauen Daten der Spurbreite Deines 4er (435d?)und des F30 bei gleicher Motorisierung?
Aus meiner Sicht hat er exakt die F30 Plattform mit einigen Verbesserung, z.B. air breather wie der GT, sowie aufgrund der voranschreitenden Serienreife der F3... generell, was beim F30/31 als Facelift zu erwarten ist.

Aber der 4er GC ist unbestritten stylistisch ein gelungenes Auto. Gefällt mir mindestens so gut wie der GT. Ich nutze den GT im Moment allerdings mehr als Kombi, extrem was da rein passt.

das "Richtungsstabilitätsproblem" gibt es bereits seit dem E90. Dort haben sie wohl eingeführt die Achsen vorjustiert in die Autos einzubauen. Dabei waren dann ettliche dabei wo Sturz und Spur nicht gestimmt haben (so auch bei meinem ehemaligen E90 320Da). In Kombination mit den f.... RFTs sind die Autos dann regelrecht über die Straße gehopst. Abhilfe war eine penible Spur und Sturzeinstellung und der Wechsel zu non RFT. Danach liefen die dann wie am Schnürchen gezogen....

Ich habe mir die aktuellen 3er; 4er GC und 5er angesehen und konnte mich nicht mehr damit anfreunden (Platzmangel und beim 3er GT das Außendesign) und habe gestern einen S205 250CDI bestellt, jetzt bin ich mal gespannt wie der sich auf Dauer hält ;-)

allen die mit einem unruhigen Fahrwerk kämpfen empfehle ich die Maßnahmen oben, das kostet nicht viel (bei BMW 120€, sonst ca. 80€ BMW einstellen kann aber nicht jeder) und die non RFT haben sogar einen besseren Fahrkomfort und sind günstiger.....

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:47:01 Uhr:



Tja, danke für die guten Wünsche zum 4er, ich kann ihn jedem empfehlen und bitte ihn nicht mit dem F30 vergleichen, außer der Bodengruppe hat er mit ihm nicht viel gemein. Übrigens gekauft habe ich ihn erst, nach dem ich 14Tage einen Leihwagen hatte und ihn in der Zeit fast 2000 km gefahren bin. Da hat er mich auf Grund seiner Agilität überzeugt,
Nicht viel gemein??😁Mit diesem Klientel geht die Verkaufsstrategie von BMW auf...

Zitat:

@Totalix schrieb am 18. Oktober 2014 um 00:52:22 Uhr:


Harald, Du schreibst der 4er wäre in der Spur breiter, dies finde ich im Netz so nicht. Ich finde zwar Unterschiede der Spur je nach Motorisierung - möglicherweise aufgrund breiterer Reifen und Felgen mit anderer ET - aber wie ich das lese, hat der 4er die gleiche Spur und den gleichen Radstand wie F30/31.
Sowie hat er - wie F30 - 2 cm weniger Gesamtbreite als der GT/F34.

Hast Du denn die genauen Daten der Spurbreite Deines 4er (435d?)und des F30 bei gleicher Motorisierung?
Aus meiner Sicht hat er exakt die F30 Plattform mit einigen Verbesserung, z.B. air breather wie der GT, sowie aufgrund der voranschreitenden Serienreife der F3... generell, was beim F30/31 als Facelift zu erwarten ist.

Aber der 4er GC ist unbestritten stylistisch ein gelungenes Auto. Gefällt mir mindestens so gut wie der GT. Ich nutze den GT im Moment allerdings mehr als Kombi, extrem was da rein passt.

http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/4/coupe/2013/technische-daten.htmlhttp://www.bmw.de/.../technische-daten.htmlhttp://www.bmw.de/.../technische-daten.html

BMW 3er 1543 mm / 1583 mm
BMW 4er 1545 mm / 1594 mm
BMW 4er GC 1557 mm / 1605 mm

Das macht sie aber natürlich nicht zu völlig unterschiedlichen Autos. Natürlich ist die F3x-Serie in weiten Teilen identisch/vergleichbar. Einzig der X4(der heisst ja auch intern F26) stellt eine Ausnahme dar. Denn der ist eher ein umgestylter X3.

Und natürlich sind A4 und A5 in ähnlichem Maße miteinander verwandt. Die Nomenklatur ist eine Werbemaßnahme, um eine Höherpositionierung vorzugaukeln.

Es wäre einfach schön, wenn hier sachlich diskutiert würde. Aber das ist bei MT augenscheinlich nicht möglich. Traurig, traurig :-(

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 18. Oktober 2014 um 08:38:01 Uhr:



Zitat:

@Totalix schrieb am 18. Oktober 2014 um 00:52:22 Uhr:


Harald, Du schreibst der 4er wäre in der Spur breiter, dies finde ich im Netz so nicht.
Der Typ behauptet doch permanent irgendeinen Scheiß. Er schrieb von BMW-Insidern und anderen Quellen. Einen echten Beweis ist er aber immer schuldig geblieben.

Ergo sind seine Beiträge nicht ernst zu nehmen!

Lieber Freund, eigne dir erst einmal eine andere Ausdruckweise an und lese die Beiträge, soweit dir das möglich ist, dann hättest du auch die Antworten, soweit du sie überhaupt verstehst. Solche Beiträge

sind nur einfach Müll, aber es gibt halt Typen, die normalerweise nix zu sagen haben und ihren eigenen Frust dann in Beleidigung anderer zum Ausdruck bringen.

.... nebenbei laufen die Dinger in München VOM GLEICHEN BAND. Einfach mal kucken gehen....

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 18. Oktober 2014 um 11:01:49 Uhr:



Zitat:

@Totalix schrieb am 18. Oktober 2014 um 00:52:22 Uhr:


Harald, Du schreibst der 4er wäre in der Spur breiter, dies finde ich im Netz so nicht. Ich finde zwar Unterschiede der Spur je nach Motorisierung - möglicherweise aufgrund breiterer Reifen und Felgen mit anderer ET - aber wie ich das lese, hat der 4er die gleiche Spur und den gleichen Radstand wie F30/31.
Sowie hat er - wie F30 - 2 cm weniger Gesamtbreite als der GT/F34.

Hast Du denn die genauen Daten der Spurbreite Deines 4er (435d?)und des F30 bei gleicher Motorisierung?
Aus meiner Sicht hat er exakt die F30 Plattform mit einigen Verbesserung, z.B. air breather wie der GT, sowie aufgrund der voranschreitenden Serienreife der F3... generell, was beim F30/31 als Facelift zu erwarten ist.

Aber der 4er GC ist unbestritten stylistisch ein gelungenes Auto. Gefällt mir mindestens so gut wie der GT. Ich nutze den GT im Moment allerdings mehr als Kombi, extrem was da rein passt.

http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/4/coupe/2013/technische-daten.html
http://www.bmw.de/.../technische-daten.html
http://www.bmw.de/.../technische-daten.html

BMW 3er 1543 mm / 1583 mm
BMW 4er 1545 mm / 1594 mm
BMW 4er GC 1557 mm / 1605 mm

Das macht sie aber natürlich nicht zu völlig unterschiedlichen Autos. Natürlich ist die F3x-Serie in weiten Teilen identisch/vergleichbar. Einzig der X4(der heisst ja auch intern F26) stellt eine Ausnahme dar. Denn der ist eher ein umgestylter X3.

Und natürlich sind A4 und A5 in ähnlichem Maße miteinander verwandt. Die Nomenklatur ist eine Werbemaßnahme, um eine Höherpositionierung vorzugaukeln.

Es wäre einfach schön, wenn hier sachlich diskutiert würde. Aber das ist bei MT augenscheinlich nicht möglich. Traurig, traurig :-(

Danke für die Antwort, wollte sie gerade selber geben. Zudem ams erst im aktuellen Heft wieder bestätigt hat, dass der 4er GC sehr eigenständig geworden ist. Natürlich trägt er die Gene des 3ers, aber er ist halt auch schon spürbar an den neuralgischen Stellen verbessert worden und genau hierum geht es doch, wenn ich von offenen Baustellen spreche. Aber die meisten verstehen das nicht und fühlen sich persönlichen angegriffen, weil sie das aktuelle Modell fahren und ich mit meinem Bericht ihre Entscheidung zu diesem Modell angeblich angreife.

Deine Antwort
Ähnliche Themen