Der 3er F30, eine einzige Baustelle
Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren
Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.
Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte MotorenKurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.
Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.
Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.
Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.
Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...
203 Antworten
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:44:05 Uhr:
Die 4 Zylinder Fahrer werden am N47 nicht viel vermissen... bzw. von den Vorgängern... ich vermiss meinen alten M57 hin und wieder schon....gretz
Ich nicht. Der M57 war zwar für einen Diesel recht laufruhig (das heisst der Lärm war gleichmässig und relativ vibrationsarm, leise war er nicht) und die Leistung war auch gut, aber der Motor hat auch extrem heftige Macken, die früher oder später bei fast allen Fahrzeugen auftreten. Teilweise heftiges Ölsiffen und ständig defekte Thermostate über alle Baujahre, im Tü2 eine besonders tragische Kombination mit dem DPF. Ziemlich schwer war er noch dazu, wobei der M47 schon als zu schwer galt, vor allem im 3er.
Hier bei MT wird ein Motor in den Himmel gelobt, solange er nur mindestens 6 Zylinder hat. In der Realität sollte ein wirklich guter Motor aber vor allem keine Fehlkonstruktion sein. Dafür hat der M57 imo einfach zu viele Macken.
Der Artikel hier ist übrigens auch ganz interessant, leider ist da wohl einiges wahres dran: http://thegarage.jalopnik.com/...re-gigantic-pieces-of-shit-1784684330
Zitat:
It’s no secret that German reliability is a myth. The likelihood of an average German car making it 10 years without several unplanned roadside mishaps approaches the same probability of you waking up tomorrow as Katy Perry.
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung, die Motoren waren bei BMW früher auch nicht besser. Ebenso wenig wie die Fahrzeuge selbst. Die kochen am Ende genauso mit Wasser wie die meisten anderen Marken.
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 23. August 2016 um 08:42:35 Uhr:
Zitat:
@Mario540i schrieb am 15. Oktober 2014 um 06:22:46 Uhr:
[snip...]
Dämmung des Motors könnte besser sein, wobei ich das aber nicht als unangenehm empfinde. Wenn man in einen 5er steigt merkt man was gehen würde. (Habe aber auch hier selbst nachgeholfen - Dichtung zusätzlich verklebt)
[...snip]Moinsens,
darf man fragen, wo/wie genau du dahingehend nachgebessert hast?
Beste Grüße
Ui, ist schon eine Weile her. Ich habe in den Karosserieseitigen Türdichtungen ein weitere Profildichtung dahinter geklebt! Sieht aus, wie Original und hat die Fahrgeräusche eingedämmt! Ich suche mal den Thread raus!
Gruß Mario
Hier mal durchlesen - ist alles erklärt!
http://www.motor-talk.de/.../...he-bei-euren-f30-f31-t4237600.html?...
SuperMario 😉
Vielen Dank.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
@Mario540i
Hi Mario,
noch eine Frage, wenn's erlaubt ist - hast du die Profile dann rundum gesetzt oder nur im oberen Bereich, also da wo der Scheibenrahmen sitzt?
Danke für die Geduld und beste Grüße
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 24. August 2016 um 20:30:36 Uhr:
@Mario540i
Hi Mario,noch eine Frage, wenn's erlaubt ist - hast du die Profile dann rundum gesetzt oder nur im oberen Bereich, also da wo der Scheibenrahmen sitzt?
Danke für die Geduld und beste Grüße
Ich habe sie rundum geklebt.🙂
Ok, danke. Profile werden heute oder morgen geliefert - bin gespannt. 🙂
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 26. August 2016 um 07:35:56 Uhr:
Ok, danke. Profile werden heute oder morgen geliefert - bin gespannt. 🙂
Sei dabei geduldig. Das ist Fummelei - besonders in Kombination mit dem Kleber.
Wenn man sich nicht sicher ist, ob es was bringt, kann man den Hohlraumgummi auch mal testweise mit der Schutzfolie reinstecken. Das hält auch - hängt an einigen Stellen eben nur schlapp runter. Und noch etwas: Es könnte sein, dass die Türen nicht nehr so leicht schließen. Damit meine ich, man müsste mehr Druck beim Zuschlagen der Türen aufwenden.
Danke für die Tipps, das mit dem "Probestecken" werde ich machen.
Das Einkleben (wenn es denn stattfindet) wollte ich wohl zu zweit machen: Einer hält die bestehende Dichtung weg und einer klebt die neue dahinter.
Das mit dem schwereren Schließen der Türen habe ich mir auch schon überlegt - mal sehen, wie es sich auswirkt.
Beste Grüße