Der 3er F30, eine einzige Baustelle

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.

Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.

Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.

Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.

Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...

203 weitere Antworten
203 Antworten

Speedophot, wunderbar recherchiert, genau das ist der F30 für mich. Zwiespältig, einerseits als BMW schön zum Anschauen und ich werde ihn gegen ungerechtfertigte Kritik auch immer verteidigen, aber er hat meiner Meinung nach
sachlich gesehen Mängel, wie das Fahrverhalten, dass im Grenzbereich reichlich nervös wird ( sehr leichtes Heck), die Bremsen, die bei mir bereits nach 2000 km (Scheiben) blau waren, die Geräuschkulisse im Innenraum (Abrollgeräusche und Windgeräusche), und die Seitenwindempfindlichkeit . Weiterhin habe ich aufgezählt, was meiner Meinung nach beim LCI verbessert werden müßte. So, jetzt hieraus Frustration herabzuleiten und ein "Nachholzen"mir zu unterstellen geht irgendwie zu weit. Es ist ein Auto, und nicht mehr. Und wenn er mir nicht passt kommt er halt weg, so einfach ist die Welt. Nur war es für mich als Fan der Marke nicht ganz verständlich, warum hier ein Produkt auf den Markt kam, das alle Gene besaß, ein absoluter Topseller zu werden und auf das ich mich auch 2012 gefreut hatte ( blind order, es gab noch gar keine zum Probefahren) und dann doch für mich auf Grund einiger Schwächen, die aber entscheidend waren, die Erwartungen nicht erfüllt hat. So, und in diesem Thread geht es jetzt eigentlich darum, dass BMW hier einiges tun müsste, um das Fahrzeug wettbewerbsfähig zu halten. Dazu kann man jetzt pro oder contra argumentieren, aber man sollte dies sachlich tun. Leute es ist bloß ein 3er und nicht die heilige Kuh.

Selbstverständlich wünsche ich jedem weiterhin Freude an seinem F30/31 und möchte hier niemandem glaubhaft machen , das Fahrzeug würde nichts taugen.
Tja, danke für die guten Wünsche zum 4er, ich kann ihn jedem empfehlen und bitte ihn nicht mit dem F30 vergleichen, außer der Bodengruppe hat er mit ihm nicht viel gemein. Übrigens gekauft habe ich ihn erst, nach dem ich 14Tage einen Leihwagen hatte und ihn in der Zeit fast 2000 km gefahren bin. Da hat er mich auf Grund seiner Agilität überzeugt, diesen Thread und die Bekennung zu ihm hast du vermutlich überlesen, oder passte dies nicht ganz zu deiner Auflistung der Widesprüche. So, und jetzt gehe ich zum Psycholgen, um endlich diese F30 -Phobie loszuwerden, meine Ehe zu retten, die Frustrationen, die mich ständig begleiten, und was sonst noch alles aufgezählt wurde, heilen zu lassen? Ein toller Thread, aber dafür setzt ich morgen zur Entschuldigung einen Thread rein, 3er, the world famous car, better get never

Zitat:

[
Tja, danke für die guten Wünsche zum 4er, ich kann ihn jedem empfehlen und bitte ihn nicht mit dem F30 vergleichen, außer der Bodengruppe hat er mit ihm nicht viel gemein.

Da bist du aber objektiv falsch. Mach lieber eine liste was substanziell anders ist...aber ich glaube dir die Freude an dem auto und es ist doch so dass man einen bmw wegen der emotion und nicht trotz der emotion kauft...

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:20:42 Uhr:


Aber die Aufzählung von Speedohot ist schon aufschlussreich. Ähnliches konnte man kürzlich bei einem anderen User beobachten, der in der Vergangenheit massiv über Xdrive und den 35d mit Zwangs-Xdrive lästerte und jetzt selbst einen 435d bestellt hat 😁

Leider gibts den 35d nunmal nicht ohne xDrive. Ich habe im besagten Thread auch genau beschrieben warum. Hast Du mal versucht das irgendwie nachzuvollziehen?!

Der 4er ist genau das gleiche Auto vom gleichen Band wie der 3er. Er ist nur ein bisschen flacher. Man hat sich noch nicht mal die Arbeit gemacht ihn optisch ein wenig auf eigene Beine zu stellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

harald335i
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten

Also die anderen Kritikpunkte sind ja größtenteils Geschmackssache oder unberechtigt.

Was mir allerdings bei dem BMW on Demand M3 aufgefallen ist, ab 230 kmh aufwärts fing der stark das hüpfen an und wurde extrem unruhig so dass sogar meine Mitfahrer "angst" bekamen. Dies war bisher noch bei keinem BMW so, selbst der kleine 135i lag wesentlich besser.

Ist das normal oder hat da jemand die Transportsicherung vergessen?

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:47:01 Uhr:


...So, und in diesem Thread geht es jetzt eigentlich darum, dass BMW hier einiges tun müsste, um das Fahrzeug wettbewerbsfähig zu halten. Dazu kann man jetzt pro oder contra argumentieren, aber man sollte dies sachlich tun...Ein toller Thread, aber dafür setzt ich morgen zur Entschuldigung einen Thread rein, 3er, the world famous car, better get never

Na mit sachlich, objektiv ist es bei Dir aber nicht weit bestellt, oder wie ist der letzte Satz zu deuten?

Übrigens würde ich mal gerne wissen, welche Assistenzsysteme Dir denn fehlen? Davon gibts im 3er doch alle. Mir fällt jedenfalls kein fehlender auf!

Und nur weil bei Dir die Bremsen blau angelaufen sind, ist die komplette Bremsanlage aller 3er Müll? Manchmal liegt es auch am Fahrstil. Bei meinem alten A4 B7 hatte ich das damals auch geschafft, lag aber an mir, weil ich damals super aggressiv auf der BAB unterwegs war. Eventuell ist es bei dir die gleiche Ursache?!

"Müll" ist aber auf jeden Fall bei allen ? BMW`s die "Diebstahlverhinderung" !

Habe gerade zufällig ein Autobild (Seite 62 weiß ich noch) gelesen:
BMW hat den 3. Platz ... in der Klaustatistik, Mercedes den 10. Platz ! Die tun viel mehr !
Profis klauen jeden ? BMW angeblich in ganz kurzer Zeit nach "Ceckliste" ...
Ein neues BMW-Update in der BMW-Niederlassungswerkstatt Werkstatt auspielen dauert dagegn viele Stunden ...

Man versteht in AB nicht, daß Autos zwar z.B. selbst einparken können und viele andere Assistenzsysteme technisch möglich sind, aber gegen Klau wird fast nichts gemacht ...

Meine erste "Arbeit" war sofort nach Kauf des Autos, einige "Überraschungen" einzubauen, die niemand außer mir auf der Welt kennt.
Aber das kann doch nicht die Lösung sein - nicht jeder hat die Zeit und Möglichkeiten.
Und die Serienalarmanlagen kennen Diebe offensichtlich genauestens ...

warum genau sollte ein Hersteller Interesse haben den Diebstahl zu verhindern?

Auto verkauft -> Auto geklaut -> Versicherung zahlt -> Auto verkauft

Traurige Einstellung !

Warum baut ein Hertellet wie BMW dann unfallsichere Autos ?
Auto kaputt - ein neues wird gekauft ...
Fahrer verletzt, Krankenkasse zahlts - wen interessierts ?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:04:53 Uhr:


warum genau sollte ein Hersteller Interesse haben den Diebstahl zu verhindern?

Auto verkauft -> Auto geklaut -> Versicherung zahlt -> Auto verkauft

Genau das ist die Krux an der Sache.

"Interesse" auf Seiten der Autohersteller kann man nur mit Zwang erzeugen. Zwang durch den Kunden (Abstimmung mit Füßen) oder durch den Gesetzgeber oder durch die Versicherung (Einstufung bzw. Strafaufschläge)

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:12:01 Uhr:


Traurige Einstellung !

Warum baut ein Hertellet wie BMW dann unfallsichere Autos ?
Auto kaputt - ein neues wird gekauft ...
Fahrer verletzt, Krankenkasse zahlts - wen interessierts ?

Wieder ein typischer Rambello... Äpfel und Birnen... du wirst es nie lernen!

Unterschied: Bei Fahrzeugsicherheit geht es um Gesundheit, Leben und Tod. Das beschäftigt den normalen Autofahrer wesentlich stärker bei der Wahl des Produktes als die werkseitigen Diebstahlverhinderungseinrichtungen. Hier geht es um Material, bei der Sicherheit von Fahrzeugen um Leib und Leben!

Dann ist wohl alles in Ordnung - und ich Querdenker liege falsch ?

Warum hast dann Du eine einbruchssichere Haustüre ?
Die Banken Tresore usw.
Wo es doch auch nur um "Material" geht.

Du wirst es nie lernen !

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Oktober 2014 um 08:58:42 Uhr:


Habe gerade zufällig ein Autobild (Seite 62 weiß ich noch) gelesen:
BMW hat den 3. Platz ... in der Klaustatistik, Mercedes den 10. Platz ! Die tun viel mehr !

Mercedes tut da keinen deut mehr als BMW... Der Unterschied ist, dass Mercedes keine S*u haben will!

Was will ein Autoknacker z.b. mit dem schrottigen Mercedes Command wenn daneben ein BMW mit einem best-of-class iDrive steht? Ist wohl klar bei welchem Auto er den Bruch vollzieht...

Ich bin mir sicher, bestenfalls 1 von 5 Usern/Fahrern können die Ergebnisse der Crashtests vom F3x im Klassenduchschnitt oder im Vergleich zu den anderen Premiumherstellern einordnen.

Aber bei welchem Hersteller die Navis wie leicht entwendet werden können, das dürften (mindestens) 3 von 5 wissen.

😁

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:40:36 Uhr:


Dann ist wohl alles in Ordnung - und ich Querdenker liege falsch ?

Warum hast dann Du eine einbruchssichere Haustüre ?
Die Banken Tresore usw.
Wo es doch auch nur um "Material" geht.

Du wirst es nie lernen !

Was werde ich nie lernen? Rambello, mit dir sind Diskussionen für die Katz...

Ich habe ne "einbruchsichere" Haustür (die es grundsätzlich nicht geben kann, sondern lediglich einbruchhemmende Türen, Herr Dipl.-Ing.!), weil es keine anderen mehr auf dem Markt gibt. Die Hersteller haben verstanden, dass einbruchhemmende Eigenschaften vom Kunden erwartet werden und alles andere sich nicht verkaufen lässt. Darüber hinaus erwarten Wohngebäude- bzw. Hausratversicherungen diese "Mitwirkung" vom Versicherungsnehmer.
Ähnlich ist es bei Tresorräumen in Banken.
türen, egal ob in Häusern oder in Banktresoren, sind dazu da, die dahinter befindlichen Sachen oder Personen zu schützen, von der Öffenlichkeit abzugrenzen.
Darin unterscheidet sich meine Haustür erheblich von meinem Auto. Sollte eigentlich logisch sein, aber Logik ist nicht jedermanns Ding.

Edit sagt noch:
Wenn du dich selbst als Querdenker bezeichnest, dann beginn doch bitte endlich mit denken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen