Dauerstrom für Dashcam an Innenbeleuchtung anschließen?
Ich möchte gerne eine Dashcam in meinem F11 montieren.
- Ist es möglich, von der Innenbeleuchtung den Strom "abzuzapfen"?
- Wie kann man beschädigungsfrei die Leuchteneinheit im Dachhimmel entfernen?
Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Unglaublich. >90% beschäftigen sich mit einem Thema, dass hier NICHT hinterfragt war. Ich finde es schlimm, wenn klar gestellte Fragen immer gleich mit einem "Fingerzeig" au fden OT-Pfad gelotst werden. Das ist so typisch deutsch....
68 Antworten
Zitat:
@FredMM [url=http://www.motor-talk.de/.../...uchtung-anschliessen-t5233629.html?...]schrieb am 10. März 2015 um 10:14:46 Uhr[/url
Wie vorher geschrieben wurde: Wo ist in der StVO ein Gesetz, dass ich keine Dashcam im Auto benutzen darf?
eigentlich war doch schon alles zu dem Thema gesagt. Private Aufnahmen zur NICHTVERÖFFENTLICHUNG sind kein Problem.
Die STVO regelt die Bestimmungen mit der Dashcam doch überhaupt nicht. Hier geht es doch einzig und allein um Datenschutz.
Das sich bei so einem Thema jemand seine Antwort aus der der StVo herleiten will ist total falsch. Den Einsatz einer Dashcam, beziehungsweise die mit ihr gewonnenen Aufzeichnungen, regelt das Datenschutzgesetz.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 10. März 2015 um 10:30:09 Uhr:
Es ist ja niemand so dumm, dass er sagt, die Aufnahmen sind von einer Dashcam.
Bei einem Unfall ist die Kamera ja schnell abgebaut und versteckt.
im Zweifelsfall für kriminelle Energie, auch noch öffentlich im Forum, zu plädieren ist auch sehr schlau😁
Zitat:
@147m.k schrieb am 10. März 2015 um 11:07:03 Uhr:
im Zweifelsfall für kriminelle Energie, auch noch öffentlich im Forum, zu plädieren ist auch sehr schlau😁Zitat:
@X6fahrer schrieb am 10. März 2015 um 10:30:09 Uhr:
Es ist ja niemand so dumm, dass er sagt, die Aufnahmen sind von einer Dashcam.
Bei einem Unfall ist die Kamera ja schnell abgebaut und versteckt.
Ist doch kein Problem. Warum sollte man bei einem Unfall die Dashcam abbauen? Und wenn er 2 davon hätte wärs auch egal
Unglaublich. >90% beschäftigen sich mit einem Thema, dass hier NICHT hinterfragt war. Ich finde es schlimm, wenn klar gestellte Fragen immer gleich mit einem "Fingerzeig" au fden OT-Pfad gelotst werden. Das ist so typisch deutsch....
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 10. März 2015 um 15:34:32 Uhr:
Unglaublich. >90% beschäftigen sich mit einem Thema, dass hier NICHT hinterfragt war. Ich finde es schlimm, wenn klar gestellte Fragen immer gleich mit einem "Fingerzeig" au fden OT-Pfad gelotst werden. Das ist so typisch deutsch....
Wäre ja schlimm, wenn wir keine Deutschen wären 🙂
Hallo,
da ich schon Einiges über die Dachhimmelsteuerbox gelesen habe, welche schon beim Einsatz von LEDs den Geist aufgeben kann (oder beim Scharfangucken), würde ich eine Bastelei da oben drinnen nicht empfehlen.
Bin selbst am Einbau dran und habe vor, die Kabel zum Zigarettenanzünder zu führen. Und das finde ich schon umständlich und aufwendig. Ja und leider kann ich dann keine Parkrempler erfassen, weil Dashcam aus. Ich hasse Parkschäden, aber man kann sich nicht vor Allem schützen. Man kann ja für sowas ein Schild anfertigen und installieren, in etwa "Mein Auto ist videoüberwacht". Erfahrungsberichte können dann ruhig gepostet werden :-)
Zum Thema erlaubt und nicht erlaubt. Einige haben es m.E. schon fast auf den Punkt gebracht. Erstens gehörte es gar nicht zur Frage und zweitens, na logo ist das Filmen für den Privatgebrauch erlaubt. Und vor Gericht ist es soweit ich es weiß so, dass ich regelmäßig als Entlastung solche Aufnahmen vorbringen darf. Als Belastung ist dies regelmäßig nicht zulässig. Bsp.: Fährt einer wilde Sau und überholt mit 150 rechts, springt in den Sicherheitsabstand und es kommt zu gefährlichen Bremsungen, dann kann ich ihn nicht mit den Aufnahmen belasten (z. B. anzeigen). Es wird nichts bringen und das wissen Verkehrsrowdys auch. Anders ist es, wenn es dadurch zu einem Unfall kommt. Da kann ich sehr wohl die Aufnahmen vorlegen und sie werden regelmäßig zugelassen. Weil ich mich damit entlaste ,von wegen des Vorwurfes zu geringer Sicherheitsabstand. Es gibt noch einen Fall, wo es zugelassen wird, nämlich wenn die Justiz diese Aufnahmen sucht (Zeugensuche).
Gibts denn eigentlich im Netz keine Einbauanleitungen zum Verkabeln mit Zigarettenanzünder/ Steckdose? Das mit dem Dach würde ich nicht machen.
Gruß
Vielleicht interessiert es jemanden, ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Zitat:
@Temoc25 schrieb am 15. März 2015 um 14:11:38 Uhr:
Vielleicht interessiert es jemanden, ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Dashcam von BMW
Das ist ja ein riesiger Klotz, der mitten im Weg hängt!
Ich hatte mir damals diese geholt: AMAZONE, und bin damit zufrieden. Nur die Bedienung ist sehr fummelig. Ansonsten macht sie, was sie soll: bei Spannung im Loop aufnehmen. 32GB reichen für ca. 7h. Außerdem lässt sich das Display nicht abschalten -> habe ich zugeklebt. Alles in Allem ist die Cam hinter dem Spiegel so unauffällig, dass sie bisher kein Mitfahrer bemerkte.
Strom wurde über die Bordsteckdose unter dem Handschuhfach geholt (wie schon von Oliver empfohlen). Das mitgelieferte Anschlusskabel war lang genug, und ließ sich unsichtbar im Ritz der Frontscheibe verlegen.
Unten sind ein paar Bilder.
Anlass: bin ab-und-zu in Osteuropa unterwegs - da könnte Filmmaterial im Zweifelsfall helfen...
Hatte damals die Liste unten (Stand 05/2014) gefunden, in den verbotenen Ländern sollte man die Cam halt aushängen:
Deutschland: Bedenklich
Österreich: Verboten
Schweiz: Bedenklich
Belgien: Verboten
Luxemburg: Verboten
Portugal: Verboten
Bosnien-Herzegowina: Erlaubt
Dänemark: Erlaubt
Frankreich: Erlaubt
Großbritannien: Erlaubt
Italien: Erlaubt
Malta: Erlaubt
Niederlande: Erlaubt
Norwegen: Erlaubt
Serbien: Erlaubt
Spanien: Erlaubt
Zitat:
@Temoc25 schrieb am 15. März 2015 um 14:11:38 Uhr:
Vielleicht interessiert es jemanden, ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Wie funktioniert das denn bei der BMW Lösung mit dem Strom?
Zitat:
@3Chighline schrieb am 9. März 2015 um 17:38:22 Uhr:
Ich möchte gerne eine Dashcam in meinem F11 montieren.
- Ist es möglich, von der Innenbeleuchtung den Strom "abzuzapfen"?
- Wie kann man beschädigungsfrei die Leuchteneinheit im Dachhimmel entfernen?Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus.
Das war doch die einfache Frage, richtig?
Vielleicht hilft Dir das Video.
Aber nicht, dass jetzt jemand auf die Idee kommt den Radarwarner im Video zu verbauen,
glaube darauf steht in Deutschland, glaube ich, die Todesstrafe. 🙂 Da fällt mir ein, wie hoch war die Strafe für Herrn Edathy? Nur mal so laut gedacht.
Zitat:
@frankynight schrieb am 16. März 2015 um 13:34:45 Uhr:
Das war doch die einfache Frage, richtig?Zitat:
@3Chighline schrieb am 9. März 2015 um 17:38:22 Uhr:
Ich möchte gerne eine Dashcam in meinem F11 montieren.
- Ist es möglich, von der Innenbeleuchtung den Strom "abzuzapfen"?
- Wie kann man beschädigungsfrei die Leuchteneinheit im Dachhimmel entfernen?Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus.
Vielleicht hilft Dir das Video.
Aber nicht, dass jetzt jemand auf die Idee kommt den Radarwarner im Video zu verbauen,
glaube darauf steht in Deutschland, glaube ich, die Todesstrafe. 🙂 Da fällt mir ein, wie hoch war die Strafe für Herrn Edathy? Nur mal so laut gedacht.
Naja, der Unterschied ist, dass der ja seinen Laptop rechtzeitig verschwinden hat lassen und nachdem er einen Anruf bekam. Du musst halt kurzum den Radarwarner schnell aus dem Fenster werfen, mit der Hoffnung, dass es keiner sieht. Anrufen wird dich vorher keiner.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 16. März 2015 um 11:58:09 Uhr:
Wie funktioniert das denn bei der BMW Lösung mit dem Strom?Zitat:
@Temoc25 schrieb am 15. März 2015 um 14:11:38 Uhr:
Vielleicht interessiert es jemanden, ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Bitte schön
Alle Paragraphenreiter a la "Dashcam ist nicht erlaubt in D - ICH ZEIG DICH AN WENN ICH DICH SEHE...." - sollte sich das hier mal durchlesen und ggf. zwei Mal nachdenken
http://www.spiegel.de/.../...ttel-vor-gericht-zulaessig-a-1030116.html
Damit ist die anlassbezogene Verwendung von Dashcams erlaubt und zugelassen:
Zitat:
Im vorliegenden Fall habe der Betreiber der Dashcam den "zulässigen Zweck der Beweissicherung für den konkreten Haftungsfall" verfolgt. Mit den "selbst ernannten Hilfssheriffs", die ständig mit aktivierter Dashcams unterwegs sind, ist er nach Ansicht des Gerichts nicht zu vergleichen.
Langsam, nur weil ein Richter in diesem Fall die Cam als Beweismittel zugelassen hat, ist das noch lange kein Gesetz. Denke also lieber selbst ein weiteres Mal nach, bevor Du solchen Unsinn verbreitest.