Dauerstrom für Dashcam an Innenbeleuchtung anschließen?
Ich möchte gerne eine Dashcam in meinem F11 montieren.
- Ist es möglich, von der Innenbeleuchtung den Strom "abzuzapfen"?
- Wie kann man beschädigungsfrei die Leuchteneinheit im Dachhimmel entfernen?
Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Unglaublich. >90% beschäftigen sich mit einem Thema, dass hier NICHT hinterfragt war. Ich finde es schlimm, wenn klar gestellte Fragen immer gleich mit einem "Fingerzeig" au fden OT-Pfad gelotst werden. Das ist so typisch deutsch....
68 Antworten
Wieso, es gibt kein Gesetz GEGEN Dashcams. Also kann man das Ding einbauen und einschalten wann immer man den Anlass sieht - so wie es scheinbar jetzt jemand getan hat und die Aufnahmen wurden als Beweismittel vor Gericht zugelassen - damit ist mMn der Wunsch nach Einbau und den damit verbundenen technischen Fragen vollkommen legitim
Nicht erlaubt ist es, Aufnahmen einer dauerhaft aktivierten Dashcam zu veröffentlichen, da dies eben offenbar in Bezug auf den Datenschutz nicht statthaft ist. Ob allein die Aufnahme an sich schon nicht erlaubt ist, ist diskussionswürdig, hier aber auch nie Thema.
Insofern sind für mich die Leute, die immer typisch auf Ihre "Rechte" und das "Gesetz" pochen hier ein wenig in Erklärungsnot - WENN der oben beschriebene und dokumentierte Fall eintritt - deshalb sehe ich in meinem Beitrag auch keinen "Unsinn"
P.S. Ich habe keine dashcam, plane auch keine einzubauen (obwohl es manchmal sinnvoll wäre), mag aber Klugscheisser und Unbelehrbarkeit nicht.
wie oliver schon sagte: lasst doch mal das rechtliche hier raus!
ich habe bereits eine solche cam vor paar jahren im bmw drin und angeschlossen oben an dem dachzentrum quasi. vorsicht beim ausbau. auf einer seite aushebeln (von der windschutzscheibe wenn ich mich recht erinnere) und auf der anderen seite (zum innenraum) einfach nach dem lösen an der scheibe runterklappen. schaut euch mal das bild davon unten an.
zündingsplus schaultet sich nach ca. 3 min ab, genau wie die zigarettenanzünder. dauerplus habe ich da oben nicht gefunden. für meine zwecke reicht´s und wenn mehr pics gewünscht, kann ich diese gerne nachreichen. kabel war bei mir rot/gelb und ich da dort zur sicherkeit eine sicherung zwischengeklemmt!
damit ich das kabel von der cam nicht zerpflücken muss, habe ich mir im dach quasi eine steckdose gemacht und dort das kabel eingesteckt und dann zur scheibe über durch die schwarze blende des regensensors geführt, dort ein kleines loch nach rechts und schon fertig.
von unten würde ich kein kabel ziehen, wenn zündungsplus ausreicht!
guckst du:
Habe ein Problem mit meiner BMW Kamera!
Ich habe die original BMW Advanced Car Eye Kamera, in meinen BMW, 520d Touring, F11, BJ.12/2014, nach der BMW Einbauanweisung eingebaut.
Die Kamera funktioniert tadellos und macht genau das was sie soll!
Das Problem ist, wenn die Kamera im Parkmodus läuft und ich das Auto mir dem Funkschlüssel aufschließen möchte, muss ich direkt vor den Wagen gehen und die "Auftaste" eine Weile gedrückt halten. Der Wagen öffnet irgendwie verzögert.
Wenn ich dann den Schlüssel in die Hosentasche stecke und den Startknopf im Auto betätige, meldet mir das Auto, dass es keinen Schlüssel findet. Ich muss den Schlüssel aus der Hosentasche nehmen und direkt an die Lenksäule halten, oder den Schlüssel in der Mittelkonsole in den dafür vorgesehenen Platz legen um den Wagen zu starten.
Ich habe schon das GPS-Modul und die Heckkamera ausgesteckt. Leider ohne Besserung.
Außer dem habe ich das Massekabel an einen Karosseriepunkt befestigt und mir das Dauer- und Zündplus direkt vom Sicherungskasten geholt. Leider gab auch dies keine Besserung.
Sowie ich das Strom-Abschlusskabel aus der Kamera ziehe, verhält dich der BMW wieder ganz normal. Das heißt, ich kann das Auto von 10m Entfernung öffnen und mit in die Hosentasche gestecktem Schlüssel das Auto starten.
Die Software auf der Kamera ist aktuell. Diese habe ich von www.advancedcareye.com heruntergeladen und die Kamera upgedatet.
Das macht mich waaahnsinnig!!!
Grüße
No.1
Ich hatte auch schonmal Störungen vom Anschlusskabel.
Im Stecker befindet sich ein Wandler, der die 12V in 5V umwandelt.
Der stört das ganze.
Du musst das Teil tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 3. Februar 2018 um 10:41:28 Uhr:
Ich hatte auch schonmal Störungen vom Anschlusskabel.
Im Stecker befindet sich ein Wandler, der die 12V in 5V umwandelt.
Der stört das ganze.
Du musst das Teil tauschen.
Was soll ich tauschen? Nur das Anschlusskabel oder die ganze Kamera mit Anschlusskabel?
Gruß
No.1
Ich bin mir nicht sicher, ob es am Anschlusskabel liegt. Gestern habe ich die Kamera samt Kabel in Alufolie eingepackt. Das brachte keine Besserung!
Bei dem ein und ausstöpseln des Anschlusskabels, des GSP-Sensors und der Rückkamera, ist mir aufgefallen, dass ohne die Rückkamera der Wagen ganz normal reagiert.
Ich denke das liegt am Strommanagement des 5er´s!!!
Wenn ich wüsste, dass die BlackVue besser funktioniert, würde ich mir eine zulegen. Ich befürchte aber auch die wird vom Strommanagement "ausgebremst"!
Grüße No.1
Zitat:
Ich denke das liegt am Strommanagement des 5er´s!!!
Das denke ich weniger, sondern vielmehr an den fehlenden Entstördrosseln und Kondensatoren des Wandlers.
Das ist ein völlig normaler "Fehler" der dir jedes Fahrzeug mit Bus-System fabriziert.
Das gleiche Phänomen hast du , wenn du minderwertige Wandler im Zigarettenanzünder betreibst.
Und wenn du dann noch ein nicht genügend abgeschirmtes Kabel verwendest, tritt dort
dann das nächste Problem auf. Bis hin zu schlechtem UKW Empfang.
Zitat:
@swa00 schrieb am 6. Februar 2018 um 13:46:01 Uhr:
Zitat:
Ich denke das liegt am Strommanagement des 5er´s!!!
Das denke ich weniger, sondern vielmehr an den fehlenden Entstördrosseln und Kondensatoren des Wandlers.
Das ist ein völlig normaler "Fehler" der dir jedes Fahrzeug mit Bus-System fabriziert.
Das gleiche Phänomen hast du , wenn du minderwertige Wandler im Zigarettenanzünder betreibst.Und wenn du dann noch ein nicht genügend abgeschirmtes Kabel verwendest, tritt dort
dann das nächste Problem auf. Bis hin zu schlechtem UKW Empfang.
Also denkst du auch, dass es am Stromanschlußkabel bzw. an dem im Kabel verbauten Wandler liegt?
Kann ich solche Entstördrosseln fertig kaufen und anlöten? Wenn ja, welche?
Sorry ich bin in Sachen Elektronik nur ein interessierter Laie.🙁
Grüße
No.1
Die 12V/5V DC/DC Wandler müssen immer eine gute Qualität haben (Begründung oben)
Entstördrosseln bzw. Kondensatoren gibt es für den "Laien" i.d.R. nicht.
Die Grösse und Dimensionierung im Wert muss berechnet sein und erfordert elektronische Kenntnisse.
Lösung :
Diese beiden strahlungsarmen "Laien" Wandler habe ich derzeit in meinem Fahrzeug verbaut
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...
Das Anschlusskabel sollte nach Möglichkeit einen genügenden Querschnitt haben und gut abgeschirmt sein.
.
Wichtiger Hinweis :
a) Dein Powermanagement im Fahrzeug schlägt bei über 80mA Dauerbelastung im Ruhezustand an. Du kannst keine "grossen" Verbraucher 24/7 an Dauerplus anschliessen.
Auszug aus Rheingold (Service-Program)
Zitat:
Das Powermanagement speichert in der DME/DDE/EDME einen entsprechenden Fehlerspeichereintrag und nach erneutem Einschalten der Klemme 15 wird folgende Check-Control-Meldung angezeigt:
- Erhöhte Batterieentladung.Die Ergebnisse der letzten 24 Ruhestromüberwachungen (Wertebereich des Ruhestromwerts und durchgeführte Maßnahme) werden in der Motorelektronik gespeichert:
- Ruhestromwert:
0-80 mA (normaler Ruhestrom im Ruhezustand)
80-200 mA
200-1000 mA
Über 1000 mA
.
b) Deine Störstrahlung hat dir die Antenne hinter der Getränkehalterung eliminiert.
lg Stefan
Am Ende des Stromkabels also am Eingang der Kamera habe ich 12V. Das heißt der Spannungswandler ist in der Kamera integriert. Bringt es was wenn ich zusätzlich einen 12V/5V DC/DC Wandler vor das Stromanschlusskabel der Kamera setze, in der Hoffnung, dass der Wandler in der Kamera nichts mehr zu wandeln hat und somit nicht mehr stört? Oder brauche ich eine neue Kamera.
Zwei Ferritkerne, jeweils an den Steckern, habe ich schon an das USB-Verbindungskabel zur Rückkamera angebaut. Hat aber nichts gebracht!
Grüße
No.1
Vielleicht kann mir ja jemand helfen 🙂
Möchte meine Dashcam installieren, jedoch bleibt die Cam wegen dem Dauerplus auch nach dem ich das Auto verlasse und abschließe an! Das heißt die nimmt IMMER auf! Das möchte ich jedoch nicht, bei meinem alten E90 war nach Zündung aus, kein Strom mehr da und die ist ausgegangen.
Was soll ich tun, wie kann man das ändern? Hab ein 4er GC Bj. 2015
So hab ich es auch vor Jahren gemacht. Funktioniert bis heute einwandfrei.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. März 2019 um 14:56:25 Uhr:
Schließ an den Zigarettenanzünder an. Der sollte stromlos sein, sobald das Auto einschläft.
Um an den Zigarettenanzünder zu kommen muss ich das Kabel irgenwie dorthin bekommen.
Wie führe ich es am besten entlang der A-Säule?
Bzw. wie bekomme ich die A-Säulenverkleidung ab?