Dashcam nachrüsten

Audi S4 B9/8W

Hallo, da ich viel im Auto unterwegs bin möchte ich gerne eine Dashcam verbauen.

- Und zwar eine vorne und eine hinten.
- Speichern soll die Cam nur die erlaubten sec und danach löschen.
- Außer ich löse manuell oder per Beschleunigungssensor Sensor aus.
- Nachtaufnahme sollte auch brauchbar sein
- Bildschirm ausschaltbar
- GPS wenn möglich, kein muss
- anschließen an Zündungsplus

Was habt ihr verbaut? Und wo? Sollte also kein Megateil sein.

Danke für euer Feedback und eure Erfahrungen, bzw Tipps. Wer eine verbaut hat bitte mit Bild wie sie verbaut aussieht.

Was haltet ihr von denen?
http://www.itracker-dashcam.de

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

765 Antworten

Werde denke ich bei der Viofo bleiben, aber die Info ist sehr hilfreich, da das Viofo-Kabel ebenfalls 6 Meter lang ist. Dann werde ich wohl doch das 8 Meter Kabel zusätzlich bestellen müssen. Mir ist das mit dem Kabel im Bereich der Airbags etwas zu heikel. Die verlaufen ja komplett entlang der oberen Verkleidung. Für mein Empfinden müsste ich dann die gesamte obere Verkleidung lösen um das Kabel mit Kabelbindern an den dort bereits liegenden Leitungen befestigen...
Mir wurde vom Freundlichen davon abgeraten, da das Kabel wenn es nur minimal vor den Airbag rutscht im Fall der Auslösung zu einem Geschoss werden kann.
Ob das so ist kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn sich das mit dem lösen der Verkleidung einfacher darstellt als jetzt vermutet werde ich mal schauen, was einfacher ist, aber irgendwie habe ich das Gefühl das ich etwas zu sehr Angsthase bin und das nicht so einfach wird...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Sonst würde der Weg an der Tür unten noch gehen. Oder über die Mittel Konsole

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Denke im Moment auch das ich unten entlang gehen werde.

Kann mir eigentlich keiner bei der Frage nach dem richtigen Sicherungsdieb helfen? Welcher Sicherungstyp ist das wohl?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Wie schon gesagt, wird bei der originalen Audi Cam kein Stromdieb verwendet. Hier ein Auszug aus der Einbauanleitung:
- Sicherungsträger ST2 aus dem Sicherungshalter ausclipsen.
- Serienleitungssatz am Sicherungsträger ST2 auf folgender Kammer auspinnen: "Kammer 12"
- Ausgepinnten Kontakt -12- in beiliegendes Steckergehäuse (893.971.632) einpinnen und in entsprechenden Stecker des UTR-Leitungssatzes stecken.
- Die freie Leitung (rot) des UTR-Leitungssatzes in die freie Kammer -12- einpinnen.

Ich würde das an deiner Stelle auch so machen und keinen anfälligen Stromdieb benutzen. Die richtige Kammer mit Dauerplus ist also die #12.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Ähnliche Themen

Für die BlackVue gibt es auch längere Kabel.
Kostet rund 20€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

blackvue 900 ist klasse, kann ich nur empfehlen und würde sie jederzeit wieder kaufen, top qualität und easy in der benutzung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Zu allererst vielen Dank an alle die mir die relevanten Infos zur verfügung gestellt haben!
Die Kamera ist drin. Hat ganz schön gedauert alles vernünftig zu verlegen. An der D-Säulendurchführung wäre ich fast verzweifelt...

Jetzt habe ich nur ein Problem. Diese verflixten Sicherungsdiebe passen einfach nicht in den Sicherungskasten (Fußstütze), weil ich nicht tief genug reinkomme auf Grund der abzweigenden Leitung. Wollte an die Innenraumbeleuchtung (Dauerspannung) und an die Steckdosen für Zündungsplus.
Wie habt ihr es gemacht? Habt ihr alle das Kabelset zur Originalkamera verwendet?
Ich sehe leider nur noch die Möglichkeit die “alte” Methode zu nutzen, indem ich das Kabel um den einen Sicherungsfuß wickel.

Gibt es hier jemand der helfen kann. Gibt es eine Lösung die genauso “sicher” wie die Sicherungsdiebgeschichte ist?

Ich hasse es so weit zu kommen und dann resignieren zu müssen....

Frohe Ostern 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Zitat:

@coastspy schrieb am 21. April 2019 um 19:47:28 Uhr:


[...]
Ich sehe leider nur noch die Möglichkeit die “alte” Methode zu nutzen, indem ich das Kabel um den einen Sicherungsfuß wickel.
[...]

Das ist nicht dein Ernst, oder? 🙂

Gibt es in dem Sicherungskasten keinen freien Steckplatz, den man fachgerecht bestücken kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

@CAHA_B8
Sorry, bin absoluter Leihe in dem Gebiet. Habe bis jetzt auch noch nichts weiter gemacht, weil ich mich erstmal schlau machen wollte welche Option ich habe.
Die oben genannt hatte ich mal in einem YouTube Video gesehen. Hat mich auch nicht überzeugt, keine Sorge.
Freie Plätze sind vorhanden, aber was brauche ich um die nutzen zu können?

Wäre dann folgende Option möglich?

https://www.ebay.de/i/222868423866?...

Wahrscheinlich steht das dann aber zu weit draußen, so das ich die Fußstütze nicht wieder drauf bekomme...

Für den ein oder anderen mag das ne einfache Kiste sein, für mich leider nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Das geht zwar, aber ich würde ein Reparaturkabel in den Sicherungsträger einpinnen und fertig.
Ist die beste Option.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Wie es Original gemacht wird, habe ich weiter oben ja geschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Danke @vip-klaus !

Habe ich über den Anschluss dann die Möglichkeit sowohl Dauerplus als auch Zündungsplus anzuschließen?

Nachtrag:
Jetzt bin ich schon etwas schlauer, habe gerade die Einbauanleitungen zur Originalcam gefunden. Werde mal zum Freundlichen fahren und mal fragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Kurz gesagt: Ja, beides liegt dort an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Mit dem Original-UTR von Audi hat es sich wohl sowieso erledigt – das Ding ist ist Stand heute europaweit nirgendwo mehr zu haben. Noch vor einigen Monaten ließ sich die Cam etwa bei Audi Polska bestellen bzw. einfach so in jedem Audi-Autohaus dort kaufen und mitnehmen. (Einbauen wäre auch gegangen, aber als ich im Frühjahr in Polen war, hatten alle Audi-Services auf meinem Weg überhaupt keine Termine frei.)

Jetzt ist das Ding noch nicht einmal in UK bestellbar („currently unavailable“).

Auf überteuerte, unsichere Bestellungen von anderen Kontinenten habe ich keine Lust. Bin außerdem Dieb-Bay-Verweigerer.

Was bedeutet das kommentarlose Verschwinden dieses Modells von allen europäischen Märkten? Verboten wurden die cams grundsätzlich nicht. Wer weiß mehr? Kommt da etwa ein neues Modell? Diesmal auch für Deutschland?

Die zugehörige App ist jedenfalls im deutschen App-Store nach wie vor zu haben. WTF mit dem UTR?

Viele Grüße,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Mein Rat: nimm die Blackvue 900. in jeder Hinsicht ist die überlegen..
Wenn du doch die UTR willst, nehm sie von VW. Die Habens hinbekommen damit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen