Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere

Audi A6 C7/4G Allroad

Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.

Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.

Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?

Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?

Beste Antwort im Thema

.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!

534 weitere Antworten
534 Antworten

Achso, den Stoß zwischen Himmel und A-Säule also gleich umkurvt, klar, schlau :-) Danke für das Bild.
Es gibt ja auch noch einen Batteriewächter, hast du den? Du hast dann also kein Dauerplus angeschlossen, sondern über den ZigAnz nur Zündungsplus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam welche und wo installieren?' überführt.]

Nur mal zur Aufklärung: dash cams and durch das Urteil nun NICHT plötzlich erlaubt. Die Richter haben lediglich entschieden, dass bei Vorhandensein von Bildmaterial (einer nach wie vor unzulässigen ) dash cam, dieses zur Klärung des Unfallhergangs herangezogen werden darf, wenn das Aufklärungsinteresse des Geschädigten den Schutz der Privatsphäre überragt. (Sonderbar, aber ist so).
Und jeder sollte sich anhand seines Fahrstils überlegen, ob die Aufnahmen letztlich für oder gegen ihn sprechen werden ;-)
Da würde wsl eine trunk cam mehr helfen... ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam welche und wo installieren?' überführt.]

Anbei mal das Bild von vorne mit der 1. Konfiguration.

Das war leider zu nah am Innenspiegel.

F4964fa7-5b8b-4eb0-b97e-d8f70439ed8d
B48fef01-0ae3-42ad-a861-b27feaa08dcd
41bca617-22dc-4255-a98e-9373e0b24046

Das ist meine aktuelle Konfiguration.

Vorne wirkt es sehr weit rechts, aber der Winkel ist trotzdem sehr gross.
Da ich der Werkstatt meine Wunschposition weit oben gemeldet habe, bleibe ich erstmal dabei.
Ggf. probiere ich, wenn mal Zeit vorhanden ist, die Cam weiter unten am Innenspiegel zu platzieren.
Ob ich damit viel weiter fahrerseitig monitorisieren kann, wird sich dann zeigen.
Der MagicPro ist im Handschuhfach und mit dem Sicherungskasten Beifahrerseite verbunden.

1. Testbilder überzeugen mich total. Die Cloudfunktion konnte ich leider bisher, mangels Internet in der Nähe, nicht nutzen.

Wie habt ihr eure Sensoren konfiguriert?
Kann mir einer seine Werte posten?

Danke für die vorgängigen Inputs.

Bild 1+2 Kamera hinten von aussen
Bild 3+4 Kamera vorne von aussen
Bild 5 Aufnahmebild Kamera vorne
Bild 6 Aufnahmebild Kamera hinten
Bild 7+8 Magic Pro
Bild 9-11 Konfiguration Sensoren

2382ab95-3215-40c0-8ad0-225b3b2e05b6
417c5396-f123-4687-b14b-152ad3f09391
D2391d33-33c6-4f85-8995-430c2ff359b1
+8
Ähnliche Themen

Sehr cool! Danke auch für die umfangreichen Bildchen.

Den Bewegungssensor habe ich abgeschaltet, der hat auf der kleinsten Stufe noch registriert wenn jemand im Abstand von 3-4m am Fahrzeug vorbeigegangen oder gefahren ist. Hatte so zum Anfang jeden gefilmt der in unserer Tiefgarage gekommen oder gegangen ist. War eine rund um die Uhr Überwachung aller Nachbarn. 😁

Habe nur die G. Sensoren im Parkmodus aktiviert, die registrieren so schon wenn jemand nur versucht eine Tür zu öffnen. Im Grunde sind die Sensoren eh nur für die Parküberwachung interessant, während der Fahrt bzw. wenn man drinnen sitzt bekommt man ja mit wenn man von einem anderen Fahrzeug berührt wird.

Einstellungen-1
Einstellungen-2
Einstellungen-3

Nachdem der BGH ja dieses "tolle" Urteil gefällt hat, eine Frage an jene die eine Dash-Cam verwenden oder sich derzeit mit der Thematik auseinandersetzen.

Rein von der derzeit herschenden Rechtssprechung darf ich die Dash-Cam ja während der Fahrt und auch im Stand bei laufendem Motor, nicht bedienen.

Gibt es aktuell eine Dash-Cam bei der man über einen Knopf (evtl. auch über Funkfernbedienung) die Videoaufzeichnung starten kann?

Ich habe einzig was gefunden, wo man so einen kleinen Knopf hat um ein Einzelbild zu machen. Den Knopf klebt man wohl irgendwo hin. Im Zweifel ist so ein Einzelbild in meinen Augen aber nutzlos. Damit man den "Tathergang" nachweisen kann, müsste man dann ja so oft den Knopf auslösen um alles per Einzelbild festzuhalten.

Danke @GeneralTrautmann

Danke @Mic03
Wenn Du im Normalmodus den G-Sensor ausschaltest, nimmt er dann bei Kollision nicht auf bzw. sichert er dies nicht als Ereignis?

Die rund um die Uhr Überwachung im der TG kenn ich😁, deswegen die Nachfrage Eurer Einstellung.
Diese ganzen Ereignisse im P-Modus haben mich anfangs erschreckt, bis ich es gescheckt habe.😉

Die Blackvue hat bei mir im Parkmodus versagt. Die Optische Bildauswertung wegen Strassenrand nicht nutzbar und der GSensor war zu träge. Den Nutzen wegen Parkrempler kann ich nicht nutzen. Und beim Aufprall hinten an der ampel war der battersschutz aktiv und hat es auch nixht aufgezeichnet. Vielleicht nächstes mal mit stützbatterie.. ;-)

Hattest du alles auf empfindlich eingestellt?
Welche BV hast du 650?

Seit letzter Woche Freitag, sprich dem 25.05.2018, müssen/sollten jene die eine Dash-Cam in gewerblich genutzen Fahrzeugen einsetzen, die DSGVO "umsetzen".

Das geht vom "Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit" über die "Datenschutz-Folgenabschätzung" bis hin zur Kennzeichnung per Hinweisschild. Das Hinweisschild müsste dann gut sichtbar am Auto angebracht sein. 😉

Klingt alles total behämmert, aber bei den Aufsichtsbehörden kann man ja nie wissen, ob die nicht wegen sowas bei einem vor der Tür stehen.

Ja die 650 habe ich. Die empfindlichkeit hatte ich auf 100% zur sicherheit mal 99 aber hat sich nichts geändert.

Ok, ich hab die 750...bisher konnte ich dies noch nicht feststellen.
Irgendwelche anderen Fehlerquellen konntest du ausschliessen?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 1. Juni 2018 um 20:18:07 Uhr:


Danke @GeneralTrautmann

Danke @Mic03
Wenn Du im Normalmodus den G-Sensor ausschaltest, nimmt er dann bei Kollision nicht auf bzw. sichert er dies nicht als Ereignis?

Die rund um die Uhr Überwachung im der TG kenn ich😁, deswegen die Nachfrage Eurer Einstellung.
Diese ganzen Ereignisse im P-Modus haben mich anfangs erschreckt, bis ich es gescheckt habe.😉

Die Cam läuft so ganz normal, die Filmsequenzen werden nur nicht bei einem Ereignis extra markiert.
Hatte vorher das Thema dass bei mir auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten die Sensoren öfter Ereignisse markiert haben die eigentlich keine waren.
Wenn man im Normalbetrieb ein Ereignis hat merkt man sich ja eh Datum und Uhrzeit, von daher muss die Filmsequenz ja nicht extra markiert werden.
Die markierten Filmsequenzen werden übrigens, wenn der Speicher voll ist, auch wieder überschrieben. Sprich da gibt es keinen Überschreibschutz, man sollte also von Zeit zu Zeit mal nachsehen ob im Parkmodus ein Ereignis stattgefunden hat.

Ja, genau.. jedoch habe ich feststellen können, dass wenn ein Ereignis im Parkmodus stattgefunden hat mir die Kamera bei starten des Wagens plötzlich mitgeteilt hat, das ein Ergeinis stattgefunden hat.
Drauf habe ich alles kontrolliert und es waren „nur“ Personen, die an dem Wagen vorbei gegangen sind (da wahrscheinlich der Bewegungssenor etwas sensibel reagiert hat)🙂.
Deswegen such ich nach einer guten Einstellung, die nicht alles aufzeichnet, aber im besten Fall „wirkliche“ Ereignisse. Wenn dann die Kamera mitteilt „Ereignis aufgezeichnet“, kann ich direkt nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen