Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere

Audi A6 C7/4G Allroad

Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.

Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.

Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?

Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?

Beste Antwort im Thema

.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!

534 weitere Antworten
534 Antworten

Ist ja kein wirkliches A6-Thema. Ich kenne speziell diese Kamera nicht, habe aber ein ähnliches Verhalten bei einer Nextbase-Kamera gehabt (Absturz nach wenigen Sekunden mit Heckkamera). Im laufenden Betrieb solltest die auch nicht an- oder abstecken. Bei mir war es so, dass das Kabel nicht komplett eingesteckt war, sondern nur bis zur ersten Raste des Steckers. Prüfe ob das Kabel auch wirklich komplett fest eingesteckt ist. Ansonsten kommt auch ein Firmware-Problem der Kamera in Frage.
Am besten beim Hersteller der Kamera nachfragen.

Software mal geupdated? Ich habe die selbe Kamera und bisher null Probleme. Bis auf das man im Winter aufpassen muss, trotz unterspannungschutz saugt sie die Batterie ziemlich leer. Deshalb bleibt sie von nun an solang der a6 mehr als 1 Tag in der Garage ist, abgestöpselt.

Sie hat die neueste Software drauf.

Zitat:

@tek2z schrieb am 20. Januar 2022 um 18:59:20 Uhr:


@CB245 Die X-Serie hat ein eingebautes LTE-Modul und ein eingebautes Power Magic Pro.

Wollte mal wissen, ob es irgendein BlackVue-Modell mit integriertem LTE gibt, oder ob nur manche von denen fähig sind, mit dem Zusatzmodul CM100LTE (noch ein Bauteil?!) zusammenzuarbeiten.

Zudem kann ich gerade die Aussage von tek2z nicht nachvollziehen, dass die X-Serie ein eingebautes Power Magic Pro haben sollen. Wenn das so wäre, dann würde es doch sicher z. B. auf dieser Seite Erwähnung finden, oder?

Ähnliche Themen

Hab dir eben schon auf deine PN geantwortet, aber hier nochmals kurz zusammengefasst:

Die 900X macht die Spannungsüberwachung über die Firmware der Dashcam, das Zusatzmodul (Spannungswächter) braucht man da nicht mehr.
Die 750X LTE wäre mit integriertem LTE-Modul.

Anscheinend gibt es jetzt die von Audi gelabelte Dash-Cam auch in Deutschland... Universal Traffic Recorder 2.0
Gibt es als Version mit Frontkamera und als Version mit Front- und Heckkamera)
Allerdings stolzer Preis von 420 € für letztere Version (Teilenummer: 4K0063511A)

Wenn ich mich recht erinnere wurde diese Cam hier auch mal angesprochen als sie damals für den asiatischen Raum zur Verfügung stand und die App dafür defacto in DE nicht zu bekommen war.

https://...audi-zentrum-hofheim.audi/.../...rsal-traffic-recorder.html

https://www.audiworld.com/forums/attachments/a6-allroad-c8-platform-discussion-233/98435d1641475906-universal-traffic-recorder-utr2.pdf

Hallo zusammen ???
leider bin ich bei der Suche nicht fündig geworden, daher jetzt doch ein neuer Thread… ??
Ich bin dabei eine Dashcam zu installieren. Jetzt gibt es bei mir jedoch am Sicherungskasten. An welcher Sicherung kann ich Dauerplus abgreifen? Habe das Kabel auf der Fahrerseite in den Kasten verlegt.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Grüße, Sven

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam - Wo ist Dauerplus?' überführt.]

Zitat:

@canicula schrieb am 20. August 2022 um 22:34:00 Uhr:

Zitat:

000 979 133 E

Servus, wenn ich danach suche, finde ich lediglich eine Leitung aber keinen Stecker. Ist das richtig? Und wenn ja, wo muss ich das andere Ende einstecken? Sry…

Ja, ist richtig.
Ein Ende kommt in einen Steckplatz der freien Sicherungsplätze; von hinten, dann rastet der Stecker ein. Durch einstecken einer z. B. 5A Sicherung in den entsprechenden Sicherungsplatz liegt dann an der Leitung 12V an. Das andere Ende der Leitung kann je nach gewünschter Länge abgekniffen und dann (mittels Steckverbinder) zur Dashcam verlängert werden.
Die Sicherungsbelegung, so wie ich sie verwendet hatte, habe ich damals auch gepostet -> Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen