Letzter Beitrag

Mercedes W447 Vito

W447 als Marco Polo vs. Pössl & Alternativen (Campstar, Vanstar, T6.1, Crosscamp, Campster, Transit)

Zitat:@Klaus-TDI schrieb am 13. August 2025 um 12:50:22 Uhr: Das Dach ist extrem temperatursensibel.Die Express Lock Verriegelung ist schwergängig.In meinem Fall war die Verriegelung, besser die Verriegelungsstange, leicht schräg, nicht in der optimalen Flucht, verbaut.Die Kunststoffverkleidung der Klaue ist zu groß und wird leicht locker, erschwert die Funktion.----------------Im ersten Schritt wurde die Kunststoffverkleidung der Klaue abgenommen, mit schwarzem Panzertape das Metall "dünn" verkleidet. Muss nicht sein, kann aber.Dann die Klaue passend zur Verriegelung "in die Flucht" sauber verschoben.Im nächsten Schritt die Verkleidung der Verriegelung oben demontieren, mit Ballistol (nicht mit Sprühkopf sondern mit Sprührohr und einem Lappen zum Schutz des Dachhimmels ) die Spannhebelmimik leicht schmieren. Die Beweglichkeit der Verriegelung wird deutlich leichter. Der Kraftaufwand nimmt massiv ab.Damit sind die Rahmenbedingungen optimiert, die Temperaturproblematik mit "zu locker" oder "zu eng" aber noch nicht gelöst.Hier kann man im nächsten Schritt noch etwas tun. Dann werde ich da auch nochmal nachjustieren. Ich hätte nicht gedacht, dass die Gängigkeit des Hebels so einen starken Einfluss auf die Schließung des Daches hat. Ich lasse mich gerne überraschen. Ein Tipp, den ich noch geben kann, um die Klappergeräusche zu beseitigen: Gewindestange: Dichtgummi aufschieben https://amzn.eu/d/e79LyKB Fangriemen: Isolierband auf die Rückseite der Schliesse kleben