Das Ford Öl-Gate

Ford Focus Mk4

Moin,

ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.

Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.

Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.

Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.

Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls

Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...

Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?

Gruß

Beste Antwort im Thema

War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.

1001 weitere Antworten
1001 Antworten

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:05:06 Uhr:


Könnt Ihr Euch nicht wenigstens auf irgendwas unstrittiges einigen wie "Kölsch ist kein Bier"?

Bin voll deiner Meinung 🙂

Zitat:

@hoschiking schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:09:21 Uhr:



Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:05:06 Uhr:


Könnt Ihr Euch nicht wenigstens auf irgendwas unstrittiges einigen wie "Kölsch ist kein Bier"?

Bin voll deiner Meinung 🙂

Jetzt hört der Spaß aber auf......;-(

Temperatur und Füllstand sind definitiv keine direkten Qualitätsmerkmale eines Motor Öl. In diesem Fall von einem Qualität Sensor zu sprechen, ist stark übertrieben. Genau genommen sogar falsch.

Ford ist demnach noch bei, "Wir rechnen uns die Welt, wie Sie uns gefällt." 😁

Ich bin eh immer wieder darüber erstaunt, wie leichtfertig auch in meiner Vertrags Werkstatt Aussagen vom Hersteller ungeprüft hingenommen werden.
Bei denen ist das dann "Stand der Serie", auch wenn die Welt außerhalb der Werkstatt schon lange anders tickt.

Da kann man den einzelnen Mitarbeitern noch nicht mal einen Vorwurf machen. Meine Erfahrung in letzter Zeit macht auf mich den Eindruck, als wenn Ford die Händler absichtlich jeglicher eigener Entscheidung entbindet. Zumindest im Garantiebereich ist das mittlerweile eine Katastrophe. Kennt der Diagnose PC das Problem nicht, kannst es knicken.

Sorry, offtopic Ende.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:21:23 Uhr:


Temperatur und Füllstand sind definitiv keine direkten Qualitätsmerkmale eines Motor Öl. In diesem Fall von einem Qualität Sensor zu sprechen, ist stark übertrieben. Genau genommen sogar falsch.

Ford ist demnach noch bei, "Wir rechnen uns die Welt, wie Sie uns gefällt." 😁

Ich bin eh immer wieder darüber erstaunt, wie leichtfertig auch in meiner Vertrags Werkstatt Aussagen vom Hersteller ungeprüft hingenommen werden.
Bei denen ist das dann "Stand der Serie", auch wenn die Welt außerhalb der Werkstatt schon lange anders tickt.

Da kann man den einzelnen Mitarbeitern noch nicht mal einen Vorwurf machen. Meine Erfahrung in letzter Zeit macht auf mich den Eindruck, als wenn Ford die Händler absichtlich jeglicher eigener Entscheidung entbindet. Zumindest im Garantiebereich ist das mittlerweile eine Katastrophe. Kennt der Diagnose PC das Problem nicht, kannst es knicken.

Sorry, offtopic Ende.

Du behauptest also das ich lüge?? Was ist bloss mit der Menschheit los?

Ähnliche Themen

Zitat:

@NTBooker schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:21:23 Uhr:


Temperatur und Füllstand sind definitiv keine direkten Qualitätsmerkmale eines Motor Öl. In diesem Fall von einem Qualität Sensor zu sprechen, ist stark übertrieben. Genau genommen sogar falsch.

Ford ist demnach noch bei, "Wir rechnen uns die Welt, wie Sie uns gefällt." 😁

Ich bin eh immer wieder darüber erstaunt, wie leichtfertig auch in meiner Vertrags Werkstatt Aussagen vom Hersteller ungeprüft hingenommen werden.
Bei denen ist das dann "Stand der Serie", auch wenn die Welt außerhalb der Werkstatt schon lange anders tickt.

Da kann man den einzelnen Mitarbeitern noch nicht mal einen Vorwurf machen. Meine Erfahrung in letzter Zeit macht auf mich den Eindruck, als wenn Ford die Händler absichtlich jeglicher eigener Entscheidung entbindet. Zumindest im Garantiebereich ist das mittlerweile eine Katastrophe. Kennt der Diagnose PC das Problem nicht, kannst es knicken.

Sorry, offtopic Ende.

Es ist nicht offtopic, sondern ein Beitrag genau zum Thema. Zumindest der erste Teil 😉

Ich sehe es wie du. Einfach Mal den gesunden Menschenverstand benutzen und interpretieren was da steht, das ist das was den Menschen heute immer schwerer fällt.

Jeder der anderer Meinung ist, dem wird sofort jegliche Kompetenz abgesprochen und wird an den Pranger gestellt.

Danke

Alter seid ihr jetzt mal fertig? Macht euren Kindergarten Quatsch per DM oder trefft euch in ner Boxhalle, aber lasst uns damit in Ruhe!

Ok, kleinster gemeinsamer Nenner:
Euro 5 Diesel von VW haben keine Abschalteinrichtung.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 21. Oktober 2019 um 06:18:18 Uhr:



Zitat:

@NTBooker schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:21:23 Uhr:


Temperatur und Füllstand sind definitiv keine direkten Qualitätsmerkmale eines Motor Öl. In diesem Fall von einem Qualität Sensor zu sprechen, ist stark übertrieben. Genau genommen sogar falsch.

Ford ist demnach noch bei, "Wir rechnen uns die Welt, wie Sie uns gefällt." 😁

Ich bin eh immer wieder darüber erstaunt, wie leichtfertig auch in meiner Vertrags Werkstatt Aussagen vom Hersteller ungeprüft hingenommen werden.
Bei denen ist das dann "Stand der Serie", auch wenn die Welt außerhalb der Werkstatt schon lange anders tickt.

Da kann man den einzelnen Mitarbeitern noch nicht mal einen Vorwurf machen. Meine Erfahrung in letzter Zeit macht auf mich den Eindruck, als wenn Ford die Händler absichtlich jeglicher eigener Entscheidung entbindet. Zumindest im Garantiebereich ist das mittlerweile eine Katastrophe. Kennt der Diagnose PC das Problem nicht, kannst es knicken.

Sorry, offtopic Ende.


Du behauptest also das ich lüge?? Was ist bloss mit der Menschheit los?

Wo habe ich dich einer Lüge bezichtigt?

Ich habe nur festgestellt, daß Temperatur und Ölstand keine Qualitätsmerkmale sind. Wenn du das anders siehst, ist das Deine eigene Meinung und muss nicht richtig sein, nur weil Ford den Sensor so benennt.

Wenn aus sekundären Werten die Qualität errechnet wird, ist das Ergebnis immer nur so gut, wie die Datenbasis es hergibt. Im Fall des 1,5 Liter Diesel so gut, daß der Algorithmus jetzt so lange "verdreht" wird, so das unter 10.000 gar nicht mehr rauskommen kann?

Echte Ölqualitätsmessungen erfolgen mit Sensoren, die mehr als nur Temperatur und Ölstand messen... Und auch hier gibt es noch eine Fehlertoleranz.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:26:15 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 21. Oktober 2019 um 06:18:18 Uhr:



Du behauptest also das ich lüge?? Was ist bloss mit der Menschheit los?

Wo habe ich dich einer Lüge bezichtigt?

Ich habe nur festgestellt, daß Temperatur und Ölstand keine Qualitätsmerkmale sind. Wenn du das anders siehst, ist das Deine eigene Meinung und muss nicht richtig sein, nur weil Ford den Sensor so benennt.

Wenn aus sekundären Werten die Qualität errechnet wird, ist das Ergebnis immer nur so gut, wie die Datenbasis es hergibt. Im Fall des 1,5 Liter Diesel so gut, daß der Algorithmus jetzt so lange "verdreht" wird, so das unter 10.000 gar nicht mehr rauskommen kann?

Echte Ölqualitätsmessungen erfolgen mit Sensoren, die mehr als nur Temperatur und Ölstand messen... Und auch hier gibt es noch eine Fehlertoleranz.

Dann schreib doch an die Bundesregierung oder an Ford wenn dir das nicht gefällt,aber verschone uns damit. Ja das Leben ist ungerecht. Weil in deinem Auto kein Sensor von VW/Volvo/Mercedes oder was auch immer du willst eingebaut ist. Du hast Ford Sensoren drin,Versuche damit zu leben.

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:20:12 Uhr:



Zitat:

@Buonjorno schrieb am 27. September 2019 um 19:03:00 Uhr:


Ein kleines Update:

Kilometerstand 8.960 - Ölqualität bei 11%. Ist auf den letzten hundert Kilometern stark gesunken.

Bei ca. 10.000km werde ich wechseln lassen müssen. Mal schauen, ob ich dann noch in der Kulanz drinnen bleibe. Ford zahlt ja nur bis 10.000km.

Ich werde berichten!!!

So: Gestern bei 9.376 km kam die Meldung "Ölwechsel in Kürze erforderlich ". Demnach sollte die Meldung "Ölwechsel erforderlich" bei ca. 10.300 km erscheinen.

Ob ich wegen 300 km zu viel das Öl trotzdem auf Garantie ersetzt bekommen werde?

Update: Nachdem bei Kilometerstand 9.376 km die Meldung "Ölwechsel bald erforderlich" erschienen ist, kam heute bei Kilometerstand 9.845 km die Meldung "Ölwechsel erforderlich".

Nach Rücksprache mit meinem Verkäufer ist dies lediglich eine Erinnerung, für den Motor entstehen bei Weiterfahrt keine Schäden.

Da es sich um eine Betriebsflüssigkeit handle, wäre diese von der Garantie (kostenloser Ölwechsel wegen Ecoblue-Problematik ÖL) ausgeschlossen und ich müsste auf jeden Fall selbst zahlen.

Jetzt ist die Frage: Soll ich weiterfahren oder nicht? Was der Service-Berater empfiehlt, weißt ich nicht. Ich habe halt die 10.000 km - Grenze im Hinterkopf.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Danke im Voraus

Was für einen Ford haste ?
Und was für nen Motor ?

Zitat:

@Beli4 schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:14:44 Uhr:


Was für einen Ford haste ?
Und was für nen Motor ?

Das geht uns garnichts an . Schon Mal was von DSGVO gehört?? :-)

Hatte die gleiche Problematik, dass mein Händler nicht auf Garantie wechseln wollte trotz mehrmaligen Hinweis, dass es von Ford so vorgesehen wäre. Bin zum nächsten gefahren und da ging's ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen