Das Anspringen eines TDI´s

VW Golf 4 (1J)

Hallo!!!
Mein Golf IV TDI (90PS) springt schlecht an wenn er warm ist! Hat jemand ein IDEE was es damit auf sich hat???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Solche Ausdrucksweise lässt erahnen, warum Du nicht in der Lage bist, technische Prüfanleitungen zu verstehen.
Das hat nicht nur was mit meiner Ausdrucksweise zu tun. Es fehlt schlicht das Interesse. Und nach wie vor: mein Auto läuft, obwohl ich nur die Batterie erneuert hatte seinerzeit. Finde ich nach wie vor prima, auch wenn ich deine Prüfanleitung nicht gelesen habe.
Du scheinst ein äußerst sturer Mensch mit sehr geringem Horizont zu sein, da du nicht in der Lage bist, dich ein wenig gesittet zu artikulierren und zudem scheinst du ziemlich unfähig zu sein, Prüfanleitungen zu lesen und zu verstehen. Wieso hälst du nicht einfach deinen Schnabel wenn du keine Ahnung hast? Bin zwar relativ neu hier, aber lese schon sehr viel Unfug von dir.🙄

Zudem eckst du wohl ziemlich oft mit deiner provokanten niveaulosen arroganten Art an😛

Denk mal drüber nach, vielleicht fällt dir was auf😰

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wozu benutzt man im Winter eine Standheizung, die den Motor vorwärmt ?
Die wärmt den Motor vor? Oder doch den Kühlkreislauf?

Und eben drum lässt sich ein warmer Motor halt auch leichter starten.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Erklär uns das doch bitte nochmal.
Noch mal für dich zum Mitdenken: VW hat's gebaut, also laß es dir von denen erklären.

Mir liegt mehr daran, anderen Usern hier zu helfen als immer wieder deine albernen Sachen zu diskutieren.

Naja, es ist den leuten viel geholfen, wenn sie eine neue Batterie drinhaben, aber der Fehler noch da ist.

=> Erst prüfen dann ersetzen.

Albern ist es, einfach irgendwas zu ersetzen.
Und man muss darüber nicht diskutieren.

Nur Du sagst IMMER, das IMMER die Batt schuld ist.

Bist also auch einer von denen, bei denen immer der Gätner der Mörder ist, auch wenn der Melker dat blutige Messer in der Hand hat.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Hast Du Dich denn noch nicht dazu schlau gemacht ?
Also mein Golf läuft - obwohl ich ihm seinerzeit 'nur' 'ne neue Batterie gespendet habe.

Und nun machst du dir darüber gedanken 😉.

Na dann war das einer der wenigen Fällen wo mal die Batt. putt war.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Och, kommt schon, heut seid Ihr aber langsam.
Da passen noch mehr rote Striche hin.

Ernsthaftes Interesse? Scheinbar Fehlanzeige.

Problemlösungsorientiert? Eine Rarität.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BernieSch



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Och, kommt schon, heut seid Ihr aber langsam.
Da passen noch mehr rote Striche hin.
Ernsthaftes Interesse? Scheinbar Fehlanzeige.
Problemlösungsorientiert? Eine Rarität.

Na Dein Interesse schein ja völlig abhanden gekommen zu sein, da Du ja noch nichtmal was zum Thema zu schreiben hast.

Poste doch mal was sinnvolles.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Und eben drum lässt sich ein warmer Motor halt auch leichter starten.

Weil nicht der Motor, sondern der Kühlkreislauf von einer SHZ erwärmt wird?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nur Du sagst IMMER, das IMMER die Batt schuld ist.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Interpolation deinerseits hilft hier im Forum herzlich wenig.

Ich schreibe: Hauptfehlerquelle ist die Batterie. Ich habe niemanden aufgefordert, irgendwas ungeprüft auszutauschen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nur Du sagst IMMER, das IMMER die Batt schuld ist.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Interpolation deinerseits hilft hier im Forum herzlich wenig.

Ich schreibe: Hauptfehlerquelle ist die Batterie. Ich habe niemanden aufgefordert, irgendwas ungeprüft auszutauschen.

Siehst Du, ich hab auch NIE behauptet, die Batterie könne nicht schuld sein !

Aber, wenn Du die Prüfanleitung gelesen hättest (und sie dann ach noch verstanden hättest) wäre Dir das aufgefallen !

Denn die Prüfanleitung umfasst Prüfung der Verkabelung / Batterie / Anlasser / Temp.Geber.

Soviel zum "LESEN KÖNNEN". (das lesen musst du also noch üben)

PS: Dazu mal ein Zitat aus einem anderen Beitag zum gleichen Problem.

Zitat:

Original geschrieben von paule vx99


hab genau das gleiche Problem an meinem TDI 90 PS 289000Km gehabt .
ich weiß ja nicht ob das Problem bei dir behoben ist ? Bei mir schon , habe zuvor auch den Temperaturgeber getauscht , ohne Erfolg . Danach hab ich den Anlasser ausgebaut und mal zerlegt , man konnte deutliche Gebrachsspuren im Anlasser inkl. Magnetschalter sehen . Habe dann sämtliche Schleifkontakte , Wellen und sonstiges wie vom Magnetschalter die Einrückgabel usw. mit Schleiffließ gereinigt und mit WD-40 wieder funktiontsfähig gemacht . Alles wieder zusammengebaut , Anlasser eingebaut ca. 1/2 Std. gefahren , Motor ausgemacht , wieder angemacht und alle Probleme waren beseitigt . Hat mit allem ca. eine 1Std. gedauert und ist zudem günstiger als ein neuer Anlasser gewesen .

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von BernieSch


Ernsthaftes Interesse? Scheinbar Fehlanzeige.
Problemlösungsorientiert? Eine Rarität.

Na Dein Interesse schein ja völlig abhanden gekommen zu sein, da Du ja noch nichtmal was zum Thema zu schreiben hast.

Poste doch mal was sinnvolles.

Poste du weniger dummes Zeug, das niemanden hilft. Oder bist du weiblich, daß du immer ganz weit ausholen und bei Adam und Eva anfangen mußt.

Wenn ich mal auf das Ausgangsstatement blicke, ging es um eine sehr simple Frage, die man genau so simpel beantworten kann. Zumal das Thema ja Dauerbrenner hier ist.

Das Problem ist, das der Motor beim Starten aus irgendeinem Grund zu wenig Strom bekommt um den Anlasser schnell genug drehen zu lassen.

Entweder ist es einen Masseproblem, sprich Korrosion. Dann kann die Batterie der übeltätter sein, welche zuwenig Saft liefern. Und der Anlasser selber, der entweder a: zuviel benötig, was in diesem Fall wieder auf die Batt. zurückschließen lässt. Es ist aber ein fehler vom Anlasser (Teufelskreis). Und möglichkeit b ist: das der Anlasser auf Grund von Korrosion zu wenig saft bekommt. Oder Variante c: das ist die Variante die @hurz100 hier vertritt, welche definitiv nicht falsch ist. Da es offiziell von VW bestättigt wurde, das es Anlasser Probleme speziell beim 1.9L TDI gibt, sowohl beim 4er als auch beim 5er.

Zitat:

Original geschrieben von BernieSch



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Na Dein Interesse schein ja völlig abhanden gekommen zu sein, da Du ja noch nichtmal was zum Thema zu schreiben hast.

Poste doch mal was sinnvolles.

Poste du weniger dummes Zeug, das niemanden hilft. Oder bist du weiblich, daß du immer ganz weit ausholen und bei Adam und Eva anfangen mußt.
Wenn ich mal auf das Ausgangsstatement blicke, ging es um eine sehr simple Frage, die man genau so simpel beantworten kann. Zumal das Thema ja Dauerbrenner hier ist.

Wenn Du zu dusselig bist, Prüfanleitungen zu verstehen, kann niemand hier im Forum was dazu, daß Du halt sowas nicht verstehen kannst.

Daher wäre es sinnvol, wenn Du Deine eigene Aussage befolgen könntest, und was sinnvolles zum Thema beizutragen hättest.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Siehst Du, ich hab auch NIE behauptet, die Batterie könne nicht schuld sein !

Sacht ja auch keiner, aber deine Hinterfragung ist IMHO total Banane und hilft dem TE nicht die Bohne. Man gut, daß sich das bei dir nur auf einen ganz kleinen Kreis konzentriert.

Zitat:

Original geschrieben von BernieSch



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Na Dein Interesse schein ja völlig abhanden gekommen zu sein, da Du ja noch nichtmal was zum Thema zu schreiben hast.

Poste doch mal was sinnvolles.

Poste du weniger dummes Zeug, das niemanden hilft. Oder bist du weiblich, daß du immer ganz weit ausholen und bei Adam und Eva anfangen mußt.
Wenn ich mal auf das Ausgangsstatement blicke, ging es um eine sehr simple Frage, die man genau so simpel beantworten kann. Zumal das Thema ja Dauerbrenner hier ist.

Wer im Steinhaus sitzt söllte net mit Glas schmeißen 😉

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Siehst Du, ich hab auch NIE behauptet, die Batterie könne nicht schuld sein !
Sacht ja auch keiner, aber deine Hinterfragung ist IMHO total Banane und hilft dem TE nicht die Bohne. Man gut, daß sich das bei dir nur auf einen ganz kleinen Kreis konzentriert.

Die Hinterfragung ist in sofern sinnvoll, da die Frage auf Dinge anspielt, die nunmal einfach falsch sind.

Man findet dazu nun im WWW genug, wo man das erkennen kann, sofern man sich mit der Technik mal beschäftigen würde.
Aber es ist ja schon immer einfacher gewesen, irgenwelchen Müll zu posten, den man dann noch nichtmal irgendwie belegen kann, dafür dann andere User, die solche falschen Aussagen widerlegen können, anzublaffen, als mal selbst drüber nachzudenken.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von BernieSch


Poste du weniger dummes Zeug, das niemanden hilft. Oder bist du weiblich, daß du immer ganz weit ausholen und bei Adam und Eva anfangen mußt.
Wenn ich mal auf das Ausgangsstatement blicke, ging es um eine sehr simple Frage, die man genau so simpel beantworten kann. Zumal das Thema ja Dauerbrenner hier ist.

Wenn Du zu dusselig bist, Prüfanleitungen zu verstehen, kann niemand hier im Forum was dazu, daß Du halt sowas nicht verstehen kannst.
Daher wäre es sinnvol, wenn Du Deine eigene Aussage befölgen könntest, und was sinnvolles zum Thema beizutragen hättest.

Ist doch alles geschrieben. Der Farmer muss nur noch herausfinden, ob es nun Batterie, Temperaturgeber oder Anlasser ist. Vielleicht sollte er vorab ja auch ein Studium anfangen, um genau verstehen zu können, wie es zu seinem Problem kommen konnte. Neugier ist ein guter Motor, um eine Ausbildung zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen