Das Anspringen eines TDI´s
Hallo!!!
Mein Golf IV TDI (90PS) springt schlecht an wenn er warm ist! Hat jemand ein IDEE was es damit auf sich hat???
Beste Antwort im Thema
Du scheinst ein äußerst sturer Mensch mit sehr geringem Horizont zu sein, da du nicht in der Lage bist, dich ein wenig gesittet zu artikulierren und zudem scheinst du ziemlich unfähig zu sein, Prüfanleitungen zu lesen und zu verstehen. Wieso hälst du nicht einfach deinen Schnabel wenn du keine Ahnung hast? Bin zwar relativ neu hier, aber lese schon sehr viel Unfug von dir.🙄Zitat:
Original geschrieben von osssi
Das hat nicht nur was mit meiner Ausdrucksweise zu tun. Es fehlt schlicht das Interesse. Und nach wie vor: mein Auto läuft, obwohl ich nur die Batterie erneuert hatte seinerzeit. Finde ich nach wie vor prima, auch wenn ich deine Prüfanleitung nicht gelesen habe.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Solche Ausdrucksweise lässt erahnen, warum Du nicht in der Lage bist, technische Prüfanleitungen zu verstehen.
Zudem eckst du wohl ziemlich oft mit deiner provokanten niveaulosen arroganten Art an😛
Denk mal drüber nach, vielleicht fällt dir was auf😰
73 Antworten
Such mal nach Temperaturfühler bzw. Temperaturgeber 😉
Wenn ich den Fehlerspeicher des Autos in einer Werkstatt auslesen lasse, wäre dieser Fehler (Temperaturfühler) aufgelistet oder kann es noch andere Gründe geben, warum er nicht will wenn er warm ist?
Temperaturfühler hört sich garnicht so teuer an😁
Steht eigentlich nicht im Speicher, der Geber kostet um die 24 Euro 🙂
Kann auch die Batterie sein, bei mir war es so. Meiner ging ebenfalls schlecht an wenn er warm war.
PL
Ähnliche Themen
Kann wirklich die Batterie sein da ein warmer Motor mehr Strom zieht zum Starten.
Richtig, war bei mir auch der Fall...
Könntest Du das bitte mal erklären ?Zitat:
Original geschrieben von LordVader81
Kann wirklich die Batterie sein da ein warmer Motor mehr Strom zieht zum Starten.
Warum ist dann eigentlich die Stromaufnahme des Starters bei heißem Motor normalerweise geringer, als bei kaltem Motor ?
Wird beim Heißstart auch die Glühanlage benötigt (sind ja mal eben nur etwa 60 bis 80 A Stromaufnahme) ?
Zitat:
Original geschrieben von Farmer2983
Hallo!!!
Mein Golf IV TDI (90PS) springt schlecht an wenn er warm ist! Hat jemand ein IDEE was es damit auf sich hat???
Bitte mal das prüfen:
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Könntest Du das bitte mal erklären ?Zitat:
Original geschrieben von LordVader81
Kann wirklich die Batterie sein da ein warmer Motor mehr Strom zieht zum Starten.
Immer wieder gern genommen 😁.
Hast du dich immer noch nicht bei VW erkundigt?
Zitat:
Original geschrieben von Farmer2983
Temperaturfühler hört sich garnicht so teuer an😁
Ist er zum Glück auch nicht. Hier im Forum zeigt sich bisher die Tendenz, daß in folgender Reihenfolge gewisse Verursacher in Frage kommen:
1. Batterie
2. Temperaturgeber
3. Anlasser
In den meisten Fällen konnte das Problem mit einer neuen Batterie behoben werden. Wenn deine Batterie also schon etwas älter ist, spricht einiges für die Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ist er zum Glück auch nicht. Hier im Forum zeigt sich bisher die Tendenz, daß in folgender Reihenfolge gewisse Verursacher in Frage kommen:Zitat:
Original geschrieben von Farmer2983
Temperaturfühler hört sich garnicht so teuer an😁1. Batterie
2. Temperaturgeber
3. AnlasserIn den meisten Fällen konnte das Problem mit einer neuen Batterie behoben werden. Wenn deine Batterie also schon etwas älter ist, spricht einiges für die Batterie.
In recht vielen Fällen ist der Fehler nach Ersatz des Temp.Gebers und der Batterie nach kurzer Zeit wieder da gewesen.
Hast Du Dich denn noch nicht dazu schlau gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Immer wieder gern genommen 😁.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Könntest Du das bitte mal erklären ?
Hast du dich immer noch nicht bei VW erkundigt?
Ich schon, Du aber scheinbar nicht.
Erklär uns das doch bitte nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Könntest Du das bitte mal erklären ?Zitat:
Original geschrieben von LordVader81
Kann wirklich die Batterie sein da ein warmer Motor mehr Strom zieht zum Starten.Warum ist dann eigentlich die Stromaufnahme des Starters bei heißem Motor normalerweise geringer, als bei kaltem Motor ?
Wird beim Heißstart auch die Glühanlage benötigt (sind ja mal eben nur etwa 60 bis 80 A Stromaufnahme) ?
Höhere Temperatur = höherer elektrischer Widerstand von Leitern = Ziehen von mehr Strom um gleiche Leistung zu erreichen. P=U²/R das heißt mit einem höheren Widerstand sinkt die Leistung, damit braucht der Starter also mehr Strom um die gleiche Leistung zu erzielen. = bei schlechter Batterie schlechtes Starten. Hat mich auch sehr gewundert wie mir das mal wer erklärt hat. Aber eine gewisse Logik ist da nicht abstreitbar.
Dann wirds Zeit, dass WasserStandheizungen verboten und Kühlaggregate für Startermotore verbaut werden.
Gruß