Darstellung NAVI
Hallo Zusammen,
beim Navi werden nur sporadisch Ortsnamen angezeigt. Straßennamen zeigt es auch beim hereinzoomen nicht an. Symbole für Tankstellen, etc werden auch nicht angezeigt. Ist das normal so? Kenne das von meinem Mondeo anders. Auch bei meinem Garmin hat es das damals schon angezeigt.
t4y
Beste Antwort im Thema
Ich benötige das Navi im Insignia nur in der Freizeit ab und an und selbst da ärgere ich mich darüber. Bei Volvo oder Mercedes werden direkt 2 Routen Varianten angezeigt inkl. Kartenverlauf, bei Stauumfahrung wird mir dort auch ein Vorschlag mit markierter Strecke der Alternative angezeigt. Hier hat man eine viel besseren Überblick.
Ausser größerem Bildschirm kann das Navi nichts mehr als ein Navi vor über 10 Jahren. Mitunter mag es für die Grundfunktion sowie die meisten ausreichen - aber ob man so die Oberklasse ärgert ;-) Lieber das Geld des Massagesitzes ins Infotainment gesteckt ;-)
62 Antworten
Mit TomTom stehe ich auch irwie auf "Kriegsfuß". Liegt aber vielleich daran, dass ich Navigon gewohnt bin.... ?
Ich muss an der Stelle auch mal eine Lanze für das IL 900 brechen. Gestern und heute war ich einmal Richtung Süden (1.200 km) und einmal Richtung Osten (800 km) unterwegs. Für beide Touren habe ich das IL genutzt und es gab eigentlich nichts zu meckern. Staus wurden zuverlässig angezeigt und ggf. alternative Routen vorgeschlagen. Paralell lief Google Maps noch mit und es gab keine großen Abweichungen. Gut, Google ziegte auch kleinere Störungen an. Das kann das IL so halt nicht.
Was mich aber doch etwas stört, ist, dass das IL keine Abbiegeanweisungen mit Fahrtrichtung angibt. Heißt, bei Navigon oder Google wird die Fahrtrichtung ("Auf A3 Richtung Köln abfahren"😉 angesagt und auch angezeigt. Das IL gibt nur "auf A3 abbiegen" aus.
Aber vielleicht kann man das irwo einstellen und ich habe den Punkt nur noch nicht gefunden?
Fazit der 2 Tage. So schlecht ist das IL nicht, auch nicht in der Darstellung der Karte. Google hat aber, durch RTTI und der Suche, die Nase vorn.
Zitat:
@macke28 schrieb am 09. Nov. 2017 um 19:33:09 Uhr:
ich finde es relativ schön nur noch wenig bis nix mehr von ihm zu lesen....
So sehe ich das auch aber es tat gut mal die Wahrheit zu lesen 😛
Bin mit meinem Insignia was die "Fahr-Technik" betrifft sehr zufrieden. Das Fahren mit Insignia B macht wirklich Freude, weil er auf der Straße "klebt", gut beschleunigt, leicht zu steuern ist und man wirklich komfortabel sitzt (AGR-Sitze).
Aber alles was "neue Technik" ist (wie Navi, Infotainment, autom. Einparken etc) ist wirklich Schrott!
Beispiel: Navi auf "schnellste Strecke" eingestellt und ein Ziel, das ich kenne, eingegeben. Routenführung des Navi 900: 37km, 26 Minuten.
TomTom Mobile: 17km(!), 22 Minuten - und das passt auch. Die Strecke würde ich auch ohne Navi so fahren.
Bekam dann vom Händler den Tipp, auf "ökonomischste Strecke" zu stellen - selber Mist.
Mein erstes TomTom-Navi (2001!) hat besser funktioniert!
Und weiter gehts: iPhone wird jedes 2. Mal nicht erkannt, CarPlay geht mal, mal geht´s nicht.
Autom. Einparken: funktioniert 4 von 5x nicht - bricht ständig ab oder sagt "Deaktiviert".
Also wenn Opel es nicht schafft, Funktionen, die in wesentlich preisgünstigeren Autos 1000x besser funktionieren, orderntlich umzusetzen, war das mein letzter Opel.
Zitat:
@Weilix schrieb am 16. Dez. 2017 um 17:7:31 Uhr:
Und weiter gehts: iPhone wird jedes 2. Mal nicht erkannt, CarPlay geht mal, mal geht´s nicht.
Schon mal dran gedacht, dass es auch am Fallobst liegen könnte?
Ähnliche Themen
Kenne das unserem Astra. Wenn es hing lag es eigentlich immer am Endgerät und nicht an meinem IL.
Oder manchmal sogar am Kabel wenn es irgendeine B Lösung war oder bereits die Buchse ausgelutscht.
Die Parkautomatik läuft bei mir auch robust. Muss halt absolut die Finger von Lenkrad lassen. Schon eine leichte Berührung erkennt er als Eingriff und es kommt die Meldung 'deaktiviert'
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:02:30 Uhr:
Zitat:
@Weilix schrieb am 16. Dez. 2017 um 17:7:31 Uhr:
Und weiter gehts: iPhone wird jedes 2. Mal nicht erkannt, CarPlay geht mal, mal geht´s nicht.Schon mal dran gedacht, dass es auch am Fallobst liegen könnte?
Hmm, bei CarPlay kann man ja nicht wirklich viel auf dem iPhone einstellen (außer die darzustellenden Apps und deren Sortierung), also kann es eigentlich kaum an einer fehlerhaften Konfiguration liegen. Da es im Opel ja auch ein Kabel für CarPlay braucht, kann ich mir kaum vorstellen, was da Fallobst-seitig falsch laufen könnte (außer einem Kabel mit Wackelkontakt vielleicht :-)).
Ich würde jedenfalls zur Fehlereingrenzung (falls nicht schon versucht) erst mal ein anderes (optimalerweise neues Orginalkabel) ausprobieren. Wenn das nichts hilft, vielleicht auch mal die Kabelbuchse am iPhone mit Druckluft durchpusten, vielleicht hat sich da irgendetwas festgesetzt?
Denn eigentlich läuft CarPlay wirklich topstabil und springt jedesmal an, auch wenn ich vielleicht jedes 10x ein oder zwei Sekunden warten muss, meistens ist es aber schon aktiv, wenn das Display angeht (vorausgesetzt natürlich, dass ich erst das Kabel verbunden und dann erst den Startknopf gedrückt habe).
Die Parkautomatik ist empfindlich ich bin ich bin immer zu schnell in R und bremse dabei irgendwie noch dann kommt auch direkt deaktiviert! Sonst hat es eigentlich immer tadellos funktioniert. Die Waschdüsen haben bei mir ordentlich Dampf fahr mal mit meinem. Vivaro das ist richtig kacke. Wenig druck das die Fächerdüsen pläddern und er wischt jedes Mal so lange bis es wieder verschmiert ist. es hilft auch nicht den Motor an er ampel auszuschalten es wird einfach weitergewischt. Ich könnte jedes Mal kot****
Zitat:
@Weilix schrieb am 16. Dezember 2017 um 17:07:31 Uhr:
Aber alles was "neue Technik" ist (wie Navi, Infotainment, autom. Einparken etc) ist wirklich Schrott!
Dann brings doch auf den Schrottplatz - oder überleg dir was du wie ausdrückst bevor du es ausdrückst - vor dem Absenden ist dazu jede Menge Zeit. In manchen Fällen sollte man sich sogar sehr viel Zeit lassen.
Zitat:
TomTom Mobile: 17km(!), 22 Minuten - und das passt auch. Die Strecke würde ich auch ohne Navi so fahren.
Bekam dann vom Händler den Tipp, auf "ökonomischste Strecke" zu stellen - selber Mist.
Mein erstes TomTom-Navi (2001!) hat besser funktioniert!
Die Ökonomie eine bekannte 17km Strecke per Navi ansagen zu lassen ist mir ohnehin schleierhaft. Einen Verkäufer zu fragen wie der Algorithmus des Routenplaners arbeitet oder nicht wie in einem 2001er TomTom funktioniert ebenso.
Welche Antwort erwartet man da eigentlich überhaupt auf welche Frage?
Zitat:
Und weiter gehts: iPhone wird jedes 2. Mal nicht erkannt, CarPlay geht mal, mal geht´s nicht.
Autom. Einparken: funktioniert 4 von 5x nicht - bricht ständig ab oder sagt "Deaktiviert".
Mag sein, aber dafür ist hier das falsche Thema.
Zitat:
Also wenn Opel es nicht schafft, Funktionen, die in wesentlich preisgünstigeren Autos 1000x besser funktionieren, orderntlich umzusetzen, war das mein letzter Opel.
1000 Mal? Alle Achtung. Wurde das so auch reklamiert? Bei der Probefahrt sind die offensichtlichen Fehler alle versteckt gewesen und es ist nichts aufgefallen?
Zitat:
ich finde es relativ schön nur noch wenig bis nix mehr von ihm zu lesen....
Der Account wurde nach der letzten Beleidigung verbannt, der schreibt hier nichts mehr. Im Kern hatte er ja ohnehin kein Problem, nur sehr viele frei veränderliche Meinungen, die jedoch allesamt nicht reklamationsfähig schienen. Es ergab sich jedenfalls nie auch nur ein konkreter Ansatz von ihm da etwas zu tun. Also hatte er sich dazu entschieden hier auf MT in der Community seinen Wehmut zu klagen wie schlecht das doch alles ist und wieviel besser doch alles andere ist und wieviel besser sein neues Auto denn werden wird. Er hat es insbesondere auch nicht verstanden dass "sein" Thema keine Traktion gewann und nicht in allen anderen Themen diskutiert wird und wollte dies entgegen jeder Rationalität ändern.
Nicht dass das Fahrzeug oder Navigationssystem ein Musterbeispiel an Perfektion wäre, aber mit dem Diskussionsstil und der von ihm angewendeten Argumentationskette wird jedem (auch unzusammenhängendem) Hilfegesuch oder Hilfsangebot eine Flutwelle des Mülls vor die Füße gespült. So kommt man nicht weiter. Insofern werde ich bei solchen Methoden zukünftig härter durchgreifen.
MfG BlackTM
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 09. Nov. 2017 um 21:3:13 Uhr:
Was mich aber doch etwas stört, ist, dass das IL keine Abbiegeanweisungen mit Fahrtrichtung angibt. Heißt, bei Navigon oder Google wird die Fahrtrichtung ("Auf A3 Richtung Köln abfahren"😉 angesagt und auch angezeigt. Das IL gibt nur "auf A3 abbiegen" aus.
Aber vielleicht kann man das irwo einstellen und ich habe den Punkt nur noch nicht gefunden?
Gibt es dazu im Menü eine Einstellung? Ich finde die Ansagen etwas ärmlich.
Was das Navi und die Bedienung generell angeht, so ist die meine größte Enttäuschung. Da war mein 7 Jahre altes Navi in meinem Ford Mondeo in der Darstellung, Bedienung und Routenführung um einiges besser als das Gerät im neuen Insignia. Gerade was die generelle Bedingung angeht, lenkt diese viel zu sehr vom Verkehr ab. Die Sprachsteuerung ist für meine Belange einfach nicht auf der Höhe der Zeit.
Nur mal eben schnell die Verteilung der Luft ändern, da muss man einige Male drücken, um wieder bei der Navigation zu sein. Das muss in Hinsicht auf die Verkehrssicherheit einfach einfacher gehen.
Sender beim Radio bei der Fahrt in eine andere Region einstellen, da hab ich bisher immer einen Parkplatz aufgesucht, da mir das hantieren zur Sendereinstellung während der Fahrt zu gefährlich ist.
Nervig ist für mich zudem, dass das Gerät öfters die Einstellungen verliert.
Aber auch die Zoomfunktion ist teils eine Katastrophe. Mal funktioniert es. Dann zeigt es wieder nur einen Miniausschnitt und zoomt nicht wieder zurück. Braucht man dann mal die Detailansicht, zoomt der Gerät gerade mal nicht in die Karte hinein ...
Da steht noch in der Preisliste "Premiumlautprecher". Aber der Klang ist eher untere Mittelklasse. Man kann einstellen, wie man will, aber ein guter Basssound kommt da nicht heraus. Im Vergleich zum Mondeo waren diese um Welten besser. Nun könnte man zwar auf das BOSE-Soundsystem setzen. Aber wem die Sicherheit wichtig ist, der kann es nicht nehmen, da der Subwoofer in der Reserveradmulde verbaut wird. Wer schon mal eine Panne mit zerlegtem Reifen hatte, dem ist das Reserverad sicherlich aus Sicherheitsaspekten wichtiger. Wobei andere Hersteller dies mittlerweile erkannt haben. Nur Opel hat beim Insignia auch hier geschlafen wie es scheint.
Die 139,00 € für ein Kartenupdate ist auch nicht wirklich zeitgemäß.
Alles in allem passt das Gerät von Ausstattung und Bedingung nicht zu einem Auto von 50.000 EURO.
Für mich einfach nur enttäuschend.
Ixh weiß nicht warum alle an der Sprachsteuerung rummeckern bei mir hat sie immer 99% Trefferquote und bestimmt 75% bei Zielen ohne nachfragen
Naja, mal das Navi außen vor, ist das IL 900 so schlecht nicht. Radiosender lassen sich imho sehr gut einstellen und da reichlich Speicherplätze vorhanden sind, auch gut ablegen. Ich bin öffter quer durch DE unterwegs und habe die Sender entsprechend gespeichert und bei Bedarf sind sie dann schnell über die Lenkradtasten erreichbar.
Sound? Um wirklich guten Sound im Auto zu bekommen, bedarf es schon mehr als "Premiumsound" oder "Bose". Für den Normalfall reicht mir aber die Standardausführung. HIFI höre ich lieber gemütlich zu Hause von CD oder Schallplatte über vernüftige Standboxen und Verstärker.
Blöd finde ich, dass man immer über "Home" und das Display zu den einzelnen Anwendungen muss.
Hallo,
ich gebe Dir schon Recht, dass die Treffsicherheit schon geht. Aber im direkten Vergleich zu meinem 7 Jahre alten Mondeo, konnte der schon mehr und die Sprachsteuerung war freier in der Sprachgestaltung. Die konnte auch schon etwas mehr. Gerade bei der Eingabe der Navigation fand ich das besser.
Und wenn man etwas schon mal besser hatte, zieht mach schon vergleiche.
t4y
Auch das Ablegen von Kontakten oder Zielen auf die Schnellwahltasten unten ist auch so übel nicht. Das funktioniert ähnlich gut wie beim iDrive. Es gibt also kleinere Lichtblicke 😁
Ist das eigentlich bei allen so: nach dem Neustart erscheint immer der Screen mit der Übersicht und man muss immer wieder Radio oder Medien neu anwählen ...