Dämmung in Türen und Seitenwänden im W447 verbessern

Mercedes Vito W447

Vorweg: Ich empfinde meinen 2019'er Vito Tourer im Innenraum nicht als laut. Dennoch will ich nachrüsten, denn noch leiser ist noch besser. Zudem verspreche ich mir mit Blick auf den Klang der Serien-Lautsprecher am Audio 40 (Pioneer) ebenfalls eine Verbesserung.

Nun habe ich mich hier und im Netz ein wenig kundig gemacht. Allerorten stösst man dabei unweigerlich auf Alubutyl und Armaflex, das ich jedoch nicht verwenden mag.

Bei meiner Recherche nach einer Alternative stiess ich u. a. auf ein kurzes Video von ADMS, das ich sehr überzeugend fand, rät der Hersteller darin doch zu einer materialsparenden (und dennoch zielführenden) statt flächendeckenden (und damit nur dem Hersteller gut tuenden) Verwendung bei den Schwerschichtmatten zur Reduzierung des Körperschalls. Aber schaut gern selbst hier https://www.youtube.com/watch?v=bJIWSjg7IHE . Den Inhaber kann man für konkrete Fragen ansprechen, bevorzugt telefonisch, bei meinem Anruf sehr netter Kontakt.

Beim normal langen W447 ermittle ich in etwa 8m laufende Länge (vordere Türen, seitliche Türen, hintere Seitenwände, Kofferraumklappe), so dass ich wie folgt bestellen werde:
- 4 Stück Schwerschichtmatten (100 x 50 cm / ca. 3,5Kg/m² / 1,8 mm) https://www.adms-shop.de/.../401
- 7 Stück Innenraumdämmung mit schwarzem Abdeckvlies (120 x 60 cm / 10 mm) https://www.adms-shop.de/.../210-10
In Summe rund 120 Euronen.

Der Einbau der selbstklebenden Matten wird bei Temperaturen von mindestens 20°C empfohlen, insofern muss das Vorhaben noch warten.

Da ich dann ja die Innenverkleidung ohnehin demontiert habe: Gibt es aus der Erfahrung irgendetwas was ich bei der Gelegenheit dann gleich mit erledigen sollte?

fragt der HHH1961

473 Antworten

Muss ich aber erst oben abbauen, oder?

Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 28. Februar 2024 um 15:14:06 Uhr:


Die geht auch runter. Ist einfach nur geklipst… siehe Bild!

@entre - Schau mal auf Seite 24 in diesen Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...-im-w447-verbessern-t7077821.html?... , dort findest Du in der anhängenden Dokumentation auf Seite 7 ein Foto von dieser Verkleidung und eine Beschreibung zur Demontage.

ich wusste doch, das ich es schon mal gesehen habe. Danke @HHH1961

und vielleicht als Anregung von mir, wer gleichzeitig den Sound hinten verbessern will, der sollte die Halterung versteifen, siehe Bild 1, Lautsprecher tauschen (Carbon 165 bei mir) und dann am Schluss noch ein "Pseudo Gehäuse" rumbauen, welches effektiv auch ohne Verkleidung den akustischen Kurzschluss vermeidet (letztes Bild). Man will ja die Arbeit nicht mehrmals machen. Jedenfalls ich nicht.

Whatsapp-bild-2024-02-04-um-18-23-02-0622b640
Whatsapp-bild-2024-02-10-um-14-26-46-23d2df2c
Whatsapp-bild-2024-02-10-um-14-26-46-7363235b
+1
Ähnliche Themen

Hallo, kennt jemand die Artikelnummer für die krallen der hinteren Verkleidungen? Bei mir ist eine ziemlich stark verbogen.

Habe es mittlerweile selbst herausgefunden. Danke trotzdem.

Aber nicht verraten ... sonst weiß die Ersatzteilnummer jeder.

:-) stimmt könnte ja ein anderer auch brauchen...

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 4. März 2024 um 22:04:21 Uhr:


Aber nicht verraten ... sonst weiß die Ersatzteilnummer jeder.

Auf diese Art von Sarkasmus habe ich gewartet. Wenn keiner schreibt, dass er auch schon danach sucht und bis jetzt nichts gefunden hat, hätte ich die Nummer gleich reingestellt. Ich habe bis jetzt auch noch keinen Anbieter gefunden, deshalb habe ich noch gewartet.
Ich reiche die Nummer dann nach, weil ich dazu erst an meinen PC muss.

Zitat:

@hallotrian schrieb am 5. März 2024 um 07:46:00 Uhr:


Auf diese Art von Sarkasmus habe ich gewartet ...

Ich wollte nur Deine Erwartungshaltung bedienen.

Danke, dass Du die Nummer nachreichst. Könnte ja in der Tat für manch anderen hilfreich werden.

A0129880578 ist die Nummer. Wenn jemand einen vernünftigen Anbieter findet, bitte sofort her damit. Nicht das ich mich auch noch dazu verleiten lasse irgendwelche sarkastischen Äußerungen zu machen.

https://originalteile.mercedes-benz.de/klammer/a0129880578
oder beim Freundlichen am Teiletresen.

Moin Moin,

vielen Dank erstmal für die tollen Tipps zum Thema Geräuschdämmung beim Vau... ????
Könnte man anstatt der hier benannten Innenraumdämmung von adms auch die hauseigene Nadelvliesdämmung nehmen?
Hat diese schlechtere Dämmwerte im Bezug auf Geräusche?

Liebe Grüße...

Hallo David1289, meinst Du anstatt Propylat selbstklebend für die Dämmung der Radhausschalen?
Auf Anraten von HHH1961 habe ich letzte Woche mit dem Geschäftsführer von adms telefoniert. Er meinte Nadelvlies reicht aus, es würden auch die 4mm starken Matten ausreichen. Wäre wohl kein Unterschied zu etwas dickeren.
Gruß 17mk

Ich meine anstatt der schwarzen selbstklebenden Dämmmatten mit Abdeckvlies könnte man doch theoretisch auch die Nadevliesdämmung/ Propylat selbstklebend nehmen oder?
Also für die Dämmung der Türverkleidung zum Beispiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen